Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Nina....
wir haben bei All-Inkl ein Testaccount beantragt und eingerichtet. PHP 5.3 ist aktive.
Gemeinsam mit dem Support haben wir ein Paar Verändeungen durchgeführt z.B. https://www.contao-community.de/show...Aktualisierung
oder den ionCube-Loader zu deaktiviert, leider ohne Ergebnis, der Fehler ist nach vie vor.
Parse error: syntax error, unexpected '?' in /www/htdocs/test75833/contao-2.10.4/contao/update.phar.php on line 103
Aber nun etwas erfreuliches...
Nach Umstellung der PHP Version von 5.2 ( mit Fehlermeldung) auf 5.3, funktionierte das Backup....
mit der kleinen Fehlermeldung
Datenbank-Backup
Die PHP-Funktionen exec() oder shell_exec() sind nicht verfügbar.
Wir sind von Alfahosting positiv überascht.
Wir habe nun die infophp an den Support von All-Inkl gesand und mal sehen was passiert.
Ein kleiner Nachtrag..
Wir haben bei Alfahosting einen Testaccount angelegt, und siehe da.... das Liveupdate funktioniert auch da mit diesen Servereinstellungen.
Anhang 8253
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
leo
Bei fast allen genannten – sicher bei allinkl und WebhostOne – ist das verbleibende Problem der ionCube-Loader, der dort scheinbar standardmäßig aktiviert ist. Weder der Suhosin-Patch (nicht zu Verwechseln mit der Suhosin-Extension) noch die Einstellungen bezüglich "phar.readonly" oder "require_hash" sind bei dem Format der .phar-Datei relevant.
Da bei WebhostOne bei allen aktuellen (mit Contao kompatiblen) Tarifen php.ini-Zugriff besteht, sollte sich das Problem dort lösen lassen. Die meisten User werden den ionCube-Loader eh nicht benötigen.
Edit: Aussage des WebhostOne-Supports zur Deaktivierung des ionCube-Loaders:
Zitat:
Bitte kopieren Sie die Einträge des Administrators in die eigenen Einträge, deaktivieren Sie bitte die Zeile zu IonCube und setzten dann bitte den Haken bei "Einträge vom Administrator in die php.ini nicht zulassen".
Das könnt ihr im WHO-Adminpanel machen (siehe Screenshot).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Gecko
Aussage des WebhostOne-Supports zur Deaktivierung des ionCube-Loaders:
Bitte kopieren Sie die Einträge des Administrators in die eigenen Einträge, deaktivieren Sie bitte die Zeile zu IonCube und setzten dann bitte den Haken bei "Einträge vom Administrator in die php.ini nicht zulassen".
Hat wunderbar geklappt.
Zur genauen Vorgehensweise habe ich einen kommentierten Screenshot erstellt: Anhang 8252
EDIT:
Ich habe auf dem Screenshot gerade entdeckt, dass ich die maximale Skriptlaufzeit früher mal auf 60 "erhöht" hatte. Nur nach dem Tarifwechsel auf "Multi-App" ist sie inzwischen standardmäßig bei 240. Also gleich raus mit der Zeile ;)
Hosteurope Webpack L3.0...
...klappt nicht mit dem neuen LiveUpdate. Das Webpack ist auf dem PHP-Stand PHP-Version 5.3.13. Das bisherige Live-Update funktioniert tadellos.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
World4you...........
Hallo
Auch in Österreich die selben Themen mit World4you (w4y) der ja einer der größten Provider ist.
Nach einem update kommt der Hinweis
Anhang 8290
Ich habe dann mit dem Provider folgende Einstellungen gesetzt:
Anhang 8291
Auch das brachte keinen Erfolg. Was kann ein nicht so versierter wie ich dann noch machen?
Der Provider selbst ist auch überfragt!? Dies obwohl er Contao selbst anbietet und empfiehlt!
Danke für die Hilfe
Eine Stimme zum Live-Update außerhalb Deutschlands
Ich verfolge gerade diese Diskussion bei welchem Hoster hier was einzustellen ist und wie es evtl. funktioniert oder evtl. nicht. Vorweg ich schätze eure Arbeit hier sehr und bin auch grundsätzlich ein großer Fan von Contao. Was hier aber gerade abgeht, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe Contao bei diversen Hostern in Österreich laufen und ich kann ja jetzt nicht bei jedem Hoster nachsehen was wo oder evtl. wie einzustellen ist (die Infos über die großen Hoster in Deutschland sind zwar nett, aber bringen mir wenig). Das kann es ja irgendwie nicht sein - ihr seit ja auch angetreten um ein weltweit funktionierendes System zu erschaffen.
Vielleicht könnt ihr mal als Output einen klare Info liefern welche Einstellungen bei einem Hoster eingestellt sein müssen. Eine Info die man an jeden Hoster schicken kann, mit der Bitte die Website dahingehend umzustellen. Ich kann bei manchen Hostern selbst nämlich gar nichts in diesen Tiefen einstellen, ich brauche hier immer die Hilfe des Hosters und das ist bekanntlich etwas mühsam.
Zu meinen Live-Update Erfahrungen: bei mir lande ich zwar scheinbar beim Ausführen im Nirvana, im Systemlog erscheint aber die Meldung "Live update from version 2.11.3 to version 2.11.5 completed" - klingt nach Erfolg, aber wenn ich auf die Startseite gehe, kommt nach wie vor die Aktualisierunginfo. Keine Ahnung ob die Aktualisierung stattgefunden hat oder nicht. Im Error-Log habe ich keinen Eintrag.
lg
Live Update 2 mit PHP 5.2.17
Habe den Live Update von 2.10.4 auf 2.11.5 (hatte ja keine andere Wahl) mit PHP 5.2.x ausgeführt.
Nun bekomme beim Aufrufen der Website im Frontend nur einen 404 Fehlermeldung.
___________________________
404 - File or directory not found.
The resource you are looking for might have been removed, had its name changed, or is temporarily unavailable.
___________________________
Rufe ich aber eine einzelne Seite meinedomain.xy/seitexy.html auf wird die Seite angezeigt.
.htaccess OK
localconfig.php auch OK
contao-check 2.11.5 alles im grünen Bereich
Contao Logeintrag:
__________________________
Details: No active page for page ID "", host "www.x-act-creativ.ch" and languages "de, en, it, ru, fr, pt" (http://www.x-act-creativ.ch/Index.php)
__________________________
Was kann sonst den Fehler verursachen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
all-inkl geht nicht
Ich habe mit dem neuen Contao-Check 2.1 (https://github.com/contao/check) meinen Webspace bei all-inkl.com gecheckt, und geschaut, ob das Live-Update funktionieren wird. PHP als Modul läuft in Version 5.2.12. Dazu habe ich zunächst wie immer PHP per .htaccess auf FastCGI umgestellt.
Der Check meldet, dass das Live Update nicht funktionieren wird. Es gibt zwei Probleme (siehe Screenshot Anhang 8504):
- ionCubeLoader V4.0.8 (mindestens 4.0.9 benötigt)
- eAccelerator zusammen mit FastCGI
Der Support hat geantwortet:
Zitat:
In diesem Fall können Sie PHP 5.3 leider nicht über den CGI Modus verwenden.
Bleibt nur der Umzug auf einen anderen Server mit PHP 5.3.* als Modul, aber dann benötigt Contao den SafeModeHack. Der Support dazu:
Zitat:
Auf jedem unserer Systeme hat ein PhP Modul des Apache keinerlei Schreibrechte. Dies ist nicht nur bei uns so, sonder auf jedem normalen System. Das heißt Sie müssen entweder die Schreibrechte ändern (dann können Sie auch mit dem Modul arbeiten) oder aber Sie müssen im CGI arbeiten und auf das Updates des Contaos verzichten.
So wie das aussieht, werde ich demnächst wohl einige Contao-Installationen zu WebHostOne umziehen. Da läuft das absolut problemlos.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Peter,
ich habe bei All-Inkl in meine .htaccess folgende Zeile eingetragen:
Code:
AddHandler php53-cgi .php
Dadurch läuft der Webspace jetzt in
Code:
PHP Version 5.3.13-nmm1
System Linux dd10318 2.6.32-41-server #91-Ubuntu SMP Wed Jun 13 11:58:56 UTC 2012 x86_64
Build Date May 9 2012 13:11:41
Server API CGI/FastCGI
Den Check habe ich noch nicht probiert, aber PHP-Version und CGI sind schon erstmal da.
EDIT: Da fehlt doch noch etwas:
Eine alte Version des ionCube Loader kleiner der Version 4.0.9 ist installiert.
Anhang 8507
Anhang 8508
Anhang 8510
Nach Server-Umzug bei all-inkl.com
Nach Server-Umzug hat mein Webspace bei all-inkl.com jetzt:
- PHP 5.3.13 als Apache-Modul (also kein FastCGI mehr)
- SMH ist aktiv und funktioniert (mit ftpSSL)
Beim Versuch, im Backend das Live Update aufzurufen, kommt nur eine Fehlermeldung:
Zitat:
Warning: Unexpected character in input: '' (ASCII=4) state=0 in /www/htdocs/.../contao/update.phar.php on line 65
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /www/htdocs/...contao/update.phar.php on line 65
Der Contao-Check 2.2 meldet beim Live-Update-Check (Link)
Zitat:
"Eine alte Version des ionCube Loader kleiner der Version 4.0.9 ist installiert."
Laut phpinfo ist aber ionCube Loader V4.0.10 installiert (phpinfo).
/edit
Ich habe zwischendurch via .htaccess mal wieder auf PHP als FastCGI umgestellt und den SMH deaktiviert.
Die Fehlermeldung mit FastCGI und eAccelerator ist auf dem neuen Webspace mit Check 2.2 nicht mehr da.
Für das Live Update ändert sich dadurch gar nichts. Selbe Fehlermeldung wie oben zitiert.
So langsam habe ich keine Lust mehr...