Artikelfilter für andersprachigen Seitenbaum
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für das tolle Artikelfilter-Tool. Bei unserer deutschsprachigen Seite klappt es auch super. Ich habe jetzt - ähnlich wie Carlos es unten schonmal beschrieben hat - einen zweiten Seitenbaum in englisch mit entsprechenden englischen Artikeln, englischen Artikelfilter-Kategorien und einer eigenen Kategorien-Liste für die englischen Seiten. Da die englischen Artikel aber im zweiten Baum sind, werden sie nicht gefunden. Gibt es dazu eine Lösung (die ich vielleicht übersehen habe)? Oder könntet ihr das Tool erweitern, dass man den Seitenbaum angeben kann, in dem gesucht werden soll?
Danke für eine kurze Info und viele weihnachtliche Grüße
Stefan
Zitat:
Zitat von
CarlosBrasil
Hallo Axel,
ich habe es geahnt, ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Tut mir leid.
Leider kann man es nicht sehen, da ich die Seite lokal auf meinem Rechner habe.
Folgendes Problem:
- Ich habe einen kompletten Seitenbaum in deutsch unter der Domain localhost angelegt. Ich habe Artikelfilter in deutsch erstellt, die Artikel, die Filter ausgewählt und alles klappt prächtig.
- Ich habe im mod_articlefilter Ordner unter languages einen Ordner pt hinzugefügt und alle Texte ins portugiesische übersetzt.
- Ich habe anschließend den Seitenbaum kopiert. Als Sprache portugiesisch ausgewählt. Als Domain wiederum localhost. Neue Artikelfilter in portugiesisch angelegt, natürlich ebenso die Artikel usw. usf.
- Sprachenfallback ist deutsch.
Gehe ich nun auf die Seite die in deutsch 100% richtig funktioniert und wechsle über den Sprachwechsler auf portugiesisch, dann wird mir die Filterauswahl in portugiesisch angezeigt. So weit so gut. Nach Auswahl eines Filters und klick auf suchen wird nichts gefunden.
Bei Mehrsprachigen Seiten wird anscheinend nur die erste Sprache durchsucht, die anderen Sprachen werden nicht durchsucht.
So, ich hoffe ich habe es nun geschafft mich etwas klarer, verständlicher auszudrücken.
Gruß Carlos
zurück-Link funktioniert nicht
die erweiterung ist spitze!
jedoch habe ich auch das problem mit dem falschen zurück-link.
hat da inzwischen jemand eine lösung ausser dem ausblenden?
Artikelfilter und mehrere Sprachen Problem
Das Artikelfilter-Modul ist wirklich klasse.
Frage: Habe folgende Seitenstruktur:
-Deutsch (Startpunkt einer Website)
--Objekte
---Objekt 1
---Objekt 2
-Englisch (Startpunkt einer Website)
--Objects
---Object 1
---Object 2
Als Unterseiten von "Objekte" wurden einzelne Seiten mit Objekten angelegt. Die Seite "Objekte" enthällt einen Artikel mit angelegtem Seitenmodul "Filter Results". Wird die Seite "Objekte" angeklickt, erscheinen im mittleren Contentbereich die als Unterseiten angelegten Objekte als Auflistung mit der Überschrift: "Es wurden X Ergebnisse zu Ihrer Auswahl gefunden" - Mit der Möglichkeit ein aufgelistetes Objekt mit Detailinfos anzuklicken => Das alles funktioniert tadellos!
Das selbe wurde für die englische Sprache angelegt - Wird jedoch auf die englische Sprache gewählt und die Seite "Objects" angeklickt, erscheinen nur die deutschen Objekte.
Habe ich hier etwas falsche gemacht oder womöglich das Modul Artikelfilter falsch verstanden? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Benutzerverwaltung und Artikelfilter
Hallo,
ich möchte den Artikelfilter für eine Benutzergruppe ausschalten.
Bei den Backend-Modulen deaktiviere ich also die Checkbox für Artikelfilter. Dennoch wird für die betreffende Benutzergruppe bei den Artikeleinstellungen der Bereich Artikelfilter angezeigt. Was muss denn noch deaktiviert werden, um die Anzeige zu verhindern?
Vielen Dank für Hinweise
Leolux
articlefilter und Mehrsprachigkeit
Hallo,
wie schon des öfteren in diesem Thread gefragt, funktioniert die Erweiterung nicht mit mehreren Seitenbäumen (mehrere Sprachen).
Könnte der Entwickler dieser Erweiterung dazu bitte kurz Infos posten.
Würde mir ne Menge Arbeit ersparen .. wenn ich hoffentlich nicht alles umbauen muß!
Vielen Dank!
mod_articelfilter auf Seite umlenken
Hi Leute, ich habe gerade mal meine Sourcen mit dem Original verglichen.
Damit die Ergebnis Links nicht auf die Artikel zeigen sondern auf die Seite habe ich folgendes geändert:
- Template mod_articlefilter_results.xhtml
Vor der Zeile 60:
PHP-Code:
<a href="<?php print $item['href']; ?>"><?php print $item['title']; ?></a>
habe ich noch eine Zeile eingefügt um den Link zu kürzen, zusammen sieht das dann so aus:
PHP-Code:
<?php $item['href'] = substr($item['href'],0,strpos($item['href'],'.html')+5); ?>
<a href="<?php print $item['href']; ?>"><?php print $item['title']; ?></a>
Damit wird der Zusatz "?articles=arcticel_alias" einfach weggenommen.
Das geht aber nur dann gut, wenn der Artikel-Alias = dem Seiten-Alias entspricht, was Default ist beim Anlegen.
Bei meiner Seite gibt es immer zwei Artikel, einen mit Seitenname und einen mit Seitenname + left, somit geht das dann.
mod_articelfilter auf Seite umlenken
Hi Bugbuster
Ich bin leider des PHP noch nicht so mächtig.
Könnte man denn auch (für meinen Fall) den Link des Suchergebnis so umformen, dass
PHP-Code:
domain.ch/projekte.html?articles=articlealias-74
zu so was wird:
PHP-Code:
domain.ch/articlealias.html
also den seitenalias durch den articlealias ersetzt und allfällige zusätze (-74), also z.B. die letzten 3 Zeichen, entfernt?
Beste Grüsse
Nick
Zugeordnete Kriterien im Template ausgeben
Hallo zusammen,
habt Ihr schon mal versucht, die Kriterien eines Artikels im Ergebnis- und/oder Artikel-Template auszugeben.
Hintergrund ist, dass der Nutzer auf einen Blick erkennen soll, welche Kriterien zum Artikel gehören.
Ich habe es bislang geschafft, den Inhalt von af_criteria aus tl_article einzubinden. Allerdings sind dort nur die IDs aus tl_af_criteria enthalten.
Aufgrund meiner eher unterirdischen PHP-Kenntnisse schaffe ich es aber nicht, die entsprechenden zugehörigen Werte der IDs auszugeben. Zusätzlich dazu sollen auch nur die Kriterien einiger bestimmter Kriterien-Gruppen (PID) berücksichtigt werden.
Könnt Ihr mir bitte dabei helfen?
mod_articlefilter Article Teaser
Hallo Alex,
tolles Erweiterung!!! nun habe ich es die Anleitung www.contao-artikelfilter.de/anleitung.html 1:1 durchgeführt und es funktioniert.
Das einzige was bei mir noch nicht angezeigt wird, ist der Artikel-Teaser, oder eine kurze Beschreibung des Artikels. Muss ich meine Artikeln als Nachrichten Archive erstellen? oder fehlt mir noch eine Einstellung im Modul?
Ich wäre ganz dankbar für deine Hilfe, ich bin neue in Contao und fehlt mir noch Hintergrund.
Schöne Grüße,
Victoria
selectedFilterHeadline - Ausgabe anpassbar je nach Anzahl der Suchergebnisse?
Guten Abend allerseits.
Ich bin richtig froh, diese Erweiterung gefunden und ohne Probleme installiert und eingerichtet bekommen zu haben. Und überhaupt - muss ich mal loswerden, weil das mein erster Hilferuf im Forum ist - bin ich mit Contao und der Community sowas von glücklich...
An einer Stelle stehe ich als ziemliche PHP-Null aber gehörig auf dem Schlauch und erhoffe mir daher von dieser Stelle Hilfe:
In der default.php von mod_articlefilter wird die Überschrift der Ergebnisanzeige mit
'selectedFilterHeadline' => 'Es wurden %s Ergebnisse zu Ihrer Auswahl gefunden:'
definiert.
Nun hätte ich aber gerne eine andere Anzeige, wenn nur 1 Ergebnis gefunden wurde (soll ja vorkommen...), nämlich in der Einzahl, also "Es wurde 1 Ergebnis zu Ihrer Auswahl gefunden."
Würde mir jemand verraten wollen (am "können" habe ich keinen Zweifel), wie und wo ich da die Stellschrauben drehen muss?
Danke im Voraus und einen Gruß aus Berlin von
Soffie
mod_articlefilter für Contao 3
Diese wunderbare Erweiterung läuft bei mir leider nicht unter Contao 3.
Gibt es da schon Erfahrungen dazu?
Hat das schon jemand unter Contao 3 zum Laufen gebracht?
Danke für jegliche Hilfe.
Liebe Grüße
Martin
Artikelfilter für Contao 3.x
Hallo zusammen,
wir haben heute den Artikelfilter für Contao 3.x veröffentlicht.
Viele Grüße
Axel
mod_articlefilter_results.html5 fehlt
Guten Tag,
ich habe gerade mod_articlefilter installiert und alles funktioniert soweit.
Nur die Ergebnisseite mochte solange nicht, bis ich mod_articlefilter_results.xml dupliziert habe und mod_articlefilter_results.html5 genannt habe.
Ist das so gedacht, dass die Erweiterung zunächst ohne html5-Unterstützung installiert wird?
Schöne Grüße
reinweiss