Hallo nochmal,
wie bekomme ich denn in der PDF-Rechnung /template iso_invoice die billingAddress formatiert?
Da sind irgendwelche Leerzeichen und Zeilenumbrüche drin. Hab's schon erfolglos mit trim und str_replace versucht...
Gruß, Rene
Druckbare Version
Hallo nochmal,
wie bekomme ich denn in der PDF-Rechnung /template iso_invoice die billingAddress formatiert?
Da sind irgendwelche Leerzeichen und Zeilenumbrüche drin. Hab's schon erfolglos mit trim und str_replace versucht...
Gruß, Rene
schau dir mal den Post an, da habe ich mal sowas gemacht.
https://www.contao-community.de/show...nung-Invoice#3
Komischerweise sind in der billingAddress HTML Tags, die ich folgendermaßen losgeworden bin:
Aber warum ist der Text am linken Rand nicht bündig (siehe Screenshot)?? Das ist mir erst recht ein Rätsel. Hat da jemand eine Idee?Code:$adresse = $billingAddress['info'];
$adresse = nl2br($adresse);
$adresse = strip_tags($adresse,"<br>");
echo $adresse;
Ohne Dein CSS anzuschauen wird das wohl kaum jemand sagen können - sorry. Ein Link dürfte hilfreich sein.
wieso denn CSS?
Es geht doch um die PDF-Ausgabe der Rechnung (template iso_invoice).
Werden dort etwa CSS-Formatierungen eingebunden? Und wenn ja, welche denn??
P.S. die entsprechende Stelle in iso_invoice im ganzen sieht so aus:
Code:<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td width="71%" valign="top" align="left">
<span style="font-size: 80%;text-decoration:underline;">bormann cosmetics GmbH - Am Schüttenhassel 4 - D-40822 Mettmann</span><br>
<?php $adresse = $billingAddress['info'];
$adresse = nl2br($adresse);
$adresse = strip_tags($adresse,"<br>");
echo $adresse;
?>
</td>
<td width="28%" valign="top">
<strong>bormann cosmetics GmbH</strong><br>
Am Schüttenhassel 4<br>
D-40822 Mettmann<br>
Tel. +49 2104 211 6887<br>
Fax +49 2104 211 6889<br>
info@bormann-cosmetics.de<br>
www.bormann-cosmetics.de
</td>
</tr>
<tr>
<td>
<br><br>
</td>
</tr>
</table>
Setze das <?php mal hinter das <br>
Das hat was mit Leerzeichen zu tun, die von TCPDF mit ausgegeben werden.
Dazu gab es auch schon mal eine Diskussion hier.
LÖSUNG:
jede einzelne Zeile des Templates mit echo... ausgeben, dann sind alle überflüssigen Leerzeichen verschwunden.