Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Holy Grail mit prozentualen Spalten
Hallo.
Ich habe eine lokale Testumgebung in der Version 3.0.1 um das Holy grail Layout von Grund auf zu inhalieren. ;)
Dort habe ich ein Theme erstellt mit Färbung im css von #header, #footer, #container (gelb), #main, #left und #right. Diese haben jeweils identische Artikel bekommen um das Layout sichtbar zu machen.
Im Seitenlayout haben Kopf- und Fußzeile 100px und linke und rechte Spalte 15%. Und mit dieser Prozentangabe beginnt mein Unverständnis. Vorweg: Mit px oder em funktioniert es wie erwartet.
Auf jeden Fall ist das Ergebnis dieses hier:
Anhang 9319
(der Footer ist im Bild nicht sichtbar und korrekt unter dem Container)
Die Spalten füllen den Container nicht aus. Das passiert meines Wissens nur mit prozentualen angaben. Soll das so?
Hat irgendwer Erfahrungen damit?
Daran anschließend habe ich beim Export älterer schon immer flexibeler Themes herausgefunden, dass es durchaus einen Unterschied macht in welcher Reihenfolge die Framework-CSS im Seitenlayout eingebunden werden.
Aus mir unerfindlichen Gründen ist die Schrift (Verdana) größer, wenn ich CSS-Reset vor dem Layout-Builder einbinde.
In einem anderen Theme mit webfont ist das nicht so. Dort habe ich aber im body schon die Schriftgröße festgetackert. Das würde ich aber gerne vermeiden. Alle Macht dem User ... :D Alle anderen Schriftgrößen sind em-Angaben und damit Nachfahren des body. Ich möchte ungern im body die Schriftgröße vorgeben müssen. Die soll der Anwender sich eben selbst aussuchen und der Rest dann relativ dazu hübsch und passend dastehen.
Wie soll es denn logisch sein?
1. Layout-Builder
2. CSS-Reset
sieht mir in allen Browsern kompatibler aus als umgekehrt, wo die Schrift dann größer und unterschiedlicher in den verschiedenen Browsern aussieht.
Warum spielt das überhaupt eine Rolle? Mir ist nicht klar, warum die beiden sich überhaupt beißen.
Das hat übrigens keinen Einfluß auf das oben geschilderte Layout-Problem.
Ich fasse mal Zusammen:
1. Wieso füllen prozentuale Spalten den Container nicht aus?
2. Spielt die Reihenfolge der Framework-CSS Dateien im Seitenlayout eine Rolle? Wenn ja, welche Reihenfolge ist denn die "optimale"?
(Vor allem im Zusammenhang mit der Browserschriftgröße und dessen Einfluss auf em)
Gruß.
AW: Holy Grail mit prozentualen Spalten
Ich experimentiere gerade mit dem Grahl. Möglich ist es. Soviel kann man sagen. Warum es nicht im Layoutbuilder implementiert ist wird sich zeigen.
Jetzt müsste ich nur mehr Zeit haben. Wird vor dem WE wohl nichts. Hab allerdings ein Gesamtkunstwerk im Sinn, dass nach meinem Verständnis universell genug ist. Kann es ja dann als Theme anbieten. Oder besser ein ThemeTemplate.
Es wird mit zentriertem Topmenü und Submenü im #main daherkommen und je nachdem wie man die NavModule konfiguriert kann es auch verschachtelte Menüs anzeigen. Das Menü ist schon fertig und Recht simpel und verständlich, übersichtlich und verständlich.
Das Topmenü ist mit den runterrutschenden Spalten beim Holy Grail ideal und platzsparend. Durch die Zentrierung immer über dem Hauptteil und prozentuale Spalten irritieren dann nicht.
Aber die müssen ja erstmal prozentual werden ...
Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aber wieder zurück zum holy grail.
Der Haken an den Layouts von http://matthewjamestaylor.com/blog/perfect-3-column.htm im Gegensatz zu denen in contao ist, dass diese nicht ab einer bestimmten Größe (Verkleinerung, Body-min-width) untereinander flutschen. Ich denke aber, dass das noch zu machen ist. Ausserdem denke ich eher daran den contao-layoutbuilder zu benutzen und darin prozentuale Spalten zu realisieren.
Prozentual wäre das. mit zwei divs mehr im template und ohne layoutbuilder, dafür einer layout.css
Ich hänge das bisherige mal an. Für heute reicht es. WE kommt ja bald.
Im Grunde ist das so Käse und nicht im Sinne des Erfinders. Ein erster Entwurf am contao-Layoutbuilder vorbei und noch weniger responsiv. Das Gegenteil ist das Ziel.
Anhang 9356