-
Frage zum CheckboxWizard
Hallo zusammen,
Habe in einem Backendmodul ein checkboxWizard Element das die Einträge einer bestimmten Tabelle zurm Selektion anbietet.
Das Wir dann als Blob in die DB geschrieben.
Das fluppt soweit auch gut, aaaaber:
Wie kann ich denn die Werte, die dort angehakt wurden später auswerten?
fragt und grüßt
osswood
Edit:
Also so kommt zumindest was leserliches zurück:
PHP-Code:
SELECT CONVERT( `quali` USING utf8 ) AS 'Feld' FROM `tl_dienst`
a:4:{i:0;s:1:"3";i:1;s:1:"5";i:2;s:1:"6";i:3;s:1:"7";}
wobei offensichtlich:
a = Anzahl der Selektionen
i:0 - i:3 = identifier im Array
s:1:"3"; = Spalte 1 der Zeilen_id 3 der Tabelle
Das sollte sich dann beim Auswerten irgendwie exploden und iterierbar machen lassen.
-
Ah nicht ganz.
was du vor dir hast, ist ein serialisiertes Array
PHP-Code:
a:4:{i:0;s:1:"3";i:1;s:1:"5";i:2;s:1:"6";i:3;s:1:"7";}
a = array mit 4 einträgen
i = i:0 - i:3 = identifier im Array (genau richtig)
s:1:"3"; = das bedeutet, der Eintrag ist vom Typ "String" mit einem Zeichen (in diesem Fall 3)
-
Mit deserialize() bzw. unserialize() verwandelt sich das ganze wieder in ein Array.
-
Hallo,
hab ich verstanden :o.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Osswood