TYPOlight CSS-Klassen und IDs
Immer wieder taucht im Forum die Frage auf: „Welche Klassen und IDs werden in TYPOlight genutzt?“
Die Frage kann man sich natürlich selbst mit Hilfsmitteln wie Firebug beantworten, aber eine Übersicht der Modulklassen ist durchaus hilfreich. Deshalb stelle ich hier die wichtigsten CSS-Klassen und IDs zusammen.
Wichtig: Bei vielen Modulen kann man unterschiedliche Templates nutzen, so dass ihr natürlich wissen müsst, welches Template (und somit welche dazu passenden Klassen) ihr einsetzt.
Weshalb so viele DIVs und Klassen?
Oft taucht die Frage auf, weshalb TYPOlight so viele DIVs und Klassen nutzt. Beim Grundaufbau hilft diese "doppelte" Herangehensweise (Haupt-DIV und inside-InnenDIV) bei der Vermeidung vieler Bugs wie z. B. den bekannten Box Model Problemen.
TYPOlight weist jedem Modul diverse Klassen zu. So könnt ihr diese individuell in eurem Stylesheet anvisieren und einzelne Abschnitte umstylen. Ihr müsst also nicht selbst Klassen definieren, sondern findet meist schon eine passende Klasse vor die ihr nur im Stylesheet "ansprechen" müsst.
CSS-Klassen für das News-Modul
CSS-Klassen für das News-Modul
Das Newsarchiv kann als Ergänzung zum Newsmodul eingesetzt werden. Es besteht meist aus einer Seite in der zwei Module eingebunden werden:
- Nachrichtenarchiv-Menü
- Nachrichtenarchiv
Das Menü dient zur Navigation zwischen den einzelnen Archivabschnitten (Jahre / Monate). Das Modul "Nachrichtenarchiv" ist dem normalen Nachrichtenliste-Modul sehr ähnlich und basiert auf den gleichen Templates.
Modul: Newsarchiv Menü
Code:
div.mod_newsmenu { }
ul.level_1 { }
li.year submenu { Jahr }
ul.level_2 { }
li { }
a { Monat, Jahr, Anzahl der Einträge }
Den Listenpunkten der Monate werden beim ersten Eintrag die Klasse "first" und beim letzten Eintrag die Klasse "last" zugewiesen.
Modul: Newsarchiv
Code:
div.mod_newsarchive { }
h1 { Archivüberschrift }
Hier folgt die Ausgabe der Newsbeiträge je nach gewähltem Newstemplate.
CSS-Selektor für Absendenfeld
Hallo isti,
wenn du das Absendenfeld gestalten willst, geht das entweder mit
Code:
div.submit_container
oder einfach mit Liebe Grüsse
Jonas