Danke xtra!
Danke xtra!
Ich habe gerade eben Version 1.0.0 stable freigegeben.
Meiner Meinung nach ist die Extension nun "alt" genug um eine 1.0 Version zu rechtfertigen.
In dieser Version ist nun erstmals offiziell der "Strato Hack" enthalten, welcher die Probleme beim WSDL Empfang auf Strato Servern endlich beheben sollte (siehe obige Diskussion).
Weiterhin habe ich die nusoap Bibliothek um einige deprecated PHP Funktionen erleichtert (dank an weke, welcher mich darauf hi8ngewiesen hatte und einen patch eingereicht hat).
Zu guter Letzt gab es noch einen Bugfix in der Versionsweiche zwischen TYPOlight 2.8 und vorherigen Versionen, welcher die Datenbankaktualisierung lahmgelegt hatte.
Ich bitte darum zu Aktualisieren und etwaige Probleme zu melden. :)
Gruss
Chris
PS: Bei Gefallen an der Extension freut sich der Spendenbutton yber einen Klick *g*
Ich weiss ja nicht, wie ihr Jungs das macht (magic?) - aber ganz große Klasse !!! Funktioniert jetzt alles bei Strato - danke, danke, danke!
Nachdem ich bei Goneo Typolight problemlos rauf und runter installieren kann, war ich völlig perplex als bei einer Testinstallation auf einem United Domain Webspace gerade seltsame Seifen Probleme hochpoppten.
Leider habe ich noch einige sinnlose Zeit mit der Fehlersuche verplempert, bis ich dann endlich diese geniale Lösung gefunden habe. Wie immer mit guten Lösungen: am Ende ist dann alles ganz einfach und funktioniert problemlos.
Danke!
Hallo xtra,
zwei wünsche falls mal ein Update geplant ist.
1. In der Erweiterungsverwaltung könnte vielleicht ein Icon für den Status hinzu kommen.
Farbenblinde haben mit den unterschiedlichen Farben für den Status so ihre Probleme.:cool:
2. Anzeigen des Freigabedatums. Entweder in der Erweiterungsverwaltung direkt, als
Tooltip, oder in der Aktionszusammenfassung beim Aktualisieren.
Nur mal so als Idee, was meinst du dazu?
danke für die mühe, funktioniert bei UPC (Österreich)
möchte das downloaden aber..
WO/WAS ist ER???
:o:rolleyes:
Hallo Whitedragon,
findest du natürlich bei den Erweiterungen:
Hier -> http://www.contao.org/erweiterungsli...000009.de.html
Viele Grüße
Hallo,
ETA: Wird wohl schon dran gearbeitet ;)
FYI: Mit aktivierten kann man leider keine Aktualisierungen mehr machen, weil die Versionsliste leer bleibt.
Manuell geht es natürlich.
http://www.contao-community.de/showt...Update-auf-2.9
Hallo,
habe leider ein Problem mit TR. Habe ein Projekt (2.9.) auf einem Stratoserver (Paket ohne SOAP) und die TR installiert. Die Übersicht vom Erweitungskatalog funktioniert. Wenn ich allerdings dir Erweiterung installieren will, kann ich keine Versionen auswählen und somit auch nix installieren. Was kann ich dagegen tun?
Viele Grüße,
Leo
Das wurde schon x-mal hier beschrieben, das TR derzeit nicht für 2.9 freigegeben ist, weil es damit nicht funktioniert. Es wird dran gearbeitet.
Deinstallation und die Installationen per Hand durchführen.
Und wegen Strato sag ich lieber nichts.
Gibt es dafür denn nun schon eine Lösung in Aussicht? Manch sind auf Tenside angewiesen weil SOAP nicht am Server aktiviert ist. Irgendein Workaround für das Problem?
lg
So wie früher, Handbetrieb. Zip runterladen, auspacken, per ftp hochschieben, install.php aufrufen, fertig.
Hallo,
gibts hierzu schon news betreffend einer neuen Version?
Habe bis zum Erscheinen einer neuen Version von tensiderepository mal eine Interimslösung als Erweiterung bereit gestellt.
Diese Erweiterung lautet nusoap und ist hier zu finden.
Sie nutzt den NuSOAP-Part von Christian Schiffler (xtra) für die Original Erweiterung von Peter Koch. Konkret werden die NuSOAP-Dateien der tensiderepository in ein neues Plugin-Verzeichnis kopiert (war nötig um keinen Konflikt mit einer bestehenden tensiderepository Installation zu bekommen) und der Aufruf des SoapClients aus der Original Repository-Erweiterung wird auf die Wrapper-Klasse von xtra umgeleitet.
Somit kann auch ohne installiertes SOAP das Extension Repository genutzt werden.
Diese Lösung werde ich nur solange Pflegen, bis xtra eine kompatible Version veröffentlicht. An der Stelle noch mal Danke für deine Arbeit!
Hinweis: Eine installiertes tensiderepository muss entweder entfernt oder deaktiviert werden!
Installation: Genauso wie tensiderepository! Siehe hier. (Bei schritt 3 sollte dann allerdings nusoap nochmals installiert werden)
Sollten Probleme auftreten, gebt mir bescheid!
Hallo,
ich danke dir, weke.
Ich hatte diese Erweiterung schon dringenst gebraucht.
Ich bin nun gespannt, wann xtra eine neue Version veröffentlicht.
Eigentlich müsste er, wenn ich das so richtig verstanden habe, nichts mehr tun, da ja deine Erweiterung einwandfrei funktioniert. (Wurde soeben getestet).
Ich bin mal gespannt, ob xtra dieses Projekt abgibt oder ob er an seinem weiter arbeitet.
Nachtrag:
Ich habe tensiderepository deinstalliert und dann manuell nusoap installiert. Ich finde es prima, dass die Infos dann weiter da waren, welche Erweiterung man installiert hat.
Das ist spitze, dass diese INFO weiter hier war, obwohl das tensiderepository deinstalliert wurde.
Hallo m-werk,
Ich würde mich weiterhin freuen, wenn xtra seine Erweiterung an die aktuelle Version anpasst, da sie mehr bietet als die in Contao enthaltene Version.
Da er jedoch glücklicherweise mehr Arbeit als Zeit hat, habe ich diese interims-Lösung erstellt, bis er in seiner Freizeit eine Aktualisierung fertig gestellt und getestet hat. Meine Erweiterung wird auch nur so lange gepflegt, wie tensiderepository nicht aktualisiert wurde. Es steckt ja auch nahezu keine Eigenleistung drin und baut fast vollständig auf den Arbeiten von Christian Schiffler (xtra) und Peter Koch auf. Meinen Dank an beide!
Das liegt nicht an mir, dafür haben xtra und Peter gesorgt. Beide nutzen die selben Tabellen in der DB, wie es auch sein sollte!
@xtra: Würde mich auch für Vorabtests zur Verfügung stellen, sobald es etwas neues gibt! Einfach PM schicken! Und Danke noch einmal für dein nebenberufliche Engagement!
Danke!
Funktioniert bei mir prima und anscheinend ohne Probleme!
Schade, dass es diese Erweiterung nur temporär geben wird, aber sie hilft mir wirklich. Ich brauche eigentlich nicht mehr funktionen, kann jetzt aber wieder beruhigt auf die neue tenside Version warten.
Danke für deine Zwischenlösung (auch wenn deine Lösung diesen Namen nicht verdient!) :D
Hallo,
vielen Dank für die Erstellung der Interimslösung. Voller Freude habe ich mich an die Installation gemacht - zunächst leider ohne Erfolg. Daher ein Hinweis, der für mich so nicht klar war:
Auf Grund der Probleme, die sich mit 2.9.1 und tensiderepository andeuteten, habe ich zunächst nur auf 2.8.4 nachgezogen.
Mit der Nachricht zu nusoap war ich nun dabei das ganze auf Contao zu bringen.
Wenn man allerdings versucht mit 2.8.4 oder älter nusoap zum Laufen zu bringen scheitert man! Erweiterungskatalog hängt sich auf, Erweiterungsverwaltung bleibt leer!
Somit deutlicher Hinweis: Für nusoap erst auf 2.9. oder jünger bringen und dann tensiderepository gegen nusoap austauschen!
Ansonsten auch von mir nur DANKE! Es funktioniert wieder...
Gruß
Siegel
ja, schon klar :D
Nachtrag zur Interimslösung NuSOAP!
Habe mit Build 8 noch einen Fehler in der SoapFault.php korrigiert. Dort hatte ich noch auf die nusoap.php aus der tensiderepository verwiesen.
Fehler ist wohl nur bei denjenigen aufgetreten, die einen SOAP bedingten Fehler hatten und kein tensiderepository installiert hatten.
Funktioniert bestens. Nochmals vielen Danke, weke. :D
Bekomme die Interimslösung NuSOAP nicht zum laufen. Das Problem scheint zu sein, dass der Server meldet:obwohl dies nicht der Fall ist.Code:SOAP extension On
Jemand eine Idee?
Der Erweiterungskatalog lässt sich erst gar nicht aufrufen, es erscheinen nur Fehlermeldungen:
Gruß ValentinCode:Warning: SoapClient::SoapClient() [soapclient.soapclient]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /var/www/www***de/system/modules/nusoap/RepositoryBackendModule.php on line 139
Warning: SoapClient::SoapClient(http://www.contao.org/services/repository.wsdl) [soapclient.soapclient]: failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /var/www/www***de/system/modules/nusoap/RepositoryBackendModule.php on line 139
Warning: SoapClient::SoapClient() [soapclient.soapclient]: I/O warning : failed to load external entity "http://www.contao.org/services/repository.wsdl" in /var/www/www***de/system/modules/nusoap/RepositoryBackendModule.php on line 139
Fatal error: Uncaught exception SoapFault with message SOAP-ERROR: Parsing WSDL: Couldn't load from 'http://www.contao.org/services/repository.wsdl' thrown in /var/www/www***de/system/modules/nusoap/RepositoryBackendModule.php on line 139
PS: Übrigens, egal ob ich das Modul NuSOAP aktiviere oder deaktiviert, kommt im Erweiterungskatalog die oben gepostete Fehlermeldung.
Hallo Valentin,
wenn der Server die Sagt, das die SOAP Extension aktiviert ist, dann stellt sich meine Erweiterung auf Durchzug, soll heißen, es will dann auch das PHP Modul nutzen.
Ich habe bei meiner Interimslösung auf das Feature verzichtet, dass in Tensiderepository dafür sorgt, dass das NuSoap-Modul erzwungen werden kann.
Als Work arround kannst du mal versuchen die Dateien meiner NuSoap Extension manuell zu verändern.
Suche in der RepositoryManager, RepositoryBackendModule und RepositoryCatalog nach den Funktionsaufrufen extension_loaded('soap') und lösche jeweils das Ausrufezeichen davor. Kommt je Datei einmal vor.
Damit negierst du die Erkennung des PHP-SOAP-Modules und die "falsche" Servermeldung sollte damit korrigiert werden. Wenn das nicht geht, dann liegt das eher an den anderen Fehlermeldungen.
Diese sagen, dass du von deinem Server keine Verbindung nach Extern aufbauen kannst. Das ist dann eine Frage der Firewall-Einstellung deines Providers.
Okay das Work arround hat schon mal funktioniert. Scheint tatsächlich irgendwie eine "falsche" Meldung des Servers zu sein.
Die nun auftauchende Fehlermeldung scheint tatsächlich mit dem eigentlichen Problem, das der Server keine externe Verbindung aufbauen kann, zusammenzuhängen:Merkwürdig ist ist, dass ich das Problem sowohl auf dem Live-Server als auch auf meinem Localhost habe. Wobei ich zu mindestens bei letzterem die Konfiguration beeinflussen kann.Code:Fatal error: Uncaught exception SoapFault with message wsdl error: HTTP ERROR: Couldn't open socket connection to server http://www.contao.org/services/repository.wsdl prior to connect(). This is often a problem looking up the host name. thrown in /var/www/www***de/system/modules/nusoap/SoapClient.php on line 77
Na ja werd' mich mal auf die Suche machen wodurch dieser HTTP ERROR verursacht wird. Gibt es irgendwo ein verständliches HOWTO um SOAP zum Laufen zu bekommen (für ein Debian/Apache-System)?
Gruß Valentin
//EDIT//
Ich habe das Problem, hatte in der localconfig.php noch was für einen Proxy eingetragen... :mad: die Variable $GLOBALS['TL_CONFIG']['proxy_url'] war schuld ;)
Hallo zusammen,
ich hatte heute Contao auf 2.9.2 aktualisiert und die Datenbank mit dem Installationstool upgedated.
Anschließend habe nusoap auf 0.2.0 beta1 upgedated.
Ich kann zwar den Erweiterungskatalog sehen. Sobald ich aber eine Erweiterung auswählen möchte erhalte ich folgenden Fehler:
USERNAME='XXXXXXX'; if [[ "$USERNAME" =~ ^[a-z0-9][a-z0-9\-]{1,14}[a-z0-9]$ ]]; then CGI=(/usr/share/bin/php-cgi -n -c /etc/square7/ -d memory_limit=64M -d max_execution_time=12 -d max_input_time=20 -d open_basedir="/users/${USERNAME}/temp:/users/${USERNAME}/www" -d upload_tmp_dir="/users/${USERNAME}/temp" -d session.save_path="/users/${USERNAME}/temp" -d sendmail_path="/usr/sbin/sendmail -t -i -fno-reply_${USERNAME}_report-spam-to@square7.ch -F Square7.ch" ) else exit; fi unset PWD USERNAME SHLVL exec -c "${CGI[@]}"
XXXXXX habe ich ersetzt.
Bis gestern ging es die Erweiterungen zu installieren.
Hallo Broichi,
willkommen in der Contao-Community.
Du solltest diesbezüglich in den Foren Deines Hosters suchen, denn dort wurde das schon einige Male zur Sprache gebracht.
Wahrscheinlich wurde Dir jetzt die für diesen Hoster notwendige Anpassung durch das Update überschrieben.
@xchs,
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Ich wollte schon alles wieder neu Installieren und aufbauen.
Du hast recht.
square7 und die komischen Einstellungen (ich wünsche es gäbe einen besseren free webspace).
Für alle die es interessiert.
in der Main.php muss folgendes nach "require_once('../system/initialize.php');" eingetragen werden.
$_SERVER['ORIG_SCRIPT_NAME'] = $_SERVER['SCRIPT_NAME'];
dann klappt es auch mit square7