Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
CSS - Trennlinie
Hallo liebe Community,
ich arbeiten mich gerade mit dem Little Boxes etwas in das Thema Website und Contao ein. Leider scheitere ich gerade schon in den Anfängen.
Ich möchte die horizontale Navigation nachbauen. Allerdings mit den Trennlinien nicht als Register, sonder links und rechts bis oben. Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Ich bekomme es trotz etlicher Spielereien nicht hin :( Ich habe dann auch versucht die Navigation aus dem Buch Websites erstellen mit Contao nachzubauen. Aber auch hier. Könnte jemand mir evtl. sagen was ich falsch mache?
Das ist natürlich erst der Anfang. Hyperlinks ... fehlen noch. Aber ich wollte erst einmal die Basics haben und vor allem kapieren, bevor ich weiter mache.
Code:
#header .mod_navigation {
color: white;
background: url("tl_files/x/hg.jpg") left bottom repeat-x;
padding: 5px 20px 5px 20px;
border-bottom: 6px solid #e7913c;
font-family: arial;
font-weight: bold;
height: 35px;
}
#header .mod_navigation li {
display: inline;
list-style-type: none;
margin: 0;
}
#header .mod_navigation a {
color: white;
padding: 4px 8px 4px 8px;
border-right: 1px solid #ffffff;
border-left: 1px solid #ffffff;
min-width: 78px;
}
Ergebnis:
Anhang 8356
lg mel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Breite" Trennline
Sodele, nach dem die Navigation "geruht" hat, noch einmal :D
Erst einmal mein "gestückeltes" Werk. Wobei ich manches so immer noch nicht ganz verstanden habe. Aber langsam wird es ein bischen besser.
Code:
#header .mod_navigation {
background: url("../bilder/hg_nav.jpg") left bottom repeat-x;
color: #ffffff;
padding: 0 18px;
margin-top: 18px;
font-family: arial;
font-weight: bold;
border-bottom: 6px solid #e7913c;
}
#header .mod_navigation ul {
float: left;
width: auto;
margin-bottom:0;
}
#header .mod_navigation li {
float: left;
width: auto;
list-style-Type: none;
border-right: 1px solid #ffffff;
margin: 0;
}
#header .mod_navigation li.first {
border-left: 1px solid #ffffff;
}
#header .mod_navigation a,
#header .mod_navigation span {
display: block;
min-width: 78px;
background-color: transparent; color: #ffffff;
text-align: center; text-decoration: none;
padding: 8px;
}
#header .mod_navigation .active,
#header .mod_navigation .trail {
background-color: #e7772b;
}
#header .mod_navigation a:hover,
#header .mod_navigation a:focus {
background-color: #e7772b; color: #7b7168;
}
#header .level_2 li {
clear: both;
border: none;
}
#header .level_2 {
position: absolute;
left: -9999px;
top: -9999px;
overflow: hidden;
display: inline;
width: 0;
height: 0;
z-index: 1;
padding: 0 18px;
}
#header li:hover .level_2
{
left: auto;
top: auto;
overflow: auto;
display: block;
width: auto;
height: auto;
background-color: #efbe9d;
border: 1px solid #908e8f;
border-top: 6px solid #e7913c;
}
#header .level_2 li.first {border: none;}
#header .level_2 li {border-top: 1px solid #908e8f;}
#header .level_2 li:hover a
{
background: none;
color: #7b7168;
}
#header .level_2 .active
{
background: none;
color: #7b7168;
}
Wie gesagt, das habe ich mir jetzt erst einmal aus den Büchern zusammen gebaut (irendwann werde ich das dann auch mal selbst probieren, und dann denke ich wächst das Verständnis)
Nun ja, auf alle Fälle weiss ich jetzt nicht, wo und wie ich angeben kann, das die Trennlinien zwischen den li´s die volle Breite haben bzw. wenigstens eine bestimmte Länge.
So wie es im Moment ist, passt sich die Trennlinie an die Länge des Wortes an, was bei langen Worten etwas "naja" ist.
Anhang 8972
So, ich wünsche Euch noch eine schöne Restwoche.
lg Melanie