oh, das war mein vesehen, aber ja es klappt! vielen dank!
Druckbare Version
oh, das war mein vesehen, aber ja es klappt! vielen dank!
Hallo! Hat hier jemand eine Ahnung wie ich Schriftarten Updatesicher hinzufügen kann? Bisher habe ich das immer in den Plugin Dateien unter "src/Config/FontVariables.php" manuell alles abgeändert. Das ist natürlich überhaupt nicht updatesicher.
Gibt es da eine Lösung, das ohne ein eigenes Plugins updatesicher umzusetzen? Hat das jemand schon mal gemacht?
Diese Möglichkeit müsste man vermutlich in der Extension hinzufügen. Evt. so wie wir es bei inspiredminds/contao-isotope-pdf-templates gemacht haben. Du könntest ja den Entwickler (oder jemand Anderen) dafür beauftragen.
Hier gibt es einen Vergleich: https://ourcodeworld.com/articles/re...raries-for-php
Ja, danke, hattest du oben bereits verlinkt, aber da sind wenig Informationen über die Umsetzung von CSS enthalten. Da steht nur was zu DOMPDF und TCPDF.
Zitat:
1. TCPDF
...
methods to publish some XHTML + CSS code, Javascript and Forms.
...
Zitat:
3. DOMPDF
...
Dompdf is (mostly) a CSS 2.1 compliant HTML layout and rendering engine...
Handles most CSS 2.1 and a few CSS3 properties ...
Hallo,
ich möchte Artikel als .pdf ausgeben. Dazu habe ich nun die Erweiterung contao-mpdf-template-bundle installiert.
Unter Seitenstruktur bei den Einstellungen im "Startpunkt einer Webseite" kann ich nun eine entsprechende pdf-Vorlage hinterlegen und ggf. Abstände einstellen.
Jetzt komm ich aber nicht weiter.
Im Artikel kann ich keine Zuweisung wie die Syndication "drucken..." finden. Wo bzw. wie kann ich nun das .pdf generieren oder aufrufen?
Habt ihr mal einen Tipp.
contao 4.9.16
LG seagull
Die Erweiterung kenne ich nicht aber unter Artikel gibt es den Abschnitt Syndication und dort dann "Seite drucken". Suchst Du das?
Moinsen,
Du musst noch das contao/tcpdf-Bundle installieren.
https://packagist.org/packages/contao/tcpdf-bundle
Jein. Eigentlich sollte diese Extension unabhängig davon sein - allerdings fügt Contao die Option zum PDF Erzeugen erst dann hinzu, wenn das TCPDF Bundle installiert ist. Das müsste in der mpdf Extension noch angepasst werden.
Ich schreibe es mal auf meine Todo-Liste :-)
Ich muss jetz nochmal Nachfragen bezüglich der Syndication im Frontend.
Ich hab aktuell bei Conato 5.3 die version "contao-mpdf-template-bundle 2.0.0" installiert.
Die sollte ja eigentlich für 5.3 funkitonieren?
Obwohl ich im Artikel in der Syndication die Option "Artikel als PDF" ausgewählt habe, wird im Frontend leider nichts angezeigt.
Die Lösung mit der Installation von tcpdf fällt leider auch aus, das das ja für Contao 5.3 nicht mehr gibt.
Kann man die PDF generierung auch irgedwie direkt ohne den Link in der Syndicatin aufrufen? z.B.(www.domain.at/start.html?pdf)
Übersehe ich hier noch etwas, oder läuft die Version 2.0.0 noch nicht unter Conato 5.
Ergänzend: Im Debugmodus kommt die Fehlermeldung "Warning: Undefined array key "printAsPdf""
Da muss ich gucken, welche 5.3.xx hast Du da?
In älteren 5.3er Versionen stand es noch zur Verfügung.
Version 5.3.19
Zwischen Version 5.3.15 und 5.3.16 ist das wohl entfernt worden.
Ich baue Montag ein Update.
So, jetzt ist es endlich soweit fertig und steht als Version 2.0.1 zur Verfügung.
Wenn Du die Erweiterung in der Demo benutzt, muss Du einen zusätzlichen Style bei Dir eintragen (siehe Anleitung).
Perfekt, funktioniert.
Danke!
Hallo, wir haben für den News Bereich einer Website das mpdf Bundle eingesetzt. Soweit so gut. In den News gibt es ein inhaltselemen bei dem auch Fotos via picture element eingebunden werden. im pdf gibt es leider nur rote Kreuze statt jpgs. Ich habe schon versucht die relativen Pfade auf vollständige pfade umzuwandeln, aber das hilft nicht. Servereinstellungen sind soweit alle okay.
Muss da etwas in der mpdf Default angepasst werden? Kann jemand helfen?
Poste mal einen Link zu einem Newsartikel.
Und welche Bilder meinst du da jetzt genau?
Ich gehe mal davon aus, dass die Bilder einfach zu groß (2667x1500px) sind. Ich meine mich zu erinnern, dass im PDF Bilder die über den Rand hinaus gehen, einfach weggelassen werden.
Das wäre dann ein Problem der Library mpdf.
Allerdings spricht das rote X eher dafür, dass auf das Bild nicht zugegriffen werden kann. Obwohl es ja im Frontend angezeigt wird, also öffentlich ist.
Passiert das auch, wenn Du testweise ein kleines Bild einsetzt?