fixe Breite bei kleinem Browserfenster
Hallo!
Suche schon eine Weile, konnte aber noch nichts finden :(
Sollte ich was übersehen haben, bitte um den Link...
Folgendes Problem:
Ich bin Neu :o und hab mich mal mit dem Buch "Websites erstellen mit Contao 3" eingearbeitet und bin im Großen und Ganzen durch.
Ich möchte, dass die Website nicht ihre Größe mit dem Browserfenster ändert. Die Seite soll bei den eingestellten 960px bleiben und wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, muss der Benutzer horizontal scrollen.
Wo stellt man das nun am Besten "global" ein?
Danke im Voraus,
Benjamin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schaut man sich's im Firebug an, ist die Hauptspalte im Div "main" und die Navigation im Aside "left" drin:
Anhang 9961
Ich hab's mal mit folgendem versucht:
Code:
#main {
display: inline;
}
#left {
display: inline;
}
Leider immer noch gleiches Verhalten...
CSS "laden" und Ninas Datei
Zitat:
Zitat von
Supertramp
- habe nun (wie du) aus der Datei "\contao\assets\contao\css\layout.css" diesen Teil entfernt:
Wie ich schon sagte: Never ever do that. It's just wrong. "And so castles made of sand fall in the sea, eventually" (der Song dazu)
Außerdem steht (hoffentlich) in meinem Buch, dass die layout-uncompressed.css nur zum Angucken und Verstehen ist. Contao benutzt die layout.css. Du hast die Sandburg also vielleicht an der falschen Stelle gebaut.
Zitat:
Zitat von
Supertramp
Im Beitrag von Nina vom 20.11.2012, 11:23 hat Sie "core-responsive-ueberschreiben.css" attacht.
Dazu schreibt Sie: "...und lade sie in dein Backend. Binde sie dann in dein Seitenlayout ein."
Überlege dir doch einfach, was du erreichen möchtest:
- In der layout.css stehen ein paar Anweisungen, die du nicht möchtest
- In der Originaldatei zu ändern ist nicht gut (hatten wir schon)
- Das "C" in "CSS" steht für "Cascading".
- Du überschreibst also die unerwünschten Änderungen später in einem eigenen Stylesheet.
- Nina hat so ein Stylesheet sogar schon für uns erstellt ;)
- Entweder speicherst du die Datei in /files und lädst sie als externes Stylesheet.
- Oder du importierst die Datei ("CSS importieren") und lädst sie als internes Stylesheet.
Zitat:
Zitat von
Supertramp
Wie ich das verstanden habe, ändert dieses CSS jedoch nur das Verhalten bei Auflösungen zwischen 768px-979px, darunter ist es immer noch das Verhalten wie ich es jetzt habe...
Nicht wirklich überraschend, oder? Hast du ihren Beitrag gelesen?
Zitat:
Damit sollte das verkleinern zwischen den Größen von 768px-979px überschrieben sein (darunter wird immer noch linearisiert - das ist imho dann aber wirklich ok).
Mit ein bisschen logischem Nachdenken solltest du auf die Lösung kommen. Schau dir mal die erste Zeile an. Das nennt man Media Query ;)
Das Web ist nicht aus Papier. Immer noch nicht.
Ich würde aber empfehlen, die Energie lieber in das Verstehen von flexiblen Webseiten zu stecken, als in solche "Reparaturversuche". If it ain't broken, don't fix it.
Oder wie Andy Clarke in einem Tweet sagte:
Zitat:
From now on, if it's not responsive, it's not web design.
Die gleiche Diskussion hatten wir vor 10 Jahren mit HTML-Tabellenlayouts. "Ich will nicht CSS lernen". "Tabellen sind doch prima". "Der Kunde will das nicht". "Ich will das nicht". Und so weiter.
Ich werde glaube ich ab jetzt nicht mehr auf solche Fragen antworten. Wer Papierseiten im Web nachbauen will, muss dann selbst rausfinden, wie man das Papier in den Monitor bekommt.
Ansonsten: Print ade. Das Web ist nicht aus Papier. Immer noch nicht.