Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Cyberlussi
Ich versuche gerade, die Suche genau so wie auf der Seite
http://contao-bootstrap.netzmacht.de mit einem modalem Fenster zu machen, bekomme aber es nicht hin. Wie geht das denn?
Was ich mir bisher zusammengereimt habe:
- Modul mit Suchformular
- Suchformular mit einem Textfeld + Absendefläche, sendet per GET an sich selbst (keine Weiterleitung)
- Ins Layout ein Modul "Modales Fenster", welches ein Modul "Suchemaschine" läd.
Aber wie verbinde ich das nun? Aus dem HTML-Quellcode der Seite hab ich jetzt nichts rauslesen können ...
Ich löse das ganze durch Javascript. Das ganze ist etwas tricky umzusetzen, da Bootstrap momentan einen Bug hat, der einem nicht die Möglichkeit bietet auf ein modales Fenster zuzugreifen, dass dynamisch geladen wird. Daher lade ich mir das Suchergebnis-Modul über ein Template (siehe Code), um hier die JavaScript-Events zu triggern. Mit den Javascript-Code leite ich die Suchanfrage + die Pagination-Links als Ajax-Request weiter. Eingebunden ist das ganze dann als Template (siehe Screenshot)
PHP-Code:
<?php
$GLOBALS['bootstrapModalForm'] = '';
echo $this->getFrontendModule(42);
$this->Template->footer = $GLOBALS['bootstrapModalForm'];
?>
<script>
$(document).ready(function() {
$('#bsSearch form').on('submit', function(e) {
e.preventDefault();
$.ajax({
type: $(this).attr('method'),
url: 'SimpleAjax.php?page=40&modal=41',
data: $(this).serialize(),
success: function(data, status) {
$('#bsSearch').html(data);
}
});
return false;
});
$('#bsSearch .pagination a').on('click', function(e) {
e.preventDefault();
e.stopPropagation();
$.ajax({
type: 'get',
url: $(this).attr('href'),
success: function(data, status) {
$('#bsSearch').html(data);
}
});
});
});
</script>
install.php hängt sich auf
@Webstar:
So, jetzt wollt ich es aber wissen und hab das ganze Prozedere mal auf einem anderen Server getestet und zwar bei Alfahosting mit dem großen XXL Bussinespaket. Dort kann man immerhin PHP 5.4 auswählen. Brav nach der Anleitung hab ich zuerst die Extensions installiert und dann das Contao Bootstrap Alpha hochgeladen.... ab dem Moment wo der bootstrap Ordner im modules Verzeichnis liegt, hängt sich die contao/install.php aber auf... braucht ewig um dann unverrichteter Dinge wieder das Installations-Passwort zu verlangen.... und immer wieder kehrt sie dort hin zurück. Also hab ich als nächstes sämtliche Rechte der betroffenen Dateien und Verzeichnisse geprüft (waren 644) und dann auf 777 gesetzt ... auch kein Erfolg. Die install.php kehrt immer wieder zur Installations-Passwortabfrage zurück.
Erst wenn ich den bootstrap Ordner lösche funktioniert die install.php wieder... langsam verzweifle ich :(
Edit 16:18
setzt man allow_url_fopen und allow_url_include auf on dann funktioniert die install.php und die Dateien landen auch wo sie hingehören... puuuh :)
Endlich Bootstrap für Contao :-)
@Webstar
Hammer Idee Webstar, Boostrap auf Contao zu portieren. Da ich sehr intensiv mit Bootstrap arbeite, freue ich mich, Deine Extension zu installieren und zu testen :D
Gerne helfe ich mit, damit diese Extension so schnell wie möglich den Stable Status erreicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Modal testen
Zitat:
Zitat von
Cyberlussi
Aber wie verbinde ich das nun? Aus dem HTML-Quellcode der Seite hab ich jetzt nichts rauslesen können ...
Hallo Cyberlussi. Du kannst Modal wie folgt testen (siehe Bild).
Du musst einen Hyperlink (hier muss der href auf die ID des Modals verweisen) setzen und gleich darunter das Modul mit dem Modal Block.
Anhang 12074
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi webstar,
ok - habs auf meinem Lifeserver mit PHP 5.4.9 installiert - gleicher Fehler.
Wenn ich das Installtool aufrufe, bekomme ich zusätzlich noch einen Fatalerror.:eek:Anhang 12088
EDIT:
Fragt mich nicht warum - erneuter Versuch des DB-Updates führte zum Erfolg!
Vielen Dank (erstmal ) ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
webstar
Hallo Tipo, welche Apache Version setzt du denn ein? Könnte ein Problem mit einer noch nicht angepassten .htaccess Datei einer Erweiterung unter Apache 2.4 sein.
Ok, Problem gelöst.
Apache 2.4.4
Nein, es lag tatsächlich an der Installation beim Repository. Da ich nur z.B. "Theme Plus" installieren wollte und nicht die Abhängigkeiten kam der weiße Bildschirm.
In Contao musste ich dafür erst folgende Zeile in die "localconfig.php" setzen:
Code:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
Jetzt wird der Fehler angezeigt, der vorher auf der weißen Seite unterdrückt wurde.
Also soweit läuft es jetzt wieder.
Allerdings kann ich noch immer keine CSS-Datei im Quelltext entdecken.
In meinem Layout wird die Einstellung z.B. die Auswahl "bootstrap.min.css" einfach nicht gespeichert.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Oder wo kann ich da nachschauen, wird das geloggt, wenn eine Speicherung fehlschlägt?
Ok, ob es wirklich ein Fehlschlag ist, keine Ahnung, aber die Einstellung wird nicht übernommen und evtl. deshalb wird kein Stylesheet angezeigt.
Eventuell kann mal jemand seine Neuinstallation mit meiner Erweiterungsverwaltung vergleichen, ob er da etwas anderes stehen hat:
Anhang 12125
Eigene Layoutbereiche: bootstrap
Zitat:
Zitat von
Cyberlussi
System/Einstellungen/Layoutbereiche/Eigene Layoutbereiche: bootstrap,jumbotron
Ganz einfach.
... wo wird denn der "bootstrap" Layoutbereich im Fronend ausgegeben? ... in der fe_bootstrap.html5 finde ich die "jumbotron" sections ... (was auch in der Ausgabe funktioniert) aber kein bootstrap. Muss das noch an anderer Stelle definiert werden, außer den sonst üblichen (Eingebundene Module etc.)?
Akkordeon richtig einbinden
Hallo, habe soweit die Erweiterung gut zum laufen bekommen :-), aber nun ein kleines Problem mit Akkordeon's.
Diese als "Einzelelement" eingebunden funktionieren nicht auch nicht innerhalb von "Gruppe Anfang" und "Gruppe Ende". Es funktionieren ausschließlich nur "Umschlag Anfang" "Umschlag Ende" mit "normalen" Elementen dazwischen. Ist dies so gewollt? Müssen neben dem collapse.js auch noch andere außer der bootstrap.min.js selbst eingebunden werden? Welche js von BooStrap sollten eigentlich mindesten eingebunden werden ...?
html5shiv.js
respond.min.js
collapse.js
transition.js
bootstrap.min.js
Gibt es hier eigentlich auch eine Empfehlung der Reihenfolge der Einbindung oder speilt dies keine Rolle? Gehe ich recht in der Annahme das laut Anleitung auf die Contao eigenen Scripte gänzlich verzichtet werden kann..?
Vielen Dank!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
albis
Hallo, habe soweit die Erweiterung gut zum laufen bekommen :-), aber nun ein kleines Problem mit Akkordeon's.
Diese als "Einzelelement" eingebunden funktionieren nicht auch nicht innerhalb von "Gruppe Anfang" und "Gruppe Ende". Es funktionieren ausschließlich nur "Umschlag Anfang" "Umschlag Ende" mit "normalen" Elementen dazwischen. Ist dies so gewollt? Müssen neben dem collapse.js auch noch andere außer der bootstrap.min.js selbst eingebunden werden? Welche js von BooStrap sollten eigentlich mindesten eingebunden werden ...?
html5shiv.js
respond.min.js
collapse.js
transition.js
bootstrap.min.js
Gibt es hier eigentlich auch eine Empfehlung der Reihenfolge der Einbindung oder speilt dies keine Rolle? Gehe ich recht in der Annahme das laut Anleitung auf die Contao eigenen Scripte gänzlich verzichtet werden kann..?
Vielen Dank!
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Man benutzt die bootstrap.min.js, wo bereits alle Skripte geladen werden. Sinnvoll während der Entwicklung. Alternativ kann man jedoch auch nur die Komponenten einbinden, die man benötigt. Bei deiner Konstellation wird jetzt collapse und transition doppelt geladen (html5shiv und respond sind externe Bibliotheken). Vermutlich behindern diese nun die Ausführung.
Falls es dann immer noch nicht funktioniert, ist die Frage ob du die "collapse" Klasse eingetragen hast. Sonst verhält sich ein Akkordeon nur wie ein statisches Panel. Anhang 12272
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
webstar
...
Ich habe Contao2Go selbst lange nicht mehr angefasst. Der Fehler tritt auf, weil ich die Bootstrap Datei in den assets Ordner verlinken möchte. Anscheinend kommt Composer unter Windows damit nicht klar. Ich habe eine modifizierte Variante erstellt, wo stattdessen die Dateien kopiert werden sollen. Kannst du bitte versuchen anstelle des Branches dev/master / 1.0.x-dev den dev-develop zu installieren und mir berichten, ob es damit funktioniert?
Hm, habe ich probiert... Hab mal ein Screenshot unmittelbar nach der Paketinstallation gemacht.
Anhang 12371