syncCto 2.2 kurz vor der Veröffentlichung
Hallo Contao-Community,
wir haben die Zeit seit der Konferenz genutzt und syncCto zum Teil nochmal ordentlich aufgebohrt. Ein kleiner Einblick in die Änderungen:
- Verbesserte UI der Synchronisationsschritte
- Prüfung der Systemanforderungen des Clients (innerhalb der Master Installation)
- Reduzierte Oberfläche und Auswahl der zu synchronisierenden Inhalte
- Abgleich beider Datenbanken (bidirektionale Prüfung)
- Reduzierung der Sprachdateien um knapp 20%
- Vorbereitung der API für Entwickler
- Auslagerung der Vergleichslisten in die Mediabox
- Bereitstellung eines syncCtoUpdaters für die automatische Aktualisierung der Extension (noch vor der Synchronisation, das ermöglicht die Nutzung neuer Schnittstellungen und Funktionen)
- Generelle Optimierungen wie Codereduzierung und Säuberung der Klassen
- Kompatibilität mit Contao 2.10 und 2.11, 2.9 wird nicht mehr unterstützt
- Synchronisation zwischen 2 unterschiedlichen Contao-Versionen (2.10 <-> 2.11 <-> 2.10)
- Reduzierung der Systemanforderungen und Optimierung des Systemchecks
Besonders auf den syncCtoUpdater sind wir stolz. Wo es vorher noch Probleme mit der Kompatibilität zwischen den einzelnen syncCto Versionen gab, spielt das jetzt keine Rolle mehr. Die Extension legt unter tl_files/syncCto_backups eine XML mit allen relevanten Informationen ab und ließt genau diese aus wenn der User auf dem Master eine neuere Version als auf dem Client installiert hat. Das heißt aber auch das es ab sofort einen schnelleren Zyklus bei syncCto geben wird. Der Abgleich findet nur statt wenn die Version sich geändert hat. Bei neuen Funktionen wird nun immer auch eine neue Version veröffentlicht.
Ich habe gestern eine kleine README für die englischsprachigen User veröffentlicht und in den nächsten Tagen folgen Screenshot und die Aktualisierung des Wikieintrags. Wenn Ihr Ergänzungen, Fragen oder generelles Feedback habt, immer her damit. Fehler meldet bitte im Ticketsystem unter https://github.com/menatwork/syncCto/issues
Happy syncing :D