Ja, aber immernoch musst du festlegen was es bei den Feldern zum Auswählen gibt...
Druckbare Version
Namen
Straße
Stadtteil
Stadt
Bundesland
Service
alter usw. alles was wichtig ist.
oder verstehe ich dich grade falsch?
Die Auswahl muss ja irgendwo herkommen... überall wo eine Select-Box sitzt holt der sich die Daten zum anhaken entweder aus einem Catalog, oder aus der Taxonomy
Der Catalog den ich gerade aufbaue sieht so aus:
Die Cataloge:
Anhang 7650
Die Taxonomie:
Anhang 7653
Die Konfiguration des Cataloge "Projekte"
Anhang 7651
Die Eingabemaske zu "Projekte"
Anhang 7652
Hallo,
so hatte ich es auch, so wie du auf dem Bild Die Taxonomie: Anhang 7653
Nur das ich dort xxxxxx-Service als über begrief hatt und dann die einzelen Servicearten unten drunter.
Und auch so hatte ich es wie du auf dem Bild hier Die Konfiguration des Cataloge "Projekte" Anhang 7651
natürlich nicht mit denn gleichen daten wie du sie hast sondern mit anderen aber ich hatte nicht das Projekt veröffentlichen, wo hast du das gefunden?
Und wie hast du das hin bekommen das die check box zum anklicken unter einander sind bei mir hatten sie lücken.,
Das ich dir nicht per PM helfe liegt nicht daran, dass ich dir nicht helfen will, sondern dass es wenn es hier öffentlich steht eventuell irgendwann jemand anderem auch noch hilft.
Das ist ein normales Feld von Typ "Checkbox". Wenn du den Catalog selbst bearbeitest (Also erst das Zeichen für die Feldkonfiguration und dann oben der Stift) dann kannst du das Verknpüfen so dass du das Auge bekommst.Zitat:
aber ich hatte nicht das Projekt veröffentlichen, wo hast du das gefunden?
Hier die Konfiguration des FeldesZitat:
Und wie hast du das hin bekommen das die check box zum anklicken unter einander sind bei mir hatten sie lücken.
Anhang 7655
Das doch okay,
Also fasse ich mal zusammen, wenn ich es mit Taxomonie machen, dann und es der Service ist dann dann muss ich Option spaltenwert dann Service auswählen?
Und das kann ich dann für die Bundesländer, service, Alter usw. machen.
Die Kategorien, lege ich in der seitenstruktur an wie auch im Katalog und in Taxomonie, richtig ?
Was sind Kinderelemente
Probier es doch einfach aus :-)
Genau... wobei es bei Alter keinen Sinn macht. Das ist ja nur ne Zahl :-)
Wenn du es richtig machen willst dann speicherst du aber nicht das Alter sondern das Geburtsdatum und berechnest dann später das Alter, sonst musst du da immer wieder Hand anlegenund einmal im Jahr das Alter anpassen.
NICHTS mit der Seitenstruktur machen... Kümmere dich erst um die Datenstruktur. Erst alles anlegen... erst wenn da alles passt kommt die Ausgabe im Frontend.
Kindelemente sind Elemente die einem anderen Punk untergeordnet sind (so wie du deinem Vater) und dann kann man dann als Baum darstellen (Seitenbaum/Taxonomiebaum/Stammbaum :-))
Okay, danke bin damit in max. 3 Stunden durch.
Lass dir lieber Zeit, überlege dir ganz genau wie es sein muss.
Schlaf eine Nacht drüber (merke dir alles was du gelernt hast), überlege nochmal, mach es.
Erst wenn das fertig ist geht's ans Frontend.
Manchmal benötige ich auch 4 Tage oder länger für einen Catalog...
Ich benutze ihn fast täglich und habe schon viele Projekte damit umgesetzt und bin kein Anfänger und trotzdem brauche ich so lange.
Habe ja schon eine Vorstellung und auch sehr viele videos online rein gezogen, und wie du sagst erst man von hinten nach vorne Arbeiten.
Hallo,
ich brauche mal deine Hilfe.
Alles angelegt, so wie ich es brauche einmal in Taxonomie und im Katalog, was ich aber nicht verstehe ist das wenn ich auf Typ gehe und dann Auswahl anklicke und dann in Tabelle für Optionen und dort dann tl_taxonomy anklicke und dann auf Option Spaltenwert ist die Leer, was mache ich falsch?
Siehe Bild Anhang 7657
Ich denke mal ich habe die Lösung gefunden, ich habe mich gewundert warum Check Box nicht geht, dann bin ich mal auf das Formulargenerator und habe es gemacht, Neues Formular und dann dort denn Service eingefügt, jetzt sollte es ja gehen, das wenn ich Service, Bundesland öffene das ich dann auf check Box gehen kann, richte erst mal die Neuen Felder ein
Einmal speichern drücken und dann nochmal schauen.
Und bei Chrome gibt es da ein Problem, benutze mal den Firefox.
wie bekomme ich es dann hin, das ich Check Box nutzen kann?
Naja, als erstes musst du um das zu schaffen eine genauere Beschreibung liefern wo dein Problem liegt... das hatte ich dir schon einmal gesagt ;)
Anhang 7658Ich hätte es gerne so das wenn ich im Katalog auf Bundesland oder Service klicke das es sich dann öffent und dann die Check Box Felder zum anklicken zusehen sind.
Habe es jetzt so Anhang 7659 und wenn ich im Katalog auf denn Bleistift gehe um einen Eintag zumachen dann sieht es so aus Anhang 7660 ich finde das es zu lang ist und die lücken zwischen denn Boxen zu groß ist
Bei dir steht "keine Einträge gefunden". Dann hast du etwas falsch konfiguriert...
Hast du die richtige Tabelle genommen? Ist diese auch befüllt?
du musst, da du die Bundesländer in der Taxnomy hast "tl_taxonomy" als Referenztabelle angeben.
P.S.: Du sitzt aber auch immer am Computer ;-)
naja wenn ich stunden lange pause mache vergesse ich viel, darum und ich muss meinen kopf ja fit halten, hatte immer hin schon einen Schlaganfall, von daher weis ich manchmal nicht wie ich mich richtig ausdrücken soll.
Wenn ich es so mache wie du sagst mit auswahl und Taxonomie dann sieht es so aus, siehe Bild Anhang 7661
Da bist du dem Ziel schon nahe!
Für die Bundesländer ist eine Select-Box (wie deine) sowieso viel geeigneter, da das Modell ja immer aus einem Bundesland kommt (oder?!)
Jetzt musst du nurnoch den "Option Spaltenwert" richtig einstellen.
Also erstmal danke für deine Gedult.
Ich dachte mir ich mache die Bundesländer und denn Service so weil der sich ja nie ändert.
Ja die Modelle und Clubs kommen immer aus einem Bundesland, sollte die Modelle mal von Brandenburg nach NRW ziehen dann kann man ja das ändern aber bei denn Clubs ist das unwahrscheinlich das die das haus einpacken und dann von Hamburg nach München ziehen und das haus in München wieder auspacken.
Da habe ich nichts zum auswählen Option Spaltenwert
Habe ich aber nicht, du kannst es dir gerne live an schauen.
siehe hier, wenn es dir hilft Anhang 7662
Da steht doch: "Option Spaltenwert" ist id.
Den musst du umstellen auf "name"
Und wie?
Habe ein Problem, habe es gefunden, aber jetzt ist nichts in der Liste, obwohl in Taxonomie die Bundesländer drin sind Anhang 7663
Es sollte doch auch so gehen
+ Bundesländer
>>> Baden-Württemberg
>>>Bayern
>>>Berlin
geht es aber bei mir nicht.
bei mir geht es nur so
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Es sollte schon "Bundesländer" übergeordnet haben.
Dann musst du in der Catalog-Feld-Konfiguration noch den Haken bei "die Optionsauswahl individualisieren" setzen.
Das ja alles schön, das bedeutet aber das ich das nur für die Bundesländer benutzen kann und nicht für die Kategorien und denn ganzen Service, weil ja dann alles in einer Liste ist was es ja nicht sein soll.
Ja das muss in der Taxonomie so aussehen
- Bundesländer
- Berlin
- Brandenburg
- ...
- Services
- Handarbeit
- ...
- ...
"die Optionsauswahl individualisieren" regelt nur die Anzeige für dieses eine Feld. Also gibt es dann kein Problem mit den anderen Feldern.
Da musst du dann auch wieder "die Optionsauswahl individualisieren" so wie du sie dort brauchst.
Wenn ich das hier ( Haken bei "die Optionsauswahl individualisieren" setze ) mache dann habe ich die Ganzen Bundesländer doppel dir obwohl ich sie alle nur einmal in Taxonomie drin habe, siehe bild,Anhang 7664 das kann ja nicht richtig sein
Nein dass soll nicht so sein, allerdings habe ich keine Ahnung woher das kommen kann.
Hallo,
jetzt passt es, vielen dank, wünsche dir ein erholsames Wochenende, bye
Habe alles versucht abder der fehler ist nicht mehr aufgetaucht, leider.
Kann man auch mehr auswählen als immer nur ein Punkt, wenn man es per Taxonomie macht?
wie genau geht es mit denn Checkbox? geht es im Backend nur so siehe Bild Anhang 7665