Hallo Zusammen
Im Anhang alles beschrieben. So habe ich das immer gemacht.
Wer will kann das gerne sehen und die Frage ist geht es anders mit den gleichen VOraussetzungen und wie kann man das mit Twig umsetzten in zukunft.
Druckbare Version
Hallo Zusammen
Im Anhang alles beschrieben. So habe ich das immer gemacht.
Wer will kann das gerne sehen und die Frage ist geht es anders mit den gleichen VOraussetzungen und wie kann man das mit Twig umsetzten in zukunft.
Wie du das notwendige HTML erstellst ist ja dann Zweitrangig.
Soweit ich das verstanden habe, ist das egal ob mit standard Lauyout oder mit Twig. Die Struktur der Artikel bleibt dann an sich unverändert.
Ich denke mal du hast dich eher etwas verDiv'd. Du hast doch schon von Hause aus die umschließenden DIV-Container welche den Artikel repräsentieren und denen dann einfach mit CSS die Einstellungen für Grid oder Flex mitgeben, oder via zusätzlicher CSS-Klasse separat mitgeben.
Anstatt hier mod_article zu bearbeiten, kannst du auch die Elementgruppe nutzen. Dein Ansatz findet sich in vielen Grid-Erweiterungen wieder, ist also nichts neues.
Und ja, das gibt es auch schon in Twig.
Wie gesagt geht das auch mit Twig. Ein bereits angepasstes mod_article Template lässt sich beispielsweise in der aktuellen Contao-Demo finden. Weitere Grid-Erweiterungen im Extensions-Katalog haben hier sicherlich auch schon einiges zu bieten.
Wie du es mit Twig umsetzen willst, ist dir überlassen. Ich nutze oft HTMLAttributes :)
Oder geht es dir hier um Thread darum, dass wir es für dich machen und du es nur blind kopierst?
Welche Contao Version benutzt du denn?
Es gibt ja wie zoglo beschrieben hat den Elementtyp "Elementgruppe", den könntest du als "wrapper" nehmen und dort dann einfach Artikel hinzufügen, löschen, ein- und ausblenden.
Du hast ja schon deine Struktur mit den Artikeln (255, 254 und 224), welche du dann als Grid anlegen kannst. Denn Artikel-254 ersetzt du dann mit der Elemetgruppe und stylest dann deine darinenthaltenenn Artikel als Grid Items oder deparat als Flex.
So wäre mein Ansatz mit einer weniger starken Artikel-Verschachtelung, wobei ja sehr viele Wege nach Rom führen.
Version 5.6.3
Elementgruppe geht nicht, da diese im Artikel sind und nicht draussen. Dann hat es in den Elementgruppenn nicht unterschachtel wie beim Arikel, wenn in den Elementgruppe jeder Artikel drinn ist .... In der Elementgruppe hett ich eine Schalchtel mit den Body, Face, uns wie auf der Page aber in dem Nur Text oder Bild und nicht in der Schachtel mehrere Schachteln wie im Artikel selbst
Du verwendest Artikel als Wrapper Start und Wrapper Stop? Das würde ich nicht machen. Du solltest das wenn dann lieber mit Elementgruppen machen, wie vorhin schon erwähnt. Oder einen Artikel als deinen Wrapper nutzen.
Wir empfehlen dir die Nutzung einer Elementgruppe, da dies für dein Vorhaben die bessere Wahl wäre.
Twig gibt es seit 2009, auch viele Tutorials und viele Templates außerhalb des Contao-Kosmos.
Es gibt diverse Grid-Erweiterungen - Ja, du willst keine Erweiterung, du möchtest deine eigene proprietäre auf Templates basierende Lösung.
Wenn du dein Problem und deine PDF, nennen wir es "Lastenheft", nur über Zoom erklären kannst, dann solltest du dein Vorhaben als bezahlten Auftrag erstellen:
https://community.contao.org/de/foru...Auftr%C3%A4ge)
Mir kommt es vor, dass dir die Hilfe in diesem Thread egal ist und du lediglich versuchst deine Anforderung, siehe dein "Lastenheft" im ersten Post, kostenfrei umsetzen zu lassen.
Wenn du professionelle Hilfe und eine Schulung für Twig brauchst, dann suche dir einen Partner deiner Wahl aus und schreibe mal ein paar E-Mails.
Frage explizit nach einer bezahlten Schulung zwecks Twig und sende dein "Lastenheft" mit.
Es gibt unabhängig von Deinen konkreten Ideen, Deine Anforderungen umzusetzen immer auch andere Möglichkeiten. Denen sollte man sich nicht verschließen. Ich habe z.B. auf der Konferenz in einem Vortrag gezeigt, wie man das, was Du in Deiner PDF optisch als Design gezeigt hast, umsetzen kann ohne Templateanpassung. Vielleicht schaust Du mal in den Vortrag rein und lässt Dich inspirieren was alles so möglich ist.
OffTopic
Kleiner Nachtrag zu der von Dir verlinkten Seite: Mit "Ja" vorausgewählte Analyse Cookies wären unabhängig von rechtlicher Bedenken für mich ein Grund eine Seite nicht zu besuchen.
Keine Angst. Es ist nur vorausgewählt, die Cookies werden aber nicht direkt gesetzt und sind weiterhin blockiert :) (Erst bei "Speichern" passiert dann was).
Da haben sich die Entwickler der Cookiebar was gedacht. Und wenn der TE die Cookiebar auch aktualisieren würde, dann hättest du auch ein "X" und kannst die Cookiebar dann wegklicken <3.
Worum geht es Dir eigentlich?
Ich habe den Eindruck, dass es vor allem darum geht, dass Du der Meinung bist, dass es für Redakteure einfacher ist auf Artikelebene Artikel ein- bzw. auzublenden (egal ob manuell oder zeitgesteuert) als auf Ebene der Inhaltselemente. Kann das sein?
Ja und nein
Es ist viel einfacher so dass ein Artikel in den Grid und Flex ist. Auch hat dann der Artikel alle Elemente drin wie ein richtiger Artikel. In den Gruppenenlemente ist es nicht so.
Ich weiss nicht nie euch das genauer zu erklären, kann das per Video oder so machen wenn das hilft und eien Link zum Video machen?
Ein Artikel ist aus HTML-Sicht in Contao einfach ein Div-Element. Inhaltselement sind Div-Elemente und Elementgruppen ebenfalls. Es gibt aus meiner Sicht was die Struktur mit Grid und Flex betrifft nicht einen einzigen Grund Inhaltselemente und/oder Elementgruppen nicht zu nutzen. Im Gegenteil - es gab ja sogar schon mal die Diskussion, die Ebene Artikel irgendwann in Contao ganz zu eliminieren, wenn ich mich recht entsinne.
Aber klar man kann sich auch selbst einen Artikel-Wrapper-Template in Twig bauen. Du könntest dafür z.B. das Template für ungefiltertes html nutzen, denke ich.
Allgemeine Informationen zu Twig findest Du unter https://twig.symfony.com/doc/3.x/ und spezielle Informationen Contao betreffend in der Doku https://docs.contao.org/5.x/manual/d...emplates/twig/. Ich habe auch mal eine Einführung zu Twig gemacht https://www.youtube.com/watch?v=g7Ewl-Tql14.
Da Du Contao 5.6 nutzt ist der Umgang mit den Twig-Templates ingesamt auch noch viel leichter geworden durch das Templatestudio.
Allerdings grüble ich gerade über einen Teil Deiner Eingangsfrage. Die lautete:
Kann man es anders umsetzen?
Wie ich bemerke bist Du leider an anderen Lösungen gar nicht interessiert.
siehe https://community.contao.org/de/show...l=1#post599183
Es braucht kein Video. Wenn Du meinst Du brauchst die Artikel-Wrapper, die Du momentan mit HTML5-Templates setzt, dann setze diese mit Twig-Templates um wie beschrieben. Ist ja dann tatsächlich nur Dein eigenes HTML und die Nutzung der zur Verfügung stehenden Variablen.
Egal ob Twig oder PHP Templates, du solltest Artikel nicht als "Umschlag Anfang" und "Umschlag Ende" missbrauchen. Und nein, du brauchst das nicht so - egal was deine Anforderung ist, das kannst du auch anders umsetzen, mit den Mitteln wie es vorgesehen ist.
Ich verstehe nicht was du damit meinst.
Nochmal: missbrauche Artikel nicht als Umschlag Anfang und Umschlag Ende. Egal warum du das ursprünglich so umgesetzt hast, das kannst du auch anders und korrekt umsetzen.
Hab kurz geskipped. Du kannst doch Elementgruppen so oft verschachteln wie du willst...
Ich verstehe immer noch nicht genau, was du brauchst oder willst.
Ich habe es ja auch schon versucht. Es gibt definitiv deutlich bessere Lösungen Dein Vorhaben umzusetzen, aber dazu müsstest Du auch bereit sein, Dich darauf einzulassen.
Ich bin gerne bereit wenn man das in Verschaltlungen mit Artikel machen kann. Dass ist ja das schöne An COntao die Artikeln mir immeren verschachtlungen wie im Video gezeigt. Darum finde ich Conato ja super... Cool wäre wenn die Gruppenelemente eine Stufe höher wären, dort wo man die Artikel macht...
Ja ich bin schon bereit, wo wobei habe noch. nicht geseehen wie es sonsst geht so wie ich es erklert habe. Wenn ja setzte ich das gerne um ..
Verschachtelungen kannst du mit Elementgruppen machen. Artikel haben keine Verschachtelung.
Was genau meinst du damit?
Eine Idee für zukünftige Contao Versionen ist, dass es Artikel gar nicht mehr gibt, sondern nur mehr Elementgruppen. Also Inhaltselemente werden direkt zu Seiten hinzugefügt und wenn du Verschachtelungen brauchst, nimmst du eine Elementgruppe.
Ich bin mir immer noch nicht sicher was du machen möchtest. Poste mal dein gewünschtes HTML Markup, unabhängig von Contao.
Was genau meinst du mit Verschachtelung?
Ich habe mir alles durchgelesen und auch das Video angeschaut, aber ich verstehe dein Problem noch nicht ganz.
In einer Elementgruppe kannst du Inhaltselemente genauso anlegen wie in einem Artikel. Die Elementgruppe besitzt ein eigenes <div>-Element, das alle darin enthaltenen Elemente umschließt – so kannst du problemlos Grid oder Flexbox verwenden.
Ich finde, Contao bietet bereits genügend HTML-Strukturen, um mit CSS alles flexibel zu gestalten – und das auf eine Weise, die für den Nutzer einfach bleibt.
MacPix, ich vermute, dass du dich da in deiner Denkweise festgefahren hast! Löse dich mal von deinen Vorstellungen, wie das zu funktionieren hat und lies dir all die obigen Beiträge nochmals durch.
Dann gehe her und baue dein Konstrukt nochmals neu auf!
Seite » Artikel » Elementgruppe » Inhaltselement(e): hier können dann z.B Inhaltselemente Text, Galerie, Elementgruppe, Download oder what ever drinnen stehen. In der hier innerhalb genannten Elementgruppe kannst du wieder Inhaltselemente reinpacken ... also alles wunderbar verschachteln.
Mit der Vergabe von Klassen (aber auch ohne diese) kannst du stylen wie und was du willst. Grid oder Flex lässt sich damit ideal umsetzen. Auf unsichtbar setzen kannst du dann ebenfalls immer z.B. über die Elementgruppe
Ja, ich habe dein Video gesehn und deshalb meine ich, dass du dich von deiner Denkweise lösen musst. Denn du sitzt damit fest und erkennst nicht, dass Contao hier ja viel flexibler ist, als du da gerade annimmst.
Gehe mal davon aus, dass bereits 1000te Installationen und Anforderungen ausserhalb deiner Denkweise umgesetzt wurden ;-)
Nein, du kannst da wieder eine Elementgruppe einfügen. Du kannst sogar mit HTML-Elementen unendlich alles verschachteln.
Nur als Denkanstoß: Das Verschachteln von Elementen oder Inhalten erhöht die Komplexität und erschwert die Wartung. Versuche daher, so wenig wie möglich zu verschachteln.
Versuche das HTML-Grundgerüst auf ein Minimum zu reduzieren und das Layout mit CSS Grid und Flexbox aufzubauen. Prüfe zuerst, was „out of the box“ funktioniert: Reichen die Default-Eigenschaften von Flexbox oder Grid aus? Super—nutze sie. Wenn nicht, greife bevorzugt zu Grid; damit lässt sich vieles ohne zusätzliche Hilfsklassen lösen.
Als Faustregel:
– Flexbox, wenn der Inhalt die Breite der Box bestimmen soll (z. B. bei Navigationsleisten).
– Grid, wenn du gleich große Karten/Spalten in einem Card-Layout brauchst—hier ist Grid in der Regel die bessere Wahl.
Ich hatte Dir ja weiter oben auch noch den Hinweis auf mein Konferenzvortrag gegeben. Da kommt dann zusätzlich noch subgrid zum tragen. Vielleicht schaust Du Dir so etwas mal an.
DA ist doch schon wieder ein Artikel in einem Artikel oder habe ich das falsch gelesen?
Die Frage war ja auch nach einem HMTL wie es gewünscht ist um zu sehen wie es besser geht.
Soweit ich verstanden habe benötigst du grob gesagt diese Struktuk für dein Grid:HTML-Code:<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<title>Document</title>
</head>
<body>
<head>
<div>
<p>
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Officiis,
provident.
</p>
</div>
</head>
<main>
<div class="main-top">
<h2>Lassen Sie den Alltag hinter sich...</h2>
<p>
Und geniessen Sie eine entspannende Zeit beim Wellness- &
Beautycenter.<br /><br />
Sie neue und innovative Pflegekonzepte, kombiniert mit hochwirksamen
und bestens verträglichen Produkten, optimal abgestimmt auf den
Hauttyp und Hautzustand jeden Alters.<br /><br />
Hier eine kurze Beschreibung zu den einzelnen Angeboten, genaue
Informationen über die speziellen Körper- und Gesichtsbehandlungen
sowie die Zeitangaben.
</p>
</div>
<div class="main-grid">
<div id="article-1"></div>
<div id="article-2"></div>
<div id="article-3"></div>
<div id="article-4"></div>
<div id="article-5"></div>
<div id="article-6"></div>
<div id="article-7"></div>
<div id="article-8"></div>
<div id="article-9"></div>
</div>
<div class="main-bottom">
<h2>Schreiben Sie uns eine E-Mail über den Link unten</h2>
<div>
<a href="mailto:max.mustermann@exammple.com" title="E-Mail Wellness- & Beautycenter">
</a>
</div>
</div>
</main>
<footer>
<p>
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Aperiam
blanditiis corrupti quasi modi architecto iste quam doloremque,
dignissimos perferendis! Sunt.
</p>
</footer>
</body>
</html>
Hallo Zusammen
Ich habe das wie ihr gesagt habt, wenn ich das richtig verstanden habe so gemacht.
HTML-Code:<div id="article-466" class="mod_article block">
<div class="art_wrapp_inner block mod_article" id="article-446">
<div class="content-width">
<h2 class="box_inner_element content-headline">Neuste Websseiten</h2>
<div class="box-grid content-element-group">
<div class="box web content-element-group">
<div class="flex_set box_inner">
<h2 class="content-headline">Wellness- & Beautycenter</h2>
<div class="content-text">
<div class="rte">
<p>Das Beautycenter in Zürich Höngg besteht seit 1990. Unsere Parterschaft besteht seit 1992, wo wir für den Wegauftritt und die IT verantworlich.</p>
</div>
</div>
<div class="btn-flex content-element-group">
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="/webdesign.html" title="-> mehr">-> mehr</a> </div>
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="https://wellness-beautycenter.ch/" title="Webseite von Wellness- & Beautycenter" target="_blank" rel="noreferrer noopener">zur Webseite</a> </div>
</div>
</div>
</div>
<div class="box web content-element-group">
<div class="flex_set box_inner">
<h2 class="content-headline">Wellness- & Beautycenter</h2>
<div class="content-text">
<div class="rte">
<p>Das Beautycenter in Zürich Höngg besteht seit 1990. Unsere Parterschaft besteht seit 1992, wo wir für den Wegauftritt und die IT verantworlich.</p>
</div>
</div>
<div class="btn-flex content-element-group">
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="/webdesign.html" title="-> mehr">-> mehr</a> </div>
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="https://wellness-beautycenter.ch/" title="Webseite von Wellness- & Beautycenter" target="_blank" rel="noreferrer noopener">zur Webseite</a> </div>
</div>
</div>
</div>
<div class="box web content-element-group">
<div class="flex_set box_inner">
<h2 class="content-headline">Wellness- & Beautycenter</h2>
<div class="content-text">
<div class="rte">
<p>Das Beautycenter in Zürich Höngg besteht seit 1990. Unsere Parterschaft besteht seit 1992, wo wir für den Wegauftritt und die IT verantworlich.</p>
</div>
</div>
<div class="btn-flex content-element-group">
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="/webdesign.html" title="-> mehr">-> mehr</a> </div>
<div class="btn content-hyperlink">
<a href="https://wellness-beautycenter.ch/" title="Webseite von Wellness- & Beautycenter" target="_blank" rel="noreferrer noopener">zur Webseite</a> </div>
</div>
Also Bild 1 ist im Artikel von ganz vorne.
Bild 2 ist im Box Grid Elementgruppe
Bild 3 im nechsten Elementgruppe als Ersatz meiner kommischen Artikel und mit den Verschachtlungen Head, Text, Linke und so..
so geht es Danke euch Ich hoffe habe es richtig verstanden.
Warum nutzt du denn nun noch ein HTML-Element in der Elementgruppe? Du kannst doch auch die Klasse in der Elementgruppe vergeben?
Bild 3 im nechsten Elementgruppe als Ersatz meiner kommischen Artikel und mit den Verschachtlungen Head, Text, Linke und so.
Hab ich da geschreieben... sonnst muss ich ein Foto machen .. Komme gerad nicht rein weil das update von 5.5 auf 5.6 nicht geht...
Hast du dir das mal etwas formatiert angeschaut?Vor allem diesen TeilHTML-Code:<div id="article-466" class="mod_article block">
<div class="art_wrapp_inner block mod_article" id="article-446">
<div class="content-width">
<h2 class="box_inner_element content-headline">Neuste Websseiten</h2>
<div class="box-grid content-element-group">
<div class="box web content-element-group">
<div class="flex_set box_inner">
<h2 class="content-headline">Wellness- & Beautycenter</h2>
<div class="content-text">
<div class="rte">
<p>
Das Beautycenter in Zürich Höngg besteht seit 1990. Unsere Parterschaft besteht seit 1992, wo wir für den
Wegauftritt und die IT verantworlich.
</p>
</div>
Eine Box mit Grid mit einer Box mit nichts mit einer Box mit Flex.HTML-Code:<div class="box-grid content-element-group">
<div class="box web content-element-group">
<div class="flex_set box_inner">
Das sieht sehtr Konzeptlos aus. Hast du dir mal eine Struktur ausgedacht, so wie ich in meinem Beitrag, wie du deinen Seiteninhalt aufbauen willst?
Alleine dein Bild 3.png sieht konfus aus: Manueller <div>-Start, nur um eine Klasse zu setzen (was in dem darauf folgendem Textelement auch schon gesetzt werden könnte), dann eine Überschrift zweiter Klasse (h2) welche in dem darauf folgendem Textelement sowieso auch schon mit verfügbar gewesen wäre und dann ein <div>-Ende und das ganze abzuschließen.
Diu siehts also schon dieses 4er-Konstrukt würde in einem einzigen Textelement platz finden.
Wenn das dann steht, dann versuchtst du das mit Elementgruppen und darin enthaltenen Artikeln, Überschriften usw umzusetzen.
Also diese hohe Anzahl an Verschachtelungen mit Elementgruppen braucht es nicht ...
Alles innerhalb der <div class="box web"> kannst du in ein einziges Inhaltselment Text packen. Und mit entsprechendem Hinzufügen oder entfernen von <p> oder <span> kommst du innerhalb dieses Elementes mit CSS sehr gut zu Rande. Falls notwendig vergib für die tags dann noch eigene Klassen.
Beispiel mit Inhaltselement Text:
Diese Text-Elemente kannst du, damit du rundherum einen Wrapper bekommst, in einem Inhaltselement Elementgruppe erstellen. Damit sind deine .box.web wiederum mit CSS gut stylebar bzw. anordenbar.HTML-Code:<div class="box web content-text">
<h2>Wellness- & Beautycenter</h2>
<div class="rte">
<p>Das Beautycenter in Zürich Höngg besteht seit 1990. Unsere Parterschaft besteht seit 1992, wo wir für den Wegauftritt und die IT verantworlich.</p>
<p>
<span>
<a title="-> mehr" href="/webdesign.html">-> mehr</a>
</span>
<span>
<a title="Webseite von Wellness- & Beautycenter" href="https://wellness-beautycenter.ch/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">zur Webseite</a>
</span>
</p>
</div>
</div>
... mehr braucht's nicht
OK ich versuche es so zu baucen - Danke mal schauen ob ich das hinkriege.. ;-)