localconfig bis auf ein Fragment zerstört
Bei mir wurde die localconfig.php aus völlig unerfindlichen Gründen bis auf ein Fragment zerstört.
Das blieb übrig:
Code:
### INSTALL SCRIPT START ###
$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/tl';
### INSTALL SCRIPT STOP ###
?>
Ich arbeitete mit TL 2.8.1 in zwei Fenstern an unkritischen Aufgaben (Artikel und News bearbeiten). Die Arbeit musste ich so lange unterbrechen, dass beide Fenster in den Session-TimeOut liefen (bei mir 60 Minuten). Dann stürzte FireFox ab und versuchte die Fenster zu rekonstruieren. Ergebnis: kein Zugriff mehr auf die Datenbank. Eine sofortige Prüfung brachte das oben gezeigte Fragment der localconfig.php zu Tage.
Der Webspace hat mehr als ausreichend Platz. Daran konnte es also nicht liegen...
Es wäre gut, wenn die Ursache geklärt werden könnte, da hier eine erhebliche Gefährdung der Zuverlässigkeit (und des Kundenvertrauens) vorliegt.
Vielleicht lassen sich die potentiellen Fehlerquellen ja noch weiter eingrenzen?
Beste Grüße aus Hannover
Thomas
Ist schon wieder passiert....
Hallo,
gestern Abend ist es wieder passiert. die localconfig ist nicht korrekt geschrieben worden. Diesmal aber etwas merkwürdig:
Zitat:
....bis hierher i.O., dann:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['maxResultsPerPage'] = 100;
$GLOBALS['TL_C =
### INSTALL SCRIPT STOP ###
?>
Diemal habe ich weniger hektisch reagiert, die defekt lococonfig behalten und angefangen die Logfiles von Hosteurope für diesen Zeitraum durchzuforsten. Dabei ist mir aufgefallen, daß von der selben IP-Adresse eine bestimmte Domain im 3 Sekunden-Takt aufgerufen wurde (ich habe eine Multidomain-Installation) insgesammt 1037 mal, wohlgemerkt nicht die Seite angeschaut (gesurft), sondern nur die Domain aufgerufen. Unterbrochen nur durch andere Surfer, bemerkbar nur dadurch, daß als er Zeitweise "allein" auf der Seite war eben nur seine IP angezeigt wurde und sonst nichts
(IP.IP.IP.IP.IP- - [19/Oct/2010:11:58:48 +0200] "GET /cron.php HTTP/1.1" 501 335 "http://www.domain.de/" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.10) Gecko/20100914 Firefox/3.6.10" "www.domain.de")
Ich habe erstmal die cron.php aus dem Template entfernt...
Werde die Sache weiter beobachten...