Super, das werde ich mal testen. Sie sehr gut aus. Was vielleicht nicht schlecht wäre, ist sone kleine Anleitung welche Einstellungen ein Anfänger überhaupt machen muss, damit die Erweiterung läuft.
Druckbare Version
@Zero
nein ich verwende entweder kleinzeichen oder nur ziffern für die bildnamen; sonst keinerlei zeichen.
Grüße
aadursun
Ich versuche das gerade mit der page_images-Extension zum Laufen zu bekommen, habe aber keine Ahnung was ich im Image Set eintragen soll. Ist da pageimages im ersten Feld richtig, muss ich die ID des Moduls eintragen oder was kommt da rein?
Anhang 13448
Template (pageimagesimage.html5) habe ich soweit ich das verstanden habe angepasst bzw. an deine anderen mitgelieferten angepasst, da kommt dann aber nur das einzelnde <img>, $this->pictureFillSingleSRC ist also gar nicht da.
PHP-Code:
<div class="<?php echo $this->class; ?> block"<?php echo $this->cssID; ?><?php if ($this->style): ?> style="<?php echo $this->style; ?>"<?php endif; ?>>
<?php if ($this->headline): ?>
<<?php echo $this->hl; ?>><?php echo $this->headline; ?></<?php echo $this->hl; ?>>
<?php endif; ?>
<?php if (!$this->addBefore): ?>
<?php echo $this->text; ?>
<?php endif; ?>
<?php if ($this->addImage): ?>
<figure class="image_container<?php echo $this->floatClass; ?>"<?php if ($this->margin || $this->float): ?> style="<?php echo trim($this->margin . $this->float); ?>"<?php endif; ?>>
<?php if ($this->href): ?>
<a href="<?php echo $this->href; ?>"<?php if ($this->linkTitle): ?> title="<?php echo $this->linkTitle; ?>"<?php endif; ?><?php echo $this->attributes; ?>>
<?php endif; ?>
<?php if ($this->pictureFillSingleSRC): ?>
<span data-picture data-alt="<?php echo $this->pictureFillSingleSRC[0]->alt; ?>"<?php if ($this->title): ?> data-title="<?php echo $this->pictureFillSingleSRC[0]->title; ?>"<?php endif; ?>>
<?php foreach ($this->pictureFillSingleSRC as $key=>$picture): ?>
<span data-src="<?php echo $picture->src; ?>"<?php if ($picture->breakPoint && $key > 0): ?> data-media="(min-width: <?php echo $picture->breakPoint; ?>)"<?php endif; ?>></span>
<?php endforeach; ?>
<noscript>
<?php endif; ?>
<img src="<?php echo $this->src; ?>"<?php echo $this->imgSize; ?> alt="<?php echo $this->alt; ?>"<?php if ($this->title): ?> title="<?php echo $this->title; ?>"<?php endif; ?>>
<?php if ($this->pictureFillSingleSRC): ?>
</noscript>
</span>
<?php endif; ?>
<?php if ($this->href): ?>
</a>
<?php endif; ?>
<?php if ($this->caption): ?>
<figcaption class="caption" style="width:<?php echo $this->arrSize[0]; ?>px"><?php echo $this->caption; ?></figcaption>
<?php endif; ?>
</figure>
<?php endif; ?>
<?php if ($this->addBefore): ?>
<?php echo $this->text; ?>
<?php endif; ?>
</div>
Also bei Modul/Element musst du angeben das in der Template Variable "type" steht. Anhand von dieser Variable wird dann dein Imageset geladen.
Hi,
wie funktioniert den die Erweitererung? Muss ich im Theme ein Set anlegen? bei mir tut sich noch nix im Frontend :) Hoffe es läuft ab 3.3.3
Also mit 3.3.3 läufts gut. Einfach in Einstellungen die breakpoints rein, und fertig :P
Wenn man den img tag noch width 100% mitgibt, ist es auch in grids (bootstrap) machbar!
Danke
Ja, der im core enthaltene slider ist gemeint. Wenn ich aber ein Set für das inhaltselement images anlege, beeinflusst das nicht nur diejenigen, die im slider verwendet werden, sondern sämtliche Bilder der Website.
Einen Weg, dies spezifisch festzulegen, finde ich leider nicht. Ich befürchte, dass dies noch nicht integriert ist.
Es ist integriert.
Der Content Slider (Sorry habe ich noch nie verwendet ;)) erstellt doch nur einen Wrapper mit start und Anfang. Richtig?
Du fügst also normale Bildelemente hinzu. Diese werden natürlich gerendert. Somit ist das eine globale Einstellung.
Also funktioniert alles so wie es soll und implementiert wurde ;)
Die Frage ist also: Benötigt man in einem Inhaltselement die Möglichkeit ein Imageset zu wählen? Oder eine andere Möglichkeit das einzuschränken? Habe aber im moment überhaupt keine Ahnung wie das implementiert werden soll, dass es dann noch jeder versteht.
Eine andere Lösung könnte evtl sein: Die Bilder elemente global zu definieren und dann bei den Bildern direkt (sofern das schon implementiert ist? ;)) die Einstellungen wieder überschreiben.
Ich hoffe du konntest mir folgen.
Danke für deine rasche Antwort. Ja, das hilft mir einen großen Schritt weiter, denn nun endlich habe ich kapiert, dass man in der Dateiverwaltung pro Bild Einstellungen vornehmen kann. Werde es morgen ausgiebig testen. Ich denke, so sollte es problemlos funktionieren. Schöner Abend!
Hallo Zero
Erst mal herzlichen Dank für deine Erweiterung.
Bei mir funktioniert unter Conta 3.2.14 mit deiner Extension-Version 2.0.0-beta1 alles soweit ordentlich, jedoch wenn ich in den Breakpoints Werte eingebe (320,767,1200), wir mir 1 Bild im Footer - welches als Elementtyp "Bild" platziert ist - auf die volle Breite vergrössert. Firebug gibt mir an, dass eine Klasse "min-width: 1200px" dem Bild gegeben wird.
Bei allen anderen Bildern, auch solche im TinyMCE-Editor bleiben davon verschont. Nehm ich die Breakpoint-Angaben im Backend raus, ist alles wieder gut.
Mach ich da was verkehrt und wenn ja, wie mach ich es richtig?
Danke dir fürs Feedback
Twitt
Hallo Zero
Sorry für meine verspätete Antwort.
Mein Bild ist als Inhaltselement "Bild" erstellt und ich denke es wird von "responsive_image" auch unterstützt aber nicht ganz so wie von mir gewollt ;-)
Unter www.glamour-dogs.ch habe ich im Footer einen QR-Code als Bildelement platziert. Allerdings habe ich momentan die "Breakpoint" Angaben in den Contao Einstellungen entfernt, damit der Code nicht vergrössert wird. Wenn ich die Breakpoints eingebe wird der QR-Code auf die gesamte mittlere Spaltenbreite ausgetrieben. Leider weiss ich aber nicht warum...
Im Anhang ein Screenshot wie es aussieht, wenn die Breakpointangaben eingegeben wurden.
Merci für dein Feedback.
Twitt
Hallo Zero
Wollte mal kurz nachfragen ob du demnächst die Erweiterung "responsive_images" aktualisierst.
Seit dem letzten Post ist immer noch die Version 2.0.0-beta1 in der Erweiterungsverwaltung. Ich sehe zwar die Aktualisierung unten im ZIP-Paket, bin nun als Newbie aber unsicher ob ich die Aktualisierung einfach im Contao-Backend machen kann.
Habs versucht aber der Fehler mit dem QR-Code Bild im Footer besteht immer noch.
Muss ich das aktuelle ZIP-File anders laden?
Merci fürs Feedback.
Twitt
Hi,
das ganze klingt nach einer guten Erweiterung.
Das einzige was mich abschreckt: Beim ersten Besuch wird eine Seite geladen, die einen Cookie setzt und dann auf die nächste Seite weiterleitet.
Von so etwas würde ich generell eher absehen. Gibt es nicht die Möglichkeit, das ganze zu umgehen?
Ich weiß nicht wie die von adaptive-images.com das machen, aber da wird das glaube ich direkt per JS gelöst.
Aber das ganze nur als Anregung.
Sonnige Grüße und schönes Wochenende
Diese Erweiterung ist nicht adaptive-Images. Steht irgendwo am Anfang vom Thread.
Bitte aktuellste Version verwenden. Nicht als stable markiert. Diese Version verwendet keine Cookies mehr.
Oder contao 3.4 verwenden. Das Core Modul Responsive Images kann mehr als meine Erweiterung.
Hallo,
ich habe die Erweiterung eben auf meiner 3.1.5er Version Installiert. Es funktioniert alles ganz gut bis darauf das alle kleinen Bilder z.B 300x400 auf die volle breite 1200px vergrößert werden, das soll aber nicht sein. Die Bilder sind mit dem Inhaltselement "Bild" angelegt...
Um das ganze zu verdeutlichen, die Bilder sind im Content mit unterschiedlichen größen von 400px bis 950px (das sind die original Größen der Bilder). Wenn ich die Erweiterung aktiviere werden dann alle Bilder auf 1200px vergrößert. Eigentlich so wie ich das verstanden habe, soll diese Erweiterung doch Bilder verkleinern!
Schau ich mir mal an. Ich versuche das diese Woche zu beheben.
Hallo,
dasa wäre Super... denn bis jetzt müsste ich für jedes Bild welches kleiner ist ein Regel festsetzen, damit es nicht vergrößert wird, und da auf jeder Seite da gleich immer ca. 10Bilder sind wird das ziemlich mühseelig.
Ich danke Dir schon einmal im vorraus
Kannst du mal testen ob es hiermit geht?
https://github.com/Zeromax/responsiv...ictureFill.php
Einfach die Datei überschreiben.
Hallo,
habe das gerade getestet und so wie ich das bis jetzt beobachten kann, funktioniert es einwandfrei. Wenn ich noch etwas finde, melde ich mich...
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Danke für die Rückmeldung.
Siehe hier:
- ER2: https://contao.org/de/erweiterungsli...000019.de.html
- PG: https://packagist.org/packages/zerom...ponsive-images
Changelog: https://github.com/Zeromax/responsive_images/releases
Hallo,
ich weis jetzt nicht ob ich etwas falsch gemacht habe, aber ich glaube das vor dem Update bei mir immer 3 Möglichkeiten im Quelltext angezeicht wurden.
also die auch bei den Einstellungen angegeben waren. Bei mir fehlt jetzt die 480er Option im Quelltext.HTML-Code:<span data-media="(min-width: 480px).....</span>
<span data-media="(min-width: 800px) .....</span>
<span data-media="(min-width: 1200px)....</span>
Außerdem werden erstaunlicherweise nicht alle Bilder verkleiner, einige auf der Seite ja, andere wiederum nicht obwohl alles aus dem Inhaltselement "Bild" kommen.
Veileicht kann man das anhand des Links besser sehen:
Die Bilder unter der Überschrift:HTML-Code:https://www.digiphotopro.de/fotolabor/kaschierung-forex-leichtschaum/foto-auf-forex
"Das Material: Forex wahlweise in weiß oder schwarz"
werden z.B nicht verkleinert.
Was hast du denn konfiguriert?
Wie groß sind die Original Bilder?
Ich kann gerade keine Fehlfunktion feststellen. Was etwas komisch ist, dass die "min-width" Angabe im ersten span fehlt. Das muss ich mal nochmal prüfen.
Hallo,
sorry... genau das meine ich... das mit dem "span".
Ok.
Ich schau es mir an: https://github.com/Zeromax/responsive_images/issues/8
Hallo,
hast Du schon etwas rausgefunden?
Soweit ich das sehe passt das so wie es ist.
Das Span ohne "min-width" zieht bei allem was kleiner ist, als die kleinste "min-width" Angabe.
Sollte es vor dem update anders gewesen sein, ist es gut möglich, dass unter 480px kein Bild mehr angezeigt wurde.
Also so wie es ist, ist es richtig und funktioniert.
Hallo,
danke für die Information, aber selber Du hast Dich ja gewundert das dort nichts ist.
Aber was ganz anderes, ich habe bei Webseiten-Tests immer die Mitteilung das sich bei den Bildern kein Alt, bzw. Title Tag befindet. Schalte ich Deine Erweiterung aber ab und leere den Cache und lasse den Test erneut drüberlaufen, ist alles Ok, beides wird erkannt und ausgelesen. Hast Du hier eine Erklärung, oder Lösung für?
Kommt vor ;)
Das ist mir bekannt. Aber ich habe da leider aktuell keine Lösung dafür.
Ich müsste mal die Erweiterung auf den Aktuellsten PicturePolyFill aktualisieren, aber dafür fehlt mir gerade die Zeit. Ich denke das es da dann eine Möglichkeit gibt.
Hallo,
wäre schön wenn Du das evtl. hinbekommen kannst, denn so wie ich das sehe kommt auch Google so mit den Bildern nicht richtig klar.
Gruß