Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
x4all
1. Warum macht man sowas, das der Quelltext nicht in vielen Zeilen steht und die Einrückungen sauber angeordnet sind?
Weil das bei vollständig dynamisch zusammengesetztem HTML Code sowieso niemals wirklich sauber sein wird.
Zitat:
Zitat von
x4all
2. Was bringt das? Der html-Parser hat dadurch doch keinen Vorteil in Bezug auf die Geschwindigkeit.
1. ist die Datenmenge deutlich kleiner, die transportiert werden muss. Macht sich vor allem bei mobilen Geräten bemerkbar, aber auch bei anderen langsamen Verbindungen. (Teilweise bis zu 50% Einsparung)
2. doch der HTML Parser arbeitet schneller, weil er nicht so viele Whitespaces zu "überspringen" hat (Allerdings ist das nur ein marginal messbarer Vorteil)
Zitat:
Zitat von
x4all
3. Wie geht das, dass man nur eine Zeile als Quelltext erhält?
Das mach Contao, in dem es den HTML Code durch htmltidy schickt.
Wenn du es nicht willst, dann deaktiviere die Markup Komprimierung doch einfach.
Anhang 7173
php-tidy-Erweiterung Lightboxen...
Bei mir ist es jetzt zwar so, das der Quelltext sehr sauber aussieht, aber die Lightboxen gehen nicht mehr.
Im Tooltip unter Einstellungen steht auch, das die php-tidy-Erweiterung benötigt wird. Ich kann mich nicht erinnern diese installiert zu haben...
Wie hängt das denn zusammen? Werden mootools Skripte durch die tidy-Erweiterung deaktiviert?
Grüße
X4all
phptidy und Mootools Lightboxen
Und was kann ich nun tun, um phptidy zu verwenden, aber dennoch die Lightboxen funktionieren?
Grüße
X4all