News und Events filtern in Form eines Select-Menüs
Hallo liebe Typolight-Fraktion,
ich habe bei der Umsetzung einer Website Probleme.
Es geht dabei um die Möglichkeit News und Events zu filtern (nach Jahren, Monaten).
Dabei soll dem Benutzer die die Auswahl des jeweiligen Jahrs/Monats mittels Select-Menü verfügbar gemacht werden. Leider weiß ich nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, das entsprechende Frontend-Template so umzugestalten, dass es statt üblicher Listen-Darstellung einer Drop-Down-Darstellung entspricht.
Ich habe schon die Catalog-Erweiterung verwendet, allerdings bin ich die letzten Wochen einfach nur am verzweifeln, was die entsprechende Konfiguration angeht. Ich hoffe irgendjemand kann mir bei meinem Problem helfen.
Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit manuell Artikel oder sonstige Einträge via PHP zu filtern. Ich kenne mich leider nicht so sonderlich gut mit dem Kern von Typolight aus.
Ich bin für jederlei Hilfestellung überaus dankbar und aufgeschlossen (ebenfalls für Hinweise auf vergleichbare Problemstellungen in den Foren - hab leider nach unzähligen Suchaktionen aufgegeben)
Grüße
David
Events filtern, aber wie?
Finde die Frage ebenfalls berechtigt und möchte sie gerne wie folgt erweitern:
Wie kann man in einem Eventkalender nach einem bestimmten Begriff suchen?
Ich denke dabei z.B. an eine Einschränkung der Eventliste auf Events mit bestimmten Stichworten oder Veranstaltungsorten.
Wer hat so etwas schon einmal realisiert? Und wie?
Danke im Voraus für alle Antworten
und LG wsa
Events filtern, aber nicht erst im List-Template
Sind wir wirklich die Einzigen, die die Eventliste nach Stichworten (oder anderen Kriterien) filtern wollen?
Gefühlt müsste diese Anforderung eigentlich jeder haben. Trotzdem gibt es dafür (noch) kein Standard-Modul bzw. keine Standard-Vorgehensweise.
Versteh ich ehrlich gesagt nicht!
Ich habe im Moment einen (nicht gerade eleganten) Filter in das List-Template eingebaut, der einen GET-Parameter als Filter verwendet. Der funktioniert zwar, hat aber den gravierenden Nachteil, dass er "zu spät" filtert; die Pagination ist dann schon gelaufen, mit dem Ergebnis, dass die Anzahl der Einträge pro Seite davon abhängt, was der Filter "übrig gelassen" hat.
Wer kann weiterhelfenc bzw. hat einen besseren Ansatz?
GLG wsa