zu 1: ja, ich empfehle Konsole + composer...
zu 2: es kann doch nicht sein, dass ich ein Video drehen muss um zu erklären, dass man mindestens drei Pakete in der richtigen Version installieren muss
Druckbare Version
Hi,
ich konnte in einer frischen Contao 4.4.34 Installation erfolgreich MetaModels 2.1 (dev) installieren. Ich nutzte dazu folgendes Konsolen-Kommando:
Attribute und Filter lassen sich dann scheinbar mittels:PHP-Code:
php -d memory_limit=-1 ../composer.phar require metamodels/core:2.1.x-dev contao-community-alliance/dc-general:2.1.x-dev menatwork/contao-multicolumnwizard-bundle:3.4.x-dev
installieren. Hier zB das Attribute TextPHP-Code:
php -d memory_limit=-1 ../composer.phar require metamodels/attribute_text:@dev
Damit lief die Installation problemlos durch. MetaModels 2.1 selbst habe ich bisher aber nicht getestet.
Hinweis: Bitte gegebenenfalls den Befehl bzgl. PHP und Composer-Pfad anpassen.
Viele Grüße
René
PHP 7.2
...ich finde das Rätselraten schon irgendwie lustig - es gibt zwei dezidierte Anleitungen und hier fliegen diverse Vermutungen durch den Raum...
ich bin gespannt, welche Varianten noch kommen
Hi Zusammen,
ich möchte kurz darlegen, warum ich die passende Info erst nachträglich gefunden habe. Ich habe unter https://now.metamodel.me/de/aktuelle...9-januar-infos den Abschnitt Installation gelesen. Die Versuche diesbezüglich schlugen fehl, da MM 2.1 noch nicht stable ist (kein Vorwurf).
Jetzt muss ich gestehen, das ich unter "Test MM 2.1 alpha" einfache keine Installationsanleitung erwartet hatte, aufgrund der Bezeichnung des Links. Vielleicht geht es anderen ebenso wie mir und es wäre hilfreich, die Bezeichung in etwas wie "Installation MM 2.1 alpha-Testversion" zu ändern.
@zonky: Ansonsten vielen Dank für eure tolle Arbeit.
Viele Grüße
René
zu A:
...wenn ich zu kompliziert schreibe, nehme ich Hilfe gern in AnspruchZitat:
MM -News: Die Pakete sind noch nicht auf "stable" gesetzt, damit nochmal eine umfangreichere Testphase als "MM 2.1 alpha" durchgeführt werden kann. ... Sofern keine größeren "Schnitzer" auftauchen, sollen die Pakete etwa Ende Februar/Anfang März auf "stable" gesetzt werden.
zu B:
* siehe Text zu A und
* Posting "https://community.contao.org/de/showthread.php?73880-Testlauf-quot-MM-2-1-alpha-quot-bis-Ende-Februar" bis Ende Februar"
* btw: ich habe es mit dem CManager getestet, ansonsten hätte ich das so nicht geschrieben - man sollte sich dann daran halten und nicht nur "orientieren"... aber wie gesagt, Konsole ist die sichere Bank!
noch eine kleine Anmerkung: MM 2.1 ist seit November 2017 im Einsatz in verschiedenen Live-Seiten der "EAPler" - der Tag auf "un-stable" hat eher was mit der konservativen Vorgehensweise zu tun als mit technischen Bugs (für die es übrigens auch ein Sammelposting gibt, sofern das auch nicht auffindbar sein sollte...)
Hi,
wir konnten unser Projekt erfolgreich auf MM 2.1 unter Contao 4.4.34 migrieren. Es gab einige typische Update-Probleme (3.5 » 4.4). Kein Problem.
Bzgl. MetaModels 2.1 hatten wir nur einen Fehler im Frontend-Filter bzgl. SQL-Mode 'ONLY_FULL_GROUP_BY' (MySQL 5.7).
Für unser Setup konnten wir eine Anpassung in 'metamodels/core/src/Attribute/BaseSimple.php' (ab Zeile 165) vornehmen. Ich möchte aber nicht weiter auf die Anpassung eingehen, das diese weder updatesicher noch für andere Setups möglich ist.
Viele Grüße
René
A: "Danke Seite" ;-)
B: "scrict mode" an?
Hi,
@A: ich versuche meinen Chef zu überreden! :-)
@b: strict_mode ist an ja! Es ist einer unserer Server, wir könnten es bestimmt auch deaktivieren, halten es aber prinzipiell für eine sinnvolle Einstellung.
zu A: Ihr werdet durch den Einsatz von MM sicher einen Bennefit gegenüber einer Eigenentwicklung gehabt haben - trotz Fundrasing sind noch etliche der 700 Arbeitsstunden nicht ausgeglichen
zu B: siehe News und bekannte Bugs ... es kommt ein komplett neues Schema-Management... sollte eigentlich erst in MM 2.2 kommen, damit das wieder über ein EAP-Fundrasing re-finanziert werden kann... kommt nun doch eher...
@swinde und @zonky
Na toll, endlich habe ich auch den CM/Composer verstanden. ;-) Das Pakete-install ging ja schnell.
Contao install ging auch, nun muss ich meine cto-Fehler noch suchen (z.b. j_slider ... not found)
und die Backend styles sind bisschen defekt bei mir, ("w50" überlappt, sodass man nix klicken kann ...)
Hi,
der hat es aktuell ziemlich gut. Der ist im Urlaub und fährt Ski. Ich weiß zwar nicht was mein Chef mit dem Geld so tut, aber ich denke nicht, das wir dabei waren. Wir setzen MetaModels in der Tat auch eigentlich gar nicht ein. Das aktualisierte Projekt haben wir nur übernommen.
Ich bleibe am Ball. :-)
Viele Grüße
René
klingt gut!
komisch, immer wenn ich nach Unterstützung für MM frage, wird es ruhig im Forum...
Ok, hier das Feedback, das du dir wünschst. :-)
Mein Chef ist generell einer Unterstützung nicht abgeneigt bei derartigen Projekten, wie ihr es mit MetaModels aus dem Boden gestampft habt. In diesem speziellen Fall sieht es derzeit aber für uns einfach anders aus.
Das ist das einzige Projekt, das wir mit MetaModels betreiben und haben dieses auch nur übernommen, da der Kunde mit seiner vorherigen Agentur unzufrieden war. Wir selbst ziehen aktuell keinen Nutzen aus der Verwendung von MetaModels. Es verhält sich so, das es uns derzeit deutlich mehr Zeit kostet als erwartet.
Wir kennen das Modul schon seit Catalog-Zeiten, setzen es aber nicht ein. Die Gründe dafür sind folgende. Es ist in unseren Fällen zu überdimensioniert (mit Kanonen auf Spatzen), die Konfiguration ist gefühlt oft ziemlich unintuitiv. Es traten bei unseren Tests (machen wir ca. alle 6 Monate mal - auch andere Module) immer wieder Probleme auf. Das ein Update auf Contao 4.4 auch nach 18 Monaten noch nicht ohne Probleme möglich ist, dauert uns für die Kunden zu lange. Da sind wir mit alternativen Lösungen immer besser beraten. In der Kombination entscheiden wir uns daher aktuell gegen MetaModels.
Das sind unsere Erfahrungen. Uns ist aber klar, das viele das wohl anders sehen.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bewundere, was ihr hier tut und was Ihr zu erreichen versucht. Ich beteilige mich ja selbst mit einigen Erweiterungen (in meiner Freizeit entwickelt) und weiß daher, welche Arbeit sich hier verbirgt.
Viele Grüße
René
ok - mit dem Feedback kann ich leben!
Interessant wäre, welche Fehler bei den Tests aufgetreten sind...
Hi,
das lässt sich leider so nicht mehr sagen.
Ich versuche mich alle paar Monate mal durch https://packagist.org/?type=contao-bundle zu arbeiten (Stand heute 570 Bundles). Ich schaue mich einfach um, was es so neues gibt. Einige Module installiere ich dann und teste einfach mal, ob ich das Bundle verstehe und es eventuell für uns hilfreich ist. Manchmal entdeckt man Bundles die man noch nicht kannte.
Viele Grüße
René
Hi,
wenn bei uns wieder Probleme auftauchen sollten, dann melde ich euch das auf Github und versuche es bereits einzugrenzen.
Viele Grüße
eine kleine Zusammenfassung gibt es auch hier https://community.contao.org/de/show...te-Bugs-MM-2-1
Leider hab ich keinen Zugriff auf die Console und kann nur mit dem Contao Manager arbeiten.
Metamodels Core hab ich installieren können. Seltsamerweise auch das attribute_files.
Bei attribute_text und attribute_select bricht die Installation ab. Die weiteren Attribute hab ich vorerst mal noch nicht versucht.
Die Fehlermeldung sieht so aus:
Mach ich was falsch? Oder ist da irgendwo ein Fehler?Code:- Installation request for metamodels/attribute_text ^2.0 -> satisfiable by metamodels/attribute_text[2.0.0, 2.0.1, 2.0.2, 2.0.3].
[2078.8MiB/59.07s] <warning>Running update with --no-dev does not mean require-dev is ignored, it just means the packages will not be installed. If dev requirements are blocking the update you have to resolve those problems.</warning>
[709.2MiB/68.82s] Memory usage: 709.19MB (peak: 2671.3MB), time: 68.82s.
[709.2MiB/68.82s] Finished Composer Cloud resolving.
# Cloud Job ID h6HjpMNC9bXz8abBAyla37m8P14poUbG6HOWz4kHdCaWOTpDAhsAyz44OaYw8mZFYTnW6QMiV8U0qPOwLQ0lH3lu0iL8uwZeGnzT93yyFkAEOzdkD1bWDp2xWbDZC failed
---
### The background task has stopped unexpectedly ###
Übrigens hab ich mit einem bescheidenen Beitrag mit finanziert.
wie in den News geschrieben: Liste aller stable getaggten (die "Günen") https://github.com/MetaModels/core/issues/1288 mit ^2.1
alle anderen siehe https://metamodels.readthedocs.io/de...2.1-alpha.html mit ^2.1.0@dev