Verschiedene Detailfragen zur Modulentwicklung (Backend)
(Bitte entschuldigt die großen Screenshots, aber Bilder sagen nunmal mehr als tausend Worte)
Ich habe mich mittel der Ressourcen für Contao Entwickler mit der Modulentwicklung erfolgreich auseinandergesetzt und meine erste kleine Extension geschrieben. Diese Extension macht nicht viel mehr als im Frontend einen Tweet von einem Twitterusernamen aus der DB auszulesen, per AJAX die Twitter API anzufragen und anzuzeigen. Der Twitterusername kann im Backend in der Datenbank gepflegt werden. Nun habe ich ein paar Detailfragen :)
1. Wie kann ich den Titel des Moduls verändern?
http://files.aidentailor.net/static/mod_twitter-01.png
2. Contao arbeitet ja nach dem Containerprinzip. Somit bin ich gezwungen in meiner Extension, die ja eigentlich nur ein Textfeld benötigt, eine Liste anzuzeigen.
Sieht bei mir momentan so aus.
http://files.aidentailor.net/static/mod_twitter-02.png
Eigentlich möchte ich dieses Screen aber garnicht haben, sondern direkt den folgenden anzeigen. Es soll schließlich nur einen Datensatz geben.
http://files.aidentailor.net/static/mod_twitter-03.png
Anstelle von "Edit record"... würde ich natürlich gerne eine eigene Überschrift wählen.
Ich könnte natürlich auch das Contao eigene Settings Modul erweitern, das finde ich in diesem Fall allerdings nicht sehr elegant in Sachen Auffindbarkeit der Einstellung für den End-User.
3. Kann ich in der database.sql meines Moduls direkt Datensätze in die erstellte Tabelle einfügen? Meine bisherigen Versuche sind alle fehlgeschlagen.
http://files.aidentailor.net/static/mod_twitter-04.png
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Finally
Der Vollständigkeit halber möchte ich natürlich kurz erzählen was ich letztendlich gemacht habe:
Im Backendmodul können beliebig viele Twitter Usernamen eingepflegt werden.
Dann erstellt man ein Modul welches entweder als Content Element oder einfach im Seitenlayout eingebunden wird. Bei der Erstellung wählt man den User aus einer Dropdown Liste.
Ich danke euch für die Hilfestellungen!
Habe das fertige Modul mal angehangen.
Beim zweiten Modul klappt der Workflow schon wesentlich besser und aus den Fehlern von diesem habe ich schon größtmöglichen Nutzen und Lerneffekt gezogen. Würde mich natürlich über Feedback zum Modul freuen, besonders was Verbesserung der Programmierung etc. angeht.
Das Modul benötigt jQuery zum laufen.