Das wäre sicher gut so, denn es wird auch Leute geben die nicht von YAML 3 auf 4 umsteigen. Da wäre es schon schön, wenn man wüsste "die subcolumns"-Extension kann ich weiterhin nutzen :)
Druckbare Version
Das wäre sicher gut so, denn es wird auch Leute geben die nicht von YAML 3 auf 4 umsteigen. Da wäre es schon schön, wenn man wüsste "die subcolumns"-Extension kann ich weiterhin nutzen :)
Ist es möglich - updatesicher - auch eine Aufteilung 20 - 60 - 20 hinzubekommen?
Und kann man als Admin vielleicht updatesicher einschränken welche Aufteilungen den Redakteuren überhaupt bei den subcolumns zur Verfügung stehen?
@Nina
dafür musst du nur die $GLOBALS['TL_SUBCL'] umschreiben, beispielsweise wie ich es hier gemacht habe ;)
Der erste grundlegende Unterschied ist, dass es nicht mehr "subcolumns" oder "subtemplates" heißt, sondern schlicht und einfach "Grids".
Technisch gab es auch eine kleine, aber feine Änderung, wodurch es sehr viel einfacher ist, eigene Grids zu erstellen (YAML-Doku zu Grids).
Die technischen Grundlagen haben sich gegenüber YAML 3.x etwas geändert.
- Der die Grids umfassende div-Container bekommt die Klasse "ym-grid". "ym-" ist der neue Namespace, damit YAML-Klassen sich nicht mit anderen in die Quere kommen.
- Im Grid bekommen alle div-Gridspalten die Klasse "ym-gl" bis auf die letzte, die wird mit "ym-gr" nach rechts gefloatet.
- Die Breite (width) der div-Gridspalten wird jetzt mit einer getrennten Klasse "ym-g[xx]" definiert, wodurch die Erstellung von eigenen Grids viel leichter wird.
- Ein eventuelles padding, border oder margin wird an die optionale Klasse "ym-gbox", "ym-gbox-left" oder "ym-gbox-right" gehängt, solange man mit dem traditionellen Box-Modell arbeitet. Mit dem CSS3-Boxmodell (box-sizing:border-box) wird diese div-Doppelung überflüssig.
Durch die Trennung von Breite und Float-Richtung wird es wesentlich einfacher, eigene Grids zu realisieren.
Ein Update-Zwang gibt es bei YAML ja nicht. Neue Versionen sind für neue Projekte. Du lieferst das CSS für die Subcolumns ja mit der Erweiterung mit, glaube ich. Von daher dürfte es mit der alten Erweiterung überhaupt keine Probleme geben. Das ist ja quasi eine in sich geschlossene Sache.
Die neue Erweiterung würde ich wahrscheinlich wirklich [yamlgrids] oder sowas nennen, damit der Unterschied gleich deutlich wird.
Eine Umsetzung eilt ja eigentlich nicht, aber kannst du abschätzen, ob das bis zur Contao-Konferenz Mitte Mai klappen könnte? Ich überlege, ob ich dort einen Vortrag zu YAML4 anbieten soll, und da wäre die Integration in Contao mit [yamlgrids] ja quasi die Sahne auf dem Erdbeertörtchen.
Das geht ziemlich sicher. Wie gesagt, neue YAML-Versionen sind für neue Projekte. Das sagt Dirk im hörenswerten Technikwürze 184 zu YAML 4 auch ganz deutlich ;)
@Nina:
Wie Tristan schon geantwortet hat, kann man die Variable $GLOBALS['TL_SUBCL'] anpassen.
Möchtest du beispielsweise nur noch die beiden Aufteilungen im goldenen Schnitt anbieten, sähe das so aus:
Dabei ist der Key '62x38' die Anzeige in der Auswahl. Das Array im Value definiert in Wertepaaren, welche Klassen die einzelnen Spalten-Container und deren Inside-Container bekommen.PHP-Code:
$GLOBALS['TL_SUBCL'] = array(
'62x38' => array(array('c62l','subcl'),array('c38r','subcr')),
'38x62' => array(array('c38l','subcl'),array('c62r','subcr'))
);
Die Änderung kannst Du z.B. in die dcaconfig.php schreiben.
@pmmueller:
danke für die kurze Übersicht. Ich werde mir das anschauen und dann entscheiden, wie ich vorgehe.
Auf jeden Fall soll das bis zur Konferenz fertig sein. Eigentlich wesentlich früher, da ich weiß, dass es viele nutzen möchten.
Es gibt nun natürlich mehrere Varianten, wie du geschrieben hast, reines html5/CSS3 oder doch noch xhtml und CSS2, VOn daher muss ich schauen, wie und welche Templates ich vorbereite.
Aber da fällt mir sicher was ein.
Wenn ich darf würde ich dir eine Vorabversion zusenden, damit du schauen kannst, ob das alles so passt.
Gruß,
Felix
Vom Markup her dürfte HTML5/XHTML keine große Rolle spielen, da die Grids ja nur aus verschachtelten div-Elementen bestehen.
Der einzige Unterschied wäre, dass die Klasse .ym-gbox beim CSS3-Boxmodell überflüssig wäre. Dirk schreibt in seiner YAML-Doku:
Das könnte man vielleicht als Option per Kontrollkästchen irgendwo einbauen, aber momentan würde es wahrscheinlich ausreichen, dass bei der Planung "mitzudenken" und die Implementierung auf eine zukünftige Version zu verschieben.Zitat:
To allow independent control of grid-column widths and gutters (remember the CSS2 Box Modell), YAML uses a nested structure were .ym-g[xx] classes hold width values and .ym-gbox class holds margin, padding or border values.
The .ym-gbox elements are optional and can be removed when using CSS3 Box Modell (box-sizing:border-box).
Also ich stehe irgendwie auf der Leitung ... ich habe folgenden Eintrag in die system/config/dcaconfig.php aufgenommen:
Wenn ich mich nun im Backend einlogge und ein Spaltenset Start anlege, sehe ich aber weiterhin alle Spaltensets und nicht nur diese drei Optionen?PHP-Code:
// Spaltenset-Wahlmoeglichkeiten einschraenken
$GLOBALS['TL_SUBCL'] = array(
'33x33x33' => array(array('c33l','subcl'),array('c33l','subc'),array('c33r','subcr')),
'66x33' => array(array('c66l','subcl'),array('c33r','subcr')),
'33x66' => array(array('c33l','subcl'),array('c66r','subcr'))
);
Hallo Nina, eigentlich sieht das richtig aus :eek:
Füge die Definition mal in deine localconfig.php an das Ende an, dort habe ich es auch bei mir eingetragen.
Danke, das war der richtige Tipp. Ich habe den Part jetzt in die system/config/localconfig.php vor das schließende ?> am Ende gepackt. Nun greift es und die Subcolumns-Liste ist wie gewünscht eingeschränkt :)
Kann bereits jemand bestätigen, dass diese Erweiterung unter der finalen 2.11 Version problemlos läuft ?
Danke - ranala
Hallo,
Ich habe festgestellt das mein Layout im IE7 nicht korrekt dargestellt wird.
Benutze Contao Open Source CMS 2.10.3 mit subcolums.
Wie sieht es aus: Hintergrund ist grau bzw. transparent
bei 2 Spaltensets auf einer Seite werden Inhaltselemente übereinander angezeigt! (überlagert)
Vorablösung: Ich habe gleiche Spaltenhöhe deaktiviert! jetzt wird es wieder richtig angezeigt!
Da es immer noch Kunden auch in großen Unternehmen gibt die mit veralteten Browsern im Internet unterwegs sind!
kann ich das Feature zur Zeit nicht einsetzen.
Grüße
Edgar
Hallo EdgarS,
kann ich das irgendwo sehen? Das Problem hatte ich bisher nicht - allerdings nutze ich die Funktion mit den gleich hohen Spalten auch nie.
Gruß,
Felix
http://www.marketing-corporation.de/...tarbeiter.html
oder
http://www.marketing-corporation.de/..._SERVICES.html
aber nicht mehr lange da ich alle Seiten umstelle
Danke!
Edgar
Also was auffällt ist, dass dies erst passiert, wenn die Javascripts auf der Seite ausgeführt werden. Versuch bitte mal das folgende Script rauszuwerfen - ich weiß jetzt nicht genau wofür du das einsetzt, aber evtl. hilft das schon:
Gruß,HTML-Code:<!--[if lte IE 7]><script type="text/javascript" src="tl_files/modern_orange/js/IE8.js"></script><![endif]-->
Felix
Danke erst mal
das kann sein das das ein anderes Modul Box oder slideshow nutzt
bin mir nicht sicher!
Grüße
Edgar
Hallo felixpfeiffer :-)
Fang gerade ein größeres Projekt an, was natürlich in kürze fertig sein muss... Hab überlegt ob ich Yaml4 nehme.. und da ich dann natürlich einiges mit Subcolumns/Grids machen möchte/muss, wollte ich mal fragen ob da schon was in Entwicklung ist von dir und ob man da bald mit rechnen kann. Wenn nicht, dann werd ich weiter beim guten alten XHTML bleiben ^^
Viele Grüße
Hab grad auf die 2.0.0 rc1 aktualisiert und wollte die Spaltensets anpassen. Dabei hab ich fogendes in die dcaconfig.php geschrieben.
Die beiden Spaltensets stehen jetzt auch zur Auswahl, allerdings wird mir im Frontend die Spalten-Klasse für die ersten 3 Spalten bei 20x20x40x20 nicht ausgegeben.PHP-Code:
$GLOBALS['TL_SUBCL']['yaml3']['sets'] = array(
'20x20x40x20' => array(array('c20l','subcl'),array('c20l','subc'),array('c40l','subc'),array('c20r','subcr')),
'50x50' => array(array('c50l','subcl'),array('c50r','subcr'))
);
Ich hab aber MultiColumnWizard nicht mit aktualisiert, weil die Version Contao3 benötigt und ich eine 2.11.5 hab. Jetzt weiß ich nicht, ob es daran liegt?!HTML-Code:<div class="ce_colsetStart subcolumns colcount_0">
<div class=" col_1 first">
<div class="mod_colsetPart col_2">
<div class="mod_colsetPart col_3">
<div class="mod_colsetPart c20r col_4 last">
</div>
Bei der 50x50 scheint es zu funktionieren.
Hallo,
setz die Definition bitte in die initconfig.php.
Ich muss da die Anleitung noch mal überarbeiten. Die dcaconfig.php greift im Frontend leider nicht.
Alternativ kannst du auch einen neuen Modulordner erstellen und in der config.php diese Zeilen setzen.
Gruß,
Felix
Super klappt.
Danke :)
Hallo und guten Abend,
möglicherweise ist es ein wenig vermessen so kurz nach dem offiziellen 3.0 Release danach zu fragen,
aber ist evtl. schon abzusehen, wann eine subcolumns Version für Contao 3.0 zur Verfügung stehen wird?
Würde mich auch über eine Aktualisierung freuen! :)
Hallo alle zusammen,
ich bin bereits dran die Erweiterung für Contao 3 umzusetzen. Vorher mussten aber noch ein paar Bugs für die 2.11-er Version ausgebügelt werden. Als nächstes geht es dann an die dreier Version.
Das kann allerdings noch ein, zwei Wochen dauern.
Hallo zusammen ,
wann kann man den mit dem Subcolumns rechnen :D
VG
Marco
Hallo,
es gibt eine erste Version für die Subcolumns auf github (https://github.com/felixpfeiffer/Subcolumns der 3.x-Branch ist der richtige).
Das Problem ist, dass der MultiColumnWizard noch nicht für Contao 3 freigegeben ist. Daher läuft auch das Spaltenset noch nicht unter Contao 3 und ist daher auch nicht im Repository zu finden.
Gruß,
Felix
PS: Der MutliColumnWizard wird nur benötigt, wenn man das Spaltenset-Modul (Frontend-Modul) verwendet. Wer also darauf verzichtet, kann die Version 3.x auf github verwenden.
Ich habe das Ganze gerade mal ausprobiert. Also vom 3.x Branch gezogen, installiert und dann ein spaltenset in einem Artikel eingebunden. Funktioniert leider so bislang noch nicht.
Was auffällt ist, dass schon die Inhaltselemente leer sind:
Anhang 9296
Warte weiter auf eine funktionierende Version...
Also, ich habe grade ein paar weitere Änderungen an der Version für Contao 3 vorgenommen. Allerdings ging es dabei nur um die Formularfelder. Außerdem habe ich die Dateien noch in andere Ordner verschoben. Aber auf meiner Contao 3 VErsion läuft es ohne Probleme.
Also lade das ganze bitte noch mal runter.
Ggf. ist es auch sinnvoll noch mal in der Systemwartung die Caches zu leeren. Evtl. hilft das noch.
Felix
hallo felix,
und gibt es schon was neues? wann kann man mit dem subcolumns für c3 rechnen ^^
vg
marco
ahso ok... dann warten wir noch etwas :)
Ja, ich warte auch schon drauf. :)
Hallo,
soeben habe ich das Spaltenset in Version 2.1.0 rc1 im ER veröffentlicht. Dieses ist nun nur noch für Contao 3 freigegeben.
Bei meinen Tests sind keine Fehler aufgekommen. Trotzdem freue ich mich über Rückmeldungen, um möglichst bald die Version als Stabil zu kennzeichnen.
Neben der Anpassung für Contao 3 wurden auch einige andere Dinge geändert. So kann man nun für jedes Spaltenset eine Farbe wählen, die zusammengehörige Elemente des Sets farblich kennzeichnen. Außerdem gibt es nun einen optischen Hinweis, welche Spalte nach einem einzelnen Spaltenelement folgt.
Viel Spaß beim Testen.
Gruß,
Felix
Super Felix,
ich stürze mich gleich drauf :)
VG
Marco
TOP,
eben geupdatet.
Besonders gut gefällt mir die bessere Übersicht / Spaltenkennzeichnung.
Drei weitere Features wären ein tolles Weihnachtsgeschenk !
1. Backend Borders / Backgrounds
Das Inhaltselement "Akkordeon" hat selber einen grauen Hintergrund und umfasst alle seine Inhaltselemente mit einer grauen border.
So entsteht eine sehr gute Übersichtlichkeit. Lässt sich das für Subcolumns auch umsetzten?
Hierzu müssten vermutlich nur die bereits vom Akkordeon verwendeten die Klassen "mooStart" und "indent" übergeben werden.
2. Backend Inhaltselement Höhe.
Die Höhe des Inhaltselement Subcolumns könnte wesentlich flacher sein und allein dadurch ersichtlich machen, dass es sich um ein wrapper Element handelt.
Siehe: Akkordeon
3. CSS Integration in das CSS Framework
oder zumindest die Möglichkeit die separate Einbindung zu unterbinden, damit man es selber in seine eigenen Styles einbinden kann.
liebe Grüße,
Martin
Super, habe schon ungeduldig drauf gewartet.
Aber irgendwie brechen einige Zeilen in der zweiten Spalte nicht "richtig" um (siehe Screenshot 50x50).
Anhang 9414
Gelb= #container; Grün= #main.
Wie kann das sein?
heiko
Obiges Problem mit .subcolumns {margin:0;} geklärt.
heiko
Hallo zusammen,
Contao 2.11.7
Update auf neueste Version von Subcolums ergibt:
Fatal error: Cannot redeclare class tl_form_subcols in /var/www/onw/html/system/modules/subcolumns/dca/tl_form_field.php on line 589
Da folgt logischerweise eine weiße Seite.
Die Erweiterung deinstalliert, ebenso MultiColumnWizard
Neuinstallation ergibt im BE: Subcolumn 2.1.0 rc1 installiert Nicht erprobt für Contao 2.11.7
Version 2.0.0 stable Build 8 verfügbar
Update durchgeführt DB aktualisiert ist ok, ergibt: Schneeweiße Seite :rolleyes:
Fehler: Fatal error: Cannot redeclare class tl_form_subcols in /var/www/onw/html/system/modules/subcolumns/dca/tl_form_field.php on line 589
Hat jemand das schon mal gehabt? Wo kann ich da suchen?
Danke
Hallo zusammen,
Zu 1. Das ist leider noch nicht möglich, da diese Definitionen NOCH fest im Core verbandelt sind. Leo wird aber eine Möglichkeit integrieren, dass dies auch Erweiterungen nutzen können. Dann ggf. auch verschachtelt.
Zu 2. Dafür gilt leider das gleiche. Ich hoffe, dass auch dies ermöglicht wird.
Zu 3. Diesen Punkt verstehe ich leider nicht ganz. Die CSS-Dateien müssen schon extern liegen, da man ja die Möglichkeit hat unterschiedliche CSS-Versionen einzusetzen. Theoretisch kannst du ja auch deinen eigenen CSS-Code verwenden und deine eigenen Spaltendefinitionen setzen.
Die Version 2.1.0 rc1 ist für Contao 2.11.x nicht mehr verwendbar. Durch die Anpassung an das neue Framework von Contao 3 und eine geänderte Ordnerstruktur kannd as da gar nicht mehr laufen.
Da du die Erweiteruung trotzdem installiert hast, wurden nun Ordner erstellt, die aber scheinbar nicht mehr gelöscht wurden. Bitte schau mal in den ordner system/modules. Dort sollten im schlimmsten Fall nun zwei Ordner "subcolumns" enthalten, einmal mit kleinem "s" und einemal mit großem "S". Deinstalier die Erweiterung noch mal im Backend - Datenbank natürlich nicht löschen - und schmeiß dann alle Ordner "subcolumns" bzw "Subcolumns" aus dem ordner Modules raus. Danach einfach wieder im Backend über das ER die VErsion 2.0.0 stable installieren. Dann sollte es klappen.
Ansonsten kontaktier mich bitte noch mal per PM.
Gruß,
Felix
oooh,
hallo Felix super und danke für diese schnelle Reaktion.
Wer denken kann hat schon einige Vorteile ;)Zitat:
Die Version 2.1.0 rc1 ist für Contao 2.11.x nicht mehr verwendbar
Danke noch mal für den Lösungsvorschlag.
Hallo und vielen Dank für deine Ausführliche Antworten !
das mit dem CSS meine ich so:
Contao output:
In der 6058c4c38383.css liegt alles, was ich per Seitenlayout angehakt habe und mein eigenes CSS, welches per SASS zusammengestellt wird.HTML-Code:<link rel="stylesheet" href="system/modules/Subcolumns/assets/yaml4/subcols.css">
<link rel="stylesheet" href="assets/css/6058c4c38383.css">
Hier fände ich es toll, wenn man subcols.css auch per Seitenlayout "anhaken" könnte und diese dann von Contao mit in die 6058c4c38383.css geschrieben wird.
Oder dass man die separate Einbindung zumindest deaktivieren kann, um es manuell zB. in seinem SASS aufzunehmen.
liebe Grüße,
Martin
Hallo,
es freut mich riesig, dass Subcolumns jetzt auch in C3 einsetzbar sind!
Leider gibt es noch Webs, die nicht so schnell updatebar sein werden, denke ich, und da muss man sich erstmal daran gewöhnen, dass man vor dem Updaten einzelner Erweiterungen jeweils genau hinsieht. Ich finde es schade, dass die Einstellung "inkompatible Erweiterungen anzeigen" nur abwärts gilt - das wäre wohl ein Github-Ticket wert (das werde ich gleich mal checken).
Aber auch solche Angaben im Rep sind schon etwas verwirrend:
_ subcolumns 2.0.0 stable 5 - Version 1.2.1. stable Build 41 verfügbar
Anhang 9452
Viele Grüße,
Anke
Hallo Anke,
da gebe ich dir recht. Ich befürchte nur, dass das im Repository nicht so leicht zu ändern sein wird.
Ich hatte auch erst überlegt, ob ich die Erweiterung umbenenne. Also aus Spaltenset etwas wie Dynamic Columns oder so, aber das hätte vermutlich noch mehr Verwirrung gegeben. Generell sollte man schauen, ob das, was man updaten möchte auch wirklich passt. Besonders, wenn man auch inkompatible Erweiterungen anzeigen lässt.
Gruß,
Felix
Hi Felix,
nein, nein, ich denke, das ist schon gut so, dass du sie nicht umbenannt hast. Du meinst, das sei nicht so einfach, das im Rep zu ändern? Ich dachte, es müsse vielleicht bei der Option "Inkompatible Erweiterungen anzeigen" möglich sein, einen Filter so zu setzen, dass er auch neuere inkompatible Erweiterungen einschließt. Wer dann natürlich das Häkchen setzt, der muss die Changelogs natürlich noch genauer studieren.
Realistischerweise fehlt angesichts vieler Erweiterungen und häufigen Updates oft die Zeit, bei jeder Extension genau hinzusehen. Deswegen wäre es mir am liebsten, wenn das neueste Changelog in der Erw.-Verwaltung jeweils nach dem ersten Klick auf Update angezeigt würde, damit man nicht jedesmal über den Erw.-Katalog gehen muss.
Gruß,
Anke
hallo
setze gerade das spaltensetz erstmals in contao3 ein und habe folgenden bug (?) entdeckt:
verwendet man subcolumns in den nachrichten so wird beim anlegen eines neuen sets kein trennelement und kein spaltenende angelegt. es wird lediglich das inhaltselement für den start angelegt.
gruss andi
Hallo Andi,
das schaue ich mir gleich mal an.
Hallo Andi,
sollte jetzt behoben sein.
Wenn nicht, schreib mich bitte mal direkt per PN an.
Gruß,
Felix
danke für die schnelle bereinigung. funktioniert.
habe aber noch was anderes entdeckt, melde mich per pn.
gruss andi
Hallo Felix,
ich nutze die Erweiterung (2.1.0 rc1) gerade im Formulargenerator und vermisse dabei die Möglichkeit zur Vergabe einer CSS-Klasse. Kannst Du das evtl. zeitnah nachrüsten?
MfG
Peter
Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob mein Problem hierher gehört.
Probiere mich grad an Contao 3 aus und hab die Erweiterung [subcolumns] Spaltenset-Erweiterung
mit installiert.
Ich habe 2 Spalten 50x50 angelegt.
In der linken Spalte kommt ein Bild und in der Rechten der Text.
Das Problem: der Text wird am rechten Rand abgeschnitten (siehe roter Pfeil das Wort "für" ohne "r")
Anhang 10473
#main zeigt folgendes:
Anhang 10474
Die Erweiterung zeigt folgendes:
Anhang 10475
und
Anhang 10476
Wo muß ich da wie was einstellen, damit das richtig paßt?
Hallo Schnippel,
wie du selbst schon richtig zu vermuten scheinst, ist das ein Fall für deine CSS-Formatierung, denn dein Contentbereich ist offensichtlich zu breit. Hast du mal eine URL?
Gruß,
Anke
Die Seite ist bei mir local auf dem Rechner noch.Zitat:
wie du selbst schon richtig zu vermuten scheinst, ist das ein Fall für deine CSS-Formatierung, denn dein Contentbereich ist offensichtlich zu breit. Hast du mal eine URL?
Im Layout sind 960px breite eingestellt.
Ich habe die Vermutung, daß das CSS von der Erweiterung mir da irgendwie
dazwischen funkt. Denn die Schrift hört am Rande des #main auf.
Ich hab aber folgende Lösung gefunden:
Für den rechten Bereich hab ich dem Inhaltselement eine
Klasse .column_rechts { padding-right:10px; } vergeben.
Jetzt funktioniert es.
Für mich stellt sich aber die Frage, WARUM dieses Problem da ist.
Ich denke, daß #main und #container die Begrenzungen sind und
die Erweiterung als Inhaltselement diesen Innenbereich in 50x50 aufteilt.
Da dürfte doch nichts über den Rand von #main rutschen / abschneiden, oder?
Unter dem großen Bild steht dann der Text.Zitat:
Wie ist denn die Anzeige ohne ein Spaltenset?
Also Text mit Bild.
Ich möchte aber unter dem großen Bild noch 3 kleine
Vorschaubilder anbringen, die der User dann per klick vergrößtern kann.
Darum sollen großes Bild und kleine Bilder in der linken Spalten, und der
Text in der rechten Spalte sein.
Siehe hier:
Anhang 10477
Wenn ich die Spalten deaktiviere, und die von mir gegebene Klasse .column_rechts wieder raus nehme,
dann erscheint das Bild oben und der Text unten. Der Text bleibt ordnungsgemäß im Bereich und läuft nicht
über. Das Überlaufen ist nur bei aktivierten Spalten.
Die Spalten sind aber 50% breit inkl. Spaltenzwischenraum. Und wen nirgendwo rechts und links weitere paddings/margins vorhanden sind, dann wird's zu breit und du musst irgendwo entsprechend viel wegnehmen und nicht weitere 10px Padding dazunehmen.
Vermutlich verwendest du das responsive Grid? Dann hast du nämlich rechts- und links je 10 px padding und dir fehlen genau ein, zwei Buchstaben rechts. Ich mach das manchmal so, dass ich die CSS-Klassen des Spaltensets überschreibe und sie z.B. von 48% auf 47% setze. Da musst du mal ein bisschen probieren.
Ich habe das Grid auf anderen Unterseiten mit in Verwendung.Zitat:
Vermutlich verwendest du das responsive Grid?
Wenn ich Grid im Layoutbereich deaktiviere, dann funktioniert die
Seite.
Also kommen sich Grid und Subcolumns in die Quere.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Nicht so ganz, und soweit ich weiß, sind die Subcolumns nicht von Haus aus responsive. Ich würde sagen, entweder Spalten mit dem Grid oder mit Subcolumns (was im BE bequemer zu handhaben ist), oder alles per CSS passend machen.
Wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, dann haben die Spaltensets ein Margin oder padding bekommen gehabt mit dem anderen CSS. Zumidnest haben die dadurch nicht mehr gepasst. Das hätte man auch von Hand wieder überschreiben können...
Ich versteh nicht was an Subcolumns nicht Responsive sein soll? Pronzentbasiert ist doch da das Ideale... Wenn man allerdings den Umbruch bei bestimmten Geräten meint (Spalten gehen untereinannder), dann kann man sich das bei yaml.de mal anschauen. Da ist direkt ne passende Vorlage dabei. Geht wunderbar.
Viele Grüße
Hallo!
Da der letzte Beitrag schon etwas her ist, wollte ich mal fragen, ob subcolumns noch weiterentwickelt wird.
Hab's grad mit Contao 3.4 probiert, da funktioniert's leider nicht.
Hallo emkayy,
was genau funktioniert da nicht? Und: welche Contao Version genau? Ohne Infos kann der Entwickler da auch nicht viel machen...
Viele Grüße
Hallo emkayy,
ich verwende die Erweiterung in Contao Version 3.4.4 ohne Probleme.
MfG
Peter
Sorry, da hab ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt.
Contao 3.4.3
Das Spaltenset funktioniert im Grunde schon, nur kann ich keine eigenen Spaltensets über die DCA-Config erstellen.
Das ging in Version 3.3 noch.PHP-Code:
...
'sets' => array(
'50x50' => array( array('col50', 'inside'), array('col50', 'inside') ),
...