ich füge die Galerie hinzu als Content-Element
und die Bildbreite und Höhe hatte ich leer gelassen, proportional
Druckbare Version
ich füge die Galerie hinzu als Content-Element
und die Bildbreite und Höhe hatte ich leer gelassen, proportional
Es gibt keine Möglichkeit, die Größe den Thumbnails in dem Content element zu ändern. :( Ich muss diese Möglichkeit hinzufügen.
Nächste Version...
seltsam ist doch auch die Darstellung der grossen Ansicht, die sieht aus wie classic???
und ich habe eigentlich an irgendwelchen Einstellungen nichts verändert, inzwischen habe ich classic ja sogar vollständig gelöscht
Im Moment nur wenn Sie ein Bild nach dem anderen hinzufügen.
Anhang 13664
Nein, es ist Folio : http://galleria.io/themes/folio/Zitat:
Zitat von Doro
Es gibt vielleicht ein Problem mit den CSS... Vielleicht können Sie die Seite ohne die "12-Spalten Grid" testen.
Nein nicht im content element sondern in der Galerie.
Backend-Module > Galleria > Galleria > Neues Bild > Breite und Höhe des Vorschaubildes.
Es funktioniert... Ein Beispiel : http://schreinerei-ploessner.de/referenzen.html
Aber momentan können Sie nicht die Größe den Thumbnails aus dem content element ändern.
ach sooooooo, ok, jetzt hab ich es verstanden.
ich fasse also mal zusammen:
Derzeit funktioniert das Theme Folio unter Contao 3.2.xxx nur wenn man die einzelnen Galerien mit einzelnen Bildern bestückt,
nicht aber im Artikel als Inhaltselement indem man einen Bildordner zuweist, weil dann die Thumbnails nicht sauber dargestellt werden.
ok, verstanden, herzlichen dank für die Mühe
eine letzte Frage habe ich noch,
woran mag es liegen, dass onClick auf ein x-beliebiges Thumb nicht sofort das gewählte Bild im Fullscreen aufgeht, sondern immer erst das erste Bild aus der Reihe der dargestellten Bilder??
http://neu.foto-annettewiechmann.de/...portfolio.html
und das auch nur ein mal, wenn man dann die Fullscreendarstellung schliesst und sich erneut ein Thumb auswählt, wird sofort das gewählte Bild gezeigt?
wäre sehr glücklich wenn mir dazu noch jemand was sagen kann.
danke Doro
sehe gerade bei lionels beispiel ist es auch so, dass erst ein anderes Bild im Fullscreenmode aufgeht bevor das eigentlich gewählte eingefadet wird
http://schreinerei-ploessner.de/referenzen.html
also ein Fehler vom Theme???
Hallo liebe Forumsleser,
hab wie im Titel kurz beschrieben unter dieser Konfiguration verschiedene Flickr-Sets mit dem Modul Galleria (nochmals meinen Dank dafür!!!) eingebunden. Dies lief auch problemlos bis vor kurzen. Seit ein paar Tagen werden alle Galerien im Contao allerdings nicht mehr angezeigt, mit der Meldung: No flickr argument found. Hat sich da was in der API geändert?? Hab dann auf den nun aktuellen build vom Modul upgedatet… jedoch ohne großen Erfolg
okay soweit ich das jetzt rausgefunden hab ist die api auf ssl umgestellt worden…
http://code.flickr.net/2014/04/30/fl...une-27th-2014/
wo im modul/code kann ich das umstellen?
Sommerliche Grüße aus dem Burgenland
W
Hallo Werner,
für den Moment kann man das Problem einfach dadurch lösen, dass man in den Dateien
system/modules/galerie/html/external/plugins/flickr/*.js
den Ausdruck
durchCode:http://api.flickr.com/services/rest/
ersetzt. Das wäre spätestens beim Update (oder Reparatur-Durchlauf) des Moduls natürlich wieder futsch. Ich nehme mal an, oder hoffe, dass das in einem der nächsten Updates des Moduls berücksichtigt werden wird. Ist ja im Grunde nur 'ne Kleinigkeit.Code:https://api.flickr.com/services/rest/
VG, Frank
Allerdings... sehe ich jetzt erst: Nach dieser "quick-and-dirty"-Korrektur erhalte ich in der Ausgabe den Fehler:
Das korrespondiert wohl hiermit:Code:Fatal error: Could not extract a stage height from the CSS. Traced height: 0px.
http://galleria.io/docs/references/e...-traced-height
Die hier angebotenen Lösungsansätze greifen natürlich nicht; da sich am CSS oder an sonst irgendwas nichts verändert hat, gehe ich mal davon aus, dass auch das mit der geänderten Flickr-API zusammenhängt. Es werden alle Bilder, soweit ich sehen kann, korrekt dargestellt. Hoch, quer, usw. alles richtig.
Da alles korrekt dargestellt wird, löse ich auch das erst mal quick-and-dirty :(
Aber so richtig dirty. Macht den Fehler in der Console natürlich nicht weg... aber für den Besucher sieht's erst mal wieder richtig aus.Code:.galleria-errors { display: none; }
Lieben Dank für die Info, allerdings funkt das bei mir nicht.
Mist aber auch!
Bekomme zwar keine Fehlermeldung wie Du: fatal…. Doch: No flickr argument fond
Grüße W
So jetzt bin ich dazugekommen die Installation auf 3.3.3 upzudaten… Gallleria auf 2.1.0 upgedatet…
Mit den umschreiben der URL im *.js funktioniert's wieder… ich muss nur wie Traumkusnst schon geschrieben hat die Fehlermeldungen ausblenden
LG, Werner
Hallo liebe Community,
arbeite momentan mit der Version 3.3.3 und habe mir vor einigen Tagen die Galerie 'Fullscreen' installiert, scheint soweit
auch alles prima zu laufen. Ein großes Lob an den Entwickler!
Meine Frage ist nun, besteht die Möglichkeit die Galerie in den Hintergrund zu legen und die Seiten-Navigation (bei dieser Seite im footer), sowie Artikel und alles weitere darüber zu legen.
Im Grunde möchte ich eine Startseite mit Filmsequenz im loop (so wie hier) und jede Folgeseite sollte eine normale Slideshow mit Bildern verpasst bekommen.
Die Seite um die es geht: http://www.tandemflug-vogel.com/inde...nd-preise.html
Danke schonmal recht herzlich für Eure Hilfe.
Wünsche Euch noch einen schönen Abend :)
Gruß
Stefan
Hm, momentan besteht das Problem wohl nur darin, dass die Galerie den Content überdeckt.
Du könntest also den Wrapper absolut plazieren und nach vorne holen:
Die letzte Zeile nur der Form halber :) Hier könnte man vllt. auch einen "stylischen" halb-transparenten Hintergrund nehmen ( rgba(255,255,255,.8) o.ä.).Code:position: absolute;
z-index: 99999;
top: 0px;
left: 50%;
margin-left: -480px;
background: #fff;
Oder was meintest Du?
VG, Frank
Hallo Traumkunst,
erstmal vielen dank für Deine Antwort. Ich habe Deinen Rat befolgt und das mal so versucht. Die Galerie
ist immer noch über der Navigation, sowie dem Artikel zu finden.
Irgendwo ist da doch noch der Wurm drin. Vielleicht geht das mit der Erweiterung auch nicht (kann ich mir zwar nicht
vorstellen) und ich muss doch mit der Extension [pageimage] arbeiten. Habe das schon bei einem anderen Projekt gemacht.
Allerdings weiß ich nicht, ob man da auch einen Movieclip einbetten kann.
Ich würde eben schon gerne mit der Extension [galerie] arbeiten.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
also, ich hatte das durchaus ganz kurz getestet, bevor ich das gepostet habe :)
Hier ein Screenshot incl. CSS-Anweisungen:
Anhang 14149
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Mühe :)
Habe das Ganze jetzt soweit aktualisiert, das Menü ist da
aber der Artikel mit der Überschrift nicht!?
Videos von youtube lassen sich mit der URL einbetten, aber über <iframe> habe ich
Probleme; obwohl der tag <iframe> in den Sicherheitseinstellungen integriert wurde
nimmt er mir den Einbettungscode von YouTube nicht an. Nach dem Speichern ist das
Eingabefeld für den iframe leer.
HTML-Code:<iframe width="1280" height="720" src="//www.youtube.com/embed/-NyxpD8Irxg?rel=0&autoplay=1" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Danke schonmal für Eure Hilfe
Viele Grüße
Stefan
Ich möchet in meiner Contaversion 3.2.7 und Galleria 2.2.0 Bilder mit Texten berschreiben.
Dazu hab ich in der Doku von Galleria folgendes gefunden:
Add data
There are several ways of adding image data to your gallery, but the simplest way is to add some HTML. Just put the images inside any container on the site. You can also add titles and descriptions using data attributed on the IMG tag:
<div class="galleria">
<img src="/img/pic1.jpg" data-title="My title" data-description="My description">
<img src="/img/pic2.jpg" data-title="Another title" data-description="My <em>HTML</em> description">
</div>
Soweit so gut. Jetzt ist meine Frage: Wo muss ich diesen Container mit welchem Namen speichern bzw. in welchem Parameter ablegen?
All meine Versuche haben nicht zum Erfolg geführt.
Hat jemand einen Tipp?
Gruß Gerald
hallo Gerald, ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe,
aber Du kannst doch in der Dateiverwaltung den einzelnen Bilder Titel und Description hinzufügen,
sodass Du wie in lionels zitat erwähnt auf die meta.txt ab Contao 3.0 verzichten kannst.
oder geht es dir darum wie Du den
<div class="galleria-info-text"> ansprichst, in dem ja
<div class="galleria-info-title"> und
<div class="galleria-info-description">Dieses ist die Description</div> enthalten sind?
gruss Doro
Hallo,
galerie (Galleria) 2.3.0 stable ist verfügbar.
What's new :
1. Beschränkung für Dateiformate. Nur die Dateitypen in den Einstellungen (Unterstützte Bildformate) werden berücksichtigt.
2. Es ist nun möglich, mehrere Galerien auf einer Seite mit den gleichen Einstellungen haben. Ihr könnt mehrere Inhaltselemente oder Module mit der gleichen Galerie erstellen. Dies impliziert, dass die IDs der einzelnen Galerien sind in dieser neuen Version geändert. Beispielsweise:
id="galerie-1" => id="galerie-c23"
Wenn ihr die ID verwendet, ihr müsst die CSS-Regeln prüfen: #galerie-1 { ... } => #galerie-c23 { ... }.
UPDATE : Kompatibel mit Contao 3.4
Hallo,
in der aktuellen Contao-/Gallerie-Version habe ich das Problem, dass lokale Bilder korrekt wiedergegeben werden.
Aber flickr als auch Picasa sind nicht möglich.
Der Quelltext gibt folgendes aus:... was darauf schließen lässt, dass beide PlugIns die ID nicht erstellen, welche Galleria benötigt.HTML-Code:<section class="ce_galerie last block">
<div id=-></div>
</section>
Es folgt bei Aufruf auch eine entsprechende Fehlermeldung, wie beispielsweise "Init failed: Galleria could not find the element "#2014-2015-1-spieltag-frisch-auf-frauen-djk-mjc-trier-c1070"
Die Module werden jedoch im Head korrekt eingebunden und sind unter (Beispiel flickr) auch aufrufbar: "system/modules/galerie/html/external/plugins/flickr/galleria.flickr.js"
Gibt es dazu eine Lösungsmöglichkeit, denn ich würde die Galleria dringend für ein Projekt einsetzen wollen, da es eine tolle Möglichkeit bietet, die gesammelten und noch kommenden Werke, welche in flickr gespeichert sind, optimal einzubinden.
Viele Grüße und danke,
Jan
Hallo,
Mein Fehler sorry ! Ich werde das beheben.
Hallo,
Die Versionen 2.3.0 und 2.3.1 sind aktualisiert.
Super, jetzt funktioniert es ( http://www.frischauf-frauen.de/index...ergalerie.html ). Nun kann ich am Projekt weiterarbeiten. Danke!
Halllo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Galerie dazu zu bringen, die responsiven Bilder von Contao zu nutzen? Ich kann zwar die Bildgröße im Galerieelement einstellen, aber es wird dennoch einfach das Originalbild ausgegeben.
VG
Nicole
Dann passiert irgendwo ein Fehler. Wird, wenn du keine Bildgrößeneinstellung benutzt, sondern einen der anderen Modi, auch das Originalbild ausgegeben?
Bist du jetzt bei der normalen Core-Galerie oder bei der Erweiterung Galleria? Ich bin bei der Galleria-Erweiterung (Thread-Titel ist wohl irreführend).
Bei der Galleria finde ich keine Modi die ich einstellen könnte. Lediglich die Bildgröße im Galleria-Element die wohl anscheinend ignoriert wird.
Hallo,
ich habe eine Frage: ich habe auf dem localhost contao installiert und ein "gallery_carousel" eingefügt. Mein Problem bzw meine Frage ist, warum das Carousel nicht so breit ist wie die Bildschirmbreite ? Kann man das irgendwie abändern? Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Moin Leute :),
bin grade auf der Suche nach einem Bilder-Gallerie-Modul welches folgende Bedingungen erfüllen muss:
Die Bilder sollen in einer Reihe (8 Stk.) nebeneinander unterhalb eines Headerbildes angeordnet werden und diese Reihe soll auf volle Breite angezeigt werden.
Die Vorschaubilder sollen jeweils verlinkt werden auf eine Portfolio-Seite unter die jeweilige Bilderkategorie.
Habe mich bis jetzt noch mit [de_carouFredSel] und [gallery_creator] auseinander gesetzt.
letzteres lässt sich leider nur unter Artikel einsetzen und ist daher nicht auf volle Breite zu bringen und bei ersterer lassen sich meine gewünschten Vorstellungen nicht umsetzen...
Habe Galleria leider bisher nicht mal als Modul sichtbar auf dem Frontend einbinden können (Jquery und Mootools sind aktiviert).
Nur als Artikelmodul, was für mich nicht in frage kommt, aufgrund der vordefinierten Breite in der Hauptspalte (Abstände zur Seite verhindern, das ich die Bilderreihe auf volle Breite darstellen kann).
Meine Frage: wie kann ich das Galleria-Plugin als Modul im Frontend sichtbar machen und sind meine gewünschten Vorstellungen mit dem Galleria-Plugin überhaupt umsetzbar bzw. möglich? Oder gibt es ein anderes Plugin welches ich dafür nutzen kann?
Danke im Vorraus für die Hilfe
Gruß
Ben
So etwas macht man mit css, d.h. es ist prinzipiell mit jeder Galerie machbar.
Stimmt der[gallery_creator] läßt sich in der neuesten Version nicht mehr als Modul einsetzen, aber das hat mit der Darstellung in voller Breite nichts zu tun? Bei einem entsprechender Aufbereitung geht das.
Welche genau nicht?
So wie Du es gerade beschreibst, geht das m. E. auch mit Galerie aus dem core. Die Breite etc. wird mit css gesteuert (s.o.)
Danke für die Antwort!
Ok. Werd ich mir nochmal genauer anschauen.
Schrieb ja bereits, das die Hauptspalte vordefiniert ist auf eine bestimmte Breite, ist natürlich machbar, aber wäre aufwendiger als einfach ein Modul in den Kopfbereich einzubinden, denke ich.
ich schrieb: "Die Vorschaubilder sollen jeweils verlinkt werden auf eine Portfolio-Seite unter die jeweilige Bilderkategorie."
Ich werd das dann mal mit der Gallerie aus dem Core probieren und per css steuern. Gebe dann mal Rückmeldung!
Danke!
So spontan würde ich die Core-Galerie oder ggf. auch eine andere Galerie einbinden
- als Artikel im Headerbereich, falls nur auf einer Seite benötigt
- als Modul im Headerbereich falls auf jeder Seite gewünscht
Der [gallery_creator] erscheint mir für das was Du vorhast aber tatsächlich nicht geeignet. Der hat ganz andere Preferenzen.
Du kannst doch den Bildern in der Dateiverwaltung in den Metadaten einen Link mitgeben. Dann in der Galerie Großansicht /Neues Fenster anhaken, das wars.
Diesen Zusatz habe ich nicht verstanden. Du kannst ein Bild aus der Core-Galerie auf eine Seite verlinken auch mit Hash.
Artikel-Modul nützt dir nichts? Du brauchst es als FE-Modul? Das hört sich für mich so an, als wolltest du es im Layout einbinden, also auf mehreren Seiten präsentieren? Du kannst jeden Artikel oder Inhaltselement als FE-Modul im Layout einbinden.
FE-Modul Typ HTML erstellen. Inhalt:
HTML-Code:Artikel
{{insert_article::myArticleAliasOrId}}
CE
{{insert_content::42}}
Hallo liebe Contao-Freunde,
ich setze nun hier mein Problem auch rein:
ich möchte die Erweiterung Galleria in einer Website anwenden, installiert-ok, Galerie angelegt und beim Abspeichern bekomme ich diese Fehlerausschrift:
Fatal error: Cannot use 'String' as class name as it is reserved in /var/www/....../system/modules/core/library/Contao/String.php on line 28
Ich verstehe zwar die Fehlerausschrift, weiß aber nicht damit umzugehen.
Ich schaute in eine andere Website, wo ich ebenfalls die "Galleria" nutze und sehe, dass die Galerie nicht slidet, sondern beim ersten Bild bleibt.
Es muss also ein genereller Fehler sein. Ich nutze in beiden Fällen Contao Version 3.5.21 und in der bereits schon mal funktionierenden Anwendung nutze ich PHP7.1 und in der mit dem Fatal-Error nutze ich PHP7.0.
Im Dezember hatte ich umgestellt von PHP5.6 auf PHP7.
Freue mich über Hilfe
Monika
Es liegt an PHP 7 bzw daran, dass die Erweiterung wohl noch nicht mit PHP 7 kompatibel ist.
Ist hier als Issue auf GitHub schon gemeldet:
https://community.contao.org/de/show...l=1#post429451
Habe das jetzt alles soweit mit der Contao-Standart-Gallerie hinbekommen. Nun ergibt sich aber Zwecks Kundenwunsch ein neues Problem und zwar, dass ich die Bilder mit einem Hovereffekt besetzen soll. Sprich die Bilder sollen schwarzweiß sein und beim Hover in Farbe wechseln. Lässt sich das durch CSS lösen (habe das probiert, aber nicht hinbekommen), oder wie lässt sich das lösen?
Danke für die Antworten und für weitere! :-)
Gruß
Ben
Hallo Ben,
ja das geht mit CSS.
-> https://blog.kulturbanause.de/2015/0...ilter-effekte/
-> https://css-tricks.com/almanac/properties/f/filter/
-> http://www.css3.de/css3-filter-grayscale.html
Guten Tag,
bekomme plötzlich folgende Fehlermeldung. (bis vor einigen Tagen ist das ganze fehlerfrei gelaufen)
"Fatal error: This version of Galleria requires classic theme version 1.5 or later"
Galleria ist auf der neuesten Version 1.5.6 - Contao 3.2.16 - Jquery ist aktiviert.
Gibt es hierfür eine passende Lösung?
Habe leider bisher nichts gefunden was den Fehler beheben könnte.
mit bestem Dank