-
Offene Fragen zu syncCto
Hallo,
ich möchte mir syncCto installieren, um einfach ein zweites System zu haben, auf dem ich testen kann und bei Erfolg dann auch auf dem Produktionsweb aufzuspielen. Jetzt hätte ich aber da noch ein paar Fragen, zu denen ich keine Antwort finden konnte (ehrlich, ich habe es versucht).
- Das Testsystem wäre der Server, Produktion der Client. Was passiert, wenn ich nun auf dem Produktionssystem einen neuen Artikel poste, oder Neuigkeiten schreibe. Funktioniert der Synchronisationsmechanismus bidirektional?
- Was passiert z.B. mit Galerien, Bildern, Dateien, etc. Werden diese ebenfalls synchronisiert? Kann ich davon ausgehen, dass beide Systeme nach einer Synchronisation 1:1 gespiegelt sind?
- Wie sieht es mit Userberechtigungen aus, werden auch diese mitgenommen?
- Werden auch Contao-Erweiterungen synchron gehalten, sprich, wenn ich eine Erweiterung im Produktionsweb (=Client) mache, wird diese mitgezogen?
- Per Default-Einstellung in der Konfiguration sind die automatischen Datenbankaktualisierungen deaktiviert. Sollte man diese so belassen? Aus meiner Sicht würden dadurch Änderungen durch Erweiterungen verhindert, da diese oft Tabellen und Spalten beinhalten.
Vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten, würde mir sehr helfen, bevor ich diese Erweiterung in Betrieb nehme.
Besten Gruß, Thomas
-
Hallo tofo,
ich versuchs mal kurz und knapp:
bidirektional: ich sag mal jain. Am live-System will man ja eigentlich keine Änderungen vornehmen, da das ja das live-System ist. Da würde ich dann eher ein 3 Wege System machen: 1. Entwicklung -> 2. Redaktionssystem -> 3. Live System und dann auch genau so synchronisieren
Bilder etc. : es wird alles Synchronisiert (wenn man das möchte.. man kann Ordner und Tabellen ausnehmen davon)
Userberechtigugnen: ja, normalerweise schon. Ich hab allerdings die Tabellen für die User ausgeschlossen auf dem Live System, damit da keiner Zugriff hat und 'versehendlich' am Falschen System Änderungen vorgenommen werden können
Erweiterungen: Ja, werden auch synchronisiert
Default auto DB Sync: naja, ich möchte da nix automatisch machen lassen... sonst wird nachher noch ein blöder Stand synchronisiert. Genaueres wird du glaub ich mal testen müssen
Viele Grüße