Hallo chr.flader,
dann lies bitte noch mal den selben Post von mir... auch dazu habe ich da etwas geschrieben...
Druckbare Version
Hallo chr.flader,
dann lies bitte noch mal den selben Post von mir... auch dazu habe ich da etwas geschrieben...
Ja habe ich gelesen. Ich habe TL aus im Unterordner installiert. Nur habe ich keine Ahnung, wo ich die htaccess nun noch einbinden soll?
Äh, was hast du?
Naja, wenn du TL in einem Unterordner installiert hast, im übergeordneten eine .htaccess ist die das ganze Umschreibt.
Dann machst du am einfachsten in der Unterordner installation die URL-Umschreiben an und änderst die ._htaccess in .htaccess um.
Danke.
Ich hatte die .htaccess im Unterordner....
Aha,
funktionierts denn dann nun oder wie?
Du musst schon ein wenig mehr beschreiben was nun los ist und was bei dir vorliegt.
Ich kann sonst leider nicht helfen.
Ha es geht jetzt. Danke!
Ich hab ein paar Tage Urlaub und dachte, ich versuche mal im Alleingang TYPOlight auf meiner Homepage bei 1und1 zu installieren um endlich da was draufzustellen. Ich hab schon alle möglichen Tipps hier versucht umzusetzen, aber bekomme immer nur den Hinweis "Zugriff nicht erlaubt". Ich hab auch im 1&1 Controll-Center nicht erkennen können, wo ich da noch was einstellen oder freigeben muss. Die FTP-Übertragung hat einwandfrei funktioniert der Zugriffverweigerung erscheint, wenn ich die Domain mit dem TL-Install im Browser eingebe:
www.domain.eu/typolight/install.php
Ich gebe zu, dass ich mich hier auf einem Feld bewege, wo ich eigentlich keine Ahnung von habe. Aber Tipps hier waren so verständlich erklärt, dass ich guter Hoffnung war:)))
Hat jemand einen Tipp, wie ich weiterkomme oder soll ich es lieber gleich den Fachleute überlassen?
Viele Grüße
HaWe
Hallo HaWe,
hier eine Anleitung für 1&1 -> https://community.contao.org/de/showthread.php?p=173
Dann scheint es so als ob deine Dateirechte überhaupt nicht stimmen. Also mal typlight-check.php hochladen und aufrufen. Da bekommst du gesagt wo es nicht stimmt.
typolight-check.php bekommst du auf der Seite wo du auch TL runter laden kannst.
Viele Grüße
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf den Anleitungen aus dem Forum habe ich mich schon umgesehen und davon einiges ausprobiert, hat aber leider zu nichts geführt. Die check-Datei habe ich auch runtergeladen, aber wo muss ich die hochladen? Über ftp auf die HP oder starte ich die auf meinem Rechner? Wie startet man eine php-Datei?
Sorry, hört sich für dich vermutlich alles bescheuert an, aber ich hab mich da wirklich auf "neue Felder" vorgewagt.
VG
HaWe
Per FTP auf deinen webspace, so wie du TYPOlight auch hochgeladen hast.
"Gestartet" wird sie dann durch einen normalen Seitenaufruf.
Gruss
Chris
Ich kann keine Seite aufrufen, weil ich ja erst gar nicht auf meine HP draufkomme.
HaWe
Hallo HaWe,
wenn Dein FTP-Zugang funktioniert, kannst Du auf dem 1&1 Webspace Dateien ablegen. Am simpelsten legst Du eine Datei Test.txt an, die den Inhalt "Hallo Welt" hat.
Wenn Du jetzt Deine Domain aufrufst mit www.meinedomain.de/Test.txt sollte "Hallo Welt" im Browser stehen.
Wenn das nicht so ist, liegt das Problem noch im Control-Center und TL wird noch gar nicht aufgerufen.
Schaue mal unter Domains nach, da muss für Verwendungsart "Webspace (/)" eingetragen sein.
Hallo HaWe,
gibt es denn Neuigkeiten?
Wäre schön, wenn Du uns neueste Erkenntnisse mitteilen könntest, damit auch wir am Feedback lernen können, welche Antworten zum Ziel führen.
Dein Problem muss sich lösen lassen, es gibt schon sehr viele Installationen, die problemlos auf 1&1 Hosting laufen. Da fehlt sicherlich nicht mehr viel - und dann geht's.
Hallo, hab auch ein kleines Problem mit 1&1. Nachdem ich eine htaccessdatei erstellt hab kam auch ein Feld mit einer Fehlermeldung und ich solle in der localconfig.php was eintragen damit die Fehler angezeigt werden und hier sind sie:
Ich kann damit leider gar nix anfangen, danke für eure hilfeCode:Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not connect to database (Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysqld.sock' (2)) thrown in /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/libraries/Database.php on line 76
#0 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/libraries/Database.php(134): Database->__construct()
#1 [internal function]: Database::getInstance()
#2 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/libraries/System.php(145): call_user_func(Array)
#3 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/libraries/Model.php(78): System->import('Database')
#4 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/modules/frontend/FrontendUser.php(89): Model->__construct()
#5 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/modules/frontend/FrontendUser.php(171): FrontendUser->__construct()
#6 [internal function]: FrontendUser::getInstance()
#7 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/system/libraries/System.php(145): call_user_func(Array)
#8 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/index.php(57): System->import('FrontendUser', 'User')
#9 /homepages/41/d20720649/htdocs/typolight/index.php(310): Index->__construct()
#10 {main}
Tja, es fehlt die Datenbankverbindung.
Bei einer meiner Installationen sieht die localconfig.php so aus:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'localhost';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = '+++';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = '+++';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = '+++';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = '/tmp/mysql5.sock';
Könnte es sein das Du da irgendwo nen Hänger hast?
Ja das er zur DB keinen Connect findet hab ich auch erraten. Aber ich hab das setup ja gar nicht ausgeführt. Oder muss ich die Daten manuell in ne datei eintragen? Ich hab lediglich die index.php ausgeführt.
:rolleyes:
Eine "nackte" Installation bringt selbstverständlich eine Fehlermeldung, führe doch erstmal die install.php aus trage Deine Daten ein und sollte es dann noch zu Fehlermeldungen kommen, dann (aber erst dann) besteht ein Problem.
Nachtrag: Bitte immer vollständige Angaben machen, was am System gemacht wurde, denn dann hättest Du auch direkt eine richtige Information erhalten können.
Ja da war ich wohl gehörig auf dem Schlauch gestanden. Tschuldigung.
Jeder hat mal angefangen ;)
Halli Hallo,
ich bin grad dabei eine Website auf nen 1und1 Server zu laden.
Es scheint auch zu funktionieren, aber nur halb.
Problem wird sein, dass die Domain ein Umlaut im Namen hat, aber wie kann man das Problem lösen.
Im IE stimmen die Pfadangaben offensichtlich (Stylesheets werden nicht geladen etc.)
Firefox:
Frontend = scheint alles in Ordnung
Backend = Nach der Anmeldung bleibt die Seite leer.
InternetExplorer
Frontend = kaputt
Backend = kaputt
Backend = Nach der Anmeldung steht "typolight" zweimal in der Adresszeile
Weiß jemand Rat?
Gucken unter:
http://www.rümmeli.de/test
Würde mich über Antowrten freuen.
Gruß, Ulf
ich hab jetzt mal spasseshalber die aktuelle 2.8.0 Version installiert.
Offensichtlich gibt's Ärger mit JavaScript.
Firefox meldet:
window.addEvent is not a function
Quelldatei: http://www.rümmeli.de/test/typolight/
Zeile: 96
InternetExplorer meldet:
'Backend' ist undefiniert
Zeile: 239 Zeichen: 1 Code: 0
URI: http://www.rümmeli.de/test/typolight...l_content&id=1
das ist mir irgendwie zu kompliziert :o
Hallo whitedrow,
hast du die Domain denn in Punicode umgewandelt?
Das muss man auch bei TL machen.
Hier mal ein Beispiel-tool -> http://www.dcomnet.com/cgi-bin/punycode/punycode.cgi
Viele Grüße
Im Quellcode - zum Beispiel bei <base> - wird der Domainname korrekt als
www.xn--rmmeli-3ya.de angezeigt.
PHP-Seitig scheint es also zu klappen.
TYPOLight funktioniert ja so weit auch...nur alles was mit JavaScript zu tun hat, geht nicht mehr.
Fehlermeldung
window.addEvent is not a function
http://www.rümmeli.de/test/typolight/
Aber ganz blöde gefragt:
Wo würde ich denn die Domain in Punicode eintragen?
Hallo whitedrow,
überall wo du die Domain auch so hinschreiben würdest...
Also Einstellungen (eventuell) vor allem im Startpunkt der Internetseite. Dieser Befüllt dann auch das Base-Tag und ich gehe davon aus, das dort dann auch alle Tools drauf zugreifen (hab ich nie getestet, da ich so eine Seite bisher nicht hatte).
Aber soweit ich mich erinner hat leo mal vor einiger Zeit ein wenig rumgeschraubt an dem Mechanismus mit Punicode. Sollte also grundsätzlich funktionieren mit TL.
Viele Grüße
Ich habe gerade TYPOlight auf einem 1&1 Webspace installiert und es erst mit https://contao.org/den-live-server-k...l#requirements versucht. Dort fehlt allerdings die zweite Zeile für die .htaccess und der SMH steht dort noch überflüssigerweise.
Hallo,
seit ein paar Tagen habe TL bei 1und1 am laufen.
Heute passiert dann plötzlich das hier:
also bin ich bei 1und1 rein - da kann ich aber wunderbar auf die datenbank zugreifen.Code:Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not connect to database (Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysqld.sock' (2)) thrown in /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/libraries/Database.php on line 76
#0 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/libraries/Database.php(134): Database->__construct()
#1 [internal function]: Database::getInstance()
#2 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/libraries/System.php(145): call_user_func(Array)
#3 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/libraries/Model.php(78): System->import('Database')
#4 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/modules/frontend/FrontendUser.php(89): Model->__construct()
#5 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/modules/frontend/FrontendUser.php(171): FrontendUser->__construct()
#6 [internal function]: FrontendUser::getInstance()
#7 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/system/libraries/System.php(145): call_user_func(Array)
#8 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/index.php(57): System->import('FrontendUser', 'User')
#9 /homepages/14/d289429915/htdocs/content/index.php(310): Index->__construct()
#10 {main}
Weiß jemand was da los ist?
Danke
Ohne irgendwelche weiteren Informationen kann man auch nur sagen: Kein Connect ;)
Infos die nicht schlecht wären:
- Update gemacht?
- localconfig.php schon überprüft?
- Link zur Seite?
EDIT:
ich hab das installationstool nocheinmal ausgeführt (war mir nicht sicher ob ich das einfach machen kann), jetzt klappt auf jeden fall wieder alles.
Fals jemand noch einen Hinweis hat, woran das alles gelegen haben könnte, wäre ich trotzdem dankbar!
Gruß
Na dann ist deine komplette config "weg".
du wirst wohl das Install Tool neu durchlaufen myssen, sofern du kein Backup zur Hand hast.
Hallo Horse,
es wäre schön, wenn Du erklären könntest wie Du das Problem gelöst hast.
Ich habe nämlich das gleiche Problem.
Ich bin ebenfalls nach dem TL Handbuch vorgegangen und habe die Datenbank der lokalen XAMPP INstallation exportiert, bei 1und1 eine Datenbank erstellt, kann aber den lokalen Datenbank Dumb dort nicht importieren.
Es gibt es keine "importieren" Schaltfläche bei phpMyAdmin bei 1und1.
Klickt man links oben auf das SQL Symbol geht ein neues Fenster auf mit der Schaltfläche "Dateiimport". Hier kann ich jetzt meinen lokalen Datenbankdumb aufrufen.
Nach einer Weile rechnerei sagt mir phpMyAdmin von 1und1 aber nur "Kein SQL Befehl" und keine Datenbankdaten wurden importiert.
Ich verzweifle hier gerade.
Kannst Du oder sonst jemand mir erklären wie ich meine Datenbank bei 1und1 importiert kriege?
Ich habe den Business 5.0 Tarif bei 1und1.
installiere dir das Modul "Backup DB" auf deiner lokalen Installation. Dann erstellst du mit dem Modul im Backend ein Backup, das wird dann bei dir lokal im Verzeichnis "Templates" gespeichert, herunterladen und auf dem 1und1 Server in den Templates Ordner deiner TYPOlight Installation kopieren.
Dann kannst du es mit dem Install-Tool installieren.
thats it.
lg mmm
Hmmm.
Das macht aber nur ein Backup des Templates. Der SQL Dump ist so nur 1,9 MB.
Mache ich über phpmyadmin von XAMPP einen Export hat der Dump 9,2 MB.
Hier kann also was nicht stimmen. Da fehlen ja die meisten Daten.
Mein Ziel ist es eine komplette, mit TL lokal erstellte Webseite, online zu stellen.
Dafür habe ich das tl Verzeichnis auf den 1und1 Server kopiert, die lokale Datenbank exportiert und scheitere jetzt daran den Dump bei 1und1 in die bereits erstellte, leere Datenbank zu importieren.
Das ist mein Problem. Das funktioniert eben nicht.
Habe alle Varianten GZIP, BZIP, ZIP ausprobiert.
Es kommt nach einer Weile entweder einfach ein weißer Bildschirm bei phpmyadmin.1und1 oder die Meldung "kein SQL Befehl".
Was auch immer das heissen mag.
Irgendwie muss das doch gehen. Gibt es keine andere Möglichkeit des Ex und Imports. Z.B. csv oder so?
Hallo flexx,
melde mich mal da ich ja hier bei einer Lösung beteiligt war ;)
Wir haben damals auf gleichen Problemen gesessen...
Gelöst wie folgt:
In der lokalen TYPOlight-Installation alles gelöscht, was die Datenbank unnötig vergrößert (System-Log).
Dann bei 1&1 in das SQL Fenster jeden Abschnitt aus dem Dump manuell einkopiert (geöffnet mit einem Texteditor) und gespeichert.
Das waren dann zwar 20 Schritte, aber danach lief es.
Vermutung: Da 1&1 SQL-Datenbanken auf anderen Servern liegen als die eigene Domain / das Hostingpaket, ist die Verbindungsdauer zu lange gewesen.
Vielen Dank für die Antwort.
Leider verstehe ich nur Bahnhof. DAtenbanken sind nicht meine Welt nur ein notwendiges Übel. ;)
Könntest Du folgende Aussagen näher erklären?
Woher weiß ich was die Datenbank unnötig vergrößert. An welchem Punkt lösche ich etwas? In der XAMPP Datenbank? Im Dump?Zitat:
In der lokalen TYPOlight-Installation alles gelöscht, was die Datenbank unnötig vergrößert (System-Log).
Manuell reinkopieren? Wo?Zitat:
Dann bei 1&1 in das SQL Fenster jeden Abschnitt aus dem Dump manuell einkopiert (geöffnet mit einem Texteditor) und gespeichert.
Ich habe da nur das Feld "Durchsuchen", wo ich den lokalen Pfad zu meinem Dump angeben kann.
Ich wollte eigentlich an einer mühsam erstellten TL Installation nichts an der Datenbank löschen. Ich habe inzwischen nicht mehr allzuviel Vertrauen in die Backup Erstellung. Wenn ich nachher ein Backup auch nicht mehr in die lokale DB zurückgespielt krieg ist die Arbeit von über einem Monat futsch.
1000 Dank planepix.
Das war der eintscheidende Tip.
Ich fasse noch einmal zusammen, falls andere auch das Problem haben.
Es liegt wirklich an der Zeit. 1und1 kriegt es nicht gebacken die Verbindung zu halten.
Ich habe also folgendes gemacht:
1.) SQL Dump von lokaler Datenbank in Notepad++ geöffnet oder irgendein Editor der die Daten strukturiert darstellt. (Sonst verliert man beim umkopieren den Überblick)
2.) Bei 1und1 die Datenbank im phpmyadmin aufrufen und auf SQL klicken. Über dem Feld zum durchsuchen des lokalen Rechners um den Dump hochzuladen ist ein großes Feld in dem man die SQL Befehle des lokalen Dumps hineinkopieren kann. (Das war es was ich zunächst nicht begriffen hatte)
3.) Jetzt kopiert man nach Gefühl die Befehle aus dem Editor in dieses Feld bei 1und1 und klickt auf O.K. Es dauert jetzt eine Weile, dann kommt die Bestätigung, dass der Kram verarbeitet wurde und die Tabellen bauen sich nach und nach in der linken Sidebar auf.
ACHTUNG! Immer komplette Befehlszeilen kopieren. Daher auch am besten Notepad++ nehmen. Ich habe den Dump mit Kommentaren exportiert. So findet man sich besser zurecht.
Ausserdem habe ich in der lokalen Datei nicht kopiert, sondern ausgeschnitten. So wusste ich immer was ich bereits umkopiert hatte.
Die letzten 3 Zeilen im Dump die in /* */ eingebunden sind versteht er nicht und macht eine Fehlermeldung. Hier kapiert phpmyadmin wohl die auskommentierung nicht.
Ist aber nicht schlimm.
So. Vielen Dank nochmal an planepix und ich hoffe das hilft hier noch dem einen oder anderen gestressten 1und1 Kunden.... wenn ich nicht so faul wär würd ich mich echt langsam einen anderen Provider suchen.
Sind mir aber echt zuviele Domains mit denen ich umziehen müsste.
Vielleicht lass ich mir den tollen Mitarbeiter von 1und1 aus der Fernsehwerbung mal nach Hause kommen und frage den mal ob er mir demnächst die Datenbank nicht umkopieren kann ;)
Sooo. Nächstes Problem, was vielleicht auch ein 1und1 Einstellungsproblem ist und evtl. hier rein gehört.
Habe vorsichtshalber deswegen keinen neuen Fred aufgemacht.
Ich habe Typolight in einem Unterverzeichnis /tl installiert.
Es besteht bereits eine Webseite im Root, die ich nun durch meine nachgebaute Typolight Seite ersetzen möchte.
Ich habe mehrere Domains von denen eine bei 1und1 als Webspace eingerichtet ist (Hauptdomain) und alle anderen als Weiterleitung auf diese Domain, da Google ja sonst Double Content monieren könnte, wenn mehrere Domains als Webspace auf ein und dieselbe Internet Seite verweisen.
Viele meiner Unterseiten sind bei Google auf Platz 1 gelistet. Z.B. www.meinedomain.de/filiale/koeln/.
Wenn ich jetzt meine Domains auf die neue TL Installation im Unterverzeichnis /tl verweisen lassen möchte passiert folgendes. Die angegebene Domain heißt dann:
www.meinedomain.de/tl/filiale/koeln/
Somit stimmt der, bei Google gelistete, Link nicht mehr überein.
Ich möchte meine neue Typolight Seite also in genau der gleichen Struktur haben wie die alte Seite wenn ich die Domain auf das Installverzeichnis verweisen lasse.
Wenn ich bei 1und1 aber bei der Domain "Weiterleitung" einstelle, dann erscheint immer das Verzeichnis /tl dazwischen.
Nur bei der Einstellung "Webspace" die auf die TL INstallation verweist wird es richtig ausgegeben.
Sehe ich die Fritten vor lauter Pommes nicht oder mache ich hier einen generellen Denkfehler?
Gibt es nur die Möglichkeit TL ins Root zu verfrachten?
- ungerne weil ich Angst habe, dass da was schiefgeht und weder alte noch neue Seite zu erreichen sind.
Oder muss ich alle Domains als Webspace auf das Unterverzeichnis /tl verweisen lassen?
- sehr ungerne wegen der Google Problematik.
Oder gibt es eine Lösung über .htaccess?
Was würdet Ihr vorschlagen?
Hallo flexx,
äh.. genau dann sollte Google doch keine Probleme haben?
Du hast jetzt den Unterordner tl dort baust du eine Seite nach der anderen nach. Wenn jetzt Seite xy.de fertig ist, dann gibst du dem Startpunkt diese URL und legst bei 1und1 den schalter auf den Unterordner. Dann hast genau die URL genau so wie vorher ohne /tl.
Zum Entwickeln würde ich dann aber auch ne extra Subdomain nehmen, die auf den Unterordner gelegt ist, damit du da auch schon ohne /tl als Unterordner arbeitest.
Dann kannst du wirklich nach und nach umziehen.
Viele Grüße
Genau so mache ich es ja.
Wenn allerdings mehrere Domains auf ein und denselben Root oder ein Unterverzeichnis verweisen, dann sieht google dies als eigene Domains mit gleichem Inhalt.
Das ist dann wegen der Double Content Regel sehr Problematisch.
Es sollte immer nur eine Domain auf den Webspace verweisen.
Alle anderen Domains müssen Weiterleitungen auf den Root oder Unterverzeichnis sein.
So vermeidet man Double Content bei Google und kann trotzdem notwendige Domains mit z.B abwwichender Bezeichnung wegen Tippfehlern oder einprägsamere Domainnamen für Plakatwerbung etc. auf den gleichen Content verweisen lassen.
Hast Du dahingehend andere Informationen?
Ach so meinst du das.
ne, da hab ich keine anderen Informationen.
Aber die Weiterleitungen müssen dann auch nur einfach auf die Domain Zeigen die du in TL eingerichtet hast.
Oder du machst das so das du in TL die Permanenten weiterleitungen für die URLs einrichtest.
Auf jeden Fall gibts es keinen Grund warum die weitergeleiteten Seiten auf einmal ein /tl im Pfadnamen haben sollten...
Viele Grüße
Lege doch einfach eine .htaccess in das tl-Verzeichnis, bzw. erweitere die bestehnende, so lange wie du entwickelst. Wenn du fertig bist löschst du die Subdomain und die .htaccess wieder und änderst den Pfad der Hauptdomain auf das tl-Verzeichnis.
Halleluja.
Nächstes Problem mit der Datenbank. Nun auf dem Rückweg. Bedeutet. Ich möchte meine Web Installation jetzt wieder lokal sichern um ein paar Design Experimente zu machen um diese dann nachher wieder online zu setzen.
Ich habe meine Datenbank bei 1und1 exportiert. Das TL Verzeichnis heruntergeladen und in XAMPP/htdocs/ kopiert.
Dann die exportierte Datenbank in XAMPP importiert. Vorher natürlich im Head des Dumps localhost statt der 1und1 Adresse eingetragen.
Import funktioniert auch.
install.php aufgerufen. Alles gut. Datenbank verbunden.
Wenn ich jetzt allerdings mich ins Backend einlogge Sind alle Texte welche Umlaute haben genau vor dem jeweiligen Umlaut abgeschnitten.
Die lokale Internetseite ist in der Vorschau total zerschossen und gibt Text nur bis zum jeweiligen Umlaut aus.
Offenbar gibt es hier irgendwo ein Problem mit der Zeichenkodierung.
Im Handbuch steht auf Seite 38, wo es um die Installation geht: "Beachten Sie, dass der Zeichensatz UTF-8, den Typolight standardmäßig verwendet, in MySql als UTF8 geschrieben wird".
O.K. Und das heißt?
Ich habe schon versucht im Dump UTF8 in UTF-8 umzubenennen. Gibt eine Fehlermeldung weils UTF-8 nicht gibt. O.K. Meinetwegen.
Habe in Typolight schon unter Einstellungen UTF-8 in UTF8 geändert... aber alles ohne Erfolg.
Vermutlich ist es mal wieder ein genereller Denkfehler von mir da zu wenig Datenbank Erfahrung.
Weiß irgendjemand wie ich meine 1und1 Datenbank zu Testzwecken wieder lokal auf meinen PC bekomme?
Da ich tiefgreifende Änderungen im Design vorhabe möchte ich das nicht online machen.
Vielen Dank schon mal für die Geduld mit dem Datenbank-Depp ;-)
Hey,
das Problem mit den Umlauten habe ich wenn ich von DB zu DB umziehe aber die Kolation richtig eingestellt habe.
Verstehe auch nicht warum das so ist.
Greetz,
Arni
Ja, die habe ich auch richtig eingestellt.
Kann mir nur vorstellen, dass es mit den unterschiedlichen phpadmin Versionen von xampp (3.xx) und 1und1 zu tun hat (2.xx).
Hab in phpadmin und mysql Foren auch keine Lösung gefunden obwohl das Problem viele haben.
Der umgekehrte Weg, also mit 3.xx den Db Dump erstellen und mit 2.xx importieren funktioniert einwandfrei.
Ich habe jetzt in phpadmin 3.xxx einfach mal auf ISO 855... irgendwas, weiß nicht genau, dass oberste halt, gestellt, importiert und siehe da... es geht.
Vollkommen unlogisch, weil der Dump auf utf8 formatiert war... aber was solls.
Hab bisher nur ein paar kleine Fehler bei H1 Überschriften gefunden, die aber leicht zu beheben waren.
Probiers mal aus und poste bitte mal obs bei Dir auch klappt und ob bei Dir die phpadmin Versionen auch unterschiedlich sind, so wie ich geschildert habe.
Dann könnte man den Fehler zumindest eingrenzen und andere, die auch das Problem haben, stochern nicht ganz so im Dunklen.
Hallo,
vielleicht hat noch jemdna die Erfahrung gemacht, dass das mp3plugin nicht funktioniert? Wirft im Frontend ellenlange Fehlermeldungen aus ... auf dem lokalen Server hats einwandfrei funktioniert.
Jemand Ideen was man da machen kann ?
Bei der Auswahl von Content-Elementen wird die Seite außerdem nicht automatisch auf das gewählte Element aktualisiert. Man muss erst "Speichern" ´klicken.
Außerdem keine Mehrfach-Auswahl möglich, z.B. bei Systemwartung --> alle auswählen
Laut typolight-check.php alles im grünen Bereich.
Naja, der Inhalt besagter Fehlermeldungen wäre in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant, finde ich!
Könnte sein ... hier kommt sie:
Codeansicht umgestellt [Moderation]Code:Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/PluginMp3.php on line 82
#0 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/PluginMp3.php(82): __error(2, 'Invalid argumen...', '/homepages/22/d...', 82, Array)
#1 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/Content_PluginMp3.php(66): PluginMp3->parseplayer()
#2 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/Module.php(127): Content_PluginMp3->compile()
#3 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/Content_PluginMp3.php(52): Module->generate()
#4 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(364): Content_PluginMp3->generate()
#5 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(170): Controller->getContentElement('36')
#6 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/Module.php(127): ModuleArticle->compile()
#7 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(69): Module->generate()
#8 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(297): ModuleArticle->generate(false)
#9 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(159): Controller->getArticle('sMS-xxx...')
#10 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/PageRegular.php(68): Controller->getFrontendModule('0', 'main')
#11 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(188): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#12 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(311): Index->run()
#13 {main}
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/PluginMp3.php on line 119
#0 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/PluginMp3.php(119): __error(2, 'Invalid argumen...', '/homepages/22/d...', 119, Array)
#1 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/Content_PluginMp3.php(66): PluginMp3->parseplayer()
#2 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/Module.php(127): Content_PluginMp3->compile()
#3 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/pluginmp3/Content_PluginMp3.php(52): Module->generate()
#4 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(364): Content_PluginMp3->generate()
#5 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(170): Controller->getContentElement('36')
#6 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/Module.php(127): ModuleArticle->compile()
#7 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(69): Module->generate()
#8 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(297): ModuleArticle->generate(false)
#9 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Controller.php(159): Controller->getArticle('sMS-xxx...')
#10 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/PageRegular.php(68): Controller->getFrontendModule('0', 'main')
#11 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(188): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#12 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(311): Index->run()
#13 {main}
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/functions.php:132) in /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Template.php on line 174
#0 [internal function]: __error(2, 'Cannot modify h...', '/homepages/22/d...', 174, Array)
#1 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/libraries/Template.php(174): header('Content-Type: t...')
#2 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/FrontendTemplate.php(203): Template->output()
#3 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/system/modules/frontend/PageRegular.php(133): FrontendTemplate->output()
#4 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(188): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#5 /homepages/22/12345678/htdocs/xxx/index.php(311): Index->run()
#6 {main}
Hallo,
welche PHP-Version lief denn lokal und welche online?
online bei 1und1 5.2.13, auf dem lokalen Server 5.2.3
Typolight-Instaaltion ist 2.8.2
Also, jetzt steht zumindest folgendes fest: nach Deinstallation von mp3plugin und Installation einer anderen mp3-Erweiterung ging gar nichts mehr ... hab alles wieder deinstalliert, musste aber die ERweiterung ce_nonverblaster in den Einstellungen extra nochmals "von Hand " deaktivieren - obwohl ich sie ja deinstalliert hatte.
Typolight speichert nicht richtig, oft muss man mehrmals abspeichern, bis es klappt, die Erklärungen werden nicht angezeigt, Mehrfachauswahl nicht möglich usw.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit TL 2.8.2 und 1und 1 gemacht ?
Dumme Frage: Kann man eigentlich eine TL-Installation auch downgraden? Also auf 2.7.6 umstellen? Hab nämlich eine andere Seite auf 2.7.6 laufen, die problemlos zu finktionieren scheint..
Moin Typolighter,
das mit dem Speichern habe ich aktuell mit einer tl 2.8.2 er auch auf 1und1....
Liebe TL-Gemeinde,
ich habe ein ganz anderes Start-Problem. Für eine neue Webseite für eine Freundin habe ich TL 2.8.3 auf 1&1 installiert (im Root, alles OK mit TL-Check) und habe eine kleine Baustellen-Seite gekritzelt. Mehr erstmal nicht.
Ruft man die Domain ohne /index.html auf, kommt immer die überladene Default-Startseite mit "Diese Domain ist bereits registriert. Warum erscheint diese Seite?" usw.
Rufe ich die komplett URL auf, also mit /index.html, kommt meine TL-Seite.
Wie kann ich also diese Default-Seite endlich mal loswerden? Sie scheint wie von Geisterhand immer aufgerufen zu werden. Muss ich in diesem (furchtbar überladenem) Control-Center noch was switchen?
Hallo Jens Pielawa,
das passiert in der Regel, wenn da noch eine index.html in dem Ordner ist.
Die wird automatisch genommen, wenn du keine Datei angibst...
Wenn du url-rewrite drinn hast fängt TL das dann alerdings ab und die passende Seite kommt...
Viele Grüße
Hallo Gunnar, ist das zufällig eine .com-Domain? Ich hab jetzt nämlich probehalber die gesamte Installation in einen Testordner auf dem gleichen Webspace (Multidomain-) gespielt, da funktionierte alles ... also dacht ich, vielleicht Fehler beim FTP-Upload, alles nochmal gemacht: geht wieder nicht unter der .com-Domain!! Auf jden Fall kommt 1und1 nicht mit tinyMCE klar, da tauchen im Quelltext der Seite dann plötzlich kryptische Einträge auf (z.b. wird ein <br /> zu <br mce_bogus="1"> bzw. Angaben wie z.B. styles neben der normalen style-Angabe zusätzlich so wiedergegeben: _mce_style="color: #3366ff;
Alles Sch... lecht bei 1und1! Kann aber nicht wechseln, Kunde weigert sich ...
Weil dieser Effekt nur und ausschließlich bei 1und1 auftritt. Wie gesagt funktionieren auch die ausklappbaren Erklärungen nicht, generell die Ausklapp-Menus niciht, speichern muss man zweimal bis es klappt, Mehrfach-auswahl bei checkboxen nicht möglich ...
Kontenteingabe immer nur über einen Text-Editor, daran liegts nicht.
Ich hab noch eine zweite Installation bei 1und 1 (anderer Server, Typo-Version 2.7.6) da stimmt alles
Das deutet eher auf eine fehlerhafte RewriteBase in der htaccess hin
oder falsche path Angabe in der localconfig.php
oder ne übergeordnete .htaccess die da reinpfuscht...
siehe Suche ;)
Hab ich schon gecheckt, Installation ist im root-Verzeichnis. Wie schon vorher mal geschrieben, hatte ich die gleiche Installation in einen Testordner auf dem Webspace installiert, dort funktonierte alles. Erst wenn ich sie in den Ordner lade, auf die die com-Domain gemappt ist, gehts schief.
Danke Button noch nicht, aber nen Danke Link ;)
Hi! :)
Gab es eine Lösung vielleicht zu dem problem von Verena #32 ?
Ein Projekt von mir hat Hosting bei 1&1 und änderungen funktioneiren nur nach dem klick auf abspeichern.
Hallo Askraba,
dann ist bei dir auch irgendetwas falsch mit den Pfaden oder so. Also kontrolliere noch mal die localconfig.php und die .htaccess.
Zur Not kannst mir auch nen Zugang geben und ich schau mal eben. Allerdings weiß ich noch nicht genau wann ich dazu komme, da ich noch ein wenig beschäftigt bin für das Treffen ;)
Viele Grüße
Nachdem ich Mac die Zugangsdaten gegeben habe funktionierte alles super.
Die Pfade waren in der localconfig sowie in der htaccess datei falsch vergeben.
Danke Mac für deine Hilfe und viel spass beim Treffen jetzt am Wochenende! :o:)
EDIT: Wer bei Mac für seinen großartigen Einsatz bei uns im Forum etwas zurückgeben will kann sich gerne diesen wichtigen Link anschauen: Mac_TYPOlight-Urgestein
;):)
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und noch relativ unerfahren mit Typolight. Dank der ausführlichen Beschreibungen hier konnte ich Typolight auf 1&1 installieren. Wenn ich aber das Frontend aufrufe kommt die Fehlermeldung "No pages found". Es ist wahrscheinlich nur irgendwo eine Einstellungssache, weiß aber nicht wo. Der relative Pfad stimmt und anfangs hatte ich "URLs umschreiben" aktiviert. Dann habe ich es wieder rückgängig gemacht. Wodran kann es liegen, daß die Seiten nicht angezeigt werden.
Danke im voraus
Hallo Goody,
jetzt hab ich mal für Dich gesucht:
https://community.contao.org/de/show...No-pages-found
https://community.contao.org/de/show...no-pages-found
https://community.contao.org/de/show...No-pages-found
https://community.contao.org/de/show...No-pages-found
...
Hallo xchs;
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde die Beiträge mal studieren. Aber das Problem muß bei 1&1 liegen da ich die gleiche Typolight-Installation zu Testzwecken ohne Probleme bei einem anderen Provider (nodeeps.de) schon installiert habe. Da läuft es einwandfrei.
Gruß Goody
Hallo Goody,
das kann ich mir nicht vorstellen... ich habe verschiedene Seiten bei 1und1 laufen und habe keine Probleme (auch keine besonderen Einstellungen).
Kontrolliere doch mal bitte welchen Domainnamen du im Startpunkt eingetragen hast...
Und geh die Suchergebnisse von xchs doch einfach mal durch und prüfe das alles genau.
Nicht umsonst hat er sich die Mühe gemacht und schon mal für die diese Threads rausgesucht.
Wenn du uns aber nicht glauben magst, dann ruf doch bei 1und1 an und bitte die das in Ordnung zu bringen wenns an denen liegt...
Viele Grüße
Hallo Goody,
stimmen die Angaben in der localconfig.php (system/config) und der .htaccess (root)?
Evt. mal die Dateien posten.
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich werde alles in Ruhe nachlesen und überprüfen und melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe.
Gruß Goody