Applaus! Applaus! Applaus!...
...würde Kermit der Frosch dazu sagen.
Ich hab meinem Kunden gestern von der Umbenennung erzählt - er meinte, erst jetzt würde ihm die Website, die ich ihm baue, wirklich restlos gefallen - der Mann ist nach eigenen Worten nämlich TYPO3-traumatisiert...
Kunstwort oder nicht, es hat einen guten Klang, schreibt sich flüssig, und erweckt in meinem Empfinden keine negativen Assoziationen ... im Gegenteil.
Und entscheidend ist, was drin ist - ich bin zuversichtlich, dass die WWWelt noch viel von Contao hören wird. Markenpotential hat der Name allemal...
Franziska
Namensänderung ist falscher Schritt
Liebe Macher von TL,
ich kenne nicht genau die Hintergründe für die Namensänderung. Evtl. waren auch rechtliche Gründe der Auslöser.
In jedem Falle teile ich NICHT die Ansicht aller anderen.
Begründung:
1. Typolight ist eine eingeführte Marke (Logos, Bücher, Videos, Internetauftritte existieren ...)
2. Mit Typolight verbinden sehr viele POSITIVE Erlebnisse: alles funktioniert, netter Support, junge Macher etc.
3. Gerade die Namensverwandtschaft ist eine Chance, ein Grund für den Erfolg. Viele kennen Typolight, weil viele es für "den kleinen Bruder" von Typo3 halten. Deshalb hat man Zulauf. Der Markt für CMS ist mehr als übersättigt. Wer bitte blickt da noch durch?
4. Ein so massive Namensumbenennung widerspricht allen Regeln des Marketings. Auch wenn Schrifttype und Farbe gleich bleiben ... Contao klingt wie eine thailändische Insel. Klingt wenig wertig und nichtssagend.
Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier unbeliebt mache: Macht es nicht.
mw1972
Namensänderung falsch Teil II
Eure Antworten auf meinen Beitrag entkräften sich von selbst:
Wenn das CMS Typolight wirklich gut ist - und das ist es ohne jeden Zweifel - dann macht ihm auch die von euch bemängelte Namensverwandtschaft nichts aus.
GUTES setzt sich immer durch. Ein guter Name unterstützt diesen Prozess nur.
Einen - ich betone - gerade erst etablierten Namen wie Typolight schon nach so kurzer Zeit über den Haufen zu werfen ... ich weiß wirklich nicht.
Verlage müssen sich umstellen, Websiten müssen geändert werden, ... für was?
Es handelt sich um ein excellentes CMS. Und: im Gegensatz zu den Kritikern möchte ich sagen: die Tatsache, dass man LIGHT mit abgespeckt gleichsetzt ist doch gerade das GUTE.
Typo3 haftet an schwierig und viel zu komplex für die Normalwebsite zu sein.
Da ist es doch super, wenn man gedanklich das Gefühl hat eine abgespeckte Version zu bekommen (frei unnötigem Ballast)
Raider und Twix: das wurde mit sehr viel Geld damals eingeführt und ist aus meiner Sicht genauso gefloppt:
hierzu übrigens ein Artikel aus der Welt http://www.welt.de/wirtschaft/articl...er-Raider.html
Eine Namensänderung löst fast immer Irritationen aus. Ich wette darauf, dass es auch bei Contao so sein wird.
Sender - Empfänger - Problem
Ich habe verstanden, um was es geht: Name - schlecht- falsche Assoziation - daher Namensänderung.
Meine Botschaft ist: Es liegt nicht am Namen, nicht an dieser Assoziation. Produkt ist gut. Namensänderung ist aufwändig und unsinnig.
ZUSATZ: Eure Wahrnehmung ist eine von Spezialisten und Entwicklern. Die Masse ist doch glücklich und zufrieden.
Wenn ihr überhaupt was machen müsst, dann an der Kommunikation.
Typolight ungleich Typo3
Das ist die Botschaft. WO ist das Problem, das einfach irgendwo reinzuschreiben?
Letztlich ist doch der Verwender des CMS immer ein Spezialist, kein Durchschnittsverwender. Dem kann auch abverlangt werden, sein Hirn einzuschalten.
Insofern kostet eine Umbenennung nur Geld, belastet die Umwelt und führt zu nix!
PS: Der Umweltaspekt scheint mir in diesem Zusammenhang der wichtigste: es muss viel Energie in was gesteckt werden, was am Ende nix bringt. Ich persönlich halte das für unsinnig und nicht verantwortbar.