Umgang mit Git bei Modulverbesserungen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mehrfach festgestellt, dass Modulentwickler ihre Repositories oft ab dem "system"-Ordner starten. Das macht aber eine sinnvolle Integrierung in Contao zur Fehlerbehebung oder Erweiterung unmöglich. Denn ich müsste dann alle Contao Ordner in .gitignore eintragen und andere Module in der gleichen Contao-Installation könnte ich auch nicht aus ihren Repositories integrieren.
Deshalb würde mich mal interessieren, wie ihr das macht? Kopiert Ihr dann immer die einzelnen Dateien aus dem Repository in Contao und wieder zurück??? Das wäre ja generell auch kein Problem, wenn wenigstens alle Dateien unter "system/modules" liegen würden. Aber einige Module kopieren ja auch Dateien nach "drivers" etc.
Danke schon einmal für Eure Anregungen und Antworten.
Grüße
Thomas
Edit: Habe eben festgestellt, dass ich im falschen Forum war. Kann bitte ein Moderator das Thema nach Entwicklerfragen verschieben!?