Core-Datepicker: Usability
Hallo zusammen,
da ich jetzt erstmalig eine Eventverwaltung in Contao einbaue, sind mir im BE bei der Eventeingabe die beiden Datepicker bei Start- und bei Enddatum aufgefallen. Diese stehen per default beide auf "heutiges Datum" - was ja durchaus Sinn macht. Wenn ich jetzt ein Startdatum z.B. 2 Monate in der Zukunft eingebe, bleibt der Enddatum-Datepicker beharrlich auf dem heutigen Datum stehen. Da das Enddatum ja ziemlich schlecht vor dem Startdatum liegen kann, würde es ja durchaus Sinn machen, den Enddatum-Datepicker auf das Startdatum nachzuführen. Kenne ich so von bisher allen besuchten Reisebuchungsportalen. Spart dem Anwender im Beispiel 2 Klicks, um sich auf den Startmonat vorzuarbeiten. Wenn der Event 12 Monate in der Zukunft liegt, kann das schon ganz in Klickarbeit ausarten.
Am Input-Feld "Enddatum" würde ich nichts modifizieren wollen, da es bei eintägigen Terminen ja leer bleiben soll (obwohl man auch da beim Speichern des Events abfragen könnte, ob Start- gleich Enddatum ist und dann das Feld wieder löschen könnte).
Hat das im Forum schon mal jemand nachgefragt/"bemängelt"? Gibt es gar Lösungen?
Da ich im BE bisher keinerlei "eigene" Modifikationen gemacht habe und meine Skills in php eher bescheiden sind (oder braucht man dazu Ajax oder k.A.?), würde ich wahrscheinlich - wenn überhaupt - nur eine js-Lösung hingefrickelt kriegen.
Danke schon mal für Euer Interesse.