Hallo Kevin
Wo stellst du denn die Sortierung ein?
Im Inhaltselement?
Liebe Grüsse
Marko
Druckbare Version
Hallo Kevin
Wo stellst du denn die Sortierung ein?
Im Inhaltselement?
Liebe Grüsse
Marko
Hallo Marko,
ich wähle im Inhaltselement die gewünschten Alben aus und definiere dort unter Sortierung der Alben die gewünschte Reihenfolge.
Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich eine "verschachtelte" Stuktur der Alben habe?
bsp.
Projekte
Album 1Album 2Album 3
Das mit dem sortieren der Unteralben hat schon mal funktioniert, ich kann aber leider nicht mehr sagen, seit wann es nicht mehr geht.
Viele Grüße
Kevin
Und was stellst du beim Inhaltselement bei der Sortierung genau ein?
Lg Marko
da ich es schon mit einer Neuinstallation von gallery_creator getestet habe ist die Sortierung momentan nach "ID" und "absteigend" eingestellt, aber auch nach der Änderung auf "Name" und dem Testen von auf- und absteigend ändert sich nichts.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Kevin¨
Kann ich mir das bei dir mal anschauen? Wenn du mir den Zugang schickst, logge ich mich morgen mal ein.
Meine Email-Adresse findest du im Quellcode zuoberst bei den Dateien des Moduls.
Liebe Grüsse
Marko
Hallo Marko
Zuerst einmal herzlichen Dank für das super Modul. Funktioniert schnell und präzise. Wunderbar.
Evtl. habe ich das übersehen, aber gibt es eine Möglichkeit im Gallery_Creator ein Zufallsbild für die erste Übersicht zu wählen? Im Hauptalbum werden alle Bilder der Subalbums angezeigt, dass gibt sehr lange Ladezeiten und im Prinzip hätte ich gerne einfach ein zufälliges Bild daraus angezeigt. Gibt es diese Funktion?
Falls nicht, wäre so was machbar?
Danke für Deine Antwort.
Hallo,
erstmal danke für die super Erweiterung.
Leider breche ich mir jedes mal einen ab, wenn es darum geht Dinge mit CSS hübsch zu machen. Welche Klassen muss ich im eigenen Stylesheet ansprechen, damit ich die Navigation (Seite vor, Seite zurück, erste Seite, etc.) innerhalb der Alben so hinbekomme wie ich möchte.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Sven
Hi Sven
ich würde sagen mit
kommst du weiter?Code:.pagination ul li a,
.pagination ul li span
Hi Michael,
danke für die Antwort. Bringt mich jedoch nicht weiter. Ich habe die Schriftart geändert, aber dies hat keinerlei Auswirkung auf die Seite. Den Cache hab ich mal komplett geleert und auch die Seite neu geladen. Muss was anderes sein :)
Gruß
Sven
Ja, gib doch einen Link.
Weil bei mir kann ich so die Schrift der Pagination problemlos ändern:rolleyes:
Hier der Link zum Projekt, bzw. direkt zur Gallery:
http://tkundenbereich.km688.de/index...0-04-2016.html
Ich tippe ja nach wie vor auf meine Blödheit :)
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Kennst du die Funktion "Untersuchen" im Chrome-Browser?
Es ist kein Problem die Schrift-Family zu ändern.
Entweder ich bin zu doof oder einfach Blind, aber ich hab bisher nichte gefudnen.
Ist es möglich, die letzten 8 hinzugefügten bilder aus ALLEN gallerien anzuzeigen?
Also ein Modul, das die letzten 8 bilder, die hinzugefügt wurden, anzeigt. Alternativ wäre es auch okay, wenn 8 Bilder der letzten Gallerie anzuzeigen.
Ginge das? wenn ja, wie genau?
Danke schonmal :)
Hallo,
ist es möglich innerhalb einer Gallerie auf die nächste bzw. vorherige zu verlinken. Im Prinzip ähnlich wie im News-Modul?
Gruß
Boomroot
Hallo,
ich habe vor Kurzem erstmals Gallery Creator installiert, eine tolle Erweiterung!
Ein kleines Problem habe ich jedoch: Ich würde gerne 2 Alben im Frontend nebeneinander angezeigt haben, doch egal was ich in den Einstellungen im Backend eingebe, wird die angegebene Anzahl Alben immer untereinander dargestellt. Wie kann man die Übersicht nebeneinander umsetzen?
Ich denke mit:Zitat:
Kennst du die Funktion "Untersuchen" im Chrome-Browser?
sollte es klappen.HTML-Code:.list_albums li {float: left}
Vielen Dank!
Habe ich in die gallery_creator_fe.css eingefügt, zeigt aber keine Wirkung. Muss das an eine bestimmte Stelle eingefügt werden? Falls benötigt, hier noch der Link zur Seite.
Dann musst du noch die Breite auf deinen Wunsch verkleinern:
Code:.gallery_creator .list_albums .level_1 {
width: z.B. 30%;
padding: 0;
Das war es, jetzt hat's funktioniert, vielen Dank!
Nun habe ich noch die Zeileemtfernt, da ich gerne das Datum über den Alben weg haben möchte, das Datum erscheint aber trotzdem noch!?Code:.gallery_creator .list_albums .tstamp p
Und unter den Alben ist nun der Albumname und Anzahl Bilder versetzt, wie bekomme ich das zentriert?
Ich würde dir dringend empfehlen die Verwendung von CSS + HTML zu lernen! Link: http://wiki.selfhtml.org/wiki/Schnell-Index/CSS
Die Zeile im CSS zu löschen bringt gar nichts, da dann nur die Formatierung dazu weg ist.
Setze:
Oder passe das Template dazu an.Code:.gallery_creator .list_albums .tstamp p {display: none}
Die o.g. Erfahrung mache ich auch gerade. Im Netz gibt es nur eine handvoll Beiträge zu diesem Thema.
Und facebook for developers bietet auch nichts sinnvolles.
Aktuell sieht es bei mir so aus:
Mein Problem ist, dass sich das Bild zwar teilen lässt. Facebook mir aber die direkte Bild-URL verlinkt und nicht das gewünschte Album. Ich wäre für Anregungen sehr dankbar.PHP-Code:
<div class="social-sharing"> <a data-href="{{env::path}}<?php echo $Picture['href']; ?>" target="popup" onClick="window.open('', 'popup', 'width=800,height=600,resizable=yes');" href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u={{env::path}}<?php echo $Picture['href']; ?>" title="Bild auf Facebook teilen" class="facebook">Auf Facebook teilen</a></div>
Gruß
Boomroot
Hallo,
Contao 3.5.18
Ich versuche gerade erfolglos den gallery_creator als Inhaltselement in den News zu verwenden.
Der GalleryCreator bietet mir sogar ein spezielles News-Element an, und zwar nur dieses. Ist das das Problem?
Beim Einbinden erhalte ich die folgenden Fehlermeldung:
Als Inhaltselement in einem "normalen" Artikel ist alles okPHP-Code:
Fatal error: Class 'MCupic\GalleryCreator\GalleryCreator' not found in /home/my-site/public_html/system/modules/gallery_creator/src/elements/ContentGalleryCreatorNews.php on line 113
Was tun?
Gruß
dtptiger
@dtptiger
Der Fehler ist behoben. Es war ein Bug.
Liebe Grüsse
Marko
Danke für den superschnellen Support!
Funktioniert :-)
LG dtptiger
Hallo,
hat schon jemand den gallery_creator unter Contao 4 installiert?
Wenn nicht, wie wäre das Versuchsweise möglich? Kann man unter Contao 4 Extensions auch manuell installieren?
Ich habe einfach mal
in die composer.json eingetragen. Wenn ich dann jedoch ein Update durchführen möchte, kommt die Meldung:PHP-Code:
"require": {
...
"markocupic/gallery_creator": ">=5.0"
},
Das ist soweit klar, denn in der composer.json der Extension istHTML-Code:Problem 1
- Installation request for markocupic/gallery_creator >=5.0 -> satisfiable by markocupic/gallery_creator[5.0.0].
- Conclusion: remove contao/contao 4.3.0
- Conclusion: don't install contao/contao 4.3.0
- markocupic/gallery_creator 5.0.0 requires contao/core >=3.5.1,<4 -> satisfiable by contao/core[3.5.1, 3.5.10, 3.5.11, 3.5.12, 3.5.13, 3.5.14, 3.5.15, 3.5.16, 3.5.17, 3.5.18, 3.5.19, 3.5.2, 3.5.3, 3.5.4, 3.5.5, 3.5.6, 3.5.7, 3.5.8, 3.5.9].
- contao/core 3.5.1 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.10 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.11 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.12 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.13 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.14 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.15 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.16 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.17 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.18 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.19 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.2 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.3 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.4 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.5 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.6 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.7 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.8 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- contao/core 3.5.9 conflicts with contao/contao[4.3.0].
- Installation request for contao/contao (locked at 4.3.0, required as ^4.2.3) -> satisfiable by contao/contao[4.3.0].
eingetragen.PHP-Code:
"require":{
"php":">=5.3.2",
"contao/core":">=3.5.1,<4",
"contao-community-alliance/composer-plugin": "*"
},
Aber eventuell kann man ja durch kopieren in die entsprechenden Verzeichnisse etwas erreichen? Nur wohin? system/moduls gibt es ja nicht mehr.
Vielleicht kann jemand helfen.
Gruß,
Ignatz
/system/modules gibt es schon noch. Zum manuellen Installieren einer Extension gibt es hier eine Video Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=YJINWOgWGQk
Spitzentipp mit dem Video!
Ich war auch schon fast am Jubeln. Der gallery_creator funktioniert zu 90+ % in Contao 4. Einzig die Verlinkung des Galerie-Thumbnails zur Detailansicht der Galerie hakt. Der Link sieht wie folgt aus: http://XXXXXX/galerie/2016/##albumAlias##.html
Also der Platzhalter ##albumAlias## wird nicht ersetzt.
Hat jemand einen Tipp, wie man das lösen kann? Im Template ce_gc_default.html5 jedenfalls findet sich dieser Platzhalter nicht.
Gruß,
Ignatz
Hallo Ignatz
Habe den Fehler behoben. Gallery_Creator sollte nun auch unter contao 4.x laufen.
Bin froh, wenn du das Modul mal ausgiebig testest.
Ich komme im Moment nicht dazu.
Liebe Grüsse und vielen Dank für den Report.
Marko
Danke Marko! Das ist doch mal 'ne Reaktion!
Ich muss zwar immer noch manuell installieren, aber jetzt funktioniert alles wie erwartet. Bisher konnte ich in beim gallery_creator in Verbindung mit Contao 4.x keine weiteren Probleme feststellen.
Eines muss man nach der Installation beachten: gallery_creator legt ein Verzeichnis files/gallery_creator_albums an. Aufgrund der neuen Vorgehensweise in Contao 4.x ist dieses erstmal geschützt! Will man es nutzen, muss man es zwingend öffentlich schalten, sonst wirds nix mit der Darstellung im Frontend.
Noch eine Bitte: Bisher werden alle Verzeichnisse für den Bildupload auf der Ebene files/gallery_creator_albums/... angelegt. Wenn man, wie ich es tue, die Galerien z. B. nach Jahren ordnet und die Galerien hierarchisch anlegt, wäre es schön wenn diese Hierarchie auch in den Verzeichnissen abgebildet würde.
Also:
|files
|-gallery_creator_albums
|--galerien-2016
|---galerie-1
|---galerie-2
|---usw.
Ich kann mir zwar die Verzeichnisse im Nachhinein enstprechend verschieben, aber ... na ja.
Ansonsten, großes Lob! Wieder eine Extension, die bereits unter contao 4.x läuft!
Gruß,
Ignatz
Hallo Marko,
leider lässt sich die Gallery nicht unter Contao 4.3 installieren. Das installtool scheitert bei der Aktualisierung der DB mit der Fehlermeldung:
Habe dazu auch ein Ticket auf Github aufgemacht https://github.com/markocupic/gallery_creator/issues/36Code:app.CRITICAL: An exception occurred. {"exception":"[object] (Doctrine\\DBAL\\DBALException(code: 0): An exception occurred while executing 'CREATE TABLE tl_gallery_creator_albums ...
... DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_unicode_ci ENGINE =
MyISAM':\n\nSQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1170 BLOB/TEXT column 'alias' used
in key specification without a key length at /Users/georg/Sites/Luetten-
Dieks_4.3/vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/DBALException.php:91, PDOException(code:
42000): SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1170 BLOB/TEXT column 'alias' used in
key specification without a key length at /Users/georg/Sites/Luetten-
Dieks_4.3/vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Connection.php:801)"} []
Dank Markos letztem Hotfix des Installationspakets https://github.com/markocupic/galler...or/tree/hotfix ist das Problem gelöst, Dank an Marko!
Moin,
gibt es irgendiwe eine Möglichkeit das Vorschaubild auch als OpenGraph-Image zu verwenden?
Viele Grüße
Markus
Hallo, ich hab nun eine Homepage auf Contao 3.5.21 upgedatet und auch den Gallery Creator auf 5.0.0 Build 49.
Weiters habe ich in meiner "DCACONFIG" folgendes stehen:
Dies hat zuvor immer funktioniert. Damit hatte man die Möglichkeit die Schrift beim "Albumkommentar" auf Fett/Kursiv/Zentrieren usw. einzustellen. Leider funktioniert dies nicht mehr. Kann mir jemand hierbei helfen?PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_gallery_creator_albums']['fields']['comment']['rte']= 'tinyMCE';
array_walk_recursive($GLOBALS['TL_DCA'], function(&$v, $k){
if($k === 'rte' && $v === 'tinyMCE')
{
$v = 'tinyMCE_custom';
}
});
In der Original Datei steht das Feld so drinn:
PHP-Code:
'comment' => array(
'label' => &$GLOBALS['TL_LANG']['tl_gallery_creator_albums']['comment'],
'exclude' => true,
'inputType' => 'textarea',
'eval' => array('tl_class' => 'clr long', 'style' => 'height:7em;', 'allowHtml' => false, 'submitOnChange' => false, 'wrap' => 'soft'),
'sql' => "text NULL"
Ok, ich habs geschafft.
In der dcaconfig hab ich natürlich vor 'rte' das 'eval' nicht stehen. Jetzt funktioniert es.
Ja, genau, das fehlte. Aber du kannst oben auch direkt 'tinyMCE_custom' reinschreiben, denn durch den array_walk wird das sowieso umgeformt auf 'tinyMCE_custom'. Nur zur Info, ist nicht wirklich nötig.
Nutze den Gallery Creator 5.0.0 - wunderbar! Nun möchte ich gerne die Schattenfarbe der Vorschaubilder ändern. Wo kann ich das tun?
Marko Cupic hatte dazu schon mal am 06.05.2011 geschrieben:
"In der CSS-Datei unter html/web_gallery_creator_fe.css kannst du den Rahmen entfernen.
PHP-Code:
/**
* Rahmen (und Schatten) um die Bilder
*/
.web_gallery_creator img.thumb
{
border:1px solid #ccc;
padding:4px;
margin-bottom:5px;
background-color:#FFFFFF;
/*css3 progressive enhancement fuer firefox, opera, safari und chrome*/
-webkit-box-shadow: #ccc 0px 1px 4px;
-moz-box-shadow: #ccc 0px 1px 4px;
box-shadow: #ccc 0px 1px 4px;
} "
Ich habe zwar diese Datei, aber den von Marko zitierten Abschnitt gibt es darin nicht oder nicht mehr.
Vielen Dank im voraus
Reinhard
Dies ist eigentlich keine Frage spezifisch für gallery_creator. Wenn im FE etwas nicht so aussieht wie du es möchtest, dann kannst du im Subforum Layout um Hilfe bitten. Einen Link zu der Seite solltest du dazu anbieten. Der Vorschlag, eine Core-Datei zu verändern, ist kein guter Vorschlag. Zeige einen Link zur Seite und man kann dir sagen, welche CSS-Regel du brauchst um die Schattenfarbe zu verändern. Die Regel kommt dann in deine eigene CSS-Datei.
Edit:
Wenn der Selektor noch stimmt, dann müsste die Regel für deine eigene CSS-Datei ungefähr so aussehen
Die ersten 3 Werte in der Klammer sind die RGB-Werte für die Farbe, der 4. Werte ist die Transparenz; 0 = unsichtbar (total transparent), 1 = keine Transparenz.PHP-Code:
/* CSS */
.web_gallery_creator img.thumb {
-webkit-box-shadow: 0 1px 4px 0 rgba(255, 0, 0, .5);
-moz-box-shadow: 0 1px 4px 0 rgba(255, 0, 0, .5);
box-shadow: 0 1px 4px 0 rgba(255, 0, 0, .5);
}
Wenn ich im Gallery_Creator in einem Album ein Bild bearbeite und dort den Bildtitel eingebe, erscheint häufig die Angabe: "Bitte geben Sie nur Buchstaben und Zahlen ein!"
Das nervt extrem, denn ich möchte in der Frontentansicht beim Bildtitel auch mal ein Komma oder eine Klammer ausgeben. Es ist ja nicht der Dateiname (da wäre so eine Einschränkung klar), sondern eben der sichtbare Bildtitel. Hat jemand einen Tipp, wie ich dem Gallery_Creator das updatesicher austreibe?
Felddefinition in dcaconfig ändern? ;)
Dami entfällt das 'rgxp' => 'alnum' im 'eval', damit sollte es machbar sein! ;)PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_gallery_creator_pictures']['fields']['title']['eval'] = array('allowHtml' => false, 'decodeEntities' => true);
Danke, so klappt es.
Und so geht das natürlich noch besser! Top Support @marcocupic, danke! :)
Gibt es noch einen updatesicheren Weg, wie man für die Großansicht die Buttonbeschriftungen "next", "previous" und "close" in Deutsch übersetzen kann: "nächstes", "zurück" und "schließen"?
Wenn die Erweiterung die Colorbox benutzt, dann kannst du das j_colorbox-Template anpassen und die Optionen für die Sprachbausteine hinzufügen.
PHP-Code:
<?php
// Add the colorbox style sheet
$GLOBALS['TL_CSS'][] = 'assets/jquery/colorbox/'. $GLOBALS['TL_ASSETS']['COLORBOX'] .'/css/colorbox.min.css|static';
/**
* Language options from assets/jquery/colorbox/1.6.1/js/colorbox.js - Contao 3.5.24
*
* // internationalization
* current: "image {current} of {total}",
* previous: "previous",
* next: "next",
* close: "close",
* xhrError: "This content failed to load.",
* imgError: "This image failed to load.",
*/
// Language arrays
// All
$cbLang = array(
'current' => 'image {current} of {total}',
'previous' => 'previous',
'next' => 'next',
'close' => 'close',
'xhrError' => 'This content failed to load.',
'imgError' => 'This image failed to load.'
);
// DE
if($GLOBALS['TL_LANGUAGE'] == 'de')
{
$cbLang = array(
'current' => 'Bild {current} von {total}',
'previous' => 'zurück',
'next' => 'weiter',
'close' => 'schließen',
'xhrError' => 'This content failed to load.',
'imgError' => 'This image failed to load.'
);
}
?>
<script src="<?= TL_ASSETS_URL ?>assets/jquery/colorbox/<?= $GLOBALS['TL_ASSETS']['COLORBOX'] ?>/js/colorbox.min.js"></script>
<script>
(function($) {
$(document).ready(function() {
$('a[data-lightbox]').map(function() {
$(this).colorbox({
// Put custom options here
loop: false,
rel: $(this).attr('data-lightbox'),
maxWidth: '95%',
maxHeight: '95%',
// internationalization
current: '<?= $cbLang['current'] ?>',
previous: '<?= $cbLang['previous'] ?>',
next: '<?= $cbLang['next'] ?>',
close: '<?= $cbLang['close'] ?>',
xhrError: '<?= $cbLang['xhrError'] ?>',
imgError: '<?= $cbLang['imgError'] ?>'
});
});
});
})(jQuery);
</script>
Contao 3.5.24
Gallery Creator 5.0.1
verwendetes Template: ce_gc_default.html5
Habe gerade folgendes festgestellt:
Hat man Galerien auf der Startseite (alias: index), dann wird beim Aufruf der Galerie kein Backlink erzeugt.
Nachfolgender Code behebt das Problem (eingefügt ist der else-Zweig)
PHP-Code:
...
<?php if ($this->backLink): ?>
<div class="backLink"><a href="<?php echo $this->backLink; ?>" title="zurück">« <?php echo $GLOBALS['TL_LANG']['gallery_creator']['back_to_general_view']; ?></a></div>
<?php else: ?>
<div class="backLink"><a href="./" title="zurück">« <?php echo $GLOBALS['TL_LANG']['gallery_creator']['back_to_general_view']; ?></a></div>
<?php endif; ?>
...
Ich beobachte ein Problem mit der Sortierung der Alben.
Das Problem tritt nur dann auf, wenn nicht alle Alben ausgewählt sind.
Sobald ich in der Galerie "Alle angelegten Alben im Frontend zeigen" auswähle, reagiert die Sortierung wie erwartet.
Wähle ich unter "Folgende Alben im Frontend anzeigen" mehrere Alben aus, dann reagiert die Ausgabe der Alben nicht auf die Änderung der Reihenfolge. Die Alben werden genau in der Reihenfolge angezeigt in der sie im Backend sichtbar sind.
Gallery Creator 5.0.1
Contao 3.5.24
Edit: Version von Contao geändert.
Hallo Marko,
ich wollte dein Bundle jetzt unter der aktuellen Contao Managed Version installieren. Dein Bundle besteht aber auf dem contao/installation-bundle ~1.2. Mit der neuen Zählweise bei Contao ist es aber jetzt das contao/installation-bundle 4.3.5.
Könntest du das in deiner composer.json bitte anpassen?
Gruß,
Ignatz
[EDIT]
Wenn ich mir die composer.json so anschaue ist es wohl eher so, dass die Contao-Version angepasst werden müsste.
Hey Maren,
Du bist Deiner Zeit mal wieder voraus, oder bist Du die erste Testerin für Contao 5... ;):D
Zitat:
Gallery Creator 5.0.1
Contao 5.2.24
Warum hast du für markocupic/gallery-creator-bundle überhaupt "contao/installation-bundle": ">=4.3,<5" als requirement drin? Sollte doch "contao/core-bundle": "~4.3" sein.
Und wenn du auch noch markocupic/gallery_creator mit Contao 4 kompatibel machen möchtest, solltest du dort bspw.eintragen, anstattCode:"contao/core-bundle":"^3.5.1 || ~4.3",
"contao-community-alliance/composer-plugin":"~2.4 || ~3.0"
Code:"contao/core":">=3.5.1,<5",
"contao-community-alliance/composer-plugin": "*"
Hallo,
nach der letzten Änderung von Marko funktioniert jetzt auch die Installation in der Managed Version von Contao.
Ich habe mich dabei nach der Anleitung von Rocksolid Themes gerichtet.
Dazu einfach die app/ContaoManagerPlugin.php ergänzen:
und anschließend:PHP-Code:
<?php
use Contao\ManagerPlugin\Bundle\BundlePluginInterface;
use Contao\ManagerPlugin\Bundle\Parser\ParserInterface;
use Contao\ManagerPlugin\Bundle\Config\BundleConfig;
class ContaoManagerPlugin implements BundlePluginInterface
{
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function getBundles(ParserInterface $parser)
{
return [
...,
BundleConfig::create('Markocupic\GalleryCreatorBundle\MarkocupicGalleryCreatorBundle'),
];
}
}
in der Console aufrufen.Code:composer require markocupic/gallery-creator-bundle:dev-master
Anschließend noch im Install-Tool die Datenbank aktualisieren und alles passt.
Viele Grüße,
Ignatz
Die Änderung bei markocupic/gallery_creator ist doch auch wichtig, da man andernfalls die Extension nicht in Contao 4 installieren lassen kann.
Verstehe ich jetzt nicht. Ist das an Marko gerichtet?
Denn ich installiere ja markocupic/gallery-creator-bundle. markocupic/gallery_creator ist doch für Contao 3.5.x gedacht, oder?!
Jedenfalls hat es funktioniert.
Ja das war an Marko gerichtet.
Danke Marko,
eilt bei mir nicht. Kann ich für mein privates Projekt auch umgehen, denke aber dass es insgesamt ein wichtiges Thema ist.
Mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen:
Seit Contao 4 werden neue Verzeichnisse im Dateimanager nicht automatisch als öffentlich markiert, sind also geschützt. Wenn ich im Backendmodul vom gallery_creator die Bilder in eine neue Galerie hochlade, wird ein neues Verzeichnis angelegt, welches aber geschützt ist und die Bilder werden somit im Frontend nicht angezeigt.
Man muss also immer erst in die Dateiverwaltung und das entsprechende Verzeichnis öffentlich machen. Legt man auf einmal viele Galerien an, ist das ziemlich lästig.
Vielleicht lässt es sich ja so einstellen, dass der gallery_creator die Verzeichnisse generell öffentlich macht (oder eine zusätzliche Checkbox dafür anbietet).
Ist nur so ein Gedanke und eilt auch nicht.
Gruß,
Ignatz
Ja funktioniert, danke.
Hallo Marko,
ist es möglich beim Aufruf der Album-URL das Fragment der aufrufenden Seite zu entfernen, also statt meine_domain/meine_seite/mein_album.html hätte ich gern meine_domain/mein_album.html.