quick workaround ...
alle .htaccess (2Zeiler) Dateien durch eine aus dem core(7 Zeiler) ersetzten.
Druckbare Version
quick workaround ...
alle .htaccess (2Zeiler) Dateien durch eine aus dem core(7 Zeiler) ersetzten.
Sorry,
ich hatte heute noch keinen Kaffee, kannst Du das vieleicht für mich noch etwas verständlicher beschreiben. Ich bin kein Entwickler, weis zwar was ein zweizeiler und ein siebenzeiler ist. Ich weiss aber nicht was ich jetzt genau ersetzen soll.
Ich danke Dir schon einmal für Deine Geduld...
Hallo,
ich glaube das ich das jetzt nach dem Kaffee verstanden habe, htaccess ersetzt bzw. geändert. Leider habe ich aber immer noch keine Einstellungen für fir Erweiterung im Backend zu verfügung.
hab das mal installiert und folgendes muss für die 3.2er geändert sein:
.htaccess im Ordner config, dca und languages muss folgenden Inhalt bekommen:
danach in der Seitenstrucktur entsprechend konfigurieren und das script wird eingebunden.PHP-Code:
<IfModule !mod_authz_core.c>
Order allow,deny
Allow from all
</IfModule>
<IfModule mod_authz_core.c>
Require all granted
</IfModule>
Hallo,
das habe ich gestern auch noch so gemacht, nur leider hatte ich nach wie vor keine Einstellmöglichkeiten im Backend um das zu konfigurieren. Ich arbeite allerdings wie oben beschrieben mit der 3.1er Version. Vieleicht liegt der Fehlr da noch wo anders.
Allerdings frage ich mich warum die Erweiterung so angeboten wird wenn diese nur mit dieser Modifikation funktioniert, jedenfalls in 3.2 und sollte das nicht so sein warum meldet sich der Entwickler nicht mal zu Wort?
hab die Erweiterung mal nach 3.15 verschoben und auch da hab ich die Einstellmöglichkeiten im Startpunkt.
Ich hab Jan schon informiert... aber Berlin ist ja ne Kante weg ;)
Hallo,
also ich habe das jetzt noch einmal probiert und es funktioniert bei überhaupt nicht. ich habe nirgens im Backend weder in der Seitenstruktur noch bei den Einstellungen oder sonnst irgendwo einstellmöglichkeiten für die Erweiterung.
Gruß
Seitenstrucktur und da den Globus (Startseite) mit dem Stift auswählen und da sollten das folgende dann ersichtlich sein:
https://community.contao.org/de/atta...0&d=1391692941
Hallo,
ich weis wo ich das einstellen sollte, dort genau ist bei mir aber nichts!!!!!!!! Ich habe diese Einstellungen dort nicht.
Ich kann das garnicht oft genug sagen da ist nichts...
dann debugger anwerfen und grund suchen
Hallo,
so weit bin ich nicht, muss erst einmal sehen wie das alles geht.
Hallo,
jetzt wollte ich testen ob evtl. eine Erweiterung dazwichen funkt und habe die Erweiterungen nach und nach deaktiviert. Bis ich zu Metamodells gekommen bin, jetzt habe ich nachdem ich Metamodells deaktiviert habe eine weiße Frontend und eine weiße Backend Seite. Wie kann ich jetzt wieder ins Backend bzw. das ganze erst einmal wieder Rückgängig machen, so das meine Seite wieder online ist und ich ins Backend kann.
Scheint wohl auch ein Fehler von Metamodells zu sein wenn man die Erweiterung im Backen deaktiviert, das das ganze System weg ist.
Hallo,
so ich habe alles wieder hinbekommen und auch gleichzeitig den Fehler gefunden. Es liegt an der Erweiterung "FacebookConnect", wenn ich diese deaktiviere sind die Einstellung für Google Analytics auch da.
Gruß
Mahlzeit,
um Google Analytics datenschutzkonform einzusetzen soll man doch eine Opt-out Option anbieten (und vor allem wegen irgendwelcher Abmahn-A....). Kann ich das irgendwo einstellen, hab ich was übersehen oder ist das einfach nicht vorgesehen??
@Typolighter: Nutze mal den im Handbuch beschriebenen Insert-Tag. Damit erzeugst Du den entsprechenden Eintrag in Deiner Datenschutzerklärung.
@Jan: Bei mir wird nicht jede seite von dem tool getrackt. Ein check im Sourcecode durch den IE zeigt, dass auf einigen Seiten das tracking cookie (GTC) läuft, auf anderen wiederum nicht angezeigt wird. Gibt es da einen Trick, um alle Seiten durch das Tool erfassen zu lassen (so das überall das cookie zieht)?
Beste Grüße
Denniver
Hallo zusammen,
gibt's schon irgendwelche Infos bzgl. Universal Analytics?
Laut meinem Google Konto hat Universal Analytics den Beta-Status verlassen.
Grüße Bojay
Wie aktiviere ich zuverlässig die Google Analytics Anonymisierungsfunktion? Ich habe wie beschrieben in der Seitenstruktur den Haken bei "IP anonymisieren" aktiviert, ich möchte das jedoch gerne Gegenchecken. Im Quellcode kann ich keinen Unterschied sehen, den Code, den google Analytics da zum Einbinden vorschlägt, finde ich in meinem Quellcode nicht. google Analytics funktioniert aber einwandfrei, sollte also richtig installiert sein. Wie kriege ich das rechtssicher?
[Edit]: Habe es gefunden, aber jetzt ist eine andere Frage aufgetaucht: Wie setze ich den Opt-Out-Cookie?
Hi Leute,
bin am Montag mit meiner Website von einem Shared-Hoster auf einen eigenen Server gezogen.
Seitdem werden meine Besuche mitgezählt, obwohl ich "Keine Zählung für Admins" aktiviert habe. Davor lief das monatelang problemlos!
Gibt es für dieses Problem einen Workaround? Kann das was mit einer Servereinstellung zu tun haben?
Danke!
MfG Troy
Hallo,
unterstützt die Erweiterung [googleanalytics] Universal Analytics?
Das mit den OptOut-Cookie würde mich auch interessieren. Ist in dieser Richtung was geplant?
Hallo zusammen,
wir nutzen auch die Erweiterung googleanalytics in Contao. Leider gibt es auf diese Frage noch keine Antwort:
Wie bindet man die Funktion für das Opt-Out-Cookie richtig in Contao ein??
@Denny546: Es geht nicht um den Insert-Tag -das ist eine andere Geschichte (wenn auch thematisch verwandt)... :(
Ich komme mit dieser Anleitung nicht voran:
http://www.gandke.de/analytics-opt-out-download.html
Die Checkbox ist einfach - einfach den HTML-Code als neues Element reinhacken und auf die eigene Datenschutz-Seite verweisen, fertig.
Nur mit dem zweiten Teil weiß ich nicht weiter - Ist der Analytics Code nicht in der Erweiterung/wird von dieser geladen? Wie kann ich dann die Erweitung soweit bearbeiten/modifizieren, dass das Opt-Out geladen wird? :eek::rolleyes:
Zur Info:
Die Funktionalität für das Opt-Out muss in das Template "mod_googleanalytics.html5" geladen werden (tipp steht in den Eigenschaften der Erweiterung!).
Hier kommt dann, ganz an den Anfang, der Teil aus den Anleitungen:
Das DOOFE:Zitat:
<script>
// Set to the same value as the web property used on the site
var gaProperty = 'UA-XXXX-Y';
// Disable tracking if the opt-out cookie exists.
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
window[disableStr] = true;
}
// Opt-out function
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
}
</script>
Hier steht jetzt hart die GA-ID drin - wir haben mehrere Seiten in einem Contao verwaltet und ich habe leider keinen Plan, wie ich quasi "dynamisch" die GA-ID auslesen und in den Cookie packen kann... :mad: :( :rolleyes:
Da hier leider auch keine Antworten kommen, muss ich das wohl komplett händisch einrichten und die Erweiterung entfernen (wenn das mit mehreren Sites überhaupt möglich ist :rolleyes:).
Hallo,
ich setze googleanalytics 1.4.0 stable 11 in Contao 2.11.2 ein. Wir benutzen einen Universal Analytics Account bei GA und die Seitenaufrufe etc. werden auch alle sauber erfasst. Im Seitencode steht das Script mit der ga.js drin.
Nun habe ich ein Formular mit Submit Button (eigenes HTML) erstellt: <input id="ctrl_266" class="submit button2" value="Absenden" type="submit" onClick="gaTrackEvent('FormPartnerDE', 'abgeschickt');">. (Vorher mit onSubmit probiert).
Leider werden Klicks/Absenden Events nicht von GA erfasst. Ich habe gerade keine Idee, warum nicht.
Ist das Plugin denn auf Universal Analytics ausgelegt? Hab ich was vergessen?
Ich habe folgendes zum Thema Universal-Analytics gefunden:
https://community.contao.org/en/show...rsal-Analytics
Scheint auch zu funktionieren!
Aber wie muss die ce_download.html5 angepasst werden?
VG
Hallo Community,
ich habe soeben auf www.rebl.de mit Contao Open Source CMS 3.2.7 die Erweiterung googleanalytics über den Erweiterungskatalog installiert. Alles hat ohne eine Fehlermeldung funktioniert.
Doch wie mache ich nun weiter? Ich sehe nur, dass Google Analytics installiert ist, aber keine Möglichkeit, dessen Einstellungen zu bearbeiten bzw. die Tracking-ID hinzuzufügen.
Viele Grüße, Benjamin
... unter Layout > Templates das Template anpassen - sprich: die ID eintragen
Danke schon einmal!
Ich habe unter Themes > rebl_theme (das einzige Theme) >Das Seitenlayout bearbeiten >Layout_Startseite > bearbeiten
nur diese Info über Analytics gefunden und den Haken gesetzt:
Anhang 16014
Eine ID kann ich nicht eintragen.
Ich habe die Seite neu bekommen und zuvor noch nicht mit Contao gearbeitet. Nun soll eben Analytics hinzugefügt werden.
Du musst diese Erweiterung nicht unbedingt einsetzen. Wenn du diese Erweiterung nicht einsetzt musst du einfach nur:
- Im Seitenlayout das Google Analytics Template aktivieren (hast du schon gemacht)
- Unter Templates ein neues analytics_google Template erzeugen lassen, das Template editieren und gemäß der Anleitung im Template die GA ID eintragen.
Danach siehst du im Frontend den Tracking Code, allerdings nur wenn du nicht auch gleichzeitig im Backend eingelogged bist.
Okay. Ich machs jetzt ohne der Erweiterung. Code wird noch keiner angezeigt.
Ich habe bei den Templates diese zwei Analytics Dateien erstellt und jeweils die erste ID mit meiner ersetzt.
Anhang 16017
Anhang 16016
www.rebl.de
Aktiviert ist Analytics unter Layout.
Der Tracking Code ist vorhanden, es funktioniert also alles.
Vielen, vielen Dank! Es war eine wahnsinnig große Hilfe für mich Neuling bei Contao! :D
Hallo,
auch wenn es hier im die Erweiterung geht - ich würde gerne ohne diese arbeiten und den Tracking Code manuell setzen.
Ich habe auch nur 2 Downloads zur Auswahl und möchte das Tracking dieser daher auch manuell machen.
Frage:
Muß dann ( beim Download Tracking ) der eigentliche Analytics Code noch immer zwingend im Header stehen -
oder reicht die Contao Umsetzung im unteren Bereich (asynchron).
Danke
Franko
Moin Zusammen,
ich habe eine ganz blöde frage...
Habe das Externe Links Tracking aktiviert ("Externe Links tracken" & "Alle externen Links tracken")
Ich sehe auf der Seite auch:
Aber ich kann in Google Analytics nichts finden.Code:<script>
function gaTrackEvent(c,a){try{_gat._getTracker("UA-XXXXXXXX-1")._trackEvent(c,a);} catch(e) {}}
function gaTrackLink(link, category, action, newwindow){gaTrackEvent(category, action); if(newwindow){setTimeout('window.open(\"' + link.href + '\");', 100);}else{setTimeout('document.location=\"' + link.href + '\"',100);}}
var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push(['_setAccount', 'UA-68605132-1']);
_gaq.push(['_trackPageview']);
(function() {
var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
})();
window.addEvent('domready',(function(){if(typeof gatTrackCategory=='undefined')var gatTrackCategory='';$$('a').each(function(e){ var h=e.getAttribute('href');
if((h!=null) && h.test(/http/i) && ((typeof e.onclick=='undefined') || (!(e.onclick+'').test(/gaTrack/i)))){var oc=e.getAttribute('onclick');if(oc!=null && String(oc).test(/window.open/i))e.setAttribute('target', '_blank');if(e.onclick != '') {e.setAttribute('onclick', 'gaTrackEvent(\'\' , \'' + h + '\');' + e.getAttribute('onclick'));}else{e.onclick=null; e.setAttribute('onclick', '');e.addEvent('click',function(){
gaTrackEvent(gatTrackCategory, h);
(function(){if(e.target=='_blank'){window.open(h)}else{document.location=h;}}).delay(100);return false;});}}});}));
</script>
Kann mir evtl. jemand sagen wo ich die Asuwertung der externen Links finden sollte oder ob ich in Analytics noch etwas gesondert einstellen muss?
Gruß