Das liegt daran, daß es die install.php nicht mehr gibt.
Dur rufst statt dessen die Route contao/install auf.
Druckbare Version
Das liegt daran, daß es die install.php nicht mehr gibt.
Dur rufst statt dessen die Route contao/install auf.
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wollte folgende Erweiterung über Manager installieren:
https://rocksolidthemes.com/de/conta...tion/opensauce
Intallation scheint funktioniert zu haben. Hier die Konsolenausgabe:
Using version ^2.0 for madeyourday/contao-rocksolid-custom-elements
/hp/ax/ac/ho/www/Kita/composer.json has been updated
Loading composer repositories with package information
Updating dependencies
Package operations: 1 install, 0 updates, 0 removals
- Installing madeyourday/contao-rocksolid-custom-elements (v2.0.3): Downloading (100%)
Writing lock file
Generating optimized autoload files
> Contao\ManagerBundle\Composer\ScriptHandler::initi alizeApplication
Added/updated the web/app.php file.
Added/updated the web/app_dev.php file.
// Clearing the cache for the prod environment with debug
// false
[OK] Cache for the "prod" environment (debug=false) was successfully cleared.
// Warming up the cache for the prod environment with debug
// false
[OK] Cache for the "prod" environment (debug=false) was successfully warmed.
Trying to install assets as relative symbolic links.
--- ------------------------------- ------------------
Bundle Method / Error
--- ------------------------------- ------------------
? ContaoCoreBundle relative symlink
? ContaoCalendarBundle relative symlink
? ContaoCommentsBundle relative symlink
? ContaoFaqBundle relative symlink
? ContaoNewsBundle relative symlink
? ContaoNewsletterBundle relative symlink
? RockSolidCustomElementsBundle relative symlink
--- ------------------------------- ------------------
[OK] All assets were successfully installed.
Added/updated the system/initialize.php file.
Symlinked the system/config/tcpdf.php file.
--- ------------------------ ----------------------------------------------------------------
Symlink Target / Error
--- ------------------------ ----------------------------------------------------------------
? system/themes/flexible vendor/contao/core-bundle/src/Resources/contao/themes/flexible
? web/assets assets
? web/system/themes system/themes
? system/logs var/logs
--- ------------------------ --------------------------------------------------
Problem:
Installation wird nicht beendet. Also ich kann nicht mehr auf den Manager zugreifen.
Es wird nur das Fenster mit "Pakete werden installiert" angezeigt.
"Abbrechen" funktioniert nicht und Neustart des Managers funktioniert auch nicht.
Einen schönen guten Tag, darf ich kurz fragen ob es dafür mittlerweile schon eine Lösung gibt?
Wollte gerade auf Windos 10 unter MAMP Pro mit den Contao Manager ansehen aber komme nirgends hin ausser zur Fehlermeldung das genau das fehlt. Habe jetzt unter MAMP schon überall dies freigeschaltet aber es funzt einfach nicht.
Könntest du mir da vielleicht helfen?
Unter Windows läuft der ContaoManager m.E. (noch) nicht.
Einen schönen guten Morgen liebe Contao Family,
also nach dem der CM unter Mamp auf Windows nicht geht dachte ich mir dann schnal ich es einfach auf mein Hosting rauf und teste mal dort.
Ätsch geht bei meinem Hoster nicht der sagt das die PHP Erweiterung proc_open eine Sicherheitsrelevante Geschichte sei und dies auf dem normalen Hostingpaketen nicht freigeschaltet werden kann.
Da hier mehr Kunden von den Einstellungen betroffen werden.
Will mich auf einen Managed-Server hochstufen wo ich dann also meinen eingenen Server habe und machen kann was ich dann will.
Diese kostet mir aber ne Stange mehr als das Hostingpaket.
Nun meine Frage nach was ich ja gelesen habe wird ja noch mächtig am CM geschraubt, bleibt das so oder kommt hier noch eine Änderung das dies dann doch ohne geht?
Blick da grad garnicht richtig durch?
Ein managed server ist dafür eigentlich nicht nötig. Und ob proc_open sicherheitsrelevant ist, darüber sind sich die Admins verschiedener Hoster nicht einig.
Ich vertraue da den Leuten von uberspace. Dort habe ich kürzlich ein Contao 4.4 ohne Probleme aufgesetzt, und die Kosten sind gegenüber einem eigenen Server zu vernachlässigen :-)
Für Tests auf jeden Fall zu empfehlen!
Da die Fehlermeldung nichts aussagt habe ich mich durch den Sourcecode gewühlt und die Lösung auf unseren Servern dazu gefunden.
In unserer Jailumgebung gab es den Befehl "nohup" nicht.
Falls dies nicht das Problem ist, suche nach den verschiedenen isSupported Funktionen innerhalb von den *Forker classen.
Gruss
Jetzt bekomme ich zum ersten Mal auch diesen Fehler:
Getestet mit php5.6 7.0 und 7.1 auf eigenem ServerCode:Exception occured: Project could not be created. Chained exception: The php executable could not be found.
intl, openssl und allow_url_fopen sind in PHP und PHP-CLI vorhanden
Contao Manager Beta 10 - hat jmd. ne Idee?
Bei der domainFactory klappte auf einem ManagedHosting-Pro-Paket die Installation über den Contao-Manager nach einigen Feinjustierungen. Da war ich sehr begeistert, da ich schon seit sehr langer Zeit Contao4 nutzen möchte und mich zuvor - ohne Manager - nicht getraut hatte. Leider bricht die Paketaktualisierung immer nach knapp mehr als 30 Sekunden mit der folgenden Fehlermeldung ab:
Aus der php.ini sehe ich, dass die max-execution_time = 300 gesetzt ist. Wird hier schon an einer Lösung gebastelt?Code:Loading composer repositories with package information
Updating dependencies
Process terminated with exit code 152
Reason: CPU time limit exceeded [signal 24]
Vielen Dank für all Eure Bemühungen!!
In welcher php.ini hast du geschaut? Der Composer, gestartet durch den Contao Manager, läuft mit der Kommandozeilen Version von PHP, und die hat eine eigene php.ini gegenüber der die vom Webserver genutzt wird.
Hi BugBuster!
Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte im php.ini-Editor im Kundenmenü nachgesehen. Nun habe ich über die /contao-managaer/manager.json herausgefunden, dass mein Contao-Manager wohl auf folgende PHP-Version zugreift:
Über die Konsole habe ich dann folgende Einstellungen in der dort hinterlegten php.ini herausfinden können:Code:"php_cli": "\/usr\/local\/bin\/php5.6.28-cli",
Das ist sicherlich kürzer, passt aber immer noch nicht zu den 30 Sekunden, nachdem das Skript abbricht... :(Code:max_execution_time = 180 ; Maximum execution time of each script, in seconds
memory_limit = 100M ; Maximum amount of memory a script may consume (8MB)
Hallo TLight,
guck mal bei df was für ein Paket du da hast und wie viel Scriptlaufzeit. Das ist soweit ich weiß je nach Paket etwas unterschiedlich. Was immer du auch in der php.ini einträgst wirkt sich nicht auf die tatsächliche Zeit aus für Scripte. df hat da noch eine Instanz darüber, die den Teil regelt. Eventuell erreichst du mit einem Update von dem Paket schon alles was du brauchst.
Oder du kannst auf ein neueres Paket, was meistens bessere Konditionen hat ;-)
Viele Grüße
Hi MacKP!
Das war eine gute Anregung. Ich habe beim df-Support angerufen und erfahren, dass die max_execution_time in meinem Paket nur bei 30 Sekunden liegt. Wie Du vermutet hattest, war es ein veraltetes Paket und mir wurde angeboten, es zu einem fast kostengleichen aktuellen Paket umzustellen, das mir nun u. a. 60 Sekunden max_execution_time und 128 MB RAM beschert.
Das Schöne ist, dass der o. g. Fehler nun weg ist, das Schlechte, dass mich nun ein anderer, schon mehrfach im Forum beschriebener Fehler begrüßt:
Vielleicht findet sich hierfür ja auch bald eine Lösung...Code:Process terminated with exit code 255
Reason: Unknown error
Liebe Grüße
Hey,
bei uns läuft PHP 5.6.30
Manager sagt ganz kurz da: "ERROR 500: Unerwarteter API-Status."
dann lädt er ewig und dann kommt: "ERROR 500 The process "/srv/www/htdocs/contao-4.4.4/vendor/bin/contao-console 'contao:version'" exceeded the timeout of 60 seconds."
max_execution_time = 3000
memory_limit = 300M
wir sind am verzweifeln auch alle PHP-Erweiterungen die in der Doku stehen laufen
PHP Erweiterung Intl und OpenSSL
PHP Funktionen proc_open und proc_close
PHP Einstellung allow_url_fopen muss aktiv sein
Ratlosigkeit macht sich breit
Niemand ne Idee? :(
Bist du sicher, dass die php-Version passt, also die CLI-Version?
Hallo Communtiy,
ich habe mir auf einer Virtuellen Maschnine (Windows) eine Testumgebung eingerichtet.
PHP 7
Apache 2.4
Mysql 5.7
Nun meine Frage:
Der Contao Manager funktioniert ja nicht unter Windows. Ansonsten habe ich oft gelesen, das Contao im Unterordner Web installiert werden muss.
Muss ich dafür wirklich den Dokumentenroot auf Web umlegen? Oder gibts noch ne andere option....?
Würde halt gern neben Contao noch andere Sachen installieren auf dem Server.
Für jede Applikation solltest du sowieso einen eigenen VirtualHost anlegen.
Und ich glaube du hast das falsch verstanden. Egal wo du Contao 4 installierst, du musst den DocumentRoot des VirtualHost deiner Contao Installation in den /web Ordner der Contao Installation setzen.
Hey Spooky,
auf die einfachste Lösung ... vhost bin ich wohl aufgrund der Uhrzeit nicht gekommen :-)
Danke dir! Ist denn schon bekannt ab wann es eine funktionierende managed edition für Windows geben wird?
Aktuell bleiben mir ja entweder Composer oder B einfach zip-Datei laden und manuell installieren...
Die Contao Managed Edition ist mit Windows kompatibel.
Der Contao Manager hingegen ist nicht mit Windows kompatibel.
Das war wohl auch die eigentliche Frage. Wann wird es einen Windows-kompatiblen Contao-Manager geben?
Sicher ist die Managed-Edition mit Windows kompatibel. Freilich ist eine Managed-Edition ohne Manager zunächst in etwa genauso befriedigend wie ein Managed Server bei dem ich alles selbst machen muss ;).
Wir verwenden ausschließlich die Contao Managed Edition ohne Contao Manager.
Was mich betrifft, ja.
Nicht nur von Contao 3 Erweiterungen. Auch Contao Bundles musst du nicht extra konfigurieren oder in einer AppKernel.php hinzufügen.
Hallo Leute,
ich habe gestern den Contao Manager installieren wollen und er bringt bei mir folgende Fehlermeldung.
Ich hab mir gleich an meinen Hoster gewendet und er meinte er kann shell und proc nicht aktivieren (aus Sicherheitsgründen).Code:ERROR 500 The PHP function "proc_open" and/or "proc_close" is not available on the server. Weitere Informationen
The "proc_open" and "proc_close" functions are necessary to run command line tasks in the background. Check with your hosting provider why this method is not available; neither the Contao Manager nor Contao 4 will run correctly without it.
Ist das berechtigt? Habt ihr ne Idee was ich dem Hoster erzählen kann, dass er dies aktiviert?
Grüße
Nein, ist nicht berechtigt - außer das Hosting Setup des Hosters ist schlecht - aber dann solltest du ohnehin wechseln. Siehe https://security.stackexchange.com/q...-a-shared-host
Danke dir, ich hab gleich nochmal den Link dem Hoster geschickt und Ihn gebeten proc zu aktivieren, wegen mir brauch er shell nicht aktivieren.
UPDATE:
Hoster will keine Ausnahmen machen. Wird wohl dann ein Anbieter wechsel werden.
Teil doch mal den Hoster mit. Kann vielleicht hilfreich sein, wenn jemand hier mitliest.
Mein Hoster ist ein recht unbekannter, aber ich hatte da mit Ihm noch nie Probleme.
Flatbooster.com
Hat ein sehr gutes Angebot.
Habe mich übriges nochmal beschwert und das Thema geht nun in Klärung. Bin mal gespannt.
Hallo,
Frage:
Wie ich gestern festgestellt habe, benutzt der Contao Manager nicht die Php-Version die für die jeweilige Domain eingestellt ist, sondern greift auf die php-CLI Version zu, die in der ~/.bash datei eingestellt ist.
Trotzdem habe ich im Manager das Speicherproblem. Wenn ich über die Konsole "composer update" starte läuft das Kommando durch!
Wäre es nicht möglich dem Contao Manager einen echten SSH-Account auf die Konsole zugeben?
Steffen Winde
Der Contao Manager ist eine PHP Applikation die von einem Webserver ausgeführt wird und daher auch den diversen Limitationen unterliegt. Manche Limitationen werden versucht zu umgangen indem die Konsolen Tasks in einem eigenen Prozess gespawned werden - aber auch hier gibt es Unterschiede von Hosting Umgebung zu Hosting Umgebung.
Hallo Spooky,
>der in der manager.json eingegebene Pfad für "php_cli": "\/usr\/local\/bin\/php7.1.6-cli", wird vom Manager ignoriert.
>Der benutzt den in der .bash Datei eingestellten Pfad zur php_cli Version. Da kam mir der Gedanke mit dem SSH-Login für den Manager!
Das ist Unsinn was ich geschrieben habe! Der Manager kann die Aufgaben ja gar nicht durchführen, da der Speicher zu gering ist!
Ich muss das ja über die Konsole fertig stellen und da wird der Pfad aus der .bashrc benutzt.
Ich bin darüber gestolpert, als ich ein Modul installieren wollte das auf php7.1 besteht.
Das solltest du als Bug auf GitHub reporten (inkl. Info zum Hoster).
Möglich wäre es ja schon: http://php.net/manual/en/function.ssh2-connect.php ;)
Keine Ahnung in wie weit das realistisch umsetzbar wäre. Du kannst das ja mal als Suggestion auf GitHub posten.
Hallo Spooky,
du warst zu schnell ich hatte den Post noch mal geändert. Mit GitHub habe ich so meine Probleme, da Englisch nicht so meine Sprache ist.
Du kannst es auch auf Deutsch posten...
Ich habe es mal eingestellt https://github.com/contao/contao-manager/issues/158
Gestern erhielt ich von Strato u.a. folgende Antwort zu Fehler 500:
"... Das Apache Modul php-int steht in unseren Webhosting Paketen nicht zur Verfügung und kann daher nicht aktiviert werden.
Eine kurzfristige Änderung dieses Umstands ist aktuell nicht vorgesehen.
Genutzt werden kann die gewünschte Funktion jedoch auf unseren Servern ohne Einschränkungen: https://www.strato.de/server/ ..."
Liebe Grüße
Reinhard
Ja, das ist bekannt. Da hilft nur Hoster wechseln.
Gibt es Webhoster (Space + Domain - kein eigener SERVER) die man für Contao 4 problemlos empfehlen kann?
Bisher habe ich nur Hostwerk von Leo gesehen. Für 6.99 € im Monat.
Habe selber nur ne mini Website zum bissel Testen....und für eine Fußball Sim bei Alfahosting. Contao 3.5 läuft gerade noch so... Contao 4 defnitiv nicht.
Derzeitige Kosten: 2,99 im Monat. Ich will mir ungern nen ganzen Server mieten nur um Contao 4 ohne Einschränkungen nutzen zu können.
In der Preisklasse könnte eventuell das relativ neue Paket von Netcup Webhosting 2000 funktionieren. Weiß nicht ob das schon jemand getestet hat, das Vorgängerpaket hat aber wohl funktioniert. Uberspace funktioniert auch, geht ja theoretisch auch zu diesem Preis. Beim alten Webgo GoPaket Silver bin ich mir nicht sicher, weil das memory_limit von 128 MB doch ein wenig knapp sein dürfte, außer es gibt auf der Konsole mehr her.
Netcup Webhosting 8000 funktioniert derzeit auf jeden Fall.
Kostet aber 9,90€
Gruß
tschero
Für 9,90 gibt es auch schon den Premium Tarif bei All-Inkl mit ssh Zugang ...
All-inkl Premium und netcup 8000 sind prinzipiell sehr ähnlich. Jedoch fehlen auf der Website bei All-inkl Premimum Informationen wie memory_limit, max_execution_time und upload_max_filesize/post_max_size.
Es gibt einige Hoster, die ab ca. 5 € die Voraussetzungen für Contao 4 erfüllen und meiner Meinung nach für kleine Websites geeignet sind. Webgo und Netcup haben von den Hostern, die ich mal getestet habe m.E. das beste Preis Leistungsverhältnis. Am preiswertesten ist sicher derzeit Netcup. Netcup 2000 würde ich mir da durchaus mal anschauen wenn der Preis wichtiger ist als die Performance. Von der Performance besser als Strato sind die wahrscheinlich auch in den kleinen Paketen. Für bessere Performance muss man mehr investieren. Das war aber auch schon bei Contao 3 der Fall.
Wobei das - streng genommen - erst einmal nichts zu bedeuten hat. Ich habe etliche Hostings, bei denen das PHP, das der Webserver zu sehen bekommt, sich fundamental von dem unterscheidet, was die Shell bekommt (wobei das dann auch in den allermeisten Fällen konfigurierbar ist).
Das von Dir erwähnte Limit reicht in den allermeisten Fällen für den Betrieb vollständig aus. Für eine Installation und für Updates (sei es nun direkt über die Shell oder via Manager) ist das sicher anders, und das ist auch das, was ich bei einem Hoster abfragen würde.
Auch für den Webserver sagt es erst einmal nicht viel aus. Jedenfalls dann, wenn man das memory_limit sebst erhöhen kann - und das RAM dann auch bekommt ;). Siehe uberspace, da ist das memory_limit auf 128MB voreingestellt, kann aber notfalls problemlos erhöht werden. Mag bei All-Inkl auch so sein, ich weiss es nicht. In diesen Fällen ist das memory_limit nur ein Schutzmechanismus gegen Software, die nicht so funktioniert wie sie soll und deshalb im produktiven Betrieb riesige Mengen RAM anfordert, die sie bei korrekter Funktionsweise nie brauchen dürfte. Dafür ist es eigentlich auch gedacht. Eigentlich entscheidend ist in den meisten Fällen, wie viel RAM denn ein Prozess in der Praxis auch bekommt. Siehe z.B. alte Pakete bei 1&1 (Dual Basic, Homepage Perfect, ...). Da ist zwar 128MB als memory_limit voreingestellt, aber die bekommt man praktisch nie, bei mehr als 32MB sagt der Prozessmanager (oder was auch immer) kaltlächelnd: Njet!
Also mein Hoster ,Flatbooster, hat mir heute gesagt, dass das Einstellen von proc_close nicht möglich wird. Ich stell mal die Frage in den Raum. Wie soll man ohne Manager Erweiterungen und Aktualisierungen verwalten?
Manuell, so wie vor dem 1. Weltkrieg. Oder per Composer mit SSH-Zugang.
Mhh ... Ich bleib erstmal bei der 3.5.x ... Ich hoffe der Contao Manager wird dahingegen verbessert, weil falls man nur bestimme Hoster verwenden kann ich vorstellen, werde viele Contao 4 nicht verwenden.
Das geht nicht, da der Manager nun mal eine GUI ist, die intern das Kommandozeilentool Composer aufruft.
Das wurde hier schon öfters diskutiert.
Kurzfassung:
Moderne Hoster haben einen SSH Zugang und nein, die kosten nicht mehr als andere.
Selbst wenn man den Manager nutzen kann, ist ein SSH Zugang bei Problemen Gold wert.
Wem das nicht zusagt, der muss bei 3.5 bleiben oder sich ein anderes System suchen. Aber der Hinweis sei gestattet, immer mehr Systeme nutzen Composer.
Das ist keine Erfindung von Contao oder Symfony. Euer Alternativsystem könnte morgen also auch umsteigen. (sofern es auf PHP basiert)
Aber es bleibt Composer. Und der braucht ja die größeren Ressourcen. Anders gesagt, da wo Composer funktioniert, sollte auch der Manager funktionieren.
Ja, aber das Problem bei overHead ist ja, dass proc_open/close nicht zur Verfügung steht. Das wäre im inline mode nicht notwendig.
Das stimmt so nicht ganz.
Der Contao Manager ist auch nur eine Php Anwendung die die gleichen Beschränkung wie jede andere Anwendung erfährt.
Eine Sitzung über einen SSH-Client hat die 3 fachenRessorchen wie eine normale Anwendung.
Zitat aus dem Kundenmenü -- SSH Konfiguration
Wie sonst kann es sein das Contao Manager , bei mir bei DF, mit dem Speicherfehler abbricht und ich dann eine Installation über die Konsole mit composer update fertig machen muss?Zitat:
SSH Zugänge unterliegen anderen Limits als ein Zugriff über den Webserver, diese sind um den Faktor 3 höher, abgesehen von der Anzahl der gleichzeitigen Prozesse, diese sind auf 12 für alle Logins zusammen limitiert. Die Priorität aller Aufrufe ist niedriger, um auch mit länger andauernden Skripten keine Präsenzen zu beeinträchtigen. Die maximale Laufzeit von Skripten und Programmen ist nicht mehr auf 90s limitiert, sondern nur noch durch CPU Sekunden.
Steffen Winde
PS: Eine Bekannter von mir hat einen ManagedServer bei DF, dort kann man im Kundenmenü für jede Domain PHPx.xx FastCGI einstellen. Dann macht auch der CM was er soll. Bei meinem Reseller Paket geht das nicht.
Wenn man jetzt einen günstigen Anbieter sucht, ist man hier in Österreich bei world4you mal nicht so schlecht bedient.
Ich habe all meine Kunden dort geparkt. Und reden kann man mit denen auch.
Was ich aber immer dort anmerken muss, damit der Manager auch funktioniert ist folgendes:
Ich bitte bei jeder Domain, die ich dort registriere, dass der I/O Wert auf 8192KB/s und der RAM auf 2GB angehoben wird. Das wird ohne meckern innerhalb ein paar Minuten gemacht.
Weiters sehen meine Werte wie folgt aus:
memory_limit -> 160 MB
max_execution_time -> 38 sec
upload_max_filesize -> 200 MB
post_max_size -> 200 MB
Nachtrag: soeben wurde mir hier das memory_limit auf 256 MB und max_execution_time auf 300 Sek. angehoben!
Wenn man denen sagt, ich benötige 300 sec bei der max_execution_time (ist mit 300 limitiert) und man benötigt mehr memory_limit, ist dies auch kein Problem.
Genau mit diesen Einstellungen läuft eine HP mit Contao 4.4.7 ohne Probleme. Und alles wurde mit dem Manager gemacht.
Das einzige was leider nicht funktioniert, da dies ein Aktionspaket ist, ist der Terminal.
Aber folgende Spezifikationen hat jetzt diese Domainserver:
50 GB Festplatte
10 MySQL Datenbank
10 GB Clout Speicher (zusätzlich)
PHP 7.1 usw.
und der Preis: 2,99 Euro / Monat.
Dies ist nur eine Info, sofern es jemanden interessiert!
Falls nicht schon geschehen, bitte auch in die Liste eintragen https://contao.org/de/news/welche-ho...o-manager.html
Danke für die Info. Hab dort den Eintrag erweitert.
Seit etwa 4 Wochen kann bei Contao 4.4.7 kein "update" mit dem Manager mehr gemacht werden. Das Resultat war immer ein Fehler 137. Nachdem ich beim Hoster das RAM Limit auf 768m erhöhte lässt sich das Manager Konsolentask nicht mehr abbrechen. Wenn ich nach einem Tag den Manager aufrufe erhalte ich sofort das Bild unten. Der Abbrechen Button ist wirkungslos. Muss ich die ganze Contao 4.4.7 Installation löschen um das Task zu stoppen oder gibt es einen Terminal Befehl dazu?
Vielen Dank für eine Antwort.
Rolf
Vielen Dank. Hier ist der ganze Fehlercode.
Ja ein SSH-Zugang auf beim Hoster besteht.
Gruss Rolf
Du könntest versuchen die background-process.set.json Datei zu löschen.