Eingabefeld für Google Analytics ID verschwunden (bei Multidomain-Installationen)
hallo,
wie ich im thread unter den tutorials schon geschrieben hatte, ist ja bei installationen im multidomainbetrieb unter 2.9.4 die eingabemaske für die Google Analytics ID verschwunden.
den bisherigen seiten bzw. statistiken tut das ja erst mal keinen abbruch.
nun hab ich aber eine neue seite dazu gefügt und die statistiken laufen alle auf die id der ersten seite. wenn ich nun die neue ID über moo_analytics_domain einbinde bekomme ich zwar eine statistik, aber so werden die besuche ja in beiden statistiken gezählt, und das ist auch nicht wirklich die lösung....
frage - kann ich das sonst irgendwie noch lösen?
gibt es ein update dazu?
merci und lg....
pipilotti
Kompatibilität mit Contao 2.11
Hallo Jan,
zunächst mal danke für die Extension und für den tollen Support dazu, den man hier im Forum nachvollziehen kann. Wirklich spitze!
Jetzt zu meinem Anliegen: Ich teste gerade Contao 2.11 beta 1 und habe nun mal geschaut, ob die Analytics-Extension wohl auch damit kompatibel ist und leider ist sie es zunächst nicht. Es scheint aber so, als sei die notwendige Anpassung minimal.
Die in Contao 2.11 beta 1 geänderte Funktion Controller::getPageDetails() bricht mit der Meldung "no root page found" ab, wenn in Deinem Code folgendes gemacht wird
PHP-Code:
$root_details = $this->getPageDetails($objPage->rootId);
Ich nehme an, dass die Funktion getPageDetails() möglicherweise nochmal verändert wird, denn so wie es aussieht, funktioniert sie einfach nicht, wenn man ihr die ID einer Root-Page übergibt, was vermutlich nicht so geplant war. Da ich aber gerne weitertesten möchte, suche ich nach einem funktionsfähigen Workaround und ich denke, dass folgende Änderung in googleanalytics.php ausreichen sollte:
PHP-Code:
// $root_details = $this->getPageDetails($objPage->rootId);
$root_details = $this->Database->prepare("SELECT * FROM `tl_page` WHERE `id` = ?")
->limit(1)
->execute($objPage->rootId);
Dieser Workaround scheint zu funktionieren. Nun würde mich interessieren, ob Du ein Problem damit siehst oder ob Du diesen Workaround "gut heißen" würdest.
Danke für Deine Meinung schon im Voraus!
Gruß Thorben
Abschließende Worte zum Thema "No root page found"
Vielleicht kann man zusammenfassend sagen, dass man alle Erweiterungen die nicht "grün" angeigt werden in der Liste nacheinander deinstallieren sollte.
Bei mir war das nun der einzige Weg, den der abgesicherte Modus hatte auch keinen Effekt. Also Deinstallation von inkompatiblen Erweiterungen sit die Lösung, oder warten und in dieser Zeit nicht herausfinden, welche Erweiterung es war. :)
GoogleAnalytics Erweiterung - no effect
Moin,
ich habe in Contao 2.11.4 die Google Analytics Erweiterung installiert. Hat laut Info auch geklappt. In der Wurzelseite habe ich die ID eingebunden, IP anonymisieren gewählt und gespeichert. Leider taucht der Code aber im Quelltext nicht auf.
Ich habe per .htaccess eine Weiterleitung von /home.html auf / eingerichtet - aber daran kann es doch nicht liegen, oder? Eigentlich ist die Frage schon peinlich, aber ein Fitzelchen Unsicherheit kann ich nicht ausschließen :). Ach ja, SEO-freundliche URL´s habe ich auch aktiviert.
Ich bin für jeden Hinweis auf einen Fehler dankbar!
Gruß, Infidel
[Moderation: Themen zusammengeführt.]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Problem bei der Eingabe der Tracking Url
Hi Jan.
Ich habe deine Erweiterung installiert, bekomme allerdings eine Fehlermeldung, sobald ich meine Tracking ID eingebe.
Was mache ich falsch? Bin auch ein ziemlicher Anfänger im Contao
Meine Fehlermeldung ist als Screenshot im Anhang.
Viele Grüße
Philipp
Vielen Dank und eine Frage
Danke Jan, für die Erweiterung, die ich in unserem System einsetze.
Ich vermisse aber die Möglichkeit, Benutzern/Benutzergruppen die betreffenden Felder der Google-Analytics-Erweiterung in den Benutzerrechteneinstellungen zu deaktivieren (oder habe ich nur etwas übersehen?). Meiner Meinung nach ist das vor allem Admin-Sache, die Analytics-ID einzutragen etc. Vor allem muss ich sicherstellen können, dass keiner der Benutzer da etwas (versehentlich) verstellen kann.
Ist eine solche Funktionalität angedacht bzw. wäre es möglich diese noch umzusetzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Dave
Verschiedene Tracking Codes für eine Domain
Hallo Jan,
ich habe nochmal eine Frage. Folgendes Szenario:
Die Website, die ich mit der Google-Analytics-Erweiterung betreibe, besteht aus einer Hauptwebsite (allgemeine Website der Organisation) sowie über 70 "Unterwebsites" (jede Niederlassung der Organisation hat ihre eigene Website -- alle jeweils mit einem eigenen Website-Startpunkt innerhalb derselben Contao-Installation). Statt mit Subdomains zu arbeiten, sind alle diese Websites mit simulierten Unterverzeichnissen unter einer Domain nach folgendem Muster erreichbar:
Hauptwebsite: www.beispiel-domain-xy.de
Niederlassung in Standort1: www.beispiel-domain-xy.de/standort1
Niederlassung in Standort2: www.beispiel-domain-xy.de/standort2
etc.
Alle Untermenüpunkte der Seiten enthalten im Alias entsprechend das "Unterverzeichnis" vorweg, also z.B.:
www.beispiel-domain-xy.de/standort1/home.html
www.beispiel-domain-xy.de/standort1/kontakt.html
etc.
Um die Google-Auswertungen übersichtlicher zu halten, habe ich zwei verschiedene Tracking-IDs eingerichtet -- eine ausschließlich für die Hauptwebsite und einen pauschal für alle Niederlassungen.
Das hat auch alles wunderbar funktioniert ... bis zum 24. Juli. Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, wurden die Websites der Niederlassungen seitdem nicht mehr getrackt. Die Daten für die Hauptwebsite werden aber nach wie vor einwandfrei übermittelt. Das ist mir blöderweise erst heute aufgefallen, weil ich mir in den letzten Wochen immer nur die Analytics-Daten für die Hauptwebsite angesehen habe.
Mein erster Gedanke war, dass vielleicht seit einem Systemupdate sich irgendetwas geändert haben könnte. Fehlanzeige: Das letzte Systemupdate (auf Contao 3.1) wurde einen Monat vor dem "Versiegen" des Trackings durchgeführt.
Auch der Blick in den Seitenquelltext bei den Niederlassungen brachte keine Antwort: Der Code für das Tracking scheint dort genauso vollständig und korrekt zu sein, wie der auf der Hauptseite -- einziger Unterschied ist eben die Tracking-ID.
Beim Blick in die Google-Webmastertools bekomme ich jedoch den Hinweis, dass das Tracking nicht installiert sei. Insofern nachvollziehbar, weil Google lediglich überprüft, ob der Tracking-Code auf der Startseite der Website vorhanden ist. Auf der Sartseite www.beispiel-domain-xy.de ist aber ja nur der Tracking-Code der Hauptwebsite zu finden. Das war aber bei unserer Installation von Anfang an der Fall und hat monatelang auch so funktioniert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hast du irgendeine Idee was das Problem sein könnte? Hat Google da vielleicht irgendetwas umgestellt, sodass man nur eine ID pro Domain verwenden kann/darf?
Wäre für jeden Hinweis dankbar, weil ich natürlich schleunigst das Tracking für die Niederlassungen ans Laufen bekommen muss.