Dazu muss ich was sagen . .
Wenn dem so ist, dann stimmt etwas nicht mit den Erklärungen des Phänomens. Oder etwa nicht?
Weil mir das TL - Verhalten (in meinem Fall) in Bezug auf basic.css nie ganz klar wurde, habe ich deinen thread in der Sache ausgedruckt und auf einer Zugfahrt nach Zürich und zurück zu Gemüte geführt. Reines Cloud-Computing für wahr für Newbies.
Da steht zum Beispiel:
Zitat:
Achtung! Bei der Bearbeitung mit dem BE-Modul bearbeitet man nicht die CSS-Dateien. Man bearbeitet Datenbankeinträg. Aus diesen Einträgen generiert TL CSS-Dateien im Root. Aus diesem Grund werden manuelle Einträge in, aus dem BE heraus erstellten, CSS-Dateien auch von TL wieder mit den Werten aus der Datenbank überschrieben. Die CSS-Dateien im Root werden auch nicht fürs BE eingelesen. Außerdem werden CSS-Dateien, welche nicht im BE-Modul vorhanden sind aus dem Root gelöscht.
Nachdem ich diesen Absatz 3 mal gelesen hatte, bin ich dann zuhause ans Reengineering gegangen. Es wollte mir einfach nie gelingen die basic.css im Root-Verzeichnis mittels des Backend -Editors von TYPOlight (httpdocs/basic.css in meinem Fall) zu manipulieren. Kein Wunder, wenn in deinen Zeilen steht, der Backend-Editor schreibe nur in die Datenbank. Aber nicht nur das. Eine jungfräuliche basic.css per FTP in die tl_files abgelegt und mittels Backend importiert tat so, als ob der Import funktionierte ,aber nichts änderte sich an der Root - basic.css.
Irgendwo in einem Thread (von 1000) las ich dann, man solle im Backend die basis.css löschen und dann nochmals "importieren". Voilà, im Standardlayout war plötzlich eine deselektierte basic.css vorhanden. Man weiss ja nie welche, immerhin nach dem Selektieren und speichern und schliessen und refresh FE tat sich endlich etwas. Die neue basic.css zeigte Wirkung.
Des langen Schreibens kurzer Sinn: Für Newbies (und auch nicht ganz Newbies) bleibt das Verhalten in Sachen StylingSheets im Cloud. Da hilft dann nur noch "try and error".
Darum suche ich seit Wochen nach einem diesbezüglichen Tutorial von Nina (hauptsächlich bezüglich der Wehselwirkung basic.css / TinyMCE vom Mai oder Juni). Da ging Nina so wie ich mich erinnere auf die basic.css - Problematik auch im Allgemeinen ein. Unmöglich wieder zu finden. Vielleicht kann mir hier jemand auf die Schliche helfen.
Danke fürs Verständnis (aber genau so ist es) und Gruss
jachen
PS: Noch eine dumme Frage nachgesetzt: wozu stehen die css-dateien eigentlich im root, wenn sie in der DB sitzen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
muchos gracias
@sebastian
Bleistifte a gogo ..
Und wenn wir schon dran sind, was ist mit der Auswahl an Conditional Comments? Wo finde ich Literatur über diese Auswahlmöglichkeiten?
Etwa im neuen Handbuch?
jachen