Ja, diese Icon Sets haben solche Icons nicht. Und nein, das wird nicht in irgendeiner Form nachgezogen (die Icon Sets sind ja frei verfügbare).
Druckbare Version
Ja, diese Icon Sets haben solche Icons nicht. Und nein, das wird nicht in irgendeiner Form nachgezogen (die Icon Sets sind ja frei verfügbare).
Hallo Spooky,
machst Du noch etwas an dieser Erweiterung?
Inzwischen gibt es ja z.B. mit Bluesky eine neues Plattform, die auch einen Teilen Link unterstützt.
Allerdings wäre es vielleicht deutlich einfacher, statt eines Icons für jedes Plattform einfach die Teilen-Funktion des Endgeräts anzusprechen.
PRs welcome ;)
Da bin ich leider raus, was die Programmierung angeht.
Für Bluesky: https://docs.bsky.app/docs/advanced-guides/intent-links
Edit: Ich habe mein Glück mal probiert und hoffentlich die richtigen Dateien gefunden. Kann das nur nicht testen, da ich kein Konto habe.
Die Serveradministration habe ich gelernt, mache ich seit Jahrzehnten.
Programmieren insb. OOP habe ich nie gelernt. Ich kann Quellcode bis zu einem gewissen Level nachvollziehen, ggf. auch Kleinigkeiten (auf Scriptinglevel) anpassen.
Bluesky als weitere Option hinzuzufügen, könnte mir daher gelungen sein. Aber auch nur in der Theorie, ich kann nicht testen, ob das, was ich jetzt als PR vorgeschlagen habe auch funktioniert.
So, ich müsste jetzt alle Stellen gefunden haben.
Damit das Logo auftaucht, muss Fontawesome min. in Version 6.5 eingebunden sein.
Und was mir aufgefallen ist: In deinem Template bindest die Icons über z.B.ein. Fontawesome selbst gibtCode:fa fa-facebook
an. Ist das ein Relikt aus alten Zeiten oder kommt das als Vorgabe von einer anderen Conto Erweiterung? Bei mir nutzte ich daher ein angepasstes Template, da ich die Font nicht über eine Erweiterung installiert habe.Code:fa-brands fa-facebook
Ich kann es nicht testen, weil ich kein Bluesky Konto habe.
Gibt hier wohl eine Anleitung und auch ein Wordpress Plugin inklusive Code
Wenn der Entwickler keinen bsky Account hat, muss er sich für dieses Feature dann auch einen machen?
Die Extension ist schon sehr alt und früher war das bei FontAwesome tatsächlich anders.
Bei einem Rewrite der Extension würde ich nur mehr - wenn überhaupt - Icons aus einem Icon Set wie https://lucide.dev/icons/ oder https://tabler.io/icons nehmen und diese via CSS einbinden, nicht als Icon Font.
Die Erweiterung funktioniert ja prinzipiell.
Prinzipiell würde man bei neuen Features die Erweiterung nochmal auf Vordermann bringen wollen, damit solche Feature Requests in Zukunft einfacher abgefrühstückt werden können.
Der Wink mit dem Zaunpfahl wurde ja bereits gegeben, daher gilt hier: https://community.contao.org/de/show...l=1#post595725