Hallo Thorsten
das habe ich versucht, leider wird das Problem dadurch nicht behoben.
Michael
Druckbare Version
Hallo Thorsten
das habe ich versucht, leider wird das Problem dadurch nicht behoben.
Michael
Nee, das muss schon 'localhost' sein. Hat Dein Nutzer 'dbxxxxx_xxxx' alle benötigten Rechte (im PHPmyAdmin checken)? Kannst Du mit dem globalen User (dbuxxxxx) drauf zugreifen?
Carolina.
Hallo Carolina.
Der Nutzer ***-*** hat jedenfalls nicht das Recht eine neue Datenbank zu erstellen, während das beim globalen User schon funktioniert. Mit dem globalen User kann ich leider auch keine Verbindung herstellen - Ich kann mich aber mit beiden Usern problemlos über PHPMyAdmin einloggen.
Beschränkt - Beim Passwort sind die Zeichen $ / \ ! und noch ein paar weitere nicht erlaubt.Zitat:
Sonderzeichen, Umlaute oder Leerzeichen läst Hosteurope eh nicht zu bei der Datenbank und beim Benutzernamen - Oder?
Nach ein paar Checks mit einem neuen User, der keine Sonderzeichen im Passwort hat, funktioniert es nun einwandfrei.
Kurz und bündig. Contao kann die Sonderzeichen offenbar nicht übertragen. :(
Hosteurope:
Passwort leer oder ungültig!
Ungültige Zeichen sind \ / | & % $!
Aber was wichtig ist, es Funktioniert ohne Sonderzeichen im Passwort! :)
EDIT: Mit Umlauten im Passwort funktioniert es auch nicht. Zwar schade, wenn man ein sicheres Passwort möchte aber es ist gut zu wissen, das es ohne jegliche Sonderzeichen funktioniert.
Michael
Ich habe gerade Contao bei Hosteurope installiert und habe Problem.
Hier meine Situation:
Habe das L-Paket und verwendet die neueste Contao Version, also 2.9.1
Localconfig.php ist entsprechend angepasst. Die Domäne zeigt in das Contao Unterverzeichnis, der ftp Zugang führt direkt in dieses Verzeichnis. Die ftpPath Einstellung lautet: $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = '/';
Der SMH Check mit smhcheck.php bringt die Meldung "Safe Mode Hack is enabled and appears to be working"
Die Zugriffsrechte für die Ordner system/html, system/logs, system/tmp sind 777.
Die Dateien und Ordner sind dem FTP Benutzer zugeordnet.
Das Ergebnis des Diagnosetools lautet dennoch: "You will most likely not be able to run Contao without the Safe Mode Hack." Unter File-Permissions stehen folgende Fehler:
Create directory • Error Error creating directory "contao-check"
Create file • Error Error creating file "contao-check.txt"
Kann mir wer helfen?
Hallo wlaubichler,
das Diagnosetool prüft nur. Aber es prüft nicht mit den eingegebenen FTP Daten. Dafür ist das smh-check-Tool da, was du ja auch benutzt hast.
Du hast also kein Problem, es sei denn etwas funktioniert nicht.
Viele Grüße
... hat auch ein Problem.
Keine Verbindung zur Datenbank möglich!
bei der Installation.
Ich vermute, dass der Host falsch ist. Was muss man im Hosteurope-Fall als Host eintragen?
localhost
Carolina.
Hallo,
ich bin auch gerade dabei eine Homepage auf ein HostEurope System umzuziehen. Leider ergeben sich bei mir 3 Fehler, die ich absolut nicht zuordnen kann.
Folgende zwei Fehler treten auf, sobald ich eine Seite im Frontend aufrufe:
Warning: fopen(/is/htdocs/wp10585759_E4K2GZDIVE/www/system/tmp/7440f783379e341c92861c2c1e28b412) [function.fopen]: failed to open stream: Permission denied in /is/htdocs/wp10585759_E4K2GZDIVE/www/system/libraries/FTP.php on line 160
Fatal error: Uncaught exception Exception with message Cannot create file "system/html/14ab3686a911a39e.css" thrown in /is/htdocs/wp10585759_E4K2GZDIVE/www/system/libraries/File.php on line 109
Der andere Fehler ist, dass sich die localconfig.php nicht updated, wenn ich im Backend etwas ändern will? Bin dankbar für jeden Ansatz.
Danke und Gruß,
Johannes
EDIT: Hat sich erledigt. Hatte versehentlich die Rechte auf 775 anstelle von 777 gesetzt.
Hallo Nina,
In deinem Thread wie man den SMH einrichtet steht, man solle drei Ordnern die Rechte 777 geben. die contao-check.php sagt:
"Under no circumstances should you try to solve this problem by changing the file permissions!".
Das widerspricht sich ja nun. Ist das nun in Ordnung mit den Rechten, oder gibt es da einen anderen Weg?
Ich hab grad einen Hosteurope Account zwischen den Fingern, da gibt es übrigens den www/ nicht. Contao ist im Ordner cms/ installiert und smhcheck.php funktioniert mit
Gruß AndreasPHP-Code:$GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'cms/';
Guten Tag,
als ich heute versucht habe, Contao auf einem neuen Webpack L zu installieren, stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass bei HE seit dem 9.2.2011 der Webserver bei neu eingerichteten Webpacks unter einer individuellen Benutzerkennung läuft. Bei mir ließ sich deshalb Contao ohne SMH installieren. Näheres findet man unter den FAQ von HE.
"Alte" Webpacks lassen sich angeblich umstellen.
Gruß
G.A.N.
Stimmt, habe ich auch soeben nach deinem Beitrag gemerkt.
Die Umstellung geht recht einfach und kann bei allen Paketen durchgeführt werden:
Im KIS unter "Zugriffsverwaltung" --> "Umstellung Rechtekonzept"
Die FAQ von HostEurope zu diesem Thema:
| Die alte Konfiguration der WebPacks
Der Webserver-Dienst lief in der vorherigen Server-Konfiguration z.B. immer unter dem Benutzer "nobody". Dieser Benutzer war für alle auf einem Server verwalteten Kunden identisch. Der FTP-Benutzer war bei jedem Kunden individuell und wurde in der Form "ftp123456" erstellt.
Wenn nun Daten per FTP-Benutzer hochgeladen wurden, konnte der Webserver in der Regel die Dateien zwar lesen (also anzeigen), er konnte die Dateien jedoch nicht beschreiben. Dieses Verhalten führte bei der Installation bzw. dem Betrieb diverser Skripte dazu, dass diese zunächst nicht korrekt funktionierten. Erst mussten die Dateirechte angepasst werden, damit der Webserver Zugriff hatte. Da die Benutzer für FTP und für den Webserver nicht in einer Gruppe waren, musste der Zugriff für alle zugelassen werden,
Umgekehrt konnte der FTP-Benutzer diejenigen Dateien nicht beschreiben oder löschen, die durch den Webserver (z.B. durch ein Upload Skript) erstellt wurden. Wollte man auf die Daten zugreifen, musste man zunächst per Skript oder über die extra dafür geschaffene Dateiverwaltung im KIS die Dateirechte der Datei ändern. Beide Möglichkeiten waren jedoch umständlich und machten die Arbeit kompliziert.
| Die neue Konfiguration der WebPacks
Um Ihnen die Bearbeitung Ihrer Homepage und speziell die Verwendung von Skripten einfacher zu machen, wurde die Konfiguration auf den Servern geändert. Der wichtigste Punkt ist dabei die Änderung des Webserver-Benutzers, also des Benutzers, unter welchem der Webserver ausgeführt wird.
War der Webserver-Benutzer zuvor für alle Kunden identisch (nobody), wird der Webserver nun auf jedem WebPack mit einem eigenen Benutzer ausgeführt. Dadurch ist es möglich geworden, auch als Webserver-Benutzer Daten per FTP hochzuladen. Auf diese Weise haben die Daten den gleichen Besitzer (den Webserver-Benutzer) und können sowohl per FTP als auch vom Webserver (das bedeutet per Skript) gelesen und beschrieben/geändert werden. Eine Anpassung der Dateirechte ist dadurch in der Regel nicht mehr notwendig.
Bei der Verwendung des Webserver-Benutzers ist jedoch zu beachten, dass der Webserver immer Zugriff auf alle Dateien auf Ihrem Webspace hat.
Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie die Daten auch über den normalen FTP-Benutzer hochladen. In diesem Fall gehören die Daten dem FTP-Benutzer, der Webserver darf die Dateien in der Regel lesen, jedoch nicht beschreiben oder löschen. Da sich in der neuen Konfiguration jedoch der FTP-Benutzer und der Webserver-Benutzer in der gleichen Gruppe befinden, können Sie die Dateirechte für die Gruppe anpassen, damit der Webserver die Dateien beschreiben darf. Der Zugriff für andere kann, im Gegensatz zur alten Konfiguration, komplett unterbunden werden. Der Vorteil dieser Variante ist, dass Sie differenzierter den Zugriff des Webservers auf die einzelnen Dateien steuern können. Der Nachteil ist, dass Sie auf vom Webserver erstellte Dateien gegebenenfalls erst durch eine Benutzerumstellung (über den Kontextmanager im KIS) zugreifen können.
Danke für die Information! Hab auch schon ewig das Webpack 3.0 L - direkt mal umgestellt :)
Hm, nach der Umstellung ist Transmit (Ftp-Programm) nicht mehr in der Lage, die Dateien der Contao installation fehlerfrei auf den Server zu schieben :o
Rechteproblem mal andersrum ... ;-)
Ich glaube, das möchte ich erstmal ausgiebig testen - meine Webpacks laufen ja prima mit den bisherigen Einstellungen. Mir ist aus dem Stand jedenfalls nicht klar, welche Problemchen ich mir mit einer Spontanumstellung einhandeln würde. Möchte ich aber vorher wissen.
Die HE-Foren sind ja eher leer zu dem Thema.
Carolina.
Also, ich weiß nicht genau womit es zusammenhängt - aber der Fehler liegt eher bei Transmit. Sofern ich die größeren Ordner einzeln auf den Server packe, klappt alles wunderbar - der komplette Contao Ordner endet im Server-Timeout. Vielleicht hat Transmit zu viele Anfragen an den Server.. (In meinen Augen (bzw. der Grund warum ich es gekauft habe) eines der schnellsten FTP Programme)
( http://www.panic.com/transmit/ )
Ich habe die Verbindung auf eine verschlüsselte Verbindung geändert und dies funktioniert nun ohne Probleme ... komisch :rolleyes:
folgendes Problem:
Ich habe von Host Europe das L-Packet und habe dort Contao v2.9.3 in einen Unterordner von www/ kopiert.
Der "localconfig.php" habe ich angepasst.
Die Domäne zeigt in das Contao Unterverzeichnis, der ftp Zugang führt direkt in dieses Verzeichnis.
Der "smhcheck.php" bringt die Meldung "Warning: require(system/initialize.php) [function.require]: failed to open stream: Permission denied in (…ein langen Pfad…) on line 24" und das kommt gleich 3 mal untereinander. (Das gleiche bekomme ich zu sehen auch wenn ich in Browser "www.meine-Domäne" angebe.)
Die Zugriffsrechte für system/html, system/logs, system/tmp habe ich auf 777.
Der "contao-check.php" bringt die Meldung "You will most likely not be able to run Contao without the Safe Mode Hack."
Unter File-Permissions stehen 2 Fehler:
Directory owner •nobody The new directory should be owned by wp********.
File owner •nobody The new file should be owned by wp********.
bin Anfänger und freue mich für jede Hilfe.
Hallo,
warum quälst Du Dich mit dem SMH herum? Auch alte Webpacks können umgestellt werden. Einfach im KIS nachschauen. Hast Du die initialize.php, wie im Post #1 beschrieben, geändert? Wenn nicht, könnte das der Grund sein, dass Contao bei der Installation Schwierigkeiten bekommt.
Viel Erfolg.
Gruß,
G.A.N.
Hallo,
Sorry, ich habe "nur" die neue Version, da mein Webpack am Stichtag (9.2.2011) eingerichtet wurde. HostEurope scheint eine Rückumwandlung in das alte Rechtekonzept nicht zu unterstützen und deshalb finde ich im KIS den ein paar Post weiter oben erwähnten Menüpunkt zur Umstellung des Rechtekonzepts nicht.
Aber: wie alt ist Dein Webpack? Es gibt auch bei neuen Webpacks eine Konfigurationsoption, auf die man achten sollte: der FTP-Benutzer sollte gleich dem Webserver-Benutzer sein. Einfach mal schauen, ob das Häkchen bei der Einrichtung der FTP-Zugänge gesetzt ist. Sonst kann, je nachdem wie genau die Dateirechte gesetzt sind, der Webserver Deine hochgeladenen Daten weder lesen noch beschreiben.
Gruß
G.A.N
Hallo GAN,
mein Webpack L 3.0 ist ab 27.01.11
Ich habe vorhin mit dem KundenHotline tel. und die haben mir geholfen es umzustellen.
Jetzt habe ich nach deinem Rat den Häkchen auf dem FTP User gesetzt und muss 15 Min. warten bis es übernehmen wird. Hoffe das es dann endlich klappt mit die Installation von Contao.
In Moment wenn ich meine-Domain Name in Browser angeben bekomme ich folgenden Fehler:
"An error occurred while executing this script!
If you are a Contao user, contact the administrator of your website.
Open file system/logs/error.log and search for a corresponding entry.
Open file system/config/localconfig.php and add the following line:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
Read the Contao FAQs or visit the Contao support page."
Ich hoffe das es in 15 Min. nicht mehr den Fall seien wird.
Schöne Grüße,
nullkomanix
Der "contao-check.php" bringt jetzt die Meldung:
"You should be able to run Contao without the Safe Mode Hack."
Unter File permissions steht nur 1 Fehler:
Directory permissions •751 Recommended directory permission setting is 775 or 755 or 750.
Gruß
nullkomanix
Hallo Andreas,
ich habe aber /www/mein-projekt/ als hauptverzeichniss in KIS angestellt. Muss ich noch was tun?
wenn ich jetzt www.mein-domain.de/contao/install.php angebe lande ich bei der Installationsvorgang.
Ich habe mich nur noch nicht getraut zu Installieren wegen der vorhin genanten Fehler.
Gruß, nullkomanix
Ich hab grad keinen Zugang auf einen HostEurope-Server. Ich wollte dich erstmal nur darauf aufmerksam machen, dass die Domain nicht in den Ordner www/mein-projekt/contao/ zeigen darf. Einfach installieren, du kannst da nix kaputt machen.
Ich danke dir sehr,
So wie es aussieht in der "contao-check.php" hat er irgendwie Rechte Probleme mit dem Ordner "contao" und manche plugins.
Ich habe noch keine Datenbank angerichtet auf meine Domäne und bin gerade dabei eine Datenbank anzulegen. Die brauche ich doch bevor ich Installiere, oder legt Contao selber einer Datenbank?
Dannach werde ich versuchen die Installation durchzuführen.
Datenbank musst du vorher anlegen. Das mit den Rechten musst du vorher korrigieren. Lies dir dazu nochmal den Thread hier genau durch. Keine Rechte an Dateien und Ordnern manuell verändern.
Mmh, da sollte dir jemand helfen, der auch bei HostEurope ist. Mit diesen Rechten wird das nicht gehen. Standardmäßig erzeugt ein Server die Ordnerrechte 755 und die Dateirechte 644. Wenn alle Ordner und Dateien diese Rechte haben, dann klappt es und du hast von dieser Seite her auch kein Sicherheitsproblem. Die Rechte jetzt manuell zu ändern bringt nichts, wie Leo schon erwähnte '...under no circumstances...'
ps Mach die Screenshots besser als PNG, das JPEG kann man kaum lesen.
Hallo,
ich habe da etwas weniger Bedenken als Andreas, Dateiberechtigungen zu verändern. Allerdings musst Du sie möglicherweise gar nicht ändern. Die Dateiberechtigungen, die bei Dir gerade eingestellt sind, sind deutlich restriktiver als das, was Contao vorschlägt. Nur der Dateibesitzer kann auf diese Verzeichnisse zugreifen. Da der Webserver unter exakt dieser Benutzerkennung läuft, sollte das eigentlich kein Problem machen. Falls Contao funktioniert, kannst Du vermutlich diese Berechtigungsprobleme ignorieren.
Was mich allerdings irritiert, ist die Berechtigung 751 bei dem testweise erzeugten Verzeichnis. Wenn ich mich nicht täusche, stimmt da die umask nicht ganz. Sie steht auf 026 statt auf 022. Ändern kannst Du die umask nicht. Das müsste der Service von HostEurope machen. Allerdings stört das hier auch nicht, da sowie kein Prozess unter einer fremden Gruppenkennung (group id) auf deine Verzeichnisse zugreifen können sollte.
Und jetzt kommt's:
Schau im KIS oder mit einem geeigneten FTP-Programm (z.B. FileZilla) nach, wie die Berechtigungen des www-Verzeichnisses aussehen. Wenn da steht 770, bzw. rwxrwx--- steht, kann nur ein Prozess, der unter Deiner Benutzerkennung oder Gruppenkennung läuft, auf das, was sich unter www befindet, zugreifen. Wenn da was anderes steht, soll es der Support ändern.
Und jetzt noch was anderes: Falls Du FileZilla oder ein äquivalentes Programm einsetzt, stellt den Servertyp auf FTPES um, falls Du es noch nicht gemacht hast.
Viel Erfolg.
Gruß
G.A.N.
gestern zum ersten Mal hier aufgeschlagen und bis vor einer Woche CMS und PHP nur
vom Namen her gekannt, las ich vor der Install auf HE zum Glück diesen Thread. Ich
musste zwar wirklich alles so anpassen wie in den vielen Posts und Hinweisen hier
beschrieben, aber es lief wie Butter und das beim ersten Versuch!
Deshalb ein superdickes Lob aus dem Off an all die Pro's hier, die nimmermüde auch
den Laien erklären, wie es geht.
Ohne euch hätte ich das niemals hinbekommen. Danke! :D
hätt vorher mal die letzten Beiträge hier gelesen, hätte der HE-Support nicht soviel Streß mit mir gehabt :o
Webpack 2 wurde auf die neue Rechtevergabe umgestellt und jetzt läuft Contao ohne SMH - super! ;)
Ist es gerechtfertigt HE in der Liste der Problemkinder und Nicht-Unterstützer stehen zu lassen, bzw. besser
ein Tutorial für ältere Pakete zur Umstellung der Rechte einzustellen, statt dem SM Hack?
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun wirklich den ganzen bekloppten Tag versucht, habe Contao auf einem Webpack M 3.0 zum laufen zu kriegen, schreib ich euch nun doch mal.
(Vor allem wurmt es mich so sehr, weil es bei Webhostone ein Klick im Backend ist bis Contao perfekt läuft...ich überleg schon die nagelneue HE-Domain gleich wieder umziehen zu lassen..)
Also. Ich hab den Weg ohne SMH gewählt. Hab im KIS-Backend die Rechteverwaltung umgestellt und es scheint gut zu gehen. Die contao-check.php zeigt alles grün und perfekt an. (Mit Ausnahme der initialize-php - denn die hab ich ja um die Zeile
putenv('TMPDIR='.ini_get('upload_tmp_dir')); ergänzt)
Dann starte ich die install.php und es erscheint der Lizenzvertrag und darunter folgende Fehlemeldungen:
Warning: Unknown: open(/is/htdocs/user_tmp/wp1042634_N6IC47AIHP/sess_kapb3rplfc95e36sebqseqk801, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in Unknown on line 0
#0 [internal function]: __error(2, 'Unknown: open(/...', 'Unknown', 0, Array)
#1 {main}
Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/is/htdocs/user_tmp/wp1042634_N6IC47AIHP) in Unknown on line 0
#0 [internal function]: __error(2, 'Unknown: Failed...', 'Unknown', 0, Array)
#1 {main}
Ich hab nur leider keinen Plan, was ich verändern sollte... wie komme ich wohl zu dem session.save_path? Muss die initialize.php doch irgendwie anders angepasst werden?
Vielleicht kann mir jemad Licht im Dunklen machen... :)
Viele Grüße,
MARKUS
HAllo,
ich habe gestern und heute einige Änderungen auf meinem HostEurope Webpack vorgenommen:
Zum einen die Rechteumstellung - das hat ohne Probleme funktioniert. Dann habe ich den SMH-Modus entfernt - und es lief perfekt. Heute nun habe ich ein WebPack Update durchgeführt (von L 2.0 auf 3.0) - und nun fangen die Probleme an.
Die Seite wird an verschiedenen Standorten unterschiedlich gesehen. Zum einen fehlen alle CSS Geschichten (=weiße Seite, nur Text, Links führen zu 404) wenn ich die Subdomain www. voranstelle. Ohne www. sieht die Seite korrekt aus - es steht jedoch dort eine Skriptfehlermeldung (nicht in allen Browsern zu sehen):
Der Support bei HE sieht die Seite ohne Beanstandungen und auch ein Freund an anderem Standort sieht die Seite korrekt - allerdings auch diese Fehlermeldung.Code:Warning: Unknown: open(/is/htdocs/user_tmp/wp1006154_UGO4JKEUN8/sess_1gt3r7qiegd1gh4mc3lg2n1si7, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in Unknown on line 0
#0 [internal function]: __error(2, 'Unknown: open(/...', 'Unknown', 0, Array)
#1 {main}
Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/is/htdocs/user_tmp/wp1006154_UGO4JKEUN8) in Unknown on line 0
#0 [internal function]: __error(2, 'Unknown: Failed...', 'Unknown', 0, Array)
#1 {main}
Dann wieder funktioniert es bei mir mit einzelnen Browsern, mit anderen nicht. Mal mit www. mal ohne... völlig rätselhaft!
Kann mir jemand helfen?
Der Link zur Seite:
www.kupfer-fotografie.de
Hok
Hallo,
das Problem ist immer noch vorhanden. Jetzt erst merke ich auch, daß mein Vorposter Marcuso exakt dieselbe Fehlermeldung bekommt - auch mit der Version 3 des Webpacks (ich allerdings L).
Unerklärlich ist mir, warum ich mit 3 verschiedenen Browsern an 2 Rechnern heute mittlerweile konstant die Seite normal angezeigt bekomme, wenn ich ein www. voranstelle, und die Seite ohne css angezeigt bekomme, wenn ich das www weglasse. Im Log von Contao finde ich dann solche Einträge (Screenshot unten). Anfragen ohne www. haben die URL dreimal hintereinander. Und, ferflixt, warum ist das von anderen Standorten nicht nachvollziehbar?
Weiß keiner einen Rat? Marcuso? Deine Anfrage ist schon länger als 2 Wochen her. HAst du immer noch das Problem?
hok
/EDIT
Warum auch immer, das Problem mit www oder nicht www hat sich seit 10 Uhr erledigt. Vielleicht hat HE etwas unternommen - oder nicht. Ich weiß es nicht.
Geblieben ist aber die Fehlermeldung auf der Seite (S.o., auch im Posting von Marcuse. Die Anzeige kann ich allerdings im Backend abschalten), welche auf ein Rechteproblem deutet. Einschränkungen in der Nutzung der Seite kann ich aber noch nicht erkennen. Dieses Problem ist aufgetreten bei allen 3 Contao-Installationen auf meinem Webspace seit der Umstellung auf die Neuen Rechte bei HE ODER seit dem einen Tag später erfolgem Update von WebPack L 2.0 auf L 3.0.
Ich habe nun im Startbeitrag dieses Threads die Beschreibung so umgestellt, dass alle relevanten Infos über das neue Rechtekonzept und die nötigen Einstellungen drin stehen. Dabei steht z. B. auch, was man beachten muss, wenn man - nach Umstellung auf das neue Rechtekonzept - die initialize.php per FTP ändern will.
//Korrektur: Ich habe noch die Angaben wegen dem Überspeichern der intitialize.php geändert, da mir eine bessere Lösung aufgefallen ist.
Hallo,
heute hat sich das Problem gelöst:
Das eine unbekannterweise, das Zweite (die Fehlermeldung) ist durch HostEurope gelöst worden:
Und er verschwand sofort!Zitat:
Wir haben die Rechte für den User-Temp Ordner korrigiert. Bitte prüfen Sie, ob der Fehler immer noch auftritt.
Was die intitialize.php betrifft: ich hatte nie das Problem, daß ich sie nicht überspeichern konnte. Nur hat dieser Eintrag nichts bewirkt.
Bei mir laufen nun 3 Contaoinstallationen 2.9.4 ohne SMH und ohne eine Anpassung der intitialize.php. Das ganze mit HE WebPack L 3.0 und dem neuen Rechtekonzept.
Grüße
Hok
Zwar funktioniert meine bestehende Contao 2.9.4 Installation (http://www.mconcept.de) mit der Rechteumstellung bei Hosteurope nach ewigem Hin und Her wieder, aber der Contao-Check ist erschreckend:
http://www.mconcept.de/contao-check.php
Und SMH ist auch erforderlich. :( Also teste ich eine neue Installation ....
Erstelle ich ein neues Verzeichnis mit einem jungfräulichen (man erlaube mir den Ausdruck) Contao, dann zeigt der Contao-Check keinerlei Fehler. Datei-Rechte und Besitzer: alles wie es sein soll.
ABER: beim Aufruf der install.php bekomme ich die folgende Fehlermeldung
Versuche ich die initialize.php zu erweitern, wird mir beim Contao-Check die Datei als korrupt angezeigt. Ich habe unterschiedliche Editoren durch. Auch das direkte Ändern per PSPad auf dem Webserver führt zur selben Anzeige:Code:Fatal error: Trying to clone an uncloneable object of class Exception in /is/htdocs/wp1051840_8FJ8A7E8UF/www/mc/system/functions.php on line 131
http://www.ulran.de/mc/contao-check.php?hide=1
und beim Aufruf der install.php erscheint immer noch die selbe Fehlermeldung. So langsam bin ich ratlos. Wie ich hier im Thread gelesen habe, sollte Contao auch OHNE Anpassung der initialize.php funktionieren.
Eigentlich ist es mir fast egal, ob ich 1. die "alte" Installation korrekt zum Laufen bringe, oder ob ich 2. eine komplette Neuinstallation (mit der "alten" Datenbank) nutze. WICHTIG ist mir eben der Betrieb OHNE Safe Mode Hack.
Hat jemand noch eine Idee zu 1. oder 2.? Oder habe ich hier im Thread etwas wichtiges übersehen?
Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,,
sehen wir mal von mod_rewrite für die schönen URLs ab, läuft Contao mit einem Webpack M 3.0 ansonsten problemlos oder gibt es weitere Einschränkungen?
Danke schon vorab!
Stefan
Hallo!
Ich bin Neuling mit Contao und habe mir anscheinend eine komplizierten Hoster ausgesucht...
Meine Seite wurde komplett erstellt und ich habe dann den ganzen Ordner hochgeladen. Wenn ich jetzt versuche auf die Seite zuzugreifen bekomme ich Angstzustände.
Anscheind ist PHP nicht aktiv, oder wird nicht aktiviert. Ich habe die Tipps im ersten Post dieses Threads befolgt, und die nötigen Umstellungen gemacht, aber Erfolg hat sich nicht eingestellt.
Art des Hostingpakets:WebPack L 3.0
Datenbank angelegt und importiert
Ich kann nicht mal das Install.php aufrufen, er zeigt es mir als reinen Text an.
Ich bin völlig ratlos.
Hast du denn die Datenbank auch in der localconfig.php eingetragen?
h.
Hallo Zappageck71,
so sieht ein Contao aus, wo etwas in der .htaccess steht was da nicht hin soll (hatte ich zumindest mal so festgestellt).
Wie sieht deine .htaccess aus?
Viele Grüße
Muss ich das manuell im Editor machen? Ich kann nicht mal die install.php am Server aufrufen. Selbst die ist nur als Text zu sehen, wie im obigen Screenshot.
Die .htaccess ist eigentlich normal:
Das Problem ist, dass ich die nicht hochladen kann. Er lädt sie zwar hoch, aber wenn ich den Baum aktualisiere ist sie wieder weg.PHP-Code:AddType x-mapp-php5 .php
Das gehört da glaube ich nicht in die .htaccess. Bei mir steht jedenfalls nicht so etwas. FTP-Programm-Konfiguration geprüft? (versteckte Dateien anzeigen). Wie hast du die denn da runter bekommen?
h.
P.S.: Nochmal nachgefragt: Datenbank in die localconfig.php eingetragen?
Ok, die Datei wurde vom Server nicht angezeigt, ist wohl eine serverseitige Einstellung.
Sie ist also auf dem Hosting Europe - Server und liegt im root meiner Seite. Habe eben gesehen, das eine weitere im system/config Ordner liegt. Die Seite war vorher auf 1und1 und lief dort ohne Murren. Nach dem Umzug geht jetzt gar ncihts mehr. Zum Verzweifeln.
Die Datenbank wollte ich mit dem installtool einbinden, nicht manuell, aber das Tool lässt sich nicht starten.
Serverseitig wird da nix eingestellt. Wenn dir eine andere .htaccess angezeigt wird, dann alle anderen auch. Aber ich vermute, du hast ein Rechteproblem per FTP. Hast du die Zugriffsrechte geprüft?
Also:
Die Fehlermeldung wäre anders, wenn es am DB Zugriff liegt.
Das was in deiner .htaccess steht wird nicht bei allen Hostern gebraucht. Ich kenne HE nu nicht selber.. aber nimm genau das mal aus der Datei raus und guck dann was passiert.
Viele Grüße
Ich habe jetzt einfach mal die .htaccess aus dem root entfernt und siehe da, es geht!!
Jetzt habe ich noch die Datenbankdaten geändert und die Seite läuft 1A!
Vielen Dank für die Hilfe! :)
Hallo zusammen,
vielleicht hilft das dem ein oder anderen.
Bei mir hat alles nichts geholfen, bis ich die Fehlermeldung and den Support von HostEurope geschickt habe zur Überprüfung.
Danach wurden die Rechte von Support-Seite für das user_tmp Verzeichnis geändert. Danach kamen keine Meldungen mehr.
Bei mir war es von Anfang an so, dass die Fehlermeldungen direkt mit dem ersten Aufruf der Installation vorhanden waren.
Beste Grüße,
Daniel
Hallo zusammen,
nach der Umstellung des Rechtekonzepts von Hosteurope, habe ich soweit alles wieder zum Laufen gebracht, Dank an dieser Stelle an Nina und alle weiteren qualifizierten Beiträge, doch es bleibt das Problem, dass mein CSS-Formatierung nicht in der ausgegebenen Seite erscheint.
Das Check-tool zeigt mittlerweile keine Probleme mehr an. Wenn ich die CSS-Dateien zusammen legen lasse ergibt es einen Fatal Error: Cannot create file "system/html/6769f46091cfb553.css". Rechte vom /html 775, auch 777 ausprobiert, die Rechte liegen alle beim ServerNutzer (wp...), wie von Nina beschrieben durchgeführt.
Anderen Domains, der selben Installation, werden völlig einwandfrei dargestellt, also mit der Formatierung durch das CSS.
Außerdem kann ich im Erweiterungsverwaltung keinerlei Erweiterungen lösen, ergibt nur fehlerhaft!-Meldungen.
Nach zu vielen haareraufenden Stunden wende ich mich an diese Runde!
bestens
janis
Ich habe ein webpack 2 L bei Hosteurope.
Habe über acht Stunden darauf verwendet diesen Fehler zu finden, bin für jeden Hinweis dankbar. :rolleyes:
hi,
/system/ ist auf 750 eingestellt…
…aber daran kann es ja wohl nicht liegen. Es wird nur die eine CSS nicht erkannt oder nicht angewendet. Das headline-replacement funktioniert aber, ist ja auch CSS gestützt.
Habe die zentrale CSS-Datei neu angelegt und eingebunden, alle anderen Dateien haben eine Art Zahlencode von Contao angehängt bekomen (…-11 oder ä.), die neue Datei hat das nicht.
Ich habe keine Ideen mehr?? Irgendjemand anders??
Hallo,
habe Probleme mit einem Systemumzug innerhalb HE.
Habe die Datenbank und Dateien verlagert, soweit alles wieder zum Laufen gebracht;
Allerdings erhalte ich mit dem Contao-Check eine lange Liste zu den Files mit dem Status "Missing". Habe im HE die Rechte auf 750 gesetzt und Benutzer u. Gruppe auf wp.... eingestellt, wie Nina beschrieben.
Woran kann das jetzt nur noch liegen???
Danke für alle Hilfe vorab.
Gruß
Wolfgang
Für mich sieht es so aus, als ob entweder Contao oder der Contao-Check im falschen Verzeichnis auf dem Webspace stehen. Nach dieser Liste dürfte ja gar nichts da sein.
Danke! Ja, das war in der Tat ein Fehler... contao-check war in einem Unterverzeichnis.
Jetzt ist die "Rote Fileliste" schon deutlich kleiner; Es fehlen aber ne Menge .htaccess - Dateien ??
Wie komme ich zu diesen Dateien?
Gruß
Wolfgang
Danke für die Anleitung, Nina! Ich musste heute eine Contao-Installation von Hetzner zu Host Europe umziehen. Mit dieser Anleitung bleibt der Safe Mode Hack erspart, alles läuft und lässt sich auch aktualisieren.
Ich habe ein Webpack L bestellt. Als Kontaktformular nutze ich die Erweiterung efg und es war nicht nötig, SMTP in den Einstellungen von Contao zu aktivieren. Man muss also weder eine Host Europe eMail-Adresse eingeben noch diese SMTP-Settings. Einfach wie gewohnt über PHP.
Wolf
Hallo,
ich habe Probleme beim Mailversand und kann das nicht lokalisieren.
Bisher nutze ich das WebPack M bei HE, hattest du das vorher auch und funktionierte dort auch schon der Versand ohne SMTP?
Ich hatte bisher immer die Webdaten von HE unter SMTP eintragen müssen.
Hat damit jemand Erfahrung, ob das Versenden ohne SMTP erst ab WebPack L funktioniert?
Das wäre mir (als HE-Kundin seit ewigen Zeiten) vollkommen neu, dass es da noch unterschiedliche Vorgaben nach Paketgröße gibt. Auch das Supportcenter sprecht produktunspezifisch davon, dass eine Adresse lediglich angelegt und die Domain delegiert sein muss (nach Login ins KIS: https://kis.hosteurope.de/support/fa...php?cpid=11073). Also wie bisher.
Allerdings ist das WebPack M ohnehin nur zweite Wahl, weil dort keine .htaccess zur Verfügung steht.
Carolina.
Hallo und guten Morgen Lucina,
bisher hatte das mit dem direkten PHP-Versand nicht funktioniert.
Ich werde mir die Hilfeseite verinnerlichen, testen und mich dann gegebenenfalls noch Mal melden, danke dafür...