Hallo Arnold,
danke erstmal für den Beitrag. Ich nehm ihn dir gleich mal auseinander ;)
Seit der Version 0.3.0 ist die Erweiterung unter MIT lizensiert. Ist aber groß kein Unterschied (immer noch kommerziell und kostenlos nutzbar). Sorgt nur dafür, dass unsere Copyright Vermerke drin bleiben müssen.Zitat:
sogar unter der LGPL lizenziert
Das ist noch das Standardfeld der Mitglieder von Contao. Die Ablage von Daten (abgesehen von den Rechnungen) ist noch gar nicht implementiert, wird wenn dann aber sicher ein eigener Punkt sein und nicht nur ein einziges Feld ;)Zitat:
A) Kunden -> Übersicht der Kontakte des Kunden xy -> Bearbeiten/ Hinzufügen: Anlagen
Im optionalen Feld "Anlagen" kann via Radio-Button nur eine einzige Anlage ausgewählt werden. Wäre es hier nicht sinnvoller, via Checkboxen mehrere selektieren zu können?
Es müssen nicht einmal verschiedene Standorte sein, auch in einem kannst du mehrere Ansprechpartner haben. Z.B. einer über den du mit dem Unternehmen in Kontakt getreten bist und einer der das Projekt dann tatsächlich leitet. Außerdem ist der Ansprechpartner nicht umbedingt auch der, der die Rechnung zahlt ;) Allein um eine Rechnungsadresse für den Versand zu haben sind mehrere Adressen sinnvoll.Zitat:
B) Kunden -> Adressen des Kunden xy
Hier eine Frage aus reinem Interesse: In welchen Fällen hat ein Kunde mehrere Kontaktadressen? Gibt es denn trotz mehrerer Standorte des Kunden/ Unternehmen, denn nicht nur eine Kontaktadresse bzw. Hauptansprechpartner?
Das hast du richtig verstanden und ich hatte auch schon den Fall, dass dieses Konzept ein bisschen hakt. Darüber werden wir uns nochmal Gedanken machen.Zitat:
C) Kunden <-> Projekte <-> Leistungen
Soweit ich dies richtig verstanden habe, müssen Leistungen an den Kunden immer mit Projekten verknüpft werden. Das finde ich ein bisschen hart. Wäre ich beispielsweise ein ISP der seinen Kunden reines Webhosting oder sonstige "einheitliche" Dienstleistungen bietet, müsste ich für jeden Kunden ein Projekt erstellen, obwohl die eigentliche Dienstleistung weniger mit einem Projekt zu vergleichen ist.
Schön wäre es, wenn dies ein wenig umkonzeptioniert werden würde.
Was die weiteren Felder angeht, schwanken wir noch zwischen mehr Feldern (statisch) oder eben dynamische Felder die selbst definiert werden können.
Weiß ich jetzt nicht ganz wo das Problem ist. Leistungen und Produkte sind im Moment noch mehr oder weniger das gleiche. Später soll das ganze in Richtung eines PIM gehen. Eine Leistung ist eine individuelle Leistung pro Kunde. Was kann da nicht abgebildet werden?Zitat:
D) Leistungen <-> Produkte
Diese Konstellation finde ich sehr fragwürdig. IMHO werden Produkte unter Leistungen eingeordnet. Eine Leistung kann ein (vor-)definiertes Produkt enthalten oder eben individuelle Leistungen (die vom Standardportfolio/ Standardleistungen abweichen).
Den Namen Leistungskategorien halte ich anstatt Leistungstypen viel passender. Vielleicht möchtet ihr, Entwickler mal darüber eine Überlegung verlieren. :)
Gedacht ist das CRM erstmal für Dienstleister mit individuellen Projekten, nicht für Massenverkauf. Was du dir hier wünscht sind aber "nur" verschiedene Ansichten auf die Daten. Einfach ab in's Ticketsystem damit. ;)Zitat:
E) Projekte <-> Produkte
Alle (?) Produkte, die einem Projekt zugeordnet sind, werden in der Übersicht Kunden-> Kunde XY -> Projekte auf der CRM-Seite Kunden angezeigt. Wäre ich beispielsweise ein Dienstleister der seinen Kunden über einen langen Zeitraum, regelmäßige und einheitliche Leistungen bietet, würde das hier auf Kosten der Übersichtlichkeit überquellen.
Wie wäre es mit einer Seite "Übersicht der Projekte", die man bspw. über ein Icon in der Kundentabelle erreichen würde?
Ab in's Ticketsystem ;)Zitat:
F) Produkte
Derzeit ist es so, dass sich eingetragene Produkte nur über den Produkttitel identifizieren lassen. Wie wäre es mit einer Produktnummer (geläufiger: Artikelnummer)?
Es ist angedacht in den nächsten Versionen die Steuersätze global definieren zu können. Aber wie immer: Ab in's Ticketsystem ;)Zitat:
G) Steuersätze
Vorteilhaft wäre es, Steuersätze an Produkte (Leistungen), die ohnehin vordefiniert werden können, angeben zu können, die dann über DCA vorbelegt werden könnten und/oder globale Steuersätze in den Einstellungen definieren. :)
Bis jetzt stehen die zwei Elemente in keiner Beziehung zueinander, wobei das natürlich schon Sinn machen würde. Ab in's Ticketsystem ;)Zitat:
H) Zeiterfassung
Steht doch eigentlich mit den Aufgaben in Beziehung oder nicht? Bei der Zeiterfassung müssen AFAIK, neue Aufgaben (Arbeitspakete) erstellt werden. Warum wird bei der Zeiterfassung, als Arbeitspakete, nicht auf die eigentlich, erstellten Aufgaben zugegriffen?
Für alle die den Link gerade nicht zur Hand haben:
http://www.contao-forge.org/projects/licrm/issues
Bis jetzt sind die meisten eingetragenen Tickets von uns. Wenn ihr mehr Funktionalität drin haben wollt, müsst ihr einfach Tickets schreiben ;)
Gruß
Christian