aktuelle Menu/Seiten-ID und deren Ebenen ermitteln
Ich möchte ein zweites Logo abhängig von der aktuellen Seite bzw. der aktuellen Menüstruktur anzeigen.
Dazu müsste ich die aktuelle ID oder den Alias einer bestimmten Menüebene ermitteln.
Beispiel
Home
- Reisebilder
- - Wien
- - Lanzarote
- - Neuseeeland
- - - Auckland
- - - - Unterseite 1
- - - - Unterseite 2
- - - Moeraki Boulders
- - - ect.
- Angeknipst
- Links
- Info
Ich möchte also z. B., wenn die Seite Auckland (oder auch Neuseeland) angezeigt wird, die ID/den Alias der 2. Ebene (dargestellt mit zwei Bindestrichen) ermitteln. Bei den Seiten Neuseeland/Auckland/Unterseite 1 etc. soll also in dem Fall Neuseeland heraus kommen (oder Lanzarote, wenn ich mich in dieser Struktur befinde). So kann ich kontextbezogen ein Logo einblenden. Das mit einzelnen Layouts zu gestalten ist ein wenig umständlich. Bei phpwcms kann man das z. B. recht einfach ermitteln, also wird das sicher doch auch mit Contao gehen - oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich klappt das jetzt schon ganz gut mit der Erweiterung.
Nur, ich habe da ein kleines HTML/CSS-Problem.
Das Bild soll unten abgerundete Ecken haben, es ist auch zu erkennen, dass da etwas ist, aber der Radius beträgt 10 und sollte so aussehen wie (testweise) jetzt die oberen Ecken:
Anhang 5332
Ich hab mir da mal das erzeugte HTML und CSS angeschaut:
HTML-Code:
<section id="logo2_image" class="ce_pageimages block">
<figure class="image_container">
<img width="920" height="120" alt="banner digicam" src="tl_files/brb/images/logo2/banner_digicam.jpg">
</figure>
</section>
Gehe ich mit Firebug über die Select-Zeile, erweitert Firebug den Rahmen ein Stück nach unten (der Tag figure ist nicht der Missetäter). Ich habe der Erweiterung eine eigene ID gegeben, darüber steuer ich die Radien. anhand des CSS-Codes kann ich aber nicht erkennen, warum SECTION die Rahmung um etwa 7 Pixel erweitert, und sich somit ja auch der Radius auf diesen erweiterten Bereich bezieht.
Hier wäre der relevante CSS-Code (aus Firebug):
Code:
#logo2_image {
border-radius:10px 10px 10px 10px;
}
2566b0900bb9.css (Zeile 35)
.block {
overflow:hidden;
}
contao.css (Zeile 2)
header, footer, nav, section, aside, article, figure, figcaption {
display:block;
}
contao.css (Zeile 3)
Geerbt vondiv.inside
.inside {
text-align:left;
}
contao.css (Zeile 2)
Geerbt vondiv#wrapper
#wrapper {
color:#FFFFFF;
}
2566b0900bb9.css (Zeile 34)
Geerbt vonbody#top.win
body {
color:#000000;
font:12px "Lucida Grande","Lucida Sans Unicode",Verdana,sans-serif;
}
2566b0900bb9.css (Zeile 29)
body {
font-size:100.01%;
text-align:left;
}
Ein Lösungsansatz wäre, eine Klasse IMG (mit der Radiusangabe) von der vererbenden ID (oder besser Klasse) logo2_image zu erzeugen und dort die Radiusangaben vorzunehmen.
Aber trotzdem:
Woher kommt diese ominöse Rahmenerweiterung nach unten?
Wobei das Section-Tag HTML5 ist. Wie wird das zugehörige CSS behandelt, wenn der Browser HTML5 nicht unterstützt?
[Update]
Mit dem Selektor klappt das prima. Bleibt nur die Frage mit dem HTML5-Tag bzw. warum sich SECTION so verhält.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin (unter Contao 2.10) die xhtml-Variante zu aktivieren *grübel*