Hallo,
wenn du uns noch erzählst, was nicht funktioniert und evtl. auch einen link mit dazu packen könntest ... ?:D
Druckbare Version
Hallo,
wenn du uns noch erzählst, was nicht funktioniert und evtl. auch einen link mit dazu packen könntest ... ?:D
ein link geht leider nicht, da ich die site local habe.
was nicht funktioniert:
in dem slider sind 4 bilder drinnen, die nacheinander erscheinen sollen.
man sieht jedoch nur das 1. bild.
grüße, chinagirl
hallo!
ich konnte das problem selber lösen.
ich musste im layout beides aktivieren: moo_slider und j_slider.
es ist schön, dass es jetzt funktioniert, aber eigentlich verstehe ich es nicht !?
liebe grüße
chinagirl
Hab die Änderung ins ER übernommen :)
Das hat nicht funktioniert, aber Du hast mich aufs richtige Gleis gesetzt. Danke :D
Ich habe eine neue Datei /system/modules/npslider_ext/dca/tl_content.php erzeugt, mit folgendem Inhalt:
So habe ich das Eingabefeld "Ticker-Geschwindigkeit" vergrößert (übrigens heißen bei mir die Felder "npslider_*" und nicht "nps*". npSlider 1.0.0 unter Contao 3.0.5.)PHP-Code:
<?php
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_content']['fields']['npslider_tickerSpeed'] = array (
'label' => &$GLOBALS['TL_LANG']['tl_content']['npslider_tickerSpeed'],
'inputType' => 'text',
'default' => '1000',
'eval' => array('maxlength'=>5, 'mandatory'=>false, 'rgxp'=>'digit', 'nospace'=>true, 'tl_class'=>'w50'),
'sql' => "varchar(255) NOT NULL default ''"
);
Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Länge dieses (und anderer) Eingabefelder dieser Extension künstlich auf 4 Zeichen beschränkt wurde?
ja gab es eigentlich.
Der Entwickler des Slider hat empfohlen, die Werte nicht über 9999 zu nehmen, aus Stabilitätsgründen.
Daher hatte ich diese Sperre eingebaut.
Da aber vermehrt jetzt Wünsche nach einer Erhöhung der Zahl kam, habe ich das rausgenommen und auf 6 Zahlen erhöht.
Hi Leute,
habe den den npSlider im 3.1.5 installiert, alles gut, bis auf 2 Sachen:
- die Bildunterschriften werden nicht richtig umgebrochen, wenn der Slider im responsive Design kleiner dargestellt wird. Figcaption bleibt via element.style auf der ursprünglichen Größe des Bildes und läßte sich leider via CSS nicht auf 100% überschreiben
- der Bildwechsel ruckelt
Weiß jemand Hilfe?
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Hi,
jetzt hab ich auch mal eine Frage. Sobald man reloaded sieht man je nachdem wieviel Bilder man hat, alle Bilder untereinander, unschön. Gibts da nen Kniff? oder hat das schonmal jemand hier gefragt?
Danke :)
Dani
Container drum rum, feste Höhe und overflow:hidden geben
Hi,
fixe Höhe bei Responsive geht leider nicht.
Dani
max-height?
Ansonsten die Bilder im Slider auf display:none setzen und mit einem Callback danach auf block setzen?
Der npslider zeigt mir alle Inhaltselemente untereinander, also kein Slideeffekt. jQuery ist aktiviert und die Erweiterung auf dem neusten Stand.
--> http://p02.pixolino.net/
Woran kann das liegen ??
[QUOTE=Mike1410;300603]Der npslider zeigt mir alle Inhaltselemente untereinander, also kein Slideeffekt. jQuery ist aktiviert und die Erweiterung auf dem neusten Stand.
Jetzt funktioniert es plötzlich nach dem ich die Erweiterung neu installiert habe.
Hallo,
obwohl ich den Pager aktiviert habe, erscheint er nicht. Ich kann ihn auch nicht mit Firebug im Quelltext finden.
Ein Bug ??
Nachdem ich die individuellen CSS Bezeichnungen nicht nutze, funktioniert es.
Ist es möglich die PREV NEXT Buttons auszublenden, und nur beim hover einblenden zu lassen?
Hallo dhe,
habe den npslider (3.2.0 alpha) unter einer 3.2.3 am Laufen. Das Bühnenverhalten will beim 'Überblendeffekt' aber nicht so klappen, wie ich es gerne haben würde.
Einstellungen:
Slider-Breite: 616px (1 Bild ist 308px breit)
minimale Ansicht sichtbarer Slides: 2
maximale Ansicht sichtbarer Slides: 2
Anzahl der zu bewegten Slides: 2
Breite eines Slides: 616
Bei der Links-Rechts-Animation läuft das ganze eigentlich wie gewünscht durch (es werden 2 Bilder nebeneinander angezeigt, und der Slider rückt um 2 Bilder nach vor) - wenn ich die Animation aber auf 'Überblenden' stelle, wird nur noch 1 Bild angezeigt welches ins nächste fadet.
Bug?
Eine andere Frage hierzu:
wenn ich zwei Slider mit jeweils einer Bilddarstellung (also ohne Bühnenverhalten) nebeneinander plaziere und diese abwechselnd überblenden lassen möchte - wie müsste ich diese synchronisieren? Ich stelle mir das so vor: wenn der Linke Slider mit einfaden fertig ist, beginnt der rechte Slider mit einfaden. Ist der rechte fertig, beginnt wieder der linke usw.
Wäre das realisierbar? Falls JA, wie?
Hallo dhe,
bin grad über einen möglichen Bug gestolpert:
Contao 3.2.3 - np_slider 3.2.0 alpha1
Wenn 'Zufallsstart' angehakt ist, dann beginnt zwar der Slider mit einem Zufallsbild - aber beim zweiten oder dritten Slide "rast" er dann im Einzugstempo komplett durch bis hin zum ersten Bild.
Mag aber sein, dass dies im Zusammenhang mit dem Bühnenverhalten (siehe vorheriges post) auftritt.
Anhang 12501
Habe mit dem Entwickler gesprochen. Der Überblendeffekt (Fade) ist nur für den Fall mit einem sichtbaren Bild pro Slider gedacht. Bei mehreren Bilder tritt (auch bei mir) dein geschildertes Problem auf.
Puh, das ist schwierig. So attoc fällt mir da nicht viel ein. Wenn die Animationen gleich lang dauert, kann man versuchen, dass mit dem Zeitintervallen von Dauer und Pause versuchen, wird allerdings durch Browser und Verbindung beeinträchtigt.
Ansonsten muss das wohl über die Callbacks und publicMethods des bxsliders direkt gelöst werden. Die verfügbaren Möglichkeiten findest du hier
Konnte ich bei mir leider nicht reproduzieren. Lege bitte mal zum Test einen neuen Slider an und stelle mal keine Bühnenverhalten-Einstellungen... sprich wie ein normaler Slider eben :) Funktioniert es dann?
Ich habe in der Version Conato 3.1.4 den npslider 3.0.0 alpha1 (Build 29) installiert. Leider habe ich den Slider bisher nicht zum Laufen gebracht.
In der Konsole wird folgender Feler angezeigt:
Es scheint, dass hier ein Parameter fehlt.Code:Synatx Error:
swipeThreshold: ,
Stimmt.
Am besten das Start-Element nochmal anlegen, denn eigentlich sollte ein default Wert eingetragen werden, aber nun gut.
Ich habe auch gleich die generateSlider.php Datei aktualisiert und eine Abfrage eingebaut, jetzt dürfte das nicht mehr passieren.
Gruß
Danke, nach dem Update funktioniert es fehlerfrei.
Ich bekomme es per CSS nicht hin den Pager mittig unter den Slider zu positionieren.
Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Hat das schonmal einer hinbekommen, wenn ja, wie ??
Hello Mike
... aber es gibt sicher bessere Lösungen ;)Code:.bx-controls { width:400px; margin:0 auto; }
.bx-pager { width:auto; display:block; text-align:center; }
Hallo,
leider funktioniert der Slider nicht.
Getestet unter zwei verschiedenen Projekten mit Contao-Version 3.2.0 und 3.2.3
Habe folgendes versucht:
jQuery aktiviert
jQuery + Mootools aktiviert
Nur Mootools aktiviert
Unter Artikel das ganze so angelegt:
Slider Kontroll Element +++ Wrapper Start
Text1
Text2
Text3
Slider Kontroll Element +++ Wrapper Stop
Erweiterung deinstalliert und neuinstalliert, zwischenzeitig Systemcache gelöscht.
Keine andere Erweiterung installiert.
Es ist, als ob der Slider gar nicht da wäre. Alle Inhaltselemente im Slider werden untereinander dargestellt.
Mache ich noch irgendetwas falsch?
Edit: Ich weiss nicht, woran es gelegen hat, aber er funktioniert jetzt auf einmal.
Habe etwas in den Einstellungen rumgespielt (Steuerelemente eingblendet, Beginnen mit Slide=0, Automatisch wechseln, Endlosschleife) ... mal weiter testen - aber ich denke, das läuft jetzt so :eek:
Gruß
mavnet
Ich habe gesehen, dass der originale Slider Thumbnails unterhalb (oder neben) den Bildelementen erlauben müsste. Wie lässt sich das mit Contao realisieren?
Grüsse
Chris
Ist bereits im npslider vorgesehen.
Stichwort: Eigenen Pager verwenden!
Vor oder nach dem Slider ein neues Inhaltselement "Eigener HTML-Code" anlegen und darin wie im Beispiel das Kontrukt anlegen und eine ID vergeben.
Diese ID (inkl. "#") in das Feld "Eigenen Pager verwenden" (Geben Sie hier den HTML Bereich an, in dem der HTML Code des eigenen Pager zu finden ist. Bsp.: #myPager)
Danke - aber zu kompliziert, muss kundenseitig bearbeitbar bleiben.
Wenn das als eigenes Inhaltselement pflegbar sein sollte, brauche ich Zeit und Motivation.
Ist nicht ganz unaufwendig :)
Wenn du das unbedingt brauchen solltest, kann ich dir auch gerne ein Angebot zu machen, dann mach ich dir das :)
Danke für das Angebot - ist schon klar, dass das nicht einfach per Zufall aus dem Ärmel rutscht ;-)
Vermutlich wird es wegen dem Zeitrahmen scheitern - das Ganze pressiert ziemlich. Ich finde die Erweiterung recht clever und werde sie vermutlich öfter einsetzen. Mit welchem Aufwand rechnest du denn, um die Thumbnails als zusätzliches Element integrieren zu können?
´Zunächst mal Danke für diesen echt supertollen Slider (Bilder un Inhaltelemente) für Contao. Setzte den Slider gerade in einer 2.11.11 Contao Version ein und wollte mal fragen wohin ich muss, und wie ich statt der generierten und eingeblendeten (Pager) SLider Nummern eine anderen Text hineinbringe, den ich dann auch noch verlinken kann. Will also unter dem Slider eine Navileiste einbauen, die statt den Bildnummern ein Wort beinhalten. Die Funktion, dass dann das entsprechende Sliderbild aufgerufen wird kann schon so bleiben.
Bräuchte hier ein wenig Hilfe, wo und wie ich da den Code verändern muss.
Hallo,
ist es möglich in die Felder
- Beschriftung für "weiter"
- Beschriftung für "zurück"
statt Text auch HTML-Tags einzugeben?
Der Hintergrund ist der das ich dann einfach Icons (font-awesome, entypo, ...) dort angeben kann.
Danke
An sich habe ich absichtlich ausgeschaltet, damit ein sauberes Verhalten des Sliders gewährleistet ist.
Du kannst HTML reinschreiben, aber ich weiß nicht, ob dann noch alles richtig funktioniert.
Damit HTML Eingaben möglich sind, musst du in die dcaconfig.php unter "system/modules" folgendes eintragen:
*ungetestet.PHP-Code:
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_content']['fields']['npsPrevText']['eval']['allowHtml'] = true;
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_content']['fields']['npsNextText']['eval']['allowHtml'] = true;
Wie gesagt, da steckt noch etwas Hirnschmalz drin, vor allem, wie das Element generiert werden soll. Und wie die Zuordnung der Elemente zu den einzelnen Slides vonstatten gehen soll.
Ich denk, 1 Tag sitzt man da schon dran, aber ich komme leider gerade gar nicht dazu, da ich mit anderer Arbeit voll bin.
Gruß
Vielen Dank !!!
übrigens wäre die npimagesizes , ne Supererweiterung.
Gibt es da gar keine Chance? Das kann ruhig hart codiert sein, da da immer nur 4 Bilder angezeigt werden sollen. Eventuell werden mal die Bilder ausgetauscht bleiben aber immer 4 Stück.
irgendeine Möglichkeit müsste es doch geben auch wenn es nicht updatesicher ist.
Danke auf jeden Fall für die Mühe
Es geht schon, aber dazu muss der Slider anders initiiert werden. Ob danach alles ordnungsgemäß klappt, weiß ich nicht.
1. lege das Template ce_npslider_js in "templates" an
2. Ändere Zeile 3 in3. Per jQuery kannst du nun die einzelnen Slides ansprechenPHP-Code:
var slider = jQuery('#<?php echo $this->sliderId ?>').bxSlider({ //...
// ungetestetCode:jQuery('#slider-next').click(function(){
slider.goToSlide(Zahl); // Zahl ersetzen
return false;
});
Gruß
Hallo dhe,
erstmal vielen Dank für diese tolle Erweiterung! Sie verspricht eine der besten und ausgereiftesten jQuery Slider-Module für Contao zu werden!
Um einen eigenen Pager einzurichten steht in den Slider-Einstellungen ein extra Bereich zur Verfügung, wenn ich das richtig verstanden habe.
Pager-Einstellungen > Eigenen Pager verwenden
Allerdings scheint diese Funktion noch nicht zu funktionieren.
Wenn ich den Anweisungen folge, die man durch Klick auf das Symbol für den Hilfe Assistenten angezeigt bekommt, wird gar kein Pager mehr angezeigt. Die Idee ist aber genial.
Dieser Code wird vorgeschlagen:
Ich nehme an, dass die Zahl in "data-slide-index" variieren sollte. Also z.B. von 0-5.HTML-Code:<div id="myPager">
<a data-slide-index="0" href=""><img src="image_1.jpg" /></a>
<a data-slide-index="0" href=""><img src="image_2.jpg" /></a>
<a data-slide-index="0" href=""><img src="image_3.jpg" /></a>
</div>
Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich das Template des npslider ändere - egal welches von beiden - hat es keinerlei Auswirkung auf das Frontend.
Ich nutze npslider mit Contao 3.2.3.
Nach der Betätigung der PagerButtons oder Next/Prev Buttons (manuelle Auswahl), läuft er der Slider nicht mehr automatisch weiter.
Wie kann ich das beheben ??
Hallo liebe Contao-Mitstreiter,
ich bemerke beim Einsatz des Fade-Effekts bei Slidern einen Versatz von 1px nach links während der Animation. So auch beim npslider. Nach der Animation rutscht das Bild wieder an seinen eigentlichen Platz zurück. Bei nächsten Slide aber wieder derselbe Effekt.
Gibt sicher eine ganz simple Lösung, nur habe ich die noch nicht gefunden.
Weiß jemand Rat?
VG
Michael
Ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings nur beim "Faden". Schade ist auch das der automatische Wechsel der Bilder nach der Betätigung eines Buttons deaktiviert ist.
Hallo zusammen!
Sehr schöne Erweiterung, vielen Dank dem Entwickler! Einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass die Folgeseite von "Mehrere (Inhaltselemente) bearbeiten" nun sehr lang geworden ist ;-).
Meine Frage: Welcher Parameter im Inhaltselement "Slider Kontroll-Element" des Backends legt den "swipeThreshold" fest? Der ist nicht gesetzt und zerschießt daher den ganzen Slider (Elemente werden untereinander dargestellt, ohne Steuerungselemente und Überblendung). So sieht's bisher aus:
<script>
jQuery(document).ready(function(){
jQuery('#npslider-6').bxSlider({
speed: 2000,
pause: 6000,
touchEnabled: false,
oneToOneTouch: false,
swipeThreshold: ,
preventDefaultSwipeX: false,
pager: false,
nextText: '<img src="files/standard/images/galerie_next.png" alt="weiter">',
prevText: '<img src="files/standard/images/galerie_prev.png" alt="zurück">',
auto: true,
autoHover: true,
autoDirection: 'next',
mode: 'fade'
});
});
</script>
Ja irgendwie ein komischer Bug.
Ich hab's jetzt mal versucht zu fixen, müsste jetzt gehen :)
Gruß
Super, vielen Dank!
Habe gerdae auf Version 3.2.0 alpha1 build 7 aktualisiert.
Jetzt läuft er "unrund", wechselt unverhofft die Richtung und springt.
Die Slides sind bisher in Endlosschleife gelaufen.
Contao 3.2.7Code:<script>
jQuery(document).ready(function(){
jQuery('#npslider-218').bxSlider({
speed: 1000,
pause: 3000,
touchEnabled: false,
oneToOneTouch: false,
preventDefaultSwipeX: false,
pager: false,
nextText: '<img src="files/theme/img/slider_vor.png" alt="weiter">',
prevText: 'zurück',
nextSelector: '#next-container',
prevSelector: '#prev-container',
auto: true,
autoHover: true,
autoDirection: 'prev',
autoDelay: 10,
mode: 'horizontal'
});
});
</script>
Was kann ich tun?
Danke
Jörg
Hm, komsich, da bei mir der Slider sehr rund läuft. Am besten das Startelement nochmal neu anlegen.
Anderer Browser mal probiert?
Hast du eine Demopage?
Hallo dhe,
ich habe dir dazu eine PN geschickt.
Gruß
Jörg
ich hatte auf der gleichen Seite Mootools geladen (wenn auch ohne Template). Das scheint das Problem gewesen zu sein. Jedenfalls läuft es jetzt wieder wie gewohnt.
Ist mir auch schon aufgefallen.
Unter 3.1.5 wird jquery.bxslider.min.js nicht automatisch eingebunden. Ich hatte erst die aktuelle Erweiterung für Contao 3.2 installiert, als diese nichts animierte, habe ich die Version für Contao 3.1 drüberkopiert. Animierte immer noch nichts: Javascriptfehler, Funktion bxslider nicht gefunden. Nach dem manuellen Einbinden der JS-Datei in das Layout war alles in Ordnung.
EDIT: Noch ein Fehler. Oder ich bin zu blöd die Einstellung zu finden.
Vier Textelemente, nur Text. Der Slider spielt die Elemente in der falschen Reihenfolge ab. Aktuell wohl 1, 4, 3, 2.
Unter Contao 3.2 (Neuinstallation) läuft der npslider in Version 3.2.0 alpha 1 sauber und problemlos.
Unter 3.1.5 läuft die Version 3.0.0-alpha1 bei mir sauber.
Vll grätscht bei dir was anderes mit rein?
Das kann natürlich sein, zumindest was die Einbindung der JS-Datei betrifft.
Die Reihenfolge der Elemente wird dann aber vielleicht doch eher npslider-spezifisch sein.
Hallo
habe np_slider mit composer unter 3.3.4 installiert.
- Haken bei Endlosschleife
- Haken bei Automatisch wechseln
- Überblendeffekt
- Geschwindigkeit 3000
- Pause 4000
folgendes passiert:
der Slider beginnt - macht einen Durchgang
das letzte Bild des ersten Durchganges blendet noch in das erste Bild des zweiten Durchganges
dann springt das zweite Bild des zweiten Durchganges rein (anstatt zu überblenden) und bleibt da stehen
zu sehen ist das hier:
http://staging.installateur-horn.at/
Chrome 36.0.1985.143 m
Firefox 32.0
npslider 1.0.0.9001
Kannst du dir das bitte mal ansehen und evtl. beheben? wäre prima ;-)
Danke schon mal
Bernhard
Hallo dhe,
konntest du schon ein wenig Zeit finden, um dir das oben beschriebene Problem anzusehen?
Wäre prima ... DANKE!
vielleicht hab ich nach nur 2 minuten die erweiterung noch längst nicht verstanden.. an welchem Punkt ist die repsonsive? das ausgangsscript klar..
aber hat der slider nicht fixe abmessungen als zwang?
anmerkungen:
- unter 3.2.14 speichert er die Einstellungen von prev/back button-bilder nicht
- wenn man wie viele seine scripte (jQuery usw) am ende des bodys läd geht der slider nicht
- beim überblendeffekt verschiwnden die bilder nicht, geht nur bei texten
- irgendwann kommt jQuery.browser is undefined, wenn überblendeffekt zwischen text und bildern wechseln stattfindet
usw.
Hey, ich versuch am Wochenende nach den Problemen zu schauen.
@ways2web: slider braucht keine fixen Abmessungen. Du musst die Größeneinstellung auf automatisch stellen. Dann richtet sich der Slider am Eltern element aus. Musst halt darauf achten, dass die einzelnen slider Elemente keine Höhen- und Breitenangaben haben
ich muss sowas von blind sein.. helft ihr nem blinden ?
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...7otdb9i6gu.gif
Hm, ich fürchte, du hast eine veraltete Version des npsliders.
Eigentlich sollte das so aussehen.
Anhang 14443
Ok,das erklärt vieles oder gar alles, ich hab mir das über Composer geladen.
gesendet mit Tapatalk.
Hallo
der Slider läuft mit der Contao Version 3.4 einwandfrei!
VG Steffen Winde
Hallo zusammen,
habe die aktuelle Version des Sliders auf einer 3.5.12 Installation laufen. Sieht am Desktop
und Tablet super aus ... nur am Smartphone will das Ganze nicht laufen, hier bekomme ich
ein "Standbild" es wird nur ein Bild angezeigt.
Ich nutze den Slider um eine Logo-Leiste zu betreiben, d.h. es werden immer sieben Bilder
(Logos) gezeigt und anschließend wird um eins weiter gerückt.
Könnt ihr mir hier weiter helfen?
Viele Grüße
Mirko
Hallo,
Du kannst Sir das unter www.gia-testserver.de/g2000/ anschauen, dort nutze ich den npslider
für die Logos im Footer.
Würde mich freuen wenn Du einen Lösungsvorschlag hättest.
Viele Grüße
Mirko
ok, schritt für schritt.
zu allererst musst du die Klasse "autogrid" bis 767px für Slider elemente in der Breite optimieren, d.h. keine width:100%
probier das mal, ob dann der Slider richtig initialisiert wirdCode:@media only screen and (max-width: 767px){
.autogrid:not(.bx-clone) {
width: 100%!important;
}
}
So ich habe nun
in die styles.css kopiert aber leider funktioniert der Slider noch nicht.Code:@media only screen and (max-width: 767px) {
.autogrid:not(.bx-clone) {width: 100% !important;
}
}
Er zeigt immer das gleiche Logo ohne das der Slider startet, hier hatte ich eigentlich im Backend den "Zufallsstart" eingestellt.
Viele Grüße
Mirko
Deine Änderungen sind nicht drin.
Systemwartung -> Skriptcache leeren
dann sehen wir mal weiter :)
Hallo dhe,
so nun wird das aktuelle CSS genutz und die entsprechend von Dir geannte Klasse gelesen.
Leider will sich der Slider immer noch nicht rühren :-(
Gruß
Mirko
Komisch,
aber es liegt irgendwie an dieser "autogrid" Geschichte und dessen Einfluss auf die Breite. Vll ist auch meine Anweisung nicht ganz richtig, weil laut Inspector wird das auch gar nicht auf alle Elemente angewandt.
Zum Debuggen würde ich mal diese ganzen Autogrid Sachen entfernen und dann testen.