Läuft ausgezeichnet!
Druckbare Version
Läuft ausgezeichnet!
Kann ich bestätigen.
Freut mich. Danke Euch Beiden.
Müssen die obengenannten Änderungen (siehe Seitenanfang) durchgeführt werden, oder läuft das auf Anhieb (zufriedenstellend)?
Ich glaube die Änderungen sind bereits im aktuellen Build enthalten. Einfach mal probieren, wenn's nicht geht, kennst Du ja den Workaround ;)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, die nur indirekt mit der Funktionalität zu tun hat.
Ich möchte dieses Modul von der Einstellungsseite verschieben, damit auch Nicht-Admins Zugriff haben, ohne die restlichen Einstellungen verändern zu können.
Wenn ich die Konfiguration z.B. in den Bereich "Systemwartung" verschieben möchte, muss ich dann in der dca/tl_settings.php die Angaben: $GLOBALS['TL_DCA']['tl_settings']['palettes']['default'] verändern? Wie Lauten die Angaben für Systemwartung bzw. wo findet man diese?
Danke!!!
Hallo Sawyer,
ich habe noch einen Vorschlag für eine Funktionserweiterung.
Und zwar war ich letztes auf einer Seite im Wartungsmodus auf der angezeigt wurde wann vorraussichtlich die Wartungsabreiten beendet sein werden.
Ich denke für den Nutzer ist es ein echt großes Plus weil der User dann genau weiß wann er wieder kommen muss um sich die Seite anzusehen. Ich fands klasse und hab mich gefreut.
Kannst ja mal über die Implementierung nachdenken. Ich hatte an ein Feld neben den Aktivierungsbutton gedacht. In dem man was eintragen kann. Dann müsste man nicht immer den Artikel modifizeiren.
Sonst funktioniert alles Tip-Top ;)
vielen Dank
Jonas
Hallo Fr4gxx,
bei wievielen Projekten kannst Du sagen, wann es wirklich fertig ist?
Bei einer Wartung wegen z.B. Updates ist das Ende auch ungewiss.
Hallo
es ging mir mehr um eine grobe Angabe. Wenn eine Seite zB für die ganze Nacht nicht erreichbar ist muss ich es als Nutzer an diesem Tag nicht mehr probieren. Und wenn es sich um eine Kleinigkeit handelt reicht ja die Angabe von 2 Stunden.
Ich persönlich fand es einfach sehr hilfreich zu wissen wann man die Seite wieder benutzen kann und bin zu gegebem Zeitpunkt zurückgekehrt und habe dann eine funktionierende Seite vorgefunden.
Wenn die Mehrheit der wahrscheinlich erfahreneren Administratoren dies für sinnlos hält werde ich mich gerne ihrem Urteil "unterwerfen". Ich möchte nur noch anmerken, dass nicht jede Innovation direkt abgetan werden sollte ohne auch die Erfahrungen und Sichtweisen des Users einzubeziehen. Dies unterstelle ich dir do_while nicht ich möchte es nur generell mal anmerken weil mich öfters das Gefühl überkommt wenn man hier im Forum liest.
lg
Fr4gxx
Hallo Leute,
wollte mal fragen ob diese Erweiterung für 2.9.4 fit ist und ob diese irgendwann noch einen stable Status erhält.
Da derzeit ja noch für 2.7 getestet angezeigt wird und das ganze noch als RC2.
Hallo edgeMedia,
ich setze die Erweiterung in sehr vielen Installationen ein, auch in der 2.9.4.
Richtig eingerichtet ist da kein Problem für mich zu erkennen.
Dank nochmal an Sawyer für dieses sehr nützliche Modul.
Hallo erstmal.
Hab mir schon viele nützliche Tipps aus dem Forum geholt. Jetzt ist es soweit, dass ich auch einmal eine Frage habe.
Und zwar funktioniert bei mir die Frontend-Vorschau nicht. Da wird immer nur die Wartungsseite angezeigt, auch wenn ich den Benutzer wechsle.
Contao-Version habe ich 2.9.4
Ich habe auch schon versucht herauszufinden ob die Benutzerumschaltung funktioniert und auf die Wartungsseite ein Login-Formular eingebaut. Das zeigt mir auch an, dass der "Dummy-Benutzer" für den ich die Seite sichtbar machen will auch wirklich angemeldet ist. Von da her passt das alles.
Hat jemand eine Idee dazu?
lg
Gnarf
Hast Du in den Moduleinstellungen eine "Startseite" ausgewählt?
jap, hab ich. das wird ja mit einer "fehlermeldung" erzwungen. ...
weiters ist mir aufgefallen, wenn ich in der Frontend-Vorschau bei aktiviertem Wartungsmodus als "Wartungsbenutzer" die Seite ansehe wird die Meldung "Wartungsmodus aktiv" angezeigt. Wenn ich dann auf den Admin umschalte verschwindet die wieder. (der Wartungsmodus ist aber in beiden Fällen ein).
sehr mysteriös :-)
ich hab fast den eindruck, dass hier in der implementierung mit der Benutzerüberprüfung nicht ganz passt...
:(
Hat vielleicht doch noch jemand eine idee?
lg
Gnarf
Du schaltest in der Frontend-Vorschau zwischen den Mitgliedern um. Dort gibt es normal keinen Admin.
Wenn ich als Admin im Backend bin und in die Frontend-Vorschau gucke, ist dort immer der Artungshinweis sichtbar!
Hast Du ggf. auf der betreffenden Seite das Wartungsmodul nicht eingebunden?
ok.. alles klar...
hab mich ein wenig falsch ausgedrückt..
in der Frontend-Vorschau aus dem Backend heraus hab ich im Benutzer-Drop-down 2 Einträge.
1. "-"
2. "Wartungsbenutzer"
bei erstem kommt die infomeldung des Modules nicht, beim 2. (er soll ja die Seite im Originalzustand sehen können) kommt die Infomeldung, aber trotzdem(?) nur die Interimsseite.
Ich hab ein Modul angeleget, Typ Wartungsmodus.
In der Seitenstruktur auch eine Seite dazu (eine reguläre Seite mit Layout Wartungsmodus).
In den Layouts hab ich ein neues angelegt (eben Wartungsmodus), in dem in der Hauptspalte das Wartungsmodus-Modul eingebunden ist.
Im Modul hab ich die Startseite und die Wartungsseite eingetragen.
Sollte soweit also eigentlich passen. :-(
bin schon richtig am verzweifeln... wär schade, wenns nicht funken würde :-(
Hallo Gnarf,
das Wartungsmodul musst Du in alle Seitenlayouts einbinden, die bei Wartung ausgeblendet werden sollen.
Bei Dir ist es jetzt egal ob ein Benutzer aktiv ist oder keiner (-). Da das Modul im Seitenlayout fehlt, ist keiner da, der unberechtigte Benutzer umleitet.
Hallo...
es scheint als wäre ich zu unfähig dafür :-(
Ich habe das Modul in allen (sind im Moment nur 2) Layouts. Im default-layout ist es eigebunden und für die Wartungsseite habe ich ein eigenes Layout. Auch dort ist das Modul eingebunden.
@do_while: deiner Meinung nach sollte das Modul bei mir dann nur in das Standard-Layout...
auch das funktioniert leider nicht...
kann es mit dem Benutzer (also eigentlich Mitglied) zu tun haben? Braucht der spezielle Einstellungen (geändert zum Standard)?
lg
Gnarf
Hallo Gnarf,
hier noch mal kurz eine Anleitung zur Maintenance-Erweiterung:
- Erweiterung im Erweiterungskatalog installieren
- In der Seitenstruktur legst Du eine Seite "Wartung aktiv" an
- In den Modulen ein Modul vom Typ "Wartungsmodus Modul" anlegen
- Als Wartungsseite wählst Du die neue Seite "Wartung aktiv"
- Als Startseite wählst Du Deine Home- oder Startseite aus
- In Deinen Seitenlayouts fügst Du das Wartungsmodul im "Hauptbereich" ein
- Die Wartungsseite bekommt ein eigenes Seitenlayout ohne das Wartungsmodul!
- Die Seitenlayouts werden entsprechend den Seiten zugeordnet
- Du legst ein weiteres Modul vom Typ "Login-Foumular" an, als Weiterleitungsseite gibst Du die Home- oder Startseite an
- Dieses Wartungs-Login-Modul fügst Du in der Wartungsseite ein
- Jetzt noch eine Mitgliedergruppe "Wartung" anlegen
- Bei allen Mitgliedern, die in Wartung in die Seiten hineinkommen sollen, gibst Du die Wartungsgruppe mit an.
- In den System-Einstellungen wählst Du die Wartungsgruppe als zulässig im Wartungsmodus aus
- und wählst die Startpunkte aus, die unter Wartung stehen sollen
Das sollte es gewesen sein. Wenn ich etwas Zeit finde, schreibe ich das Ganze noch einmal ausführlich in unser Contao-Wiki.
Hi!
danke mal für die Anleitung.
Ich habs jetzt auch geschafft, dass es funktioniert.
Bin aber drauf gekommen, dass es das auch vorher schon hat.
Mein Problem ist:
wenn ich den Benutzer in der Frontend-Vorschau umschalte, ändert sich nichts, bis ich mit strg+F5 komplett neu lade. Dann funktioniert es...
damit kann ich leben :-)
Danke für die Hilfe!!!!
lg
Gnarf
Moin zusammen,
ich habe eine komplete Seite, welche noch nicht veröffentlicht ist!
Jetzt möchte ich die Seite dem Kunden zeigen aber nicht jede Seite/Artikel veröffentlichen und später deaktivieren!
Kann ich jetzt dieses Modul nutzen und so die Seite vor Suchmaschinen etc. schützen?
Also Modul installieren und die Seite komplett freischalten? Dann ist doch weiterhin alles safe, oder?
Danke
Grüße
Matu
Wenn ich dich richtig verstehe, wäre in deinem Fall ein "Verzeichnisschutz per .htaccess" wesentlich einfacher und effektiver. Sumas und Besucher ohne Passwort sind ausgesperrt und dahinter ist alles ganz normal.
Nur zur Deutlichkeit: Der "Verzeichnisschutz" wird nicht innerhalb von Contao vergeben, sondern irgendwo in der Verwaltungsoberfläche für deinen Webspace. Eine solche Funktion bietet aber ziemlich sicher fast jeder Webhoster.
@matuweb
wie Peter schon geschrieben hat.
Alternativ einen Benutzer im BE anlegen und Ihm keine Rechte geben. So kann dein Kunde sich am BE anmelden und die FE nutzen.
Ich verwende dazu immer das Wartungsmodul "Maintenance" und habe dazu auch schon ein kleines Tutorial verfasst:
http://de.contaowiki.org/Maintenance
Funktioniert das Wartungsmodu auch mit 2.9.5?? Ist ja nur bis 2.7.2 freigegeben...
Habs installiert, es funktioniert auch soweit bis auf die Weiterleitung nach dem Login:(!
Ich habe Contao in einem Unterordner installiert und er verlinkt immer falsch, also Ordner//Ordner.
So findet er ja die verlinkte Startseite nicht.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Das kann ich nicht bestätigen, auch bei einer lauffähigen Installation in einem Unterverzeichnis der Domain läuft das Maintenance-Modul (auch auf aktuellem Contao) bei mir einwandfrei. Allerdings habe ich aktuell das "URL umschreiben" nicht aktiviert, da die Homepage später in die Domain-Root umziehen wird.
Was kann man denn da machen? Ich kann ja nur im Login-Modul auf eine Seite verlinken (Startseite) und da wird halt falsch verlinkt.
Bin für jede Anregung dankbar
Hallo matuweb,
das Login-Modul hat ja nichts mit dem Maintenance-Modul zu tun, dort erlangst Du nur die Berechtigung für Wartungsseiten, wenn Du in der betreffenden Gruppe bist.
Das Wartungsmodul:
- leitet unter Wartung alle Seiten auf die Wartungsseite weiter
- dazu muss das Modul "Wartungsmodus Modul" in Seitenlayout eingebunden sein
- außer auf der Wartungsseite, da brauchst Du also ein Seitenlayout ohne dieses Modul
Auf der Wartungsseite platzierst Du ein Login-Modul, in dem Du die Startseite als Weiterleitungsseite angibst.
Wenn diese Weiterleitung nicht funktioniert: bist Du sicher, dass ohne Wartung alle Links funktionieren? oder ist da noch ein Fehler in der Installation von Contao (z.B. in .htaccess oder $GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] in der localconfig.php oder "URLs umschreiben").
Ansich ist alles hier beschrieben:
http://de.contaowiki.org/Maintenance
Ich habe alles genauso eingestellt, wie im wiki beschrieben!
Urls werden nicht umschrieben und ich habe nichts an der .htaccess geändert...
Contao liegt im Verzeichnis domain.de/unterordner. Nach dem Login wird auf die Seite domain.de/unterordner//unterordner/ verlinkt, welches natürlich eine 404 Seite ausspuckt...
Gibts dafür eine Erklärung?
Ich konnte es immer noch nicht lösen...
Gibts noch einen anderen Lösungsansatz?
Danke
Habs endlich gefunden :)!
In der Mitgliedergruppe Wartung war als Weiterleitung auch noch die Startseite eingetragen...
Wer suchet, der findet!
Hallo,
ich hole diesen Thread nochmal hoch. Funktioniert das maintenance Modul mit der Contao Version 2.10.3?
Ich bin zur Zeit am überlegen, wie ich einen Wartungsmodus für meine Contao-Installation realisiere.
Bei Drupal braucht man in den Einstellungen nur ein Häkchen setzen und in einem Textfeld noch einen entsprechenden Hinweistext angeben
und schon ist die Seite offline. Diese Funktionalität würde ich mir eigentlich als Core-Funktion wünschen und nicht über eine Extension.
Vielen Dank für Eure Antwort (en).
Thomas
Hallo ThomasM,
herzlich Willkommen in der Contao-Community.
Ja, funktioniert problemlos!Zitat:
Funktioniert das maintenance Modul mit der Contao Version 2.10.3?
Eben getestet!
Sicherlich kann man darüber geteilte Meinung sein ob eine solche Fuktionalität in den Core gehört oder nicht. Ich denke jedoch nicht jeder brucht eine solche Funktion, und um das Kernsystem schlank zu halten ist es nicht mit drin.Zitat:
Diese Funktionalität würde ich mir eigentlich als Core-Funktion wünschen und nicht über eine Extension.
Es läßt sich jedoch recht einfach in 5 Min. einrichten. Wenn Du Schwierigkeiten damit hast so melde ich einfach nochmal ich helfe Dir dann gerne weiter.
Viele Grüße
MiTsch
Ja, funktioniert unter 2.10.3
Sie auch im Wiki:
http://de.contaowiki.org/Maintenance
Hallo,
danke für Eure Rückmeldung. Da werde ich es gleich mal in meine Webseite integrieren.
Thomas
Hallo Sawyer,
hallo Community,
Ich möchte gerne einem Benutzer expliziet das Recht zuweisen das Wartungsmodul Ein- bzw. Auszuschalten.Zitat:
Bekannte Fehler und Verbesserungswünsche werde ich hier im ersten Post zusammenfassen um einen besseren Überblick zu gewährleisten.
Da sich das Modul aber im BE unter Einstellungen ansiedelt, bin ich gezwungen alle Einstellungsmöglichkeiten die sich im Menüpunkt Einstellungen bieten (Titel der Webseite, Datum und Zeit, Globale Einstellungen usw. ) mit freizugeben.
Gibt es eine Möglichkeit über die Benutzergruppen dies auch einzeln als Berechtigung anzubieten?
Wenn nicht wäre dies ein Wunsch von mir.
Zum Besseren Verständnis:
Ich möchte den Chefredakteuren der Site die Möglichkeit bieten bei größeren Arbeiten an der Site diese in den Wartungsmodus zu schalten ohne das Sie z.B. an den Globalen Einstellungen oder an den Sicherheitseinstellungen etwas ändern können.
Freue mich über Tipps!
Viele Grüße
MiTsch
Weiß jemand ob die Erweiterung zuverlässig unter 2.11.x/2.11.4 läuft?
Hallo michelb,
ich habe sie regelmäßig bis einschließlich 2.11.5 im Einsatz.
Man muss natürlich die Templates an die neuen Dateiendungen anpassen, dann sollte es laufen.
siehe auch: http://de.contaowiki.org/Maintenance
Freut mich zu hören. Werd das dann mal ausprobieren.
Unter 2.11.5 scheint sie zu laufen, jap.
Probiere gerade mit MemberUserBridge herum, ob da alles funktioniert.
Hallo!
Hab die Extension seit heute im Einsatz! Vielen Dank dafür!
Ich hatte sie jedoch nicht im Erweiterungskatalog gefunden.
Wenn ich nun Hyperlinks setzten möchte (zb. über Elementtyp Hyperlink oder über Elementtyp Text und innerhalb einen Hyperlink) hab ich keine Auswahl mehr der Seiten (nur der Seite die nicht unter Wartung ist). Ich kann nicht 100%ig sagen dass es wg dieser Extension ist, aber vorher hat es soweit ich mich erinnere funktioniert.
Hab grad getestet über Einstellungen die Wartung "herauszunehmen" -hat aber nichts geändert. Auch das herausnehmen des Wartungsmoduls aus dem Seitenlayout hat nichts verändert.
Hat jemand ähnliches bereits?
Contao: 2.11.6
lg
hallo, seitdem ich maintenance 0.4.1 rc2 installiert habe, erscheinen plötzlich die Seitenauswahl-Felder "Wartungsseite" und "Startseite" bei vielen anderen Modulen im Backend (Allerdings erscheinen sie auch nicht bei ALLEN anderen Modulen sondern nur bei einigen). Sie sollen ja aber nur beim Modul vom Typ "Wartungsmodus Modul" erscheinen.
Ursache ist wohl die folgende Zeile in der system/modules/maintenance/dca/tl_module.php:
Lösung:PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_module']['palettes']['default'] = '{title_legend},name,type;{maintenance_legend:show},maintenance_page,maintenance_start_page;{expert_legend:hide},cssID,space';
Wenn man das "default" durch "maintenance" ersetzt, erscheinen diese beiden Felder nur im Modul vom Typ "Wartungsmodus Modul":
PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_module']['palettes']['maintenance'] = '{title_legend},name,type;{maintenance_legend:show},maintenance_page,maintenance_start_page;{expert_legend:hide},cssID,space';
Ich habe gerade die Erweiterung "maintenance" in eine Contao 3.0.0 Installation eingebaut. Leider funktioniert die Erweiterung dort nicht. Oder gibt es da andere Erfahrungen und ich habe einen Fehler gemacht?
Wenn diese Erweiterung dort nicht funktioniert - gibt es eine andere Möglichkeit, die Seite nur über ein Login zugänglich zu machen?
hey!
wenn du nicht gleichzeitig einen teil der contao-installation online brauchst könntest du es über .htaccess + .htpsswd machen
zb. in die htaccess (auf oberster ebene von contao) folgendes einbauen:
##
# ENTWICKLUNG gesperrt
##
AuthName "Entwicklung"
AuthType Basic
AuthUserFile /deinpfadzurhtpasswd/.htpasswd
require valid-user
auf gleicher ebene wie der htaccess (bspw) dann die htpasswd raufladen
htpasswdgenerator: http://www.htaccesstools.com/htpasswd-generator/
Vorsicht beim Pfad zur htpasswod - der ist machmal tükisch richtig hinzubekommen (auch wenn die htaccess auf gleicher ebene ist musst du den kompletten pfad angeben, ist auch nicht der pfad der innerhalb von contao verwendet wird, sondern komplett vom deinem Root aus)
lg
karo
super dass es jetzt funktioniert!
Diese Variante des schutzes find ich allgemein besser da es einfacher einzuarbeiten und wieder rauszunehmen ist als die maintenance.
Ich brauch die maintenance-erweiterung gerade bei einem projekt wo wir die alte Version in der gleichen Contao-Installation haben und ich eben nur einen Teil davon sperren kann. (da hab i aber contao 2.11.8 in verwendung)
lg
karo
Hallo,
Weiß jemand ob maintenance auf Contao 3.1 läuft? Oder auf sonstigen 3ern?
Das ist auch meine Frage. Hat inzwischen jemand Erfahrung? Weiß gerade nicht, ob es mein Fehler ist, dass es nicht läuft.
Ich habe maintenance mit Contao 3.1.1 installiert und nach wiki Anleitung getestet. Ich kann die Wartungsseite auch manuell anzeigen lassen und mich dann wie geünscht einloggen. Jedoch wird die Wartungsseite nicht automatisch geladen, wenn ich maintenance aktiviere, sondern meine Seite wie gehabt angezeigt.
Im Contao System-Log bekomme ich folgende Meldung: Module class "maintenance" (module "maintenance") does not exist.
Wäre super, wenn ich maintenance zum Laufen bekommen könnte.
Willkommen im Forum!
Hast Du Dich denn auch aus dem Backend abgemeldet? Ansonsten geht das glaub ich nicht nicht;)
Das hat mit dem Backend nichts zu tun.
Ich habe maintenance auch in Contao 3.1.1 am Laufen. Es sind aber ein paar Anpassungen erforderlich, da das Modul nur bis "2.7.2 stable" freigegeben ist.
Eigentlich wollte Sawyer schon lange eine neue Version rausbringen. Hat wohl zeitlich noch nicht geklappt.
Wenn bei Dir nicht auf die Wartungsseite verzweigt wird, klingt das eher so, als ob Du im Seitenlayout nicht das Wartungsmodul eingebaut hast. Dieses Modul ist eigentlich nicht sichtbar, sorgt aber dafür, dass bei Wartung die Umleitung zur Wartungsseite ausgeführt wird.
Ich muss mal nachschauen, vielleicht kann ich mal ein ZIP für 3.1.1 machen.
und hier das ZIP zur manuellen Installation.
1) Zip unter system/modules auspacken
2) Datenbank-Update
Anhang 11366
Die Aktuelle Version kann nun auch mit Contao 3 verwendet werden. Links und Details im ersten Post.
Herzlichen Dank,
klappt wunderbar.
Man muss sich jedoch merken, das die Maintenance-Seite nur im Wartungsmodus aufgerufen werden kann.
Im Normalbetrieb leitet dann die Anfrage auf die Root-Seite.
Habe das mit der Impressum-Seite getestet und mich gewundert warum die nicht mehr zu erreichen war. :)
Herzlichen Dank Sawyer
Hi,
mir ist so eben ein Fehler im Wartungsmodus aufgefallen. Legt man zusätzliche Einträge für den <head>-Tag fest (Layout Einstellungen) so erscheinen diese im Body-Tag. Bei abgeschalteten Wartungsmodus stehen sie wie gewünscht im Head-Tag.
Anhang 12850
im Beispiel habe ich den viewport Tag als zusätzlichen Head Eintrag hinterlegt.
Edit: Wenn ich mir den Quellcode anschaue stehen die zusätzlichen Tags wie gewünscht im <head> Bereich, erst durch dem js sind sie im Body zu finden (Chrome), so wie oben beschrieben.
:eek:Will check that on the weekend. Thanks for the feedback :)
Ich habe mir gerade unter 3.1.5 das Modul installiert, bin dann in den Startpunkt gegangen, habe kurz den Wartungsmodus aktiviert und bin dann ohne zu Speichern wieder raus (auch Häkchen vorher wieder raus). Danach habe ich erstmal eine Wartungsseite angelegt.
Im Frontend bekam ich oben die Meldung zu sehen: "You have no valid maintenancepage select!"
Sehr ärgerlich, wenn kein Wartungsmodus aktiv ist und ich inzwischen auch in FE/BE ausgeloggt bin. Die Meldung bleibt.
Also zurück in den Startpunkt: Häkchen setzen, Wartungsseite auswählen, Häkchen wieder raus, Speichern - Die Meldung bleibt.
Ich habe die Meldung auf display:none gestellt, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Was habe ich falsch gemacht? Und gbt es bald deutsche Sprachdateien?
Ja ich weiß. War mir beim Testen der 3.2.4 schon positiv aufgefallen. Ich habe aber noch Bammel meine 3.1.5 zu upgraden, da die Website relativ groß ist und viele Besucher hat. Und wer weiß ob die Erweiterungen alle laufen...
Läuft denn die Erweiterung mittlerweile auch unter 3.2.20? Könnte ich gerade gut brauchen in einer Multi-Domain Installation mit 17 :rolleyes: Seitenbäumen. Die Websites haben alle das selbe Layout und unterscheiden sich fast nur im Content. Und auch da sind einzelne Textelemente wiederverwendbar. Deshalb dachte ich, es sei eine gute Idee, das in eine Installation zu packen.
Bisher habe ich einfach das Installationsverzeichnis über die .htaccess mit einem Passwort geschützt, damit der Auftraggeber da schon mal reinschauen kann. Ich bin davon ausgegangen, dass der Content der Websites zügig nacheinander geliefert wird und alle gemeinsam online gehen. Klappt jetzt aber leider nicht so zügig wie erwartet, dafür soll die erste Domain jetzt nächste Woche online gehen :rolleyes:. Das heißt Passwortschutz per .htaccess oder normaler Wartungsmodus sind dann keine Option mehr. Da würde mir die Erweiterung sehr gelegen kommen.
Alternativ könnte ich eigentlich nur die anderen Seitenbäume auf unveröffentlicht setzen und diese in einer Kopie fertigstellen. Oder fallen noch jemand bessere Möglichkeiten ein?
Das sollte kein Problem sein. Ich habe sie in fast allen Projekten installiert, auch in 3.2 bis 3.4
Hab' ich eben mal bei mir installiert. Aber nur für die englische Seite. Deswegen auch der Hinweis ganz oben auf den anderen Root-Pages. Scheint zu funktionieren:
http://contao.klausgraf.fr/metamodels3/index.php/en
Ich probiers mal aus, danke.
Sieht erst mal gut aus, die ersten 6 Wartungsseiten habe ich eingepflegt und es funktioniert. Zuerst hatte ich die Idee, nur eine Wartungsseite für alle Seitenbäume anzulegen, aber da kam dann die Meldung oben wie bei Samson1964 "You have no valid maintenancepage select!". Darunter wurde dann die Wartungsseite völlig korrekt angezeigt. Scheint also nur ohne die Fehlermeldung zu funktionieren, wenn man in jedem Seitenbaum eine eigene Wartungsseite anlegt. Macht ja eigentlich im allgemeinen auch Sinn, in meinem speziellen Fall allerdings nur zusätzliche Arbeit. Aber die investiere ich gern, wenigstens habe ich dafür eine funktionierende Lösung.
Es arbeitet halt Seitenbaum/ Domain abhängig. Bei so vielen Domains darfs dann auch jeweils eine eigene Seite sein ;)
Steht auch in der Anweisung:
Anhang 15839
Darf weder auf der Startseite noch ausserhalb der Rootseite gelegt werden, so wie ich das verstanden habe.
Kann mir schon denken, dass es nicht anders funktionieren kann. Wenn ich den Wartungsmodus für den Seitenbaum ausschalte, werde ich bei Aufruf der direkten URL der Wartungsseite auf die Startseite der Domain weitergeleitet. Ich kann also die Wartungsseite nicht anzeigen, obwohl sie veröffentlicht ist. Wenn ich das jetzt mit einer Seite eines anderen Seitenbaums machen würde, ...
Interessant ist eben nur, dass trotzdem alles korrekt angezeigt wurde, außer der etwas seltsamen Fehlermeldung ;) Sogar die Domain in der URL war korrekt und nicht etwa die der eingestellten Wartungsseite. Vermutlich wären die Probleme dann an anderer Stelle aufgetreten.
Ich habe meist ein Login-Formular auf der Wartungsseite. Da bracht man auch für jeden Startpunkt ein eigenes, weil die Weiterleitung sich unterscheidet. So kann ich dem Kunden einen Zugang geben und er kann gucken ohne den Wartungsschutz entfernen zu müssen. Wartung wird dann aufgehoben, wenn der Kunde die Seite freigibt.
Wie machst du das dann mit dem Logout? Ohne, nur über die Sessionlaufzeit? Eigentlich ist für die Seiten kein Login für irgendwelche Mitglieder geplant. Wenn ich das integriere, dann nur für den Kunden, damit er da im Wartungsmodus reinschauen kann. Das Login-Formular auf der Wartungsseite würde dazu ja ideal passen, ein eventueller Logout müsste dagegen zwingend auf einer anderen Seite eingebaut werden, wo er eigentlich nicht vorgesehen ist und später wieder raus müsste.