Meinst Du die 2.11.2? Das kann auch nicht funktionieren, da der ebm nur bis 2.10.4 freigeben ist. Dies wird sich aber mit der nächsten Version ändern.
Viele Grüße,
eS_IT
Druckbare Version
Hallo,
ich weiß nicht ob dieser Fehler nur bei mir aufgetreten ist, aber als ich die Erweiterung [ebm] installieren wollte brach er nach der Datenbankaktualisierung in einen Fehler, das er Timerecording etc. nicht finden konnte, ab.
Nachdem ich dann das Paket von der Webseite heruntergeladen und manuell eingepflegt hatte funktionierte es wieder.
Erwähnen möchte ich noch, dass diese Erweiterung meine Arbeit sehr erleichtert ;) Super ER! Danke an den Developer :D
Liebe Grüße
So ich hatte mal wieder Zeit mich mit dem EBM zu beschäftigen :) Der Import unserer Kundendaten hat perfekt funktioniert...
allerdings stimmt wohl etwas mit unserer Rechnungs/Gutschriftsvorlage nicht. Zum einen werden die [nbsp] aus Contao mit ausgespuckt und zum anderen wird die Start- sowie die Endanweisung der Zeile mit ausgegeben?
Ich hab von den Einstellungen und der exportierten Datei mal jeweils einen Screenshot angehängt. Vielleicht siehst Du ja wo das Problem liegt? :o Ich hab die betreffenden Zeilen direkt aus dem Standard-Rechnungstemplate kopiert und eingefügt, ohne Erfolg....
Viele Grüße und ein schönes WE,
jschma
Kopieren und Einfügen ist keine gute Idee. Open-/LibreOffice ist wie ein schlechter HTML-Editor, es fügt bei jedem Einfügen zusätzliche Formatierungsanweisungen ein. Dies kann dazu führen, dass Inserttags nicht mehr erkannt werden.
Welche ODT-Engine benutzt Du? Per Default wird TBS verwendet, Du hast aber die Tags aus den Templates für PHPODT verwendet. Wenn Du die Engine nicht umgestellt hast, kann es so nicht funktionieren. Ich würde empfehlen die Tags aus einer Vorlage mit dem Zusatz "_tbs" zu nutzen und diese von Hand einzutragen.
Das Problem mit den HTML-Tags wird in der nächsten Version gefixed. Dann gibt es in der Auftragsverwaltung keine TinyMCE mehr. Da OO sowieso kein HTML verarbeiten kann, machen sie keinen Sinn.
Viele Grüße,
eS_IT
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich richtig ausgedrückt habe oder ob du mich zufällig trotzdem richtig verstanden hast ;)
Im Backend habe ich ein neues Template ebm_print_invoice.odt erstellt. Das habe ich mir runtergeladen und lokal eine Kopie angefertigt. Diese Kopie habe ich dann angepasst wie ich es gerne hätte. Also habe ich von odt nach odt kopiert?
TBS etc. muss ich gestehen sagt mir garnichts, noch nie von gehört :o
Es gibt zwei verschiedene Bibliotheken für die Erstellung der ODT-Dokumente (s. In der nächsten Version bekommt der ebm eine alternative ODT-Engine). Leider ist der Umgang mit Tabellen nicht kompatibel. Deshalb gibt es Vorlagen die Tabellen enthalten zwei mal. Einmal ebm_print_invoice_phpodt.odt (welches Du verwendet hast) für die PHPODT-Bibiliothek und einmal ebm_print_invoice_tbs.odt für OpenTBS (das wäre das richtige).
ODT sind aber beide ;)
Viele Grüße,
eS_IT
Bekomme beim Versuch zu Drucken immer folgende Fehlermeldung.
1.0.0-rc1_build-1283
Contao 2.11.4 (bei 2.11.3 trat der Fehler auch auf)
Server PHP Version 5.2.4-2ubuntu5.6 - CGI/FastCGI - Suhosin
Code:Warning: in_array() [function.in-array]: Wrong datatype for second argument in .../system/libraries/System.php on line 170
#0 .../system/libraries/System.php(170): __error(2, 'in_array() [import('getInstance', NULL)
#2 .../system/libraries/System.php(170): ebm_print_order->__construct(Array, 'ODT')
#3 .../system/modules/ebm_order/ebm_invoice.php(97): System->import()
#4 .../system/modules/backend/Backend.php(246): ebm_invoice->invoicePrint('ebm_print_order')
#5 .../contao/main.php(120): Backend->getBackendModule(Object(DC_Table), 'tl_es_invoice', Array)
#6 .../contao/main.php(230): Main->run('tl_es_invoice')
#7 {main}
Fatal error: Class name must be a valid object or a string in .../system/libraries/System.php on line 170
Der zugehörige code aus der system.php
Code:/**
* Import a library and make it accessible by its name or an optional key
* @param string
* @param string
* @param boolean
*/
protected function import($strClass, $strKey=null, $blnForce=false)
{
$strKey = ($strKey != '') ? $strKey : $strClass;
if ($blnForce || !is_object($this->$strKey))
{
->170 $this->$strKey = (in_array('getInstance', get_class_methods($strClass))) ? call_user_func(array($strClass, 'getInstance')) : new $strClass();
}
}
Hallo Cruxis,
die system.php ist eine zentrale Contao-Datei. Dort wird der Fehler wohl nicht liegen. Es wird versuch das Druckmodul zu laden, scheinbar geht irgendwie der Name unter dem das Objekt angesprochen werden soll verloren. Allerdings weiß ich gerade nicht wieso. Dies ist Contao-Magic. Ich werde es mir nochmal genauer ansehen.
Viele Grüße,
eS_IT
Ich habe gerade bei der Testumgebung ein Update auf Contao 2.11.4 gemacht. Den Suhosin-Patch habe ich auch installiert. Ich habe PHP 5.3.x, aber daran wird es wahrscheinlich auch nicht liegen. Leider kann ich den Fehler nicht nachvollziehen. Hat vielleicht noch jemand anders ähnliche Probleme oder einen Lösungsansatz?
Du könntest versuchen, die ebm-Installation über "Erweiterungen verwalten" zu reparieren. Mehr fällt mir im Augenblick auch nicht ein.
Viele Grüße,
eS_IT
Hallo,
Reparieren etc. alles versucht, kein Erfolg. Das "drüberbügeln" der Files, das Installtool, das Reparieren, alles hat nicht geholfen.
Was aber letztendlich geholfen hat, war das zurücksetzen der Einstellungen.
Im Anschluss hatte ich jede Menge weiterer Einstellmöglichkeiten im EBM, bei einem Update musste also etwas schiefgegangen sein, da die neuen Einstellmöglichkeiten nicht hinzugefügt wurden.
Es fehlte z.B. die Auswahl des ODT Treibers, sowie die Benachrichtigungen.
Jedenfalls vielen Dank für den raschen Support, beeindruckend ;)
Nachdem wir die Vorstellung vom ebm auf der contao-Konferenz doch sehr überzeugend fanden, nehmen wir uns jetzt zwischen den Jahren endlich die Zeit von Lexware auf den ebm umzustellen.
Ich muss sagen, es ist eine Wohltat. Alles schön strukturiert und aufgeräumt.
Aber so langsam treten auch die ersten Anwenderproblemchen auf!
Was ist denn nun eigentlich der Stande der Dinge bezüglich der Versionen? Naiv, wie wir waren, haben wir natürlich contao und ebm geupdatet (2.11 hatten wir aber schon vorher). Das Erstellen von Rechnungen mit den gewünschten Templates funktioniert schon mal nicht. Wir wollen definitiv nicht zu 2.10 zurück. Gibt es eine Alternative?
Vielen Dank für die super Software und euch allen ein paar geruhsame Feiertage und alles Gute für 2013.
Diese Extension ist genau das was ich für mein eigenes Projekt benötige! War wohl eine Menge Arbeit dran. Ja jetzt noch die blöde Frage, wird dieses Modul zukünftig auf Contao 3 laufen? Beste Grüße Stefan
Ach ja nicht zu vergessen: Vielen Dank für die Mühe!!
Hallo Stefan, vielen Dank für das Lob. Man kann schon sagen, dass etliche Stunden in der Erweiterung stecken und ein Ende ist nicht in Sicht :D
Da die Umstellung auf Contao 3 ein erheblicher Aufwand ist, kann ich dies leider nicht mehr alleine finanzieren. Meine Firma ist noch nicht so groß, dass ich den Aufwand einfach sponsern könnte. Da derzeit ein schlüssiges Finanzierungskonzept fehlt, wird der ebm bis auf Weiteres auf Basis von Contao 2.11.x weiterentwickelt. Dies heißt aber weder, dass er einschläft, noch das dies so bleibt. Wenn sich eine Möglichkeit bietet, einen Teil der Arbeit gegenzufinanzieren, bin ich sofort bereit die Contao3-Kompatibilität erzustellen.
Viele Grüße,
eS_IT
Danke für die schnelle Antwort!
Ja das mit den Finanzen immer. Grundsätzlich bin ich bereit was zu sponsoren, aber ich mach das zum Hobby und wenn ich jetzt ein paar Hunderter in die Catalogextension stecke und auch noch ein parr Hunderter in dieses Projekt, dann kann ich sofort alle meine Weihnachtsgeschenke wieder zurückgeben :). Schade!
Ja wäre eine Umfgrage zu diesem Finanzierungsproblem eine Lösung?
Wie erwähnt würde ich mich dennoch dran beteiligen. Ich würde ja auch beim Update helfen, aber ich lern PHP und MySQL wie ein verrückter, habe aber immer noch nicht den Durchblick bei Contao wie das genau aufgebaut ist.
Gruß
Ich denke dass es erst Sinn macht, wenn man die Last auf genügend Schultern verteilen kann. Ich habe auf einigen Treffe Gespräche zu diesem Thema geführt, die Resonanz war aber eher verhalten. Vielleicht ist das Interesse auf der Konferenz dieses Jahr etwas größer. Mit einer Umfrage möchte ich warten, bis das Projekt die nötige Aufmerksamkeit hat.
Ich habe das Thema jetzt mal abonniert und werde den Verlauf weiter verfolgen. Ich freu mich dann auf den Tag der Migration.
Vielen Dank nochmal für die angenehme Unterhaltung.
Gruß
Ich möchte mich einmal kurz informieren ob es möglich ist die Rechnungsvorlagen durch eigene zu ersetzen? Das wär der Oberhammer! Also ich habe mich vor ein paar Tagen erst selbstständig gemacht und nach einer Lösung gesucht und das trifft genau ins Schwarze. Ich bin echt begeistert was man nicht so alles mit einem kleinen CMS anstellen kann!
Gruß
Ja, natürlich kannst Du die Vorlagen anpassen. Du musst einfach über das Contao-Template-Menü ein neues Rechnungstemplate vom Typ ebm_invoices_tbs oder ebm_invoice_tbs_draft anlegen. Draft ist für die Entwürfe, das andere für die fertigen Rechnungen.
Du kannst sie aber nicht in Contao bearbeiten, Du musst sie herrunterladen, ändern und wieder hochladen.
Viele Grüße,
eS_IT
Gesendet mit Tapatalk 2.
Echt beeindruckend! Ist das gewollt, wenn ich eine Datei aus der Projektverwaltung drucken möchte bzw speichern, dass der Suffix der Datei fehlt? Gruß
Top funktioniert danke!
Hallo!
Ich hatte gerade versucht, eine Onlinedemo des "ebm" zu erstellen.
Erhalte aber stets diese Fehlermeldung:Ich dachte zunächst daran, dass ich vielleicht einen bereits vorhandenen Namen gewählt habe und habe bei einem weiteren Versuch eineZitat:
Fatal error: Uncaught exception Swift_TransportException with message Failed to authenticate on SMTP server with username "pfroch01" using 2 possible authenticators thrown in /var/www/virtual/pfroch01/html/plugins/swiftmailer/classes/Swift/Transport/Esmtp/AuthHandler.php on line 176
willkürliche Buschstabenkette eingegeben. Der Fehler kam trotzdem ...
Woran liegt das?
Schönen Gruß
Hallo koopoo,
danke für die Meldung. Ich musste eins meiner Passwörter ändern. Man glaubt gar nicht, was da so alles dran hängt ;)
Jetzt funktioniert es wieder. Viel Spaß mit der Demo.
Viele Grüße,
eS_IT
Hallo,
ich wollte mir den ebm mal anschauen und habe in der online Demo nach dem Anlegen eines Kunden und ein zwei weiteren Klicks die folgende Fehlermeldung erhalten:
Viele GrüßeCode:Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'AND `pid` IN (1) AND `done` != 1' at line 1 (SELECT `id` FROM `tl_es_milestone` WHERE `pid` = AND `pid` IN (1) AND `done` != 1) thrown in /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/libraries/Database.php on line 686
#0 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/libraries/Database.php(184): Database_Statement->query('SELECT `id` FRO...')
#1 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_edit.php(545): Database->query('SELECT `id` FRO...')
#2 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_edit.php(471): ebm_edit->getParrentIds('tl_es_milestone', 'pid', 'AND `pid` IN (...')
#3 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_edit.php(412): ebm_edit->getTasks()
#4 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_edit.php(370): ebm_edit->getOptData('tasks')
#5 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_edit.php(278): ebm_edit->getOptions('tasks')
#6 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_modtemplate.php(130): ebm_edit->makeWidget('tasks')
#7 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/system/modules/ebm_lib/ebm_modtemplate.php(93): ebm_modtemplate->addTimerec('?
parse()
#10 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/contao/main.php(114): Main->welcomeScreen()
#11 /var/www/virtual/pfroch01/ebmdemo001.easybusinessmanager.de/contao/main.php(230): Main->run()
#12 {main}
André
Hallo André,
danke für die Meldung. Ich habe es mir in der Demo einmal angesehen. Leider kann ich " ... ein zwei weiteren Klicks ... " schlecht rekonstruieren. Weißt Du zufällig was Du geklickt hast, als die Fehlermeldung kam. Alle nahe liegenden Klicks habe ich probiert, aber es ist ja nicht ungewöhnlich, dass einem Entwickler da was entgeht. Nutzer sind da irgendwie immer sehr erfinderisch ;)
Viele Grüße,
eS_IT
Leider weiß ich auch nicht mehr so ganz genau, wo ich da geklickt habe :rolleyes: daher meine ungenaue Formulierung, sorry.
Gestern Abend hatte ich zum Testen mal auf meiner Spielwiese den ebm installiert, lief erst alles richtig gut und dann irgendwann kam dann genau die gleiche Fehlermeldung, dann geht leider auch nix mehr.
Ich werde noch mal schauen, ob ich das ganze reproduzieren kann und dabei etwas genauer hinsehen. Wenn das dann klappt und ich Dir genau sagen kann, wobei die Fehlermeldung bei mir kommt, melde ich mich noch mal.
VG
André
Hallo,
scheinbar mag mich der ebm nicht, sonst würde er bei mir nicht ständig crashen ;)
Bei meinem Test gerade eben habe ich zuerst einen Kunden über die obere Leiste angelegt und der letzte Klick war dann im Menu auf Projektverwaltung, dann kam wieder "Fatal error". Interessant dabei ist, dass ich mich mit einem anderen Browser mit den Zugangsdaten einloggen kann und da dann weiter arbeiten kann, bis es eben auch da crashed.
Bei einem vorherigen Test war der letze Klick oben in der Leiste auf "Kunde 'den öffnen'“.
Teilweise dauert es übrigens recht lange, viele Klicks, bis es zu dem Fehler kommt, aber irgendwie schaffe ich es dann doch immer :(
Browser waren die jeweils aktuellen Firefox, Chrome und IE.
Viele Grüße
André
Ich kann die Vorgehensweise jetzt eindeutig reproduzieren.
- Neue Demo erstellen
- Kunden hinzufügen über die obere Leiste und mit Kunde hinzufügen in der oberen Leiste speichern.
- Erfolgsmeldung wegklicken
- Im Mainmenu auf Projektverwaltung klicken
- Done
Hoffe es hilft bei der Problemlösung.
VG
André
Hallo André,
danke für das akribische Nachforschen. Das hilft mir wirklich weiter.:) Ich dachte mir schon das es etwas mit der Leiste zu tun hat. Scheinbar wird das Standard-Projekt nicht richtig angelegt. Ich werde es am Wochenende mal näher unter die Lupe nehmen.
Viele Grüße,
eS_IT
Bitte und gerne :D
Wenn einer zu danken hat, dann ich bzw. wir Anwender für die vielen Stunden Arbeit, die in so einer Erweiterung stecken und natürlich dafür, das wir die nutzen dürfen ;)
War also nur ein kleiner Beitrag von mir und die Möglichkeit, ein wenig zurück zu geben und zu helfen.
Daher DANKE an Dich und natürlich auch an allen anderen Entwickler von und für Contao :D
VG
André
Das Problem ist behoben, der Bugfix steht über das ER zur Verfügung und die Demo ist auch auf dem neusten Stand. Dies gilt leider nicht für laufende Demo. Die Änderungen kommen erst beim Erstellen einer neuen Demo zum Tragen.
Viele Grüße,
eS_IT
Hallo.
Ich bekomme für jeden neuen Benutzer den ich anlege, folgende Fehlermeldung, wenn man auf "Kundenbetreuung" klickt:
Dabei ist es egal ob der Benutzer eingeschränkte Rechte hat oder ob ich Ihn zum Administrator mache! Contao läuft in der 2.11.4 und ebm ist laut ER aktuell. Für mich als "erster" Administrator gibts kein Problem.Code:Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: Got error 'empty (sub)expression' from regexp (SELECT COUNT(*) AS total FROM tl_member WHERE lockHistory != 1 AND rating >= 1 AND LOWER(CAST(lastname AS CHAR)) REGEXP LOWER('')) thrown in /home/www/***/system/libraries/Database.php on line 686
#0 /home/www/***/system/libraries/Database.php(633): Database_Statement->query()
#1 /home/www/***/system/drivers/DC_Table.php(4397): Database_Statement->execute(Array)
#2 /home/www/***/system/drivers/DC_Table.php(4105): DC_Table->limitMenu()
#3 /home/www/***/system/drivers/DC_Table.php(343): DC_Table->panel()
#4 /home/www/***/system/modules/backend/Backend.php(287): DC_Table->showAll()
#5 /home/www/***/contao/main.php(120): Backend->getBackendModule('crm')
#6 /home/www/***/contao/main.php(230): Main->run()
#7 {main}
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
da ich den Fehler nicht reproduzieren kann, kann ich leider nicht viel dazu sagen. Es hat etwas mit den Filtern zu tun denke ich. Die SQL-Abfrage ist Contao-Intern, so dass ich hier auch nichts ableiten kann. Hast Du etwas in den Einstellungen des ebm geändert? Eine Möglichkeit wäre, diese einmal zurück zusetzen. Wenn dass nicht hilft, könntest Du eine Demo anlegen, wenn Du dort den Fehler reproduzieren kannst, kannst Du mir gerne eine Mail schicken, ich ziehe mir dann einen Dump der DB und teste es.
Viele Grüße,
eS_IT
Hi.
Danke für deine Antwort.
Nach ewigem Suchen scheints jetzt zugehen. Zurücksetzen half nicht und komplette Deinstallation, Aufräumen des Systems etc. auch nicht.
Dann fiel mir dein Satz mit den Filtern ein... da hab ich einfach mal die Mitgliederverwaltung aufgemacht (Die Kundenbetreuung bohrt diese ja "nur" auf, oder?). Da war nach einem Nachnamen gefiltert, der nicht existierte (logisch). Warum und wieso... keine Ahnung. Wie gesagt, das galt nur für die nach mir angelegten User...
Dann hab ich die Filterung wieder raus genommen und ich konnte die Kundenbetreuung aufrufen. Wenn ich jetzt im Nachgang wieder auf einen Namen filterte, der nicht existierte und die Kundenbetreuung aufrief, kam der Fehler nicht mehr. Seltsam.
Gruß
Thomas
Hallo,
auch von meiner Seite: Respekt für diese geniale Entwicklung.
Das mit der Finanzierung ist natürlich immer so eine Sache – aber sie kann auch sehr erfolgreich verlaufen, wenn man sich anschaut, wie schnell die erforderliche Summe für Isotope 2.0 zusammen kam.
Eine Idee: Wie wäre es, wenn der EBM und Isotope „zusammenarbeiten“ würden. Das wäre für viele Shopbetreiber der absolute Traum:
- CMS, Shop und Wawi in einem System
- Shop mit Warenbestandsverwaltung
- Auftragsabwicklung mit Isotope gekoppelt
Darüber hinaus könnte ich mir auch gut vorstellen, dass Du dadurch auch schnell auf die nötige Finanzierungssumme kommst.
Setze Dich doch mal mit dem Team (z. B. Herr Schempp) in Verbindung!?! Vielleicht besteht auch von deren Seite Interesse …
http://isotopeecommerce.org/de/
Was denkst Du?
Viele Grüße
Steven
Hallo Steven,
es ist zwar eine tolle Idee, aber es würde das Finanzierungsproblem nicht lösen, sondern zusätzliche Mittel nötig machen. Ich kann Dir also leider keine Hoffnung auf eine solche Anbindung machen. Viele andere Projekte (wie z.B. Avisota) haben auch ganz schön mit der Finanzierung zu kämpfen. Da der ebm eher eine Nischenerscheinung ist, ist die Erfolgsaussicht bei einer Spendenaktion eher düster. Wenn man ihn jetzt noch zu einer vollwertigen WaWi mit Isotop-Anbindung ausbauen will, wird es dunkel. Ich sehe die Vorteile einer solchen Lösung, bei der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bin ich aber skeptisch.
Viele Grüße,
eS_IT
Wieso? Bisher konnten alle Finanzierungsrunden abgeschlossen werden. Für MetaModels, Avisota und Isotope
Hm ich hab jetzt aber von MetaModels gesprochen. Sorry das es vorher niemand erwähnt hat... -.-
Aber was ich damit sagen wollte - nur der Versuch macht klug.
Hallo eS_IT,
ich weiß nicht ob du die Erweiterung noch pflegst?
Ich habe das ganze mal auf Contao2Go mit Contao 2.11.8 angelegt.
Ich habe in der Rechnungserstellung das Problem, dass Netto = Brutto ist.
Muss ich hier noch etwas einstellen oder habe ich hier eine falsche Version installiert?
Hallo Mark!
Das Projekt ist aus Mangel an finanzieller Unterstützung leider ziemlich eingeschlafen.
Leider kann ich mit den Infos: " ... Contao2Go mit Contao 2.11.8 ... " nicht viel sagen.
Da ich nicht weiß, was Du eingestellt hast, kann ich Dir leider auch nicht sagen, ob Du noch etwas einstellen musst. ;-)
Da der ebm bei einigen Kunden im Einsatz ist, bin ich recht sicher, dass die Steuerberechnung grunsätzlich funktioniert. Es kann an den Einstellungen der Steuer liegen. Hast Du den Wert für die Steuer bei den Produkten/Dienstleistungen eingestellt, oder manuell in der Rechnung gesetzt? Besser ist es, die Steuer bei den Produkten zu hinterlegen.
Es kann aber auch an den JS-Overlays der Auswahlfelder liegen. Ich hatte sie mal ausgeblendet, aber scheinbar hat sich da wieder etwas geändert. Es sieht so aus also ob sie auf Deinem Screenshot wieder drin sind.
Viele Grüße,
eS_IT
Danke für deine Hilfe.
Komisch.
Vielleicht versuch ich das mal auf ne subdomain zu legen.
Ich hab bei den Artikelsteuer nur 19% drin stehen.
bei den Artikel 19%
Und bei der Auftrags-/Rechnungsgerierung steht das auch drin. Evtl.liegt es doch an Contao2go.
für 2.11.8 sollte es ja gehen.
Ansonsten gibt es ja nichts zu beachten oder?
Hallo eS_IT,
bei der alten RC-Version hat das ganze funktioniert. Update gemacht, passt.
In deiner Demo hab einen PDF-Druck gesehen. Ist der Download irgendwo zu finden?
Ich wollte mich trotzdem für die Erweiterung bedanken.
Hallo Mark,
die PDF-Erweiterung war ein Proof-Of-Concept. Es sollte eine kostenpflichtige Erweiterung des ebm werden, um die Weiterentwicklung zu finanzieren. Leider konnte sie mangels Kaufinteressenten nicht fertig gestellt werden. Ziel war es 15 - 20 Einheiten zu verkaufen, da dieses Ziel nicht einmal ansatzweise erreicht werden konnte, wurde die Entwicklung eingestellt. Ich habe den POC in die Demo eingebaut, um Kaufinteressenten einen Test zu ermöglichen. Der ebm kann nach wie vor nur ODT-Dokumente erstellen.
Viele Grüße,
eS_IT
Hallo,
wird diese Erweiterung noch für die Contao Version 3.5 nutzbar sein oder wurde das Projekt eingestellt?
Preetz
Hallo Preetz,
an der grundsätzlichen Aussage hier hat sich nichts geändert. Ich bin gerne bereit ein Update zu machen, es gibt allerdings keine Finanzierung. Ich gehe deshalb mittlerweile davon aus, dass das Interesse an einem Update nicht groß genug ist. Zwar gibt es scheinbar bis heute einige Leute, die die alte Version nutzen. Leider konnte trotz dieser Aufmerksamkeit in der ganzen Zeit nicht ein Euro für die Fortführung des Projekts aufgebracht werden. Mit einem Update ist also derzeit nicht zu rechnen.
Da ich selber aber gerade wieder auf der Suche nach einer solchen Software bin, steht die Frage im Raum, ob es sinnvolle wäre, das Projekt neu aufzulegen. In diesem Fall wäre das neue Projekt aber nicht mehr Open Source, da es einfach zu wenig Unterstützung gibt.
Viele Grüße,
eS_IT