Automatische Koordinatenermittlung
Ich habe das Problem erkannt. Ich habe das Feld Koordinaten automatisch ermitteln bearbeitet zusätzlich muss man auch das Feld Koordinaten dazu nehmen das kann man natürlich leer lassen.
Dann hat der mal 1000 berechnet und in den übrigen stand nur ein Komma. Mit hilfe von phpMySQL hab ich die aussortiert und den Vorgang wiederholt, nach ca. 4 Durchgängen waren alle Koordinaten berechnet.
Ich weiss nicht ob dass der richtige Weg ist, auf jeden Fall bin ich am Ziel.
Gruss Andy
Automatische Koordinatenermittlung
Hoi Dr. Jo
Ich habe dein Beitrag gar nicht gesehen. Besten Dank.
Wie gesagt bei mir ging es ohne Änderung der Daten. Einfach den Mehrer Bearbeiten Befehl mit den assortierten Datensätze durchführen bis man auf null ist.
Gruss Andy
Suchfelder in in der Sidebar
Hallo,
ich hoffe hier kann mir geholfen werden.
Ich habe jetzt eine Mitgliederliste mit Hilfe eines Avatars und der Erweiterung xtmembers_fieldeditor auf meine Bedürfnisse angepasst. Zudem habe ich ich die cm_membergooglemaps integriert, um die Umkreissuch und die Karte zu nutzen.
Ich habe jetzt die Suchfelder innerhalb meiner Hauptspalte. Dort hätte ich aber gerne nur die Mitglieder bzw. die Detailansicht. Die Suchfelder (Stichwirtsuch und Umkreissuche) würde ich gerne in eine Sidebar legen. Das funktioniert mit der normalen Suche (wie hier beschrieben: http://dev.contao.org/projects/typol...stomSearchForm) sehr gut.
Allerdings brauche ich doch eine andere Formular-ID, oder? Wie finde ich die heraus? Oder geht das mit dem Modul gar nicht?
Vielen dank und viele Grüße
cm_membergooglemaps_1_4_0_beta3_20110531
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Das ermitteln der Koordinaten ist jetzt einfacher:
Fähnchen in der Mitgliederliste im Backend kennzeichnen den Status der Koordinaten.
Gelbes Fähnchen: Manuelle Koordinateneingabe, Koordinaten vorhanden.
Grünes Fähnchen: Automatische Koordinatenermittlung, Koordinaten vorhanden.
Rotes Fähnchen: keine Koordianten eingetragen/ermittelt.
Oberhalb der Liste lässt sich über den gleichnamigen Link "Fehlende Koordinaten ermitteln" (sofern die Option "autoimatische Ermittlung" für das jeweilige Mitglied aktiviert ist.
Derzeit wird diese Funktion auch über den stündlichen Cron-job ausgeführt. (Falls nicht erforderlich, werde ich diese Funktion wieder deaktivieren)
Die Version findet ihr unter Contao-forge:
http://www.contao-forge.org/projects...oglemaps/files
Gruß ChrMue
cm_membergooglemaps: Sortieren nach Entfernung und PLZ-Suche
Hallöchen,
ich möchte eine Art Filialenfinder mit Umkreissuche (via PLZ) realisieren. Momentan versuche ich mein Glück mit
- Contao 2.9.4
- memberlist 1.0.4
- cm_membergooglemaps 1.3.1 rc3
Für den Benutzer soll sich die Seite am Ende so darstellen: auf der ersten Seite gibt er seine PLZ ein, auf der zweiten Seiten hat er die Ausgabe von den besten drei Treffern in einer Liste nebst Anzeige in Google Maps.
Die Suche funktioniert soweit auch schon ganz gut. Ich beschränke die Darstellung auf drei Ergebnisse, die Pagination knipse ich später ab.
Nun stehe ich vor einigen Fragen:
1. In den Ergebnissen sind die Entfernungen bunt gewürfelt. Wie kann ich die Suchergebnisse nach Entfernung sortieren (nächste zuerst), so dass der Benutzer ganz oben das Ergebnis mit der kürzesten Entferung hat? Bei den Sortierungsoptionen scheint da nichts vorgesehen zu sein.
2. Wie bekomme ich Suchfeld und Ausgabe getrennt (Seite 1 / Seite 2)?
3. Bei Eingabe einer nicht bekannten PLZ (z.B. 40000, 5000) wandert Google gern mal ins Ausland ab (Thailand, Frankreich...) und hat - natürlich - keine Fundstellen in der angegebenen Nähe unter meinen Adressen. Kann ich die Suche auf Deutschland beschränken, oder gibt es so etwas wie eine PLZ-Plausibilitätsabfrage? Oder kann man nach ähnlichen Postleitzahlen suchen?
Bin für jede Hilfe dankbar ...
Memberfinder gibt keine Liste aus
Huhu hochmal,
ich habe das Modul memberfinder im Einsatz. Auf der Ergebnisseite (Mitgliederliste mit Google Map) werden zwar die Fundstellen korrekt auf der Google Map angezeigt, allerdings fehlt die Ausgabe der gefundenen Members in der Liste. Erst wenn ich von dort die Suche erneut starte, taucht auf die Liste auf.
Was mach ich falsch...?
In den Moduleinstellungen ist nicht aktiviert, dass die Liste versteckt werden soll. Zur Sicherheit habe ich wieder ausschließlich die Originaltemplates im Einsatz.
Danke...
Pipkin
Bestimmte Öffentliche Felder in Reihenfolge auf Detailseite
Lieber Christian!
Ich habe ein ähnliches Problem wie emkayy:
http://www.contao-community.de/showt...l=1#post107071
Ich möchte nur bestimmte Mitgliederfelder anzeigen, in einer bestimmten Reihenfolge. Vielversprechend sieht die Felder-Funktion im Modul "Mitglieder mit Googlemaps" aus, zeigt aber bei mir keine Wirkung auf der Detailseite. Es werden jeweils nur die im Mitgliedformular angegebenen Felder (durcheinander) angezeigt.
Woran könnte das liegen?
Liebe Grüße, Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lieber Christian!
Danke für deine Antwort! Ich habe die drei eigenen Templates testhalber entfernt, aber keine Änderung. Dann habe ich radikal den Modulordner ersetzt durch das Download vom Repository. Nun geht es!:-)
Ich habe die beiden Ordner verglichen und es schien an der Codestelle zu liegen, die angehängt habe.
lg Michael
==============
Ist es eigentlich möglich, nicht ausgefüllte Felder in der Ausgabe auszublenden?
Test mit langsamer Umgebung
Hallo Christian,
ich arbeite noch mit der letzten 1.4.0 beta 4 (habe aber schon die 1.5 im ER gesehen). Mit meiner Version läuft alles super - bis auf eine Kleinigkeit, auf die ich durch Zufall gestoßen bin: bei einer recht langsamen Umgebung (in einem emulierten Windows 7 und IE8) wollte die Google Maps nicht laden, und das blieb auch nach mehrmaligen Aktualisierungsversuchen so.
Fehlermeldung: 'google' ist nicht definiert. Und zwar mit Bezug auf die Funktion "initialize".
<script type="text/javascript">
/*<![CDATA[ */
function initialize() {
//--------------------------------------------
var mapOptions = {
center: new google.maps.LatLng(),
...
Als Laie habe ich den Eindruck, dass der Browser noch am Laden ist, wenn der Fehler geworfen wird. Um das zu prüfen habe ich in einem neuen Fenster die URL zum Script direkt eingegeben (http://maps.google.com/maps/api/js?s...se&language=de), und in diesem Fenster hatte der Browser dann auch keine Probleme mehr, die Karte zu laden.
Kann das mit dem Aufruf window.setTimeout("initialize()",500); zusammenhängen?
Sollte das mit der Version 1.5 schon erledigt haben oder gar insgesamt Blödsinn sein, sorry für diese Randgruppenproblematik ;-)
Viele Grüße
Pipkin
InfoWindow / Google Map - Werte für maxWidth und backgroundColor etc. mitgeben
Moin,
bin mit meinem Latein am Ende. Bitte nicht steinigen, wenn das schon dokumentiert wurde. Ich habe jetzt so ziemlich alle beteiligten Dateien des Moduls durchsucht und die halbe Doku von Google Maps durchgelesen. Ich bekomme es einfach nicht hin, den Look der Infoblase zu verändern.
Laut Google Doku soll es ganz einfach möglich sein, z.B. die Breite des Infofensters durch "maxWidth" oder "minWidth"-Angaben zu definieren. Es gibt ein Beispiel für eine maxWidth: http://code.google.com/intl/de-DE/ap...imple-max.html
Die entscheidende Stelle:
var infowindow = new google.maps.InfoWindow({
content: contentString,
maxWidth: 200
});
Die Stelle, wo das Infowindow im Modul erzeugt wird, habe ich auch gefunden (glaube ich zumindest) in der cm_GoogleMap_lib.php. Zu Testzwecken habe ich eine maxWidth und eine minWidth mitgegeben. Beide erscheinen in der Ausgabe auch im Quellcode. Aber offenbar schert das die Sprechblase nicht. Die sieht genauso aus wie ohne diese Zeilen.
info = new google.maps.InfoWindow({
content: txt,
maxWidth: 50,
minWidth: 4000
});
Für weitere Möglichkeiten bin ich über diesen "Konfigurator" gestolpert:
http://google-maps-utility-library-v.../example.html?
Offenbar kann man also seine Blase den Bedürfnissen noch weiter anpassen, aber leider haben die o.g. Angaben keinen Einfluss...
Was mache ich nur falsch?
Bin dankbar für jeden Tipp!
pipkin