Wirtschaftlichkeit & Empfehlung: Überarbeitung Mobile Web & Upgrade auf aktuelle Ver.
Hallo zusammen,
Ende 2013, als Mobile Web noch nicht so eine hohe Gewichtung in puncto SEO gehabt hat wie heute, wurde durch eine Agentur der Webauftritt designed und realisiert. Ich bin mit der Arbeit und dem Design soweit zufrieden. Das einzige Manko ist das relativ schlechte Ranking. Nach knapp einjähriger Optimierung (Reduktion der Dateigröße von Bildern, komprimiertes CSS, Pflege von Breadcrumbs, Bereinigung von 404-Fehlermeldungen mittels Redirect 301 oder 410, Umstellung auf HTTPS, Hinterlegung einer sitemap.xml und fehlerfreier Validierung mittels validator.w3.org) hat sich das Ranking zwar geringfügig verbessert, im grossen und ganzen rangieren die SERPs aber immer noch irgendwo zwischen Platz 30 und 45. Ausnahme: Ein bis zwei Angebote landen, wegen des Alleinstellungsmerkmals, unter den Top 3 bzw. Top 8.
Die einzigen von Google's Test auf Optimierung für Mobilgeräte beanstandeten Punkte, die ich bislang nicht bereinigen konnte, sind:
- Anklickbare Elemente liegen zu dicht beieinander
- Darstellungsbereich nicht festgelegt
- Text (Hyperlinks?) ist zu klein zum Lesen
Eine Handvoll Mitbewerber, die teilweise weniger Content haben als meine Seite, landen aber nichtsdestotrotz SERP-mässig stets unter den Top 5. Der Test auf Optimierung für Mobilgeräte wirft für diese Seiten keinerlei Fehler aus. Mittlerweile scheint die fehlende Optimierung für mobile Endgeräte das Einzige zu sein, was noch als Ursache für das schlechte Ranking in Frage kommt.
Laut der Agentur, die die Seite erstellt hat, würde die Optimierung für Mobilgeräte zwischen 2 - 5 Tage in Anspruch nehmen. Kosten, ca. € 1.500 - € 3.000. Ein weiteres Manko: Die Site läuft unter Contao 2.11 und kann wegen "maßgeschneiderter Module" nicht ohne weiteres auf die aktuelle Contao-Version aktualisiert werden.
Daher folgende Fragen:
1) Kann jemand bestätigen, dass sich das Ranking merklich verbessert hat, nachdem eine Site für Mobilgeräte fit gemacht wurde?
2) Inwieweit ist die Optimierung unter dem geschilderten Status und dem Ziel eines besseren Rankings wirtschaftlich ratsam?
3) Sollte ich ggfs. ein komplettes Upgrade/Redesign auf eine aktuelle Contao Version in Betracht ziehen?
4) Hat jemand sonstige Tipps oder Ratschläge?
Es so zu belassen wie es ist, ist keine Option, da die bereits getätigten Investitionen - zumindest wirtschaftlich - kaum etwas bringen. Egal wie die Entscheidung ausfällt, ich werde wieder Geld in die Hand nehmen müssen. Nur möchte ich soweit möglich vermeiden, dass es ein Schuss in den Ofen ist.
Freue mich daher über Ratschläge wie man am besten vorgeht.
Herzlichen Dank,
N.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von
tab
Was sagen denn eigentlich die Google Webmaster-Tools zu der Website? Gibts da irgendwelche Probleme?
Die cron.php bereitet mir massiven Kummer, weil sie ständig Fehler bei der Indexierung wirft. Habe da schon einiges versucht über die robots.txt zu fixen, leider vergebens.
Anhang 18872
Anhang 18873
Anhang 18874
Anhang 18875
Zitat:
Zitat von
tab
Und was sagt Google Pagespeed zu deinen Seiten?
Anhang 18878
Anhang 18877
Anhang 18876
Anhang 18879
Zitat:
Zitat von
tab
Ansonsten sind natürlich auch externe Links von seriösen und gut gerankten Webseiten zu ähnlichen Themen ein Faktor. Und auch z.B. Google Places kann sicher hilfreich sein, ebenso Einträge bei Branchenverzeichnissen usw. Deine Beobachtungen zur Description finde ich interessant, würde mich auch interessieren, ob der häufige Wechsel da tatsächlich Einfluss hat.
Die externen Links sind natürlich schwierig zu generieren. Ich versuche erstmal das zu optimieren (also das hier im Thread angesprochene), worauf ich zunächst den größten Einfluss nehmen kann. Der Rest kommt später.
Wegen der Description: Kannst ja erst einmal eine Dummy-Seite ohne Description anlegen. Danach dann anfangen diese kontinuierlich für die optimale SERP-Darstellung anzupassen. Quasi immer dann, wenn Google die Änderungen angezogen hat und in der SERP darstellt, wieder ändern. Bei mir wurde es irgendwann ignoriert und durch schnöde Snippets aus dem HTML-Textauschnitt der Seite selbst ersetzt.
Zitat:
Zitat von
mlweb
Ich habe zwar nicht genau verstanden was Du da getrieben hast und was Dir Google übel genommen hat bzw. woraus Du Deine Erkenntnis ziehst, aber
Siehe oben…
Zitat:
Zitat von
mlweb
- die description ist kein direkter Rankingfaktor
durch eine ansprechende Beschreibung der Seite kann man potenzielle Besucher dazu "verführen" auf genau das Ergebnis zu klicken - Google entscheidet "selbsttätig", ob die Beschreibung zum Inhalt passt
Ist das nach Meinung von Google eher nicht der Fall, wird meist ein Textabschnitt der Seite als Beschreibung genutzt.
Wie sich häufige Änderungen in diesem Bereich auswirken, kann ich so genau nicht sagen, aber Google könnte sprichwörtlich irgendwann das "Vertrauen" in die sich immer wieder veränderte Seitenbeschreibung verloren haben oder Deine neue Seitenbeschreibung passt halt nach Meinung von Goggle nicht so gut zum Seiteninhalt.
Die zahlreichen Änderungen haben in erster Linie genau auf die optimale Darstellung im SERP abgezielt um die Besucher zum Besuch meiner Seite zu verführen. :D Wie gesagt, das war ein try and error nach dieser Art hier was nicht auf das Ranking abgezielt hat (die Schlagworte blieben ja grob die gleichen). Am Anfang hat Google die Description sogar tatsächlich als SERP angezeigt.
Zitat:
Zitat von
mlweb
Vielleicht ist eine professionelle SEO-Anaylse eine Option für Dich.
Einer professionellen SEO-Analyse bin ich nicht abgeneigt, wie aber unterscheide ich Anbieter die was auf dem Kerbholz haben von denen die nur Vodoo verbreiten?
Zitat:
Zitat von
mlweb
Ganz grundsätzlich aber ein Tip: Wildes experimentieren ohne "meßbare" Kontrolle, welche Maßnahme welche Wirkung bringt, ist in den meisten mir bekannten Fällen eher kontraproduktiv. Eine einmal "verbrannte" Seite erfordert dann auch deutlich mehr Aufwand (Zeit und Geld) um wieder in den grünen Bereich zu kommen.
Aber sowas von… :mad: