Hi,
um ehrlich zu sein habe ich AEO noch nie mit ner 2.10er Version von Contao getestet. Offiziell funktioniert es erst ab 2.11.x.
Wenn es so bei dir funzt, scheint es ja ok zu sein, oder? ;)
lg
oetzi
Druckbare Version
Hi,
um ehrlich zu sein habe ich AEO noch nie mit ner 2.10er Version von Contao getestet. Offiziell funktioniert es erst ab 2.11.x.
Wenn es so bei dir funzt, scheint es ja ok zu sein, oder? ;)
lg
oetzi
Super, wenn es in der 2.11.x ohne Probleme läuft, betrachtet mein Beitrag als Hinweis für alle mit einer älteren Contao-Version ;)
Hab gerade was anderes entdeckt, was dann evtl. auch auf die ältere Version zurückzuführen ist (Update muss leider noch ein paar Wochen warten :()
Bei einem Formular mit einem Emailfeld wird die Email, bei einem Validierungsfehler, auch ersetzt und zerstört damit die Formulardaten.
Bsp: http://shot.drstone.de/dy8hsga1rpk4occ.png
Kann das jemand mit einer 2.11.x bestätigen? Oder liegt das vlt. an Benutzerdefinierten Templates fürs Formular?
:thorsten
Hallo,
ich habe Contao 3.0.6 mit AEO 3.1.0 Build 26 im Einsatz.
Ich verwende das intergriete Contao-Newsletter-System und habe hier Probleme mit dem Newsletter-Kündigungsmodul.
Obwohl ich bei dem Kündigungsmodul für den Newsletter und bei sämtlichen Inhaltselemente auf der Kündigungsseite AEO deaktiviert habe, werden die unsichtbaren "Skip-Navigation" Links im FE angezeigt.
AEO macht aus:
dies hier:Code:<nav id="mainnav" class="mod_navigation block">
<a class="invisible" href="#skipNavigation5">Navigation überspringen</a>
Das Problem besteht nur wenn das ?email=info@domain.de am Link dranhängt.Code:<nav id="mainnav" class="mod_navigation block">
<a obfuscated"="" href="newsletter-abbestellen.html?email=<span class=">@ofnidomain.xyz#skipNavigation5" class="invisible">Navigation überspringen</a>
Wie kann ich das Problem beheben ohne auf das Anhängsel am Link zu verzichten?
LG
Gregor
Hi,
sorry, war auf Geschäftsreise. Daher erst jetzt meine Antwort. Darf ich mir das irgendwo mal anschauen? Hab mit dem Newsletter-Modul noch nie gearbeitet. Daher will ich nicht ausschließen, dass es da noch nicht funktioniert.
lg
oetzi
Hi oetzi,
mittlerweile habe ich herausgefunden das es nicht am Newsletter-Modul liegt.
Es ist mir hier nur aufgefallen, da beim Abmeldelink eines Newsletter die E-Mail Adresse an die URL angefügt wird.
Rufe einfach eine Seite auf, wo AEO läuft und hänge an dem Link folgendes dran:
Sobald da irgendein Navigationsmodul eingebunden ist, wird die Sache mit dem "Navigation überspringen" sichtbar.Code:?email=meine@email.tld
Das Problem läßt sich auch bei Contao 2.11.7 mit AEO 1.3.0 Build 7 reproduzieren.
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
LG
Gregor
Hi,
nur, dass ich es richtig verstehe. Ich baue auf einer Seite (z.B. in einem Artikel) einen Link ein, der einals Parameter hinten dran hat. Oder was meinst du mit "dem Link"?Code:?email=meine@email.tld
Auf der Seite ist zusätzlich noch ein Navigationsmodul enthalten.
Und dann tritt der Fehler auf?
lg
Oetzi
Hi,
oh sorry für die Missverständlichkeit :o
In einem Newsletter ist, oder sollte, am Ende immer ein Abmeldelink sein, der auf die Seite mit dem Newsletter-Modul zum Austragen verweist.
Wird er angeklickt, öffnet sich die Seite und im Eingabefeld des Austragungsformular steht dann automatisch die E-Mail Adresse.
Aber der Fehler läßt sich ja auch ohne Newsletter-Modul reproduzieren. Einfach mal direkt eine AEO-Website mit folgender URL aufrufen im Browser:
Domain und Seite sollte natürlich existent sein ;)Code:www.meine-domain.tld/meine-seite.html?email=meine@email.tld
Diese URL muss nicht irgendwo in einem Artikel eingebunden sein. Nur ein Navigationsmodul sollte vorhanden sein, da ja hier diese unsichtbare Skip-Navi für die Barrierefreiheit vorhanden ist, die ja dann durch AEO sichtbar wird.
LG
Gregor
Hi,
ich habe mir das mal angeschaut. Das wird nicht so einfach zu lösen sein. Also eigentlich ist es garnicht so schwer, aber das sauber hinzubekommen... da muss ich mal ganz in Ruhe drauf schauen.
Ein Workaround sieht wie folgt aus:
- Deaktivierung von AEO für alle Navigationsmodule oder
- in das Template für die Navigation um die SkipNavigation-Links ein <!-- aeo:: stop --> und <!-- aeo::continue --> einbauen
Das gleiche Problem tritt übrigens bei den Syndication-Links auf (zumindest beim Druckbutton). Hier hilft es, das <!-- aeo:: stop --> und <!-- aeo::continue --> im template mod_article an den entsprechenden Stellen einzubauen.
lg
Oetzi
Supi, deaktivieren der Nav-Module klappt bestens.
Danke dafür.
LG
Gregor
Hi,
ich möchte eine Multidomain mit zwei oder drei Seitenbäumen erstellen. Alle Domains sind deutschsprachig und haben unterschiedliche URLs.
Ist AEO Multidomain-fähig? Ich Frage nur, weil ich erst mal nicht weiß wie ich für die unterschiedlichen Domains die Seite für die NonJS-Funktion unter Einstellungen festlege. Es sollte ja nicht so sein, dass die NonJS-Seite bei einer anderen Domain aufgerufen wird.
Sollte AEO nicht Multidomain-fähig sein, muss ich halt getrennte Contao-Installationen erstellen.
LG
Gregor
Hi,
nein, AEO ist nicht Multi-Domain-fähig. Wäre aber mal interessant das einzubauen. Ich glaube aber, dass ich mir da mal in Ruhe erst mal nen Kopf machen muss. Vielleicht wäre es dann am sinnvollsten, die Einstellungen für AEO (also Fallback-Seite, etc.) aus den Einstellungen in die Konfiguration eines Webseiten-Startpunkts zu verlegen, oder?
lg
oetzi
Ja, dass denke ich auch, dass der Webseiten-Startpunkt dann der ideale Ort für die AEO-Konfiguration ist.
LG
Gregor
Hi,
kann ich AEO für eine individuelle fe_page irgendwie komplett deaktivieren/ausschließen?
Ich möchte für spezielle Seiten AEO komplett deaktivieren, da ich hier Excel-generierte HTML-Seiten einbinde.
LG
Gregor
10 Minuten später nach dem Posting kam das Licht auch zu mir :o
Habe es mit
erfolgreich lösen können.Code:<!-- aeo::stop -->
...
<!-- aeo::continue -->
Es wird zwar noch das AEO-JS noch im Header mitgeladen, aber das tut nicht mehr so weh.
LG
Gregor
Ich verwende AEO zum ersten Mal und kann unter Contao 3.1.2 keine Weiterleitungsseite angeben. Es erscheint das Popup-Fenster "Die Daten werden geladen ..." und aus. Die Daten werden ewig geladen, die Seite hängt sich auf. Auf der Weiterleitungsseite ist AEO als Inhaltselement eingebunden. Habe das auch mit der Contao-Demo-Version nachbauen können.
Kann das jemand bestätigen oder mach' ich was falsch?
Danke!
Hat dieses Problem ansonsten niemand?
Ich hab's nun auch mit deaktiviertem internen Cache versucht. Leider keine Änderung.
Perfekt, bei mir funktioniert es nun auch mit Contao 3.1.2.
Danke für Deine Bemühungen.
LG
Gregor
Ja, kann ich bestätigen, funktioniert auch bei mir nun unter Contao 3.1.2. Vielen Dank für Deine Mühen und diese tolle Erweiterung!
Beim Versuch nun die Fallback-Seite mit einem individuellen Inhalt (Inhaltselement "Advanced eMail Obfuscation") zu befüllen und zu gestalten, scheitere ich daran, dass:
- der Inhalt in "Überschrift" nicht ausgegeben wird.
- Werte in den Feldern "CSS-ID/Klasse" und
- Werte in "Abstand davor und danach" nicht übernommen werden.
Ja, funktioniert nun! Vielen Dank!!
Hi oetzi,
vielen, vielen Dank für die 3.2.7er Freigabe im ER.
Werde mich nun mal ans updaten dransetzen.
LG
Gregor
Was muss eigentlich bei *Virtueller Pfad* eingetragen werden?
Hi,
im Prinzip kannst du da fast alles eintragen. Ich nehme meist mail.
lg
oetzi
Unter Contao 3.1.4 funktioniert die aktuelleste Version 3.1.0 Build 40 bei deaktiviertem Javascript leider nicht. Wenn man da auf einen E-Mail Link klickt, findet das Script die Weiterleitungs/Fallback-Seite nicht. Stattdessen bekommt man einen Page not Found Fehler. Wir haben das auf zwei unterschiedlichen Websites im Einsatz. Beide nutzen auch den MultiColumnWizard in der aktuellsten Version. Bei aktiviertem Javascript funktioniert hingegen alles reibungslos.
Konnte dieses Problem von euch schon jemand lösen?
Hi,
ich habe mir das gerade eben mal angeschaut. Ich habe mal bewusst die Version 3.0.5 und 3.1.4 verglichen. Erst hat es bei mir nur in der 3.1.4 und nicht in der 3.0.5 geklappt. Also genau umgekehrt wie bei dir.
Ich arbeite in solchen Fällen gerne mit contao2go. Dort ist mir dann aufgefallen, dass ich in der 3.0.5er Version noch keine passende .htaccess-Datei im root liegen hatte. Also ich die sauber hinterlegt hatte, lief es auch da. Der Fehler sollte vermutlich hauptsächlich dann auftreten, wenn man die Option "URLs umschreiben" aktiviert hat.
lg
oetzi
Ja, die Option URLs Umschreiben ist aktiv. Was müsste denn an der Standard Contao htaccess geändert werden, damit es funktioniert?
Hallo Oetzi,
ich habe dir gerade einen Link per PM geschickt. Vorab schon mal Danke.
Ich habe ein Problem mit E-Mail-Adressen, deren Domain mit einer Ziffer beginnen, wie z.Bspl. test(at)1-test.tld. AEO setzt die Ziffer der Domain nach vorne und zeigt dann 1test(at)–test.tld an, jedoch bleibt der mailto-Link korrekt.
Das Verhalten ist mit Contao 2.11.17 und Conto 3.2.20 bei mir reproduzierbar. Dabei spielt es keine Rolle ob die E-Mail-Adresse mit {{email::*.*}} oder mit mailto eingebunden ist.
Deaktiviere ich AEO, tritt das Problem nicht auf.
VG
Gregor
Hallo,
Nach einem Update von 3.4 auf 3.5 bekomme ich im Frontend beim Aufruf meiner Startseite ein 404-Fehler.
Das Backend meldet im Log: No active page for page ID "15", Funktion: Contao\PageError404::generate
Bei der ID handelt es sich um die erste Seite im Seitenbaum. Wenn an gleicher Stelle (also an erster Stelle nach dem Startpunkt der Seite) eine neue Seite erstellt wird, erscheint im Log die entsprechende ID der neuen Seite.
Die Seite ID 15 kann über deren Alias (start) direkt ohne Probleme aufgerufen werden.
Sprich:
www.meineseite.de/ --> Fehler
www.meineseite.de/start.html --> Kein Problem
Nach deaktivieren von aoe funktioniert alles einwandfrei.
Hier der ursprüngliche Thread: https://community.contao.org/de/show...ge-for-page-ID
Falls ich bei der Fehlerbehebung unterstützen kann bitte melden.
Hi,
ich habe eben eine neue Version im ER hochgeladen. Diese behebt die beiden Fehler (Zahl am Anfang der Domain und Problem bei Contao 3.5).
lg
oetzi
Hallo oetzi,
wir haben wir ein professionelles (teures) Theme gekauft, welches jQuery im noconflict-Mode betreibt. Alle Module oder Komponenten, die nicht in diesem Mode laufen, initialisieren nicht mehr, da sie den Funktionsbezeichner $() nicht zur verfügung haben.
Was kann ich tun, um aeo in den noconflict-Mode zu bringen? Oder einfach funktionsfähig zu machen?
Ich habe zwar schon die js_templates mit
anzupassen versucht. Das klappt aber nicht, weil aeo auch mootools verwenden kann.Code:(function($) {
aeo jQuery-Code goes here
})(jQuery);
Daher finde ich auf die Schnelle nicht den Punkt, wo angepasst werden muss.
Kannst Du einen Tipp geben?
Herzlichen Dank!
Theo
Besser wäre wohl herauszufinden warum das Theme unbedingt den noConflict Mode braucht.
ja das habe ich den Hersteller auch schon gefragt. Er möchte nur gegen Bezahlung antworten. :eek:
Und wir haben das Theme ja erworben, um schnell ein gutes Design zu haben.
Das Theme ist aber sehr groß und umfasst viele viele Komponenten, so dass ich selbst die Ursache wohl nicht so schnell finden kann...
Eigentlich wollten wir Zeit durch den Einsatz eines kommerziellen Themes saparen :D
Naja..
Gibt es vielleicht dennoch eine Möglichkeit aeo zum Laufen zu bewegen?
Viele Grüße vom
Theo
Hallo Spooky,
also ich weiss nicht, ob ich den Hersteller hier so nennen darf :o ich bin kein alter contao Hase. Vielleicht verstößt es gegen die Foren-Regeln oder jemand zürnt mir dann und ich bin mit dem Forum bisher sehr gut gefahren. Alle sind sehr freundlich und hilfsbereit. Mal soviel: Es ist ein Theme aus dem offiziellen contao store mit 30 Tagen Rückgabegarantie für 150,- Mäuse :(
Meine erste Anfrage an den Hersteller galt dem fullcalendar. Der geht nämlich auch nicht zusammen mit dem Theme. Diesbezüglich hat der Hersteller geantwortet, dass er bei third-party-komponenten keinen Support leistet.
Aber in diesem Falle konnte ich durch Anpassen des js templates den noconflict Mode für den fullcalendar erzwingen. Jetzt geht der fullcalendar, wenngleich nicht updatesicher.
Allerdings geht auch der aeo nicht. Aufgrund desselben Problems.
Ja Du kannst die staging-Site besuchen - aber ich möchte Dir keine Zeit klauen :rolleyes:
Ich schicke den Link mal per PM.
Herzlichen Dank vom
Theo
befindet sich in der qualitywork.js und ist eigentlich gar nicht notwendig. Wie dem auch sei, in Zeile #5 der aeo.min.js:PHP-Code:
jQuery.noConflict();
müsstest du die beiden $ zu jQuery umwandeln, dann ist das Problem temporär mal behoben.PHP-Code:
function doWithJQuery(){jQuery('a[name^="aeo-obfuscated-"]').each(function(i,el){if(!$(el).hasClass('aeo-with-title')){$(el).attr('title',tooltip_js_on);}
nochmal kurz Danke! Das Problem ist behoben und ich habe nun auch einen Ansatzpunkt, wo ich bei weiteren Konflikten suchen kann...
prima Forum - prima Leute!
Herzliche Grüße vom
Theo
Bei E-Mail-Adressen mit vorgegeben Subject, wie z.Bspl.
verweigert AEO bei mir (Contao 3.2.21 und AEO 3.5.0 Build 7) leider seinen Dienst. Im FE wird die E-Mail-Adresse nicht korrekt angezeigt.Code:<a href="mailto:beispiel@beispiel.tld?subject=Mail%20mit%20Betreff">Mail mit Betreff</a>
Um E-Mail-Adressen mit vorgegebenen Subject zu verwenden, muss ich bei dem entsprechenden Inhaltselement AEO deaktivieren.
Gibt es hierfür einen Workaround oder ist das generell mit AEO nicht möglich?
VG,
Gregor
Hallo truni,
ja ohne Leer- und Sonderzeichen klappt es, aber mit _ zu arbeiten ist bei den heutigen „modernen“ Zeiten auch nicht gerade hipp.
Habe jetzt auch noch ein neues Problemchen mit sehr langen Domainnamen mit Bindestrich und schmalen Div-Containern.
Eine E-Mail-Adresse wie "meineadresse (at) einsehrlanger-domainname .tld" bricht in schmalen Spalten um und ergibt
-domainname .tld
meineadresse (at) einsehrlanger
Fixen konnte ich dies, indem ich per CSS den Umbruch für AEO unterbinde.
Wenn schon ein automatischer Umbruch stattfindet fände ich es besser, wenn dieser auch korrekt durchgeführt wird, wieCode:SPAN.obfuscated {white-space:nowrap;}
meineadresse (at) einsehrlanger
-domainname .tld
VG,
Gregor
Hi,
die neue Version im ER (Version 3.5.1) behebt beide oben angesprochenen Fehler.
lg
oetzi
Erstmal vielen Dank für die Bemühungen.
Aber leider klappt das mit dem Umbruch bei mir mit Contao 3.5.2 und AEO contao-legacy/aeo 3.5.1.9005 nicht.
Der Umbruch im FE wird nicht korrekt durchgeführt.
Erst wenn ich die Verschleierungs-Methode auf "Verkürzung" oder "Null Spann" einstelle, funktioniert es korrekt.
Mit "RTL" klappt es bei leider nicht.
VG,
Gregor
Hallo,
bei mir tritt in einer Contao 3.5.2, URLs umschreiben, AEO mit RTL und ROT13 wieder der Fehler auf, dass ohne Javascript ein Page not found geliefert wird. Wenn ich oben richtig gelesen habe, dann sollte das doch behoben sein, oder?
Die Seite ist zweisprachig, die Sprache wird 'als Teil der URL (z.B. mypage.com/en/index.html)' eingetragen - es funktioniert aber auch mit anderen Einstellungen nicht.
Mit Javascript funktioniert alles bestens.
Gruß, folkfreund
PS:
Ohne ROT13 geht es ebenfalls nicht. Genauer: ich habe noch keine Einstellung gefunden, die ohne Javascript funktioniert :-(
bei mir funktioniert es mit deinen Einstellungen (auch ohne URL-Umschreibung und de/en)
Weiterleitungsseite vorhaben? sichtbar/veröffentlicht? aeo-Modul in dieser Seite eingebunden?
ggf. Script-Cache, Seiten-Cache und internen Cache löschen und neu aufbauen
(Contao 3.5.2 läuft im Unterverzeichnis mit gesetzter RewriteBase, Auto-Items waren aktiviert, getestet mit Email in einer Nachricht)
Ok, ich hatte vergessen zu erwähnen: für die Zweisprachigkeit nutze ich die Erweiterung i18nl10n.
Das hat in einer früheren Version mal zusammen funktioniert. Aber nach dem Update auf C3.5.2 will es mit dem Javascript-Fallback einfach nicht klappen...
Kann irgendjemand bestätigen, dass diese beiden Erweiterungen zusammen in Contao 3.5.2 funktionieren?
Danke, ich werde es ausprobieren!
Hallo in die Runde,
ich habe hier mehrere Installationen von Contao 3.5.3 wo ich keine fallback-Seite bei abgeschaltetem Javascript erhalte, sondern stattdessen folgende Fehlermeldung:
aeo habe ich via composer installiert. Einstellungen sind so:Code:[28-Mar-2016 08:10:18 GMT]
PHP Recoverable error: Argument 1 passed to Contao\Controller::generateFrontendUrl() must be of the type array, boolean given, called in system/modules/zaeo/AeoHybrid.php on line 193 and defined in system/modules/core/library/Contao/Controller.php on line 1082
#0 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(1082): __error(4096, 'Argument 1 pass...', '/mnt/webv/c1/39...', 1082, Array)
#1 system/modules/zaeo/AeoHybrid.php(193): Contao\Controller::generateFrontendUrl(false)
#2 system/modules/core/classes/Hybrid.php(231): cgoIT\aeo\AeoHybrid->compile()
#3 system/modules/zaeo/AeoHybrid.php(128): Contao\Hybrid->generate()
#4 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(476): cgoIT\aeo\AeoHybrid->generate()
#5 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(213): Contao\Controller::getContentElement(Object(Contao\ContentModel), 'main')
#6 system/modules/core/modules/Module.php(282): Contao\ModuleArticle->compile()
#7 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(67): Contao\Module->generate()
#8 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(409): Contao\ModuleArticle->generate(false)
#9 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(269): Contao\Controller::getArticle(Object(Contao\ArticleModel), false, false, 'main')
#10 system/modules/core/pages/PageRegular.php(133): Contao\Controller::getFrontendModule('0', 'main')
#11 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(267): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#12 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#13 {main}
Anhang 17529
Ist das Problem bekannt?
Kann mir jmd. einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Theo
Einen Tipp kann ich leider nicht geben, aber kann das Problem bestätigen.
Fehler tritt bei mir mit Contao 3.5.6 und 3.5.9 auch auf.
VG,
Gregor
OK - danke! Gut zu wissen.
Wir wollen mal warten. Vielleicht sagt der Entwickler noch was dazu...
Ich habe mir die im Stacktrace angegebene Stelle schon mal angesehen. Das Ergebnis einer DB-Abfrage ist dort undefiniert, so dass der anschließende Funktionsaufruf mit einem leeren Objekt ausgeführt wird.
Was aber genau die Abfrage dort liefern soll, habe ich mir jetzt nicht angesehen. Das findet der Entwickler vielleicht schneller heraus... :)
Herzliche Grüße
Theo
Danke! Das ist sehr freundlich!
Ich benutze leider nur den composer. Im composer wird es jetzt (10:36 Uhr) noch nicht gelistet.
Wor finde ich denn das alte ER? Kannst Du bitte kurz einen Link posten? Oder ist das auf github?
Herzliche Grüße.
Theo
PS: Prima. Bei mir läuft es jetzt einwandfrei. Vielen Dank!
In Contao 3.5.6 habe ich als URLSUFFIX "/" verwendet und damit kommt die Erweiterung nicht klar. Ändere ich den Suffix bsp. in das default ".html" dann klappts wie gewohnt.
Das Javascript müsste wohl umgeschrieben werden aber ich weiß leider nicht genau wie:
PHP-Code:
var address = href.replace(/.*<?php echo ((strstr($this->folder, '\\\\') ? stripslashes($this->folder) : $this->folder));?>\/aeo\/([a-z0-9._%-]+)\+([a-z0-9._%-]+)\+([a-z.]+)\+[0-9]+\+{0,1}([^\.]*)\..*/i, '$1' + '@' + '$2' + '.' + '$3' + '|' + '$4');
Wenn man die Erweiterung benutzt wird der Suchindex von Contao zerschossen.
Die Nachrichten werden nicht mehr mit dem richtigen Nachrichtentitel angezeigt sondern mit dem Titel der Seite in der Seitenstruktur.
Statt "Hier steht der tolle Newstitel" steht dort nur noch "Newsdetailseite"
Kann gerne in allen Contaoversionen reproduziert werden. Betrifft ALLE auto_item Seiten!
Die $objPage wird vom Modul ausgelesen aber dadurch dass global $objPage verwendet wird auch sofort wieder überschrieben.
Dieser Fehler kommt auch an anderen Stellen von AEO vor! Bitte prüfenPHP-Code:
AeoFrontendUtil.php
global $objPage;
$objPage = $this->getPageDetails($objPage); // hier sollte nicht wieder $objPage verwendet werden! sondern $objPage2 oder Ähnliches
Ich rate nach dem auslesen einen neuen Namen zu verwenden. So ist es nicht für den Livebetrieb geeignet.
Für eine schnelle Behebung wäre ich dankbar.
Hier die benötigten Änderungen:
PHP-Code:
AeoFrontendUtil.php
188: $objPage2 = $this->getPageDetails($objPage->id);
189: $redirectPageId = $this->AeoUtil->getRedirectPageForLanguage(deserialize($this->jump_to_no_js), $objPage2->rootLanguage);
191: if (TL_MODE == 'FE' && $this->replace_standard_obfuscation && $objPage2->id != $redirectPageId) {
224: $strContent = $this->aeo->prepareOutput($strContent, $objPage2->id);
232: $objPage2 = $this->getPageDetails($objPage);
236: ->execute($objPage2->layout)
Hallo,
ich habe mir eben die echt gute und sehr sinnvolle Erweiterung installiert und dabei tritt bei mir das Problem auf, dass nun alle Email-Adressen im Fallback landen, obwohl ich in meinen Browsern javascript aktiviert habe.
Ich habe in den Einstellungen die aeo-Erweiterung aktiviert, ROT15 aktiviert sowie die span-Verschlüsselung. Dann eine Fallback-Seite angegeben. Das Fallback an sich funktioniert auch, aber ich verstehe nicht, warum ich überhaupt auf die Fallback-Seite weitergeleitet werde.
Habe ich eine Einstellung vergessen?
Liebe Grüße
Pascal
Also ich habe mal geschaut, aber ich kann in der FF-Konsole nichts auffälliges beim JS finden. Interessanterweise gingen heute morgen die gestern eingerichteten Mail-Adressen direkt per JS, leider wurde aber die Email-Adresse nicht dekodiert, sondern es wurde ein langer Text in die An-Zeile der Mail eingetragen, die in der Mitte die Email-Adresse enthalten hat (statt . und @ mit -). Daraufhin habe ich aeo in den Einstellungen deaktiviert und nun zum Testen wieder aktiviert, jetzt bekomme ich wieder den fallback...
Ich habe auch mit dem Insert-Tag gespielt, und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
wenn ich die Verschlüsselungsmethode "none" nehme, geht der Insert-Tag (mit fallback zwar, aber die Mailadresse wird angezeigt). Wenn ich als Methode rtl oder nullspan eingebe, bekomme ich einen Fatal Error:
Weiter bin ich leider noch nicht gekommen.Code:[28-Aug-2016 14:01:16 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Cannot pass parameter 5 by reference in /home/webspace-user/htdocs/.../system/modules/zaeo/util/AeoFrontendUtil.php on line 403
Lg Pascal
In der Erweiterung wird noch die Funktion/Methode string() verwendet, welche zu Problemen führt da es eine geschützte Corefunktion ist.
Eventuell sind noch andere Stellen nicht PHP7 valid.
Wäre super wenn die Erweiterung zukunftssicher gemacht werden kann :)
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine 2er Contao auf die 3er zu updaten. Aber eben noch nicht ganz fertig.
Produktiv läuft noch die 2.11.14 und dort habe ich die AEO Version 2.11.0 stable Build 5.
Ich vermute ein PHP Update auf 5.6 hat dazu geführt, dass AEO nicht mehr funktioniert. Bei Aktivierung gibt es nur eine weiße Seite und im ERROR Log folgenden Eintrag:
Die Zeile 334 in der AeoFrontendUtil.php lautet:PHP-Code:
PHP Fatal error: Call-time pass-by-reference has been removed in /is/htdocs/contao/system/modules/zaeo/AeoFrontendUtil.php on line 334
Gibt es dafür ein unklompizierte Lösung, denn am SPAM Aufkommen merke ich schon, dass mir das Modul sehr fehlt?PHP-Code:
$output = $this->obfuscate($arrLink, $output, $pageId, $this->urlSuffix == null ? '' : $this->urlSuffix, $arrLink['all'][1], &$intOffset);
Hallo,
vorweg einen Dank für diese sehr hilfreiche Erweiterung!
Mit Javascript wird die E-Mail-Adresse sauber an den E-mailclient weitergegeben!
Aber der klick auf die verschleierte E-Mail-Adresse OHNE Javaskript, der auf die Seite mit der Info und dem Modul zur SPAM Abfrage gehen sollte, wird bei meiner Tangosite mit "Sprache" aufgelöst, so das die Weiterleitungsseite nicht gefunden wird:
https://tango-nordbayern.de/Kontakt/email-obfuscation.html/de/aeo/vasb+zgnatb+qr+45+.html
Doch das Sprachenfallback ist "mandatory = true" und ich weis nicht wie auszuschalten.
Eingetragen ist in den Voreinstellungen dieser link, ohne "/de/", und zwar als "Virtueller Pfad" sowie als "Weiterleitungsseite" (wobei ich ja auch nicht verstehe warum die Weiterleitung zweimal eingetragen werden muss):
So ist die Weiterleitung eingetragen:
https://tango-nordbayern.de/Kontakt/...fuscation.html
Die Seiten mit Sprache in den Systemeinstellungen einzuschalten hilft auch nicht, da der Aufbau mysite.de/de/... ist.
Ausgabe mit Sprache in den Systemeinstellungen:
http://tango-nordbayern.de/de/Kontakt/email-obfuscation.html/de/aeo/vasb+zgnatb+qr+45+.html
Was tun?
Gruß
dtptiger
Apropos:
Contao 3.5.21
aeo 3.5.5 Build 5, über das Repository
PHP 5.6.25