Installation scheitert wegen fehlendem "innodb_large_prefix"
Hi Leute,
ich habe auf meinem dF Account mehrere erfolgreiche Installationsversuche zu 4.4 gemacht. Jetzt würde ich gerne mit dem ersten Kundenprojekt auf die Verson 4.x springen. Dazu habe ich versucht eine Neuinstallation von 4.5 (mit Hilfe des CM) zu machen, was daran schreitert, dass mein Hoster leider kein "innodb_large_prefix" zur Verfügung stellt. Ich habe die anderen Threads zu diesem Thema schon gelesen, leider wird hier dann oft auf github verwiesen, wo die Entwickler ihr Probleme austauschen. Hier komme ich nicht mehr mit, sorry! (Fixed in 0ce2e6d. :eek: )
Mein momentaner Wissensstand:
- das hängt mit der MySql Datenbank zusammen
- Das muß was am Server gedreht werden (geht bei mir nicht)
- dF hat nur MySql 5.6.19 im Angebot
- es scheint als ob eine neuere Versuin von MySql das "schon eingebaut" hat (wann dF updated: Keine Ahnung!)
- es scheint mir, als ob in contao das in einer der nächsten Versionen gefixed / umgangen wird
- in kann an irgendeiner Stelle des Installationsvorgangs manuell eine Datei erstellen in der das hier drin stehen muß:
Code:
innodb_large_prefix = ON
innodb_file_format = Barracuda
innodb_file_per_table = ON
wann und wo: keine Ahnung
Soweit erst mal mein Wissen, jetzt meine Frage:
Soll ich einfach eine 4.4 installieren und alles ist gut, oder soll ich nochmal 2-4 Sdt. rumfrickeln und das dann mit manuellem Eingriff zum Laufen bringen? Fällt mir dann diese "Spezielle" Installation bei einem späteren Update in Zukunft auf die Füße? Ich suche nach einer "Musterlösung", da ich in nächster Zeit mehrere Installationen in dieser Weise und auf diesem Server machen will, da das Ziel ist, alle Kunden auf die 4.x zu heben.
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Contao 4.5x bei DomainFactory - Managed Hosting Pro
Zitat:
Zitat von
kubjo
Wenn Du interessiert bist, schreibe ich mal meine Vorgehensweise (bei DF) auf.
Hi JK,
sehr gerne! Dann notiere ich doch gerade mal meine Vorgehensweise zum Gegenchecken (und für andere Nur-Designer).
Ich habe Managed Hosting Professional, d.h. ich muss weitgehend auf den Contao-Manager verzichten.
1.
Domain bzw. Subdomain einrichten mit Unterverzeichnis /web mit letzterem als Zielverzeichnis
2.
SSL für Domain beantragen (ärgerlich, da ich nicht lokal entwickle, sondern bisher temporäre Subdomains dafür verwendet habe)
3.
Datenbank einrichten
4.
PHP-Version einstellen, in meinem Fall 7.1 Stable
5.
PHP.INI erstellen/bearbeiten:
- allow_url_fopen - aktivieren
- extension_dir = /usr/local/lib/php_modules/7-71STABLE/
- Unter "Sonstige Einstellungen" einfügen:
Code:
[Extension]
extension = "intl.so"
proc_open = 1
proc_close = 1
6.
Contao 4.5 für manuelle Installation von https://contao.org/de/download.html runterladen, entpacken und auf Webserver transferieren, Contao-Manager ebenfalls runterladen, nach /web transferieren und ".php" anhängen
7.
Installtool aufrufen (eigentlich ein "Kinderfasching", aber aufgrund dauernder Fehlermeldungen musste ich erst mal rausfinden, dass der Aufruf ohne angehängtes ".php" erfolgen muss, also https://DOMAIN.de/contao/install)
8.
Contao-Manager aufrufen (https://DOMAIN.de/contao-manager.phar.php), gewünschte Pakete über die angebotenen Links manuell runterladen und auf den Server in die entsprechenden Verzeichnisse transferieren
9.
Cache leeren (muss man auch erst mal finden): Verzeichnis /var/prod/ leeren
10.
Installtool aufrufen und Datenbank aktualisieren
Wenn ich nichts vergessen habe, war's das, und soweit ich weiß, kann man den CM auch schon vorher mal aufrufen, um zu sehen, ob alle Anforderungen erfüllt sind (wie unter 3.x den Contao-Check). Jetzt bin ich gespannt, wie ich eine 3.5-Installation "importieren" kann.
@Buggy: Danke für den Hinweis auf die bevorstehenden Updates. Mit dieser ersten eigenen Installation kann ich sie testen.
Gruß,
Anke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Anke: Da gibt es aktuell einen Bug in der 4.5
https://github.com/terminal42/contao...ment-363354069
Zitat:
Zitat von
kubjo
btw. was macht diese Erweiterung?
Damit lässt sich über die Benutzer-Einstellungen der Menüpunkt "Themes" um häufig gebrauchte Unterpunkte erweitern - siehe Screenshot (Plain ist der Themename).
Anhang 20476
Ich finde es saupraktisch und verwende es eigentlich in jeder Installation.
Contao 4.5 endlich auch auf Power Web Basic beim Service-Weltmeister
Zitat:
Zitat von
tab
Das hast du auch weiterhin, nur die Datenbank-Engine ist halt nicht mehr das alte MyISAM, sondern InnoDB. Es soll ja sogar schon Hoster gegeben haben, die MyISAM plötzlich aus heiterem Himmel gar nicht mehr angeboten haben sondern nur noch InnoDB. Wer war das doch gleich, der Service-Weltmeister? Mir fällt der Name gerade nicht ein :D.
hat zwar gefühlte Ewigkeiten gedauert die Zeit ohne 4.x testen zu können wegen der intl-Erweiterung, aber ich habe gestern ein frisches Contao 4.5 mit PHP 7.2.1, InnoDB-Datenbank, Rocksolid-Theme und Rocksolid-Paketen innerhalb kurzer Zeit zum Laufen bekommen. https://community.contao.org/de/show...l=1#post464390
@lebastie berichtet gleiches von einer 4.4.13
wenn nicht noch was Außergewöhnliches passiert, kann bald der Hinweis auf GitHub aktualisiert werden; das wird sich sicherlich auch bald bei den Strato-Nutzern herumsprechen, falls sie so lange ausharren konnten ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Spooky
Damit ist der Ordner var/cache gemeint. Oder die entsprechenden Kommandos auf der Kommandozeile oder die entsprechende Funktion im Contao Manager.
Danke Spoky.
Ich habe den ContaoManager gestartet und unter Systemverwaltung die zwei Caches gelöscht:
Anhang 22113
Cache der Entwicklungs- und Produktionsumgebung gelöscht
Anhang 22114
und danach über tools --> install-tool wiederum die selbe Fehlermeldung erhalten...:
Die innodb_large_prefix-Option ist nicht aktiv!:mad:
Die app/config/config.yml liegt bei mir übrigens eine Ordnerebene oberhalb des Ordners web in welchem die cantao-manager.phar.php liegt. Diese Ordner waren so schon dort. Ist das richtig?
Warum macht es Contao den nicht-Cracs so schwierig mit der Inatallation? Ich war schon mehrmals fast am aufgeben und hätte auch schon aufgegeben, wenn ich eine Alternative wüsste...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"innodb_large_prefix"
Nach endlosen Versuchen und kryptischen "Java fehlt"- Abbrüchen komme ich endlich ins Backend, kann jedoch keine Vorschau betrachten.
Kann dieser Fehler: "innodb_large_prefix"
Anhang 22704
die Ursache sein?
Und gibt es irgendwo eine knappe Erklärung, an welcher Position (app/ oder nicht app/; welcher Pfad überhaupt; was ist, wenn sie fehlt?; ) und mit welchem default-Inhalt die config.yml zu finden ist? Ich habe stundenlang nach etwas Verwertbarem gesucht. Ich habe leider noch nicht das "Contao-Nerdlevel", dass sich mir diese Dinge automatisch erschliessen.
Danke für Hilfe:eek:
danke für die schnelle Antwort
Da die "Java ist in Ihrem Browser nicht aktiviert"-Fehlermeldung nicht mehr erscheint, kann dieser Punkt hoffentlich als abgehakt betrachtet werden. Ich war beim Suchen im Forum aber nicht allein!
"Eine Übersicht über Dateien und Ordner findest Du beispielsweise unter https://de.contaowiki.org/Ordner_und...en_in_Contao_4."
Genau das finde ich in dem Artikel nicht.
"app/
app/config/
app/config/parameters.yml
Konfigurationsparameter der Anwendung, dies sind u.a. Datenbank-Zugangsdaten usw.
app/config/config.yml
Gemeinsame Konfigurationsdatei der Website, hier werden alle "services" konfiguriert."
Der app-Ordner war bei mir gar nicht angelegt. Es ist auch kein Hinweis zu finden, wo er denn sein soll. Also hab ich unter htdocs/config/ einmal eine config.yml abgelegt und einen app/-Ordner kreiert und die config.yml da auch noch reingetan. Über den Minimal- Inhalt der config.yml bin ich immer noch im Unklaren. Ich weiß auch nicht, ob das was mit der nicht funktionierenden Vorschau zu tun hat oder ob ich mich erst ganz am Schluß gewaltig ärgern werde.
"Die genannten Zeilen kannst Du per Copy & Paste in die Datei befördern, in der Deine Datenbank-Nutzung konfiguriert wird. Das sollte /app/config/config.yml sein. Damit weist Du Contao an, auf eine veraltete Konfiguration Rücksicht zu nehmen." - Welche Zeilen?
Ich arbeite mit XAMPP.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das mit xampp ist korrekt. ich habe die Änderung vorgenommen.
gestern lief noch alles. seit heute kommt:
Anhang 22705
ich kann also nicht checken, ob das Erfolg hatte.
Eine zu ändernde Datei namens contao.security habe ich nicht gefunden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 22706
wie schon so oft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)