Kann Typolight hohe Besucherzahlen verkraften und läuft dann noch stabil?
Hallo! Da ich mich auf Typolight bzgl. bisheriger Arbeiten eingeschworen habe, möchte ich auch gerne das CMS zum Einsatz kommen lassen, was die Website für eine in Zukunft liegende Karate-Weltmeisterschaft angeht. Die Austragenden haben bereits eine EM erfolgreich bestritten und monatlich waren Besucherzahlen von 1,2 Mio. wohl keine Seltenheit. Kann nach Eurer Einschätzung TL dem standhalten?
Und vielleicht abgesehen von dem einfachen gleichzeitigen Surfen auf den Seiten.
Wie steht es zum Beispiel mit dem Zugriff auf Downloaddaten oder das gleichzeitige Abrufen von Videos?
Danke für Eure Meinungen!
VIELEN DANK FÜR DIE RESONANZ!
... dann kann ich die unangenehme Option, mich in Typo3 einzuarbeiten – da dieses eigentlich redakteurseitig als bevorzugtes CMS geünscht war – ja getrost lassen.
Damit steht der Entscheidung für Typolight wohl nichts mehr im Weg!!!
Herzlichen Dank! :):):);)
Ich möchte die Euphorie nicht bremsen, aber ...
So wie es aussieht, hat es noch nie jemand mit dieser Größenordnung versucht. Und aus eigener Erfahrung mit anderen CM-Systemen weiß ich, dass jedes davon ab einer gewissen Grenze anfängt, komisch zu reagieren. Jenseits dieser Grenze hilft dann auch beliebig viel Hardware nichts mehr. Bei statischen Seiten kann man sich natürlich mit Proxys etc. behelfen, und der CDN-Tipp ist auch sehr hilfreich, aber wenn Communities ins Spiel kommen, wird es bei vielen finster. Gut, diese Erfahrungen habe ich mit Java-Systemen gemacht, aber ich denke PHP wird da nicht besser dastehen.
Bitte nicht falsch verstehen: soweit ich es beurteilen kann, ist TYPOlight sauberer und schlanker als T3 (und alle anderen PHP-CMS, die ich kenne) und dürfte vermutlich dem Ansturm standhalten. Aber auf solche Vermutungen alleine begründet, würde ich keinesfalls ein High-End-Projekt umsetzen.
Ein großer Kunde von mir hat in seinem Rechenzentrum eine eigene Truppe, die nichts anderes macht, als neue Anwendungen umfangreichen Lasttests zu unterziehen. Dazu gibt es unterschiedliche Strategien - die richtig teuren sind quasi "bestellte" DOS-Attacken, die einfachste Methode ist eine Software, die die Zugriffe simuliert. Kostet ab 600 Euro und sollte für solche Anwendungszwecke ausreichend sein.
Kleinprojekt mit ganz seltenen, dafür aber immensen Lastspitzen.
und was ist mit Kleinprojekten, die aber aller Wahrscheinlichkeit nach vielleicht ein mal im Jahr einen Riesenansturm haben?
Ich wollte gerne eine Künstlerseite mit TL bauen. Wenn dieser Künstler nun zB. von der Bild auf deren Startseite ein Feature bekommt, dann meinte der Redakteur zu mir, dass ich bei entsprechendem Bildmaterial (zB. Skandal mit 10 barbusigen Tänzerinnen) schnell mal mehrere Millionen Seitenaufrufe in einem Zeitfenster von wenigen Stunden einplanen muss, weil dann wahrscheinlich deren gesamter Besucherstrom sich das genauer anschauen will.
Ansonsten wird sich aber TL mit Sicherheit langweilen... wie kann man da am besten Vorsorgen (mal vom obligatorischen Caching abgesehen). Einen entsprechenden Hoster einplanen, der irgendwelche Hardwarevoraussetzungen (welche genau?) für ein bestimmtes Zeitfenster zur Verfügung stellt? Oder wie geht man da vor?
Problematisch ist auch das Anbieten des Videos, denn solche Videos, von denen ich spreche würde zwar nicht von der Bild aber durchaus von Youtube und Konsorten zensiert.
Grüße
Chris