Du könntest das auch über Translations machen.
Druckbare Version
Du könntest das auch über Translations machen.
Ja, genau. Du könntest es auch so machen:
Das hieße dann, ergänze bei deutsch nichts und hänge en bei englisch ran.HTML-Code:<a href="http://shop.wellness-drinks.de/{{iflng::de|urlattr}}{{iflng::en|urlattr}}en{{iflng|urlattr}}">
Das urlattr ist in Deinem Fall genau das Hinderliche, es codiert nämlich den Doppelpunkt aus "http://", siehe Doku:
https://docs.contao.org/manual/de/ar...sert-tag-flags
Das Problem ist ja, dass Du das urlattr selbst ja gar nicht hinzugefügt hast, das macht Contao automatisch, weil es Sonderzeichen erkannt hat. Bei einer URL ist das allerdings doof, denn da soll das Sonderzeichen ja gar nicht codiert werden. Lösung ist dann, denn Teil der URL mit dem Doppelpunkt außerhalb des Inserttags zu platzieren, dann wird er auch nicht codiert. Wenn Du komplett unterschiedliche URL hast, dann müsste man es wahrscheinlich so machen:
GrußHTML-Code:<a href="http://{{iflng::de|urlattr}}deutscheadresse.tld{{iflng::en|urlattr}}englischeadresse.tld{{iflng|urlattr}}">
Mathias
Ah, das ist super. So wird der Doppelpunkt nicht mehr geändert.Zitat:
HTML-Code:<a href="http://{{iflng::de|urlattr}}deutscheadresse.tld{{iflng::en|urlattr}}englischeadresse.tld{{iflng|urlattr}}">
Lediglich des urlattr wird von Contao beim Speichern ergänzt. Aber das stört dann nicht mehr.
Super, Danke!