Muss ich meine css-dateien, welche variablen verwenden, in .less umbenennen oder kann das alles so bleiben?
Druckbare Version
Muss ich meine css-dateien, welche variablen verwenden, in .less umbenennen oder kann das alles so bleiben?
Besser ist es, sie in .less umzubenennen! Hinweis vom Entwickler selbst war das sonst manche Hacks nicht richtig interpretiert werden.
Ok, also ich hab mal eine der css-dateien mit der Endung .less benannt. Wenn ich die jetzt mit theme+ einbinde, steht im Header nur
der eigentliche css-code wird nicht geladen.HTML-Code:<link href="tl_files/themes/css/menue.less" rel="stylesheet/less" type="text/css">
Als Erweiterung hab ich im Moment 'phpless' installiert und auch die less.js hab ich eingebunden, weiß allerdings nicht ob ich die noch extra benötige.
Als Variable hab ich
angelegt und im css so festgelegtCode:red-color
wäre diese Vorgehensweise richtig?Code:color:@red-color;
Hast du auch die Contao Einstellungen einmal aufgerufen und abgespeichert?
Ja in den Einstellungen war nach der Installation phpless ausgewählt und das hab ich auch gespeichert.
Ich hab die menue.less jetzt nochmal in .css umbenannt und dann den Haken bei "Alle CSS Dateien mit LessCSS verarbeiten" gesetzt. Dann wird die menue.css zwar richtig eingebunden, aber die Variable greift nicht.
Klärt mich mal bitte auf!
Was habe ich da für Vorteile, wenn ich so etwas einbinden würde?
Mir erschließt sich das nicht gleich.
Eigentlich sehr viele: kürzere CSS, globale Variablen, verschachtelte CSS-Anweisungen etc. Siehe www.lesscss.org
lesscss ist schon sehr geil ... ;-)
fg
nicky
... von meinem iPad mit Tapatalk gesendet.
Tja, ich halte davon nichts, sorry!
Warum?
Wenn der User Javascript abgestellt hat, wird die Seite unleserlich.
In meinen Augen ein no go.
Eine Seite sollte auch halbwegs userbility sein, wenn kein Javascript im Spiel ist.
Viele Firmen verbieten Javascript in Browsern und damit erreiche ich diese User als Webmaster nicht.
Das kann für viele nicht das Ziel sein.
du hast aber schon noch gelesen das es einen parser auf php basis gibt?
Ich rede von den @Variablen, die ich mit theme_plus anlegen kann.Zitat:
Redest du von @ Variablen in der CSS/Less Datei?
Oder von den Variablen die du im BE definieren kannst? Diese werden mit $foo angesprochen und benötigen KEIN Less.
Wird die Datei denn immer noch als .less eingebunden? Dann würde ich mal in das Systemlog schauen, eventuell kann der phpless irgendwas nicht parsen?
Ok in den System-Log steht
Ich hab die Anweisung entfernt und jetzt wird mir zumindest schon mal die .less ordnungsgemäß eingebunden. Ich glaub darauf kann ich auch verzichten. Das spricht eh nur IE <=6 an.Code:parse error: failed at `z\oom: 1;` line: 35
Trotzdem wird die Variable nicht umgewandelt.
angelegte Variable
Anhang 7206
css-code
Code:#horizontalNavigation ul.level_1
{
height:35px;
padding-left:115px;
background-color:@red-color;
}
Das sind diese besagten Hacks, die der Parser nicht versteht ;)Code:z\oom: 1;
Mit eurer Theme+ Präsentation auf der Konferenz hab ich jetzt auch festgestellt, dass ich $variable in den .css/.less-Dateien verwenden muss und nicht @variable wie es auf lesscss.org steht.
Finds einfach nur geil :D
$X -> Variable die in Theme+ im Backend definiert wurde. Diese kann auch in JS genutzt werden!
@X -> Variable die in lesscss definiert wurde und verwendet werden kann.
Ich steh auch etwas auf dem Schlauch was die Erweiterung themeplus nun genau für Vorteile (und auch Nachteile) für Ottonormal-Website mit sich bringt. Also gibts da evtl. kurz und knackig Infos oder ein Video zu? Die offizielle Website ist bei mir zerschossen (Opera, Chrome). http://www.theme-plus.org/
Und bei http://www.lesscss.org/ blick ich überhaupt nicht durch. Mir scheint es fast, als würde lesscss das ganze eher noch unübersichtlicher machen und überhaupt nichts vereinfachen?!
vielleicht hilft dir das weiter: http://www.werbe-agentur-graz.at/blo...contao-21.html ;)
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2