Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Andreas
Hier ein Auszug aus der WorkingExample.html von mnater/Hyphenator.
Code:
<p class="hyphenate text" lang="de">
Deutsch*spra*chi*ge Bei*spiel*tex*te ...
Ah so, dann hab ich das wohl geträumt oder wollte die Community veralbern. :eek: Siehst Du im HTML-Code der Screenshots irgendwelche soft hyphens, egal ob UTF8 oder Unicode? ;)
Anhang 16634 Anhang 16635
Sorry für die schlechte Bildqualität, musste wg. der 100kb-Uploadbegrenzung so stark komprimieren.
Hey, was soft hyphens sind, weiß ich selber. Hab zwar den JS-Code des Plugins nicht darauf inspiziert, doch jedenfalls haut es mir keine in den HTML-Quellcode. Sonst würde ich es nicht verwenden. Falls ich mich richtig erinnere, tut das die serverseitige Variante. Bin mir aber nicht mehr sicher, schon zu lange her, dass ich sie testete und die Doku dieses ganzen Zeugs las.
Edit: Eben fällt mir wieder ein, ich glaub die WorkingExample.html ist ein Online-Tool, wo man in eine Box Text reinkopieren kann, dann das Trennzeichen auswählen, Buttonklick, und in der rechten Box erscheint dann das Ergebnis, mit dem man den eigenen HTML-Quelltext ersetzt. Für Leute gedacht, die Plugin & Dictionary nicht ihrer Webseite einbinden wollen oder können, und ein Copy&Paste-Tool kann´s ja logischerweise nicht anders erledigen als durch Einfügen von soft hypens an den möglichen Trennstellen. Mit der zu installierenden Lösung hat das nichts zu tun.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 16636
Deine Argumentation ist ja plausibel, denn irgendwie muss es das JS ja nunmal dem Browser sagen. Eigentlich wollte ich gestern ebenfalls noch hinzufügen, es passiert ja im FE. Mittels soft hyphens, wie man annehmen könnte, aber nunmal definitiv nicht. Zumindest nicht bei mir, wie oben zu sehen.
Auf meinen eigenen Webseiten verwende ich halt grundsätzlich überall Silbentrennung, nur nicht in der Navi. Hab allerdings einen Kunden, die wollten es sogar auch in der Randspalten-Navigation, weil sie etliche Downloaddokumente mit langen Bezeichnungen dort bereitstellen. Auch da nirgends irgendeine FE-Codeveränderung. Falls Du es nicht glauben magst, kann ich die Links posten und ihr könnt es euch gern online ansehen. Und wie gesagt, keine CSS3-Silbentrennung - lässt sich schließlich ebenfalls leicht nachprüfen. Na ja, jedenfalls sah ich die unterschiedlichen silbengetrennten HTML-Quellcodes insgesamt schon ungezählte Male, logisch, da hätten mir soft hyphens schließlich auffallen müssen. Sooo blind kann kein Mensch sein. Wie Du im Screenshot siehst, sind da aber eben keine, absolut null. Tut mir leid, was anderes kann ich nicht sagen, egal von welchen Texten ich mir den Quellcode anzeigen lasse. Ich verarsch euch doch nicht.
Um es nochmals zu belegen, zeigt der Screenshot diesmal zusammen mit der Browserausgabe einen Quellcode-Teil, ganz normal mit der Browserfunktion "Quellcode anzeigen" aufgerufen. Auch mit Firebug, Webdeveloper u. a. Entwicklertools dasselbe. Auf die Bitte von 3dr hatte ich extra nachgeschaut, welches Plugin ich genau verwende. Es müsste dieses sein, denn falls es andere geben sollte, kenne ich die nicht, außer wie schon erwähnt, eine serverseitige Lösung, aber die verwende ich nicht, weil sie bei meinen Tests nicht gut funktionierte.
Morgen bin ich nicht da, doch Die. werde ich nochmal genau in einer meiner Installationen überprüfen, ob ich garantiert dasselbe JS einbinde. Für mich selber könnte es mir egal sein, funktioniert bestens wie ich´s mir wünsche und gut. Falls also identisch, und ich bin mir da eigentlich sehr sicher, sollten wir vielleicht mal im JS-Code gucken, was genau es wirklich macht. Immerhin interessant, das mal aufzuhellen. Kann doch nicht sein, dass dasselbe Skript auf meinen Webseiten etwas anders macht als auf anderen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmal vorweg: Wenn der Kunde so eine Trennung möchte, ist dieser Hyphenator bestimmt eine gute Wahl. Ich wollte nur darauf hingewiesen haben, dass man dann nach JS diese Trenner im Text hat. Früher mit shy hat man sie sofort gesehen, das Unicode-Zeichen sieht man oft nicht. Ich würde das also nicht grundsätzlich in jede Website einbauen, nur wenn's sein muss.
Du siehst die Zeichen nicht, weil die Quelltextanzeige entweder den Code vor JS anzeigt, oder nach JS und diese Zeichen nicht anzeigt. Der Browser zeigt sie ja auch nicht an.
Firebug z.B. zeigt HTML nach JS an, zeigt die Zeichen in der normalen Ansicht nicht, aber in der Bearbeiten-Ansicht.
http://mnater.github.io/Hyphenator/WorkingExample.html
Anhang 16637
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Andreas
Mit subcolumns?
Ups - nein, mit rocksolid_columns lassen sich Anordnungen für Desktop, Tablet und Mobile definieren.
Anhang 16664