Find ich gewaltig, danke!!!
Druckbare Version
Find ich gewaltig, danke!!!
Daumen nach oben! Vielen Dank schonmal
absolut klasse. habe mich grad richtig gefreut das zu lesen, zumal ich den dma für eine der mächtigsten erweiterungen halte die contaos möglichkeiten ein ganzen stück nach vorne bringen. ich wünschte das wäre im core zusammen mit den funktionen der efg :D
Hallo zusammen,
nun habe ich schon einiges angepassst (Bugs behoben, Features integriert, etc.). Vielleicht lassen sich ja auf diesem Wege ein paar Beta-Tester finden, die in nicht produktiven Contao-Installationen (welche Version ist eigentlich erst mal egal - die aktuelle Version sollte auch mit > 2.10 laufen) die neue Version des Elementgenerators testen würden. Die aktuelle Entwicklungsversion findet ihr unter https://github.com/JanoschSkuplik/dma_elementgenerator
Fehler, die ihr in der Test-Version findet, dürft ihr gerne im Contao-Forge (http://contao-forge.org/projects/elementgenerator) dokumentieren oder hier im Forum als Antwort schreiben. Bitte schreibt immer auch die Contao-Version dazu.
Danke!
Gruß Janosch
Ich finde es einfach prima dass es hier weiter geht! Ich werde mir die neue Version mal holen und mal ein wenig testen.
Eine (wahrscheinlich saublöde) Frage habe ich: Wie kann ich ein Ticket im Contao-Forge eröffnen? Ich kann die Tickets zwar sehen, kann mich aber dort nicht anmelden?! Eine Registrierung ist zwar möglich, hat aber keine Auswirkung, ich bekomme kein Feedback oder so um die Registrierung zu bestätigen.
Hey Janosch,
toll, dass es weitergeht, super! Werde mir die Testversion mal vornehmen.
Mischa: Wegen der Registrierung bei contao-forge wendest du dich am besten mal an Stefan Lindecke. Hatte bei mir auch nicht geklappt (Bsstätigungsmail kam nicht an). Der schaltet dich dann frei.
Hi,
gibts irgendwie ein Termin wo ein "stabel" kommt?
Danke, und Super das du da weitermachst!
Hallo,
ich bin dabei das Modul zu testen.
Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen.
Wenn ich ein html5 Template einbinde, bekomme ich im Frontend folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not find template file "dma_eg_tabrotator_events.xhtml" thrown in /var/www/web0/html/relaunch/system/libraries/Controller.php on line 175
Wenn ich ein xhtml Template einbinde, bekomme ich im Backend folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not find template file "dma_eg_tabrotator_events.html5" thrown in /var/www/web0/html/relaunch/system/libraries/Controller.php on line 175
Grüße
Hast du denn auch im Seitenlayout eingestellt, dass die Seite auf "HTML" statt "XHTML" läuft? Nur wenn dort auch "HTML" eingestellt ist, kannst du dafür das .html5-Template nutzen.
Vielleicht hat es auch etwas mit diesem Ticket zu tun?
Frage @Janosch: Wann wird denn die aktualisierte Variante von dir ins ER wandern? Die Lösung des 255er Bugs oder die Contao 2.10-Kompatibilität wäre sicher für viele Nutzer sehr wichtig, die diese Extension einsetzen. Wenn es an Zeit (Geld) deinerseits scheitert: Gib mir mal per Mail/PN Bescheid mit welchem Zeitaufwand du rechnest. Vielleicht finde ich ein Projekt wo die Extension eingesetzt werden sollte und ein Budget dafür frei wäre.
@Nina
Vielen Dank für den Tipp, dass war es.
@Janosch
Ich würde mich auch gerne finanziell daran beteiligen. Gib mir auch per Mail/PN Bescheid.
Vielleicht finden sich ja noch ein paar mehr Leute, die das Projekt durch finanzielle Unterstützung voranbringen wollen.
Ich finde diese Erweiterung ist aus Contao nicht wegzudenken ;-)
Hallo zusammen,
und danke an die Tester.
@xkoy und alle die es interessiert: Die Version, die derzeit bei github liegt scheint soweit zu funktionieren und auch stabil zu laufen. Ich möchte nun noch gerne einen Upgrade-Test machen (um zu sehen, ob ein Update auf diese Version aus bestehenden Einrichtungen problemlos möglich ist). Anschließend kann ich gerne den Schritt angehen und diese Version ins ER stellen. Da diese Erweiterung allerdings sehr vielfältig einzusetzen ist, kann bzw. wird es natürlich so sein, dass dann noch weitere Bugs etc. erscheinen. Somit würde ich sie zunächst wie gehabt als alpha (allerdings als 0.0.2) veröffentlichen und anschließend auf Feedback aus der Community hoffen, bevor ich sie dann auf stable setze.
Ich werde versuchen, dies zum Wochenende hin zu erledigen.
Viele Grüße
Janosch
Klasse das diese grossartige Erweiterung weiterentwickelt wird!
Ich habe mir die aktuelle Version von github unter 2.9.5 installiert. Dabei ist mir aufgefallen das hier das Template dma_egfield_default.tpl noch fehlt. Dadurch kam es zu einer Fehlermeldung beim Anlegen eines neuen Inhaltselements im Backend. Ich habe mir einfach das entsprechende *.xhtml Template dupliziert und die Dateiendung in *tpl geändert. Dann funktionierte es. Es müsste also noch eine *tpl Version von "dma_egfield_default" hinzugefügt werden, damit es auch unter 2.9.5 funktioniert.
Eine Frage noch zur Bildgrösse:
Ich habe mir ein Feld "Dateiauswahl" angelegt, worüber ausschliesslich JPG's ausgewählt werden können.
Wie kann ich nun über das Template die Bildgrösse steuern? Ist das irgendwie möglich?
Grüße
Patrick
Hallo herrweiss,
versuche es mal hiermit.
Damit werden alle Bilder auf eine Breite von 130px runter gerechnet.
GrüßePHP-Code:
<?php
foreach (unserialize($this->elements['dma_text_galerie_galerie']) as $bild):
echo '<img src="' . ($this->getImage($bild, 130, 0)) . '" alt="'.$this->elements['dma_text_galerie_headline'].'" />';
endforeach;
?>
Hallo Yangdoo,
Danke für Deinen Tipp!
Ich habe den Titel meines Bild-Feldes als Element eingetragen, doch leider bekomme ich folgende Fehlermeldung im entsprechenden Inhaltselement, bzw. im Frontend:
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/templates/dma_eg_erwerbungen.tpl on line 4
Zeile 4:
Hast Du eine Idee?Code:foreach(unserialize($this->elements['abbildung']) as $bild):
Grüße, Patrick
Wenn Du nur ein Bild hast, kannst Du auch folgendes schreiben.
Kannst Du mir sonst einmal den gesamten Code zeigen?PHP-Code:
<?php echo $this->getImage($this->elements['abbildung'], 130, 0); ?>
Es liegt wohl daran, dass ich nur ein Bild ausgewählt hatte. Wenn ich mehrere Dateien auswähle, wird alles korrekt angezeigt.
Hier der gesamte Code aus meinem Template:
Und hier die komplette Fehlermeldung:Code:<?php
foreach(unserialize($this->elements['abbildung']) as $bild):
echo '<img src="' . ($this->getImage($bild, 130, 0)) . '" alt="'.$this->elements['headline'].'" />';
endforeach;
?>
Code:Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/templates/dma_eg_erwerbungen.tpl on line 4
#0 /home/www/templates/dma_eg_erwerbungen.tpl(4): __error(2, 'Invalid argumen...', '/home/www/templ...', 4, Array)
#1 /home/www/system/libraries/Template.php(186): include('/home/www/templ...')
#2 /home/www/system/modules/frontend/FrontendTemplate.php(49): Template->parse()
#3 /home/www/system/modules/dma_elementgenerator/DMAElementGenerator.php(280): FrontendTemplate->parse()
#4 /home/www/system/modules/dma_elementgenerator/DMAElementGenerator.php(46): DMAElementGenerator->compile(Object(DMAElementGeneratorContent))
#5 /home/www/system/modules/dma_elementgenerator/DMAElementGeneratorContent.php(47): DMAElementGenerator->generate(Object(DMAElementGeneratorContent))
#6 /home/www/system/modules/frontend/ContentElement.php(139): DMAElementGeneratorContent->compile()
#7 /home/www/system/libraries/Controller.php(415): ContentElement->generate()
#8 /home/www/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(173): Controller->getContentElement('486')
#9 /home/www/system/modules/frontend/Module.php(140): ModuleArticle->compile()
#10 /home/www/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(71): Module->generate()
#11 /home/www/system/libraries/Controller.php(348): ModuleArticle->generate(false)
#12 /home/www/system/libraries/Controller.php(196): Controller->getArticle('test')
#13 /home/www/system/modules/frontend/PageRegular.php(71): Controller->getFrontendModule('0', 'main')
#14 /home/www/index.php(198): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#15 /home/www/index.php(333): Index->run()
#16 {main}
Warum dort jetzt eine Fehlermeldung kommt, weiß ich auch gerade nicht.
Ich teste das morgen mal.
Hallo,
kannst du im Template evtl. einmal
ausgeben lassen. Gerne einmal mit einem Bild und auch einmal mit mehreren ausgewählten Bildern? Evtl. gibt es da im Array-Element-Handling noch einen kleinen Bug.PHP-Code:
<?php
print_r($this->data);
print_r($this->elements);
?>
Gerne kannst du mir die Auszüge der Ausgabe auch per PM zukommen lassen.
Bei deinem aktuellen Problem könntest du dir evtl. damit helfen vor der Ausgabe abzufragen, ob es sich bei dem übergegebenem Element um ein Array handelt (=mehrere Bilder) oder um ein einzelnes Element. Allerdings glaube ich, dass wir dieses Problem auch in der Logik abfangen können.
Danke und viele Grüße
Janosch
Hallo Janosch,
mache ich. Ergebnis schicke ich Dir morgen Vormittag per PN.
LG, Patrick
Super, danke dir.
Ansonsten habe ich gerade schon einmal angefangen zu testen. Wenn ich bei mir in den Einstellungen für das Element den Haken bei ft_checkbox setze (ja hier fehlt noch die passende Benennung), dann gibt er mir jedes mal (egal ob ein oder mehrere Bilder ausgewählt sind) ein Array, das entsprechend geparst werden kann. Wenn ich allerdings ft_radio wähle, so gibt er mir wie erwartet nur ein Element zurück. Bisher ist das Verhalten bei mir, wie erwartet. Gerne warte ich aber auch noch deine Ergebnisse ab. Kannst du dann evtl. noch einen Screenshot der Einstellungen für dieses Feld mitschicken? Dann auch gerne direkt per E-Mail.
Viele Grüße
Janosch
Hoppla. Jetzt funktioniert es auf einmal.
Kann es sein das eine ältere Template-Version im Cache hing?
Ich habe jetzt auf meiner Testseite den Cache deaktiviert und nun funktioniert's mit einem Bild und mit mehreren Bildern.
Feierabend gerettet, vorerst :)
Ich checke das aber morgen nochmal und gebe Rückmeldung.
Schönen Abend!
Patrick
Hallo,
ich habe leider immer noch das Problem, dass es bei der Textarea eine Zeichenbegrenzung von 255 Zeichen gibt.
Die Datenbank sieht so aus.
Anhang 6085
Wenn ich die 255 bei eval_maxlength lösche kann ich mehr als 255 Zeichen abspeichern.
Kann mir jemand sagen wo ich das in den Dateien korrigieren kann?
Conta: 2.10.3
DMA: 0.0.1 stable
Grüße
Moin,
das Problem hatte ich auch. Mit folgendem Eintrag in deiner system/config/dcaconfig.php kannst du die Palette für die Textfelder entsprechend erweitern, dass du min und max Länge definieren kannst:
PHP-Code:
# DMA Elementgenerator Anpassung: Eingabe von min / max Länge für Textfelder
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_dma_eg_fields']['palettes']['textarea'] = str_replace('eval_mandatory', 'eval_mandatory,eval_minlength,eval_maxlength', $GLOBALS['TL_DCA']['tl_dma_eg_fields']['palettes']['textarea']);
Gruß, Cliff
Super, dass hat funktioniert. Vielen Dank.
Super, gern geschehen.
Gruß, Cliff
Mit der Version 0.0.2 alpha klappt dieser Patch nicht mehr. Da muss man quasi mit nem größeren Hammer ran. Folgender Eintrag in system/config/dcaconfig.php sorgt aber wieder für den gewünschten Effekt:
Grüße, CliffPHP-Code:
# DMA Elementgenerator Anpassung: Eingabe von min / max Länge für Textfelder
$GLOBALS['TL_DCA']['tl_dma_eg_fields']['palettes']['textarea'] = str_replace('eval_mandatory,eval_rows,eval_cols,eval_rte;', 'eval_mandatory,eval_minlength,eval_maxlength,eval_rows,eval_cols,eval_rte;', $GLOBALS['TL_DCA']['tl_dma_eg_fields']['palettes']['textarea']);
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier nicht ganz verkehrt mit meinem Beitrag...
Ich finde den Elementgenerator ja äusserst nützlich, weil man dem Redakteur damit sozusagen ein Gerüst zur Verfügung stellen kann, das dieser dann einfach mit Inhalten befüllt.
Ich würde mir allerdings einen wesentlich einfacheren Umgang mit Bildelementen wünschen, also ohne langwierige Bastlerei im Template. Ähnlich einfach eben, wie Text-Elemente (textarea plus Richtexteditor) zu handhaben sind.
Möglicherweise ist das nicht so einfach zu implementieren, vielleicht wäre dafür überhaupt ein anderer technischer Ansatz nötig? Ich kann das nicht beurteilen.
Was ich suche, ist ein Backend-Modul, das dem Redakteur eine Gruppe vordefinierter Inhaltselementtypen anbietet: z.B. hier ein Bild, dann ein Text, dann drei Bilder, dann wieder ein Text, dann vielleicht auch eine vordefinierte FE-Modul-Auswahl etc...
In TYPO3 ist das z.B. (wenn auch ein wenig umständlich zu handhaben) mit "Flexible Content Elements" verwirklicht, und auch andere mir bekannte CMS bieten ähnliche Erweiterungen an.
Der Elementgenerator ist vielleicht die Lösung für Contao...? Aber zur Zeit muss bei Verwendung von Bildern noch viel mittels Template zusammengebaut werden. Gibt es da Pläne, das Handling ein wenig zu vereinfachen? Und was ist mit anderen Inhaltselementen wie z.B. einer Galerie?
Gruß
Michael
ich weiß genau was du meinst, doch warum nimmst du nicht Stinknormale Inhaltselemente??? Die kannst du auch komplett eingrenzen in den Redakteurseinstellungen...
Ich benötige genau das, was der Elementgenerator macht. Ich wünsche mir bloß eine einfachere Handhabung von Bildelementen, ohne dass das Template der Erweiterung dafür angepasst werden muss.
Gruß
Michael
Verstehe :)
naja dann pass eben das Template an, an einer neuen version wird gerade gearbeitet. Ich hoffe da kommen noch ein paar neue Features. Schau mal hier:
Für jedes Zimmer gibts nur 1 Element: http://www.hotelviktoria.at/doppelzimmer-32m.html
Preistabelle UND Galerie werden per ID von anderen Seiten "included".
Galerie, wird einfach bei dem zimmer in einem ausgeblendeten Artikel eingebaut, dort die ID merken, und im Element des zimmers eintragen, schon wird das drunter gehangen!
Preise werden auch mit der ID von der "Preise Seite" included.
Ps.: einige würde sowas auch mit dem Catalog machen...
So schaut mein Element aus:
Danke dir für das anschauliche Beispiel.
Die größte Arbeit ist dabei die Erstellung des Templates. Was ich meinte, ist, dass dies vielleicht ein wenig erleichtert werden könnte.
Vielleicht ist die Idee, alles per Hand im Template zu machen, um möglichst viel Freiheit haben. Dennoch glaube ich, dass die Handarbeit im Template weitgehend durch Backend-Formularfelder ersetzt werden könnte.
Für den ALT-Text eines Bildes müsste man dann z.B. nicht erst ein Text-Feld anlegen. Da würde ich mir einfach das Backend-Formular für das Inhaltselement "Bild" wünschen.
Gruß
Michael
Hi,
ja so wünschte ich mir das auch alles, aber leider gibts sowas "noch" nicht... Bis dahin bau ich mir so die tpl zusammen :)
Hallo zusammen,
mit der geplanten erweiterten Version ist es angedacht pro Feld eigene „Untertemplates“ wählen zu können. Evtl. lassen sich in diesem Zusammenhang auch komplexere Felder (wie z.B. ein Bild mit all seinen Zusatzfeldern) umsetzen. Ich werde dies mal prüfen. Mit dem zusätzlich geplanten Feature der Untertemplateauswahl sollte die Darstellung einer Bildergalerie bereits erschlagen sein.
Wenn ihr wollt, könnt ihr uns eure Wünsche gerne als Tickets einstellen http://contao-forge.org/projects/ele...nerator/issues
Danke und einen guten Rutsch,
Janosch
Abend :)
Möchte gerne das .tpl oder .html5 "importieren" in meine fe_page für eine Vorlage. Das man gewisse Sachen "textlich warten" kann.
Mit Article include klappt es mein Element einzufügen, aber wenn ich es so mache:
{{file::dma_eg_mobile.tpl oder .html5}}
holt er sich nur die "Wrapper" also das P und H1 tag. Der Inhalt selber nicht. So schaut das aus in der .tpl
<h1><?php echo $this->elements['h2']; ?></h1>
<?php echo $this->elements['inhalt']; ?>
Es kommt aber wie gesagt nur das H1 an...
Evtl. jemand einen Tipp, oder mach ich was falsch?
Danke
Gute Nacht :P
Ok wenn ich es per insert article hole, funkt es Super, weil dort garkeine divds drumrum sind, nur das reine <h1> und <p> tag.
Danke fürs weiterentwickeln!!
Hi,
nein Content ist mir zu genau, ich will ja ALLES in der Seite laden, also zb. 2 x textelemente.
Mit {{insert_article::*}} gehts Wunderbar!!
Danke
Die Erweiterung ist gut, allerdings habe ich ein Verständnisproblem.
Was ist der Unterschied zwischen einem Element und einem Feld?
Ich möchte ein Set anlegen, welches - ähnlich wie bei einem Theme - Inhaltselemente gruppiert. Lege ich dafür ein Element als Set an und darin die verschiedenen Felder?
In der Version 0.0.3 sollen Templates je Inhaltselement wählbar sein. Wenn dieses Feature da ist, wird die Erweiterung erheblich nutzbarer.
Weiter so!
Hallo Ben,
Genau - ein Element besteht immer aus einem bis mehreren Feldern. Dies nutzt Contao auch bei den Core-Elementen (z.B. Text, Bild etc.). D.h. du siehst es genau richtig - für ein neues Element, das dann z.B. bei den Content-Elementen in der Auswahl erscheinen soll, legst du zunächst ein neues Element an und fügst in dieses Felder ein. Ich hoffe, dass das nun soweit verständlich war.
Ja, derzeit ist die Erweiterung noch darauf optimiert eigene komplette Templates zu erstellen - mit der nächsten Version kann da erheblich mehr automatisiert werden. Ist auch schon in Arbeit ;-)
Viele Grüße
Janosch
Derzeit kannst du nur ein Template erstellen, das für das gesamte Element gilt (wie hier beschrieben http://de.contaowiki.org/Dma_elementgenerator). In der kommenden Version wird es dann auch für die jeweligen Felder möglich sein, eigene Unter-Templates zu erstellen.
Ja, richtig geraten - habe nun diese Autokorrektur verhindert ;-)
Ok. Der Wiki-Artikel war mir neu. Gibt es evtl. eine Übersicht wo beschrieben ist welches der installierten Templates wofür verwendet wird?
Was ich nämlich nicht herausgefunden habe ist, wie ich bei einer Auswahlliste (select) an den Schlüssel des gespeicherten Wertes komme. Vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen.
Was meinst du hiermit genau?
General kannst du dir in eigenen Template wie hier beschrieben https://www.contao-community.de/show...plate-anzeigen alle verfügbaren Variablen ausgeben lassen. So findest du sicherlich auch die, die du benötigst.
Hier mal ein Beispieltemplate, das ich vor kurzem verwendet habe:
Wie du siehst, kannst du alle Felder in deinem Element innerhalb eines Templates über $this->data ansprechen. Zusätzlich stehen sie dir aber auch noch über $this->fields zur Verfügung (dort dann im nächsten Schritt auch über eigene Templates generiert).PHP-Code:
<div class="<?php echo $this->class; ?> block"<?php echo $this->cssID; ?><?php if ($this->style): ?> style="<?php echo $this->style; ?>"<?php endif; ?>>
<h1><?php echo $this->data['headline']['raw']; ?></h1>
<?php echo $this->data['text']['raw']; ?>
<div class="image">
<img src="<?php echo $this->data['imageSRC']['raw']; ?>" style="<?php if ($this->data['imageSRC']['value']['attributes']['width']): echo 'width:'.$this->data['imageSRC']['value']['attributes']['width'].'px;'; endif; ?><?php if ($this->data['imageSRC']['value']['attributes']['height']): echo 'height:'.$this->data['imageSRC']['value']['attributes']['height'].'px;'; endif; ?>">
</div>
</div>
Das Template legst du immer für ein komplettes Element fest. Hierzu musst du es, damit du es auswählen kann nach folgendem Schema benennen: dma_eg_deinTemplateName.deineEndung
Ich hoffe, dass das jetzt verständlich war - ansonsten einfach noch mal fragen ;-)
Viele Grüße
Janosch
Danke Janosch. Das beantwortet viele meiner Fragen.
Damit werde ich erstmal weiter machen.
Schönen Tag!
Besteht die Absicht, die Erweiterung für Contao 2.11.1 kompatibel zu machen?
Gruß
Michael
Ja, selbstverständlich besteht diese Absicht. Ich denke, die nächste Version (inkl. weiterer Features) wird auch die Freigabe für 2.11 bekommen.
Viele Grüße
Janosch
:) Vielen Dank!
Ich freu mich darauf!
Gruß
Michael
Hi,
habe mir gerade die 0.0.3 aus github in mein Contao installiert (die aktuell freigegebe Version bringt den DATA-Fehler in Contao 2.11).
Leider kann ich jetzt das Standardtemplate nicht in der Auswahl ändern.
Es wird mir nur dieses eine angezeigt, obwohl ich mehrere Kopien des Originals angelegt habe.
Wie kann ich denn das Template manuell ändern ?
VG
iceman
Hallo,
meinst du das Template eines Elementes, oder eines Feldes innerhalb des Elements? Wie hast du deine Templates benannt und in welchem Ordner liegen sie? Evtl. kann ich dir, wenn ich diese Informationen habe, besser helfen. Bei mir ist eine Template-Auswahl auch mit der aktuellen 0.0.3er Version möglich.
Viele Grüße
Janosch
Hallo zusammen,
ich habe auch gerade die Version 0.0.3 aus GitHub auf einer 2.11.2 installiert.
Beim Speichern erhalte ich dann auch einen DATA-Fehler.
Kann ich das Problem selbst beheben oder muss ich auf ein Update warten?
EDIT: Sorry, habe gerade eine Lösung dafür gefunden.
Hey,
wo gibts genau das 0.0.3 zum ziehen?? Link wäre Super :)
Danke
Dani
https://github.com/JanoschSkuplik/dm...ree/vers_0_0_3
Dort auf die ZIP Wolke klicken.
Pack die zip aus, nenne das Verzeichnis "Janosch...." um in dma_elementgenerator und kopiere das ins modules Verzeichnis.
Dann noch DB update machen, fertig.
WUNSCH: hyperlink im Elementgenerator :) Vielleicht wird mein Wunsch erhört :P
ich muss die sonnst immer von hand zusammbauen, title etc.. im TPL
Mit dem Bild-Element, wäre ein Traum!!!!
Danke :)
Hi JanoschSkuplik,
THX für deine Extension.
Habe aber ein Frage / Problem:
(hier schon mal beschrieben: https://www.contao-community.de/show...792#post210792)
Wie könnte man den bei selbst erstellten Elemente an die Spalteneinstellungen heran kommen?
Momentan behelfe ich mir mit einem "blinden" Element, wäre aber um längen cooler wenn man das direkt bei dem Element einstellen könnte.
lg,
McMurphy
Hallo,
ich werde mir mal ansehen, was diese Erweiterung genau macht - ich vermute mal, dass sie die dynamisch generierten Paletten o.ä. nicht berücksichtigt. Da ich diese Erweiterung bisher noch nicht genutzt habe, werde ich sie mir mal in Verbindung mit dem Elementegenerator ansehen.
Viele Grüße
Janosch
Vielen Dank für deine Erweiterung!
Besteht die Möglichkeit, dass ich die hier erzeugten Felder einem Contentelementtyp hinzufügen oder dort einbinden kann?
Damit ich z.B. das Textelement um zwei Felder erweitern kann.
Gibt es für Contao 2.11.4 / 2.11.5 eine aktuelle stable-Version?
Hallo,
diese Möglichkeit besteht aktuell nicht. Bzgl. der Versionierung wird es in absehbarer Zeit eine neue Version geben, die komplett 2.11.X-kompatibel sein wird. Bzgl. der Kennzeichnung als stable sind wir allerdings auch auf das Feedback der Community angewiesen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die neueste Version aus github (version_1_0_0) derzeit mit 2.11.x stabil läuft. Vielleicht hast du auch Lust und Zeit diese mal zu testen. Ansonsten funktioniert auch die aktuelle Version aus dem ER durchaus mit 2.11.x.
Viele Grüße
Janosch
Hallo Janosch,
gäbe es eine Möglichkeit Auszeichungsfelder aus der tags Erweiterung, bzw. die Kompatibilität mit dieser zu gewährleisten?
http://contao.org/de/extension-list/...070039.de.html
Grüße,
m
Nach den ersten Versuchen mit [catalog] bin ich gerade über diese Erweiterung gestoßen, die mir bei kleineren Projekten definitiv die bessere Wahl scheint :-) Danke schon mal dafür!
Für eine aufgemotzte Vita in meinem aktuellem Projekt habe ich drei Datenfelder angelegt:
vita_jahr [text], vita_description [text], vita_image [filetree].
Das dma-Element 'Vita' habe als Inhaltselement bereitgestellt.
Die aufbereiteten Daten sollen im Frontend in etwa so dargestellt werden:
Von php habe ich nur wenig Ahnung, aber meine Idee war eine foreach-Schleife im dma-Template, die alle Datensätze abfragt und ausgibt. Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könnte?HTML-Code:<ul id="dates">
<li><a href="#1930">1930</a></li>
<li><a href="#1944">1944</a></li>
<li><a href="#1950">1950</a></li>
</ul>
<ul id="issues">
<li id="1930">
<img src="tl_files/content/vita/2.png" alt="" width="256" height="256" />
<h2>1930</h2>
<p>Lorem Ipsum.</p>
</li>
<li id="1944">
<img src="tl_files/content/vita/3.png" alt="" width="256" height="256" />
<h2>1944</h2>
<p>Lorem Ipsum.</p>
</li>
<li id="1950">
<img src="tl_files/content/vita/4.png" alt="" width="256" height="256" />
<h2>1950</h2>
<p>Lorem Ipsum.</p>
</li>
</ul>
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe
Thekla
Hallo Thekla,
alle zur Verfügung stehenden Variablen inkl. Datenstruktur kannst du dir über <?php $this->showTemplateVars(); ?> im Template ausgeben lassen. Kannst du die Ausgabe davon hier einmal posten, dann lässt sich sicherlich eine intelligente Schleife finden, die dein Vorhaben ermöglicht.
Das größte Problem dürfte es sein, die verschiedenen Elemente (pro Jahr eins) in die verschachtelte ul-Liste zu bekommen.
Viele Grüße
Janosch
Hallo Janosch,
erstmal vielen Dank für Dein Hilfe!
Die Variablen habe ich mir schon anzeigen lassen, aber leider komme ich da mit meinen rudimentären php-Kenntnissen nicht wirklich weiter ;-)
Viele GrüßeCode:[articleTitle] => Vita
[articleAlias] => vita
[elements] => Array
(
[vita_jahr] => 1969
[vita_description] => Hier der erste Text
[vita_image] => tl_files/xyz/content/vita/Bild1.png
)
[labels] => Array
(
[vita_jahr] => Jahr
[vita_description] => Beschreibung
[vita_image] => Bild
)
[classes] => Array
(
[vita_jahr] => text
[vita_description] => text
[vita_image] => fileTree
)
[fields] =>
Jahr 1969
Beschreibung Hier der erste Text
Bild
[data] => Array
(
[vita_jahr] => Array
(
[raw] => 1969
[type] => text
)
[vita_description] => Array
(
[raw] => Hier der erste Text
[type] => text
)
[vita_image] => Array
(
[raw] => tl_files/xyz/content/vita/bild1.png
[type] => fileTree
[value] => Array
(
[raw] => tl_files/xyz/content/vita/bild1.png
[attributes] => Array
(
[width] => 256
[height] => 256
[extension] => png
[icon] => iconTIF.gif
[size] => 11473
)
)
)
)
[style] =>
[cssID] =>
[class] => ce_dma_eg_1 g12
)
Thekla
Hallo
Kann ich mit dieser Extension einen langen Text z.B. aus einer Textarea im Frontend anteasern, d.h. beim Aufrufen der Seite wird zuerst nur ein kleiner erster Teil des Textes angezeigt mit einem "weiter"-Link darunter, wo nach dem anklicken der ganze Text sichtbar wird?
Bsp.: http://net.smartstore.com/DEMO/FRONT...haser-v-target
Ich suche sowas dringend.
Danke schon mal für Eure Hilfe
Hallo, schau Dir doch mal die Erweiterung ce_page_teaser an oder das hier: http://www.typolight-handbuch.de/inh...kelteaser.html
Herzliche Grüsse von der Contao- Konferenz in Halle, Mischa
Hallo Mischa
Danke, die Möglichkeit kenne ich schon. Ich möchte jedoch ein Inhaltselement mit Teasermöglichkeit, z.B. als Teaser die ersten 100 Worte anzeigen mit einem "weiter"-Link danach und den Rest des Textes erst nach dem anklicken des Liks anzeigen - wie eine Textharmonika - siehe in meiner verlinkten Seite in der Produkt-Beschreibung.
Ich dachte, ich könnte das mit dem Elemengenerator machen, weil dort im Template einenthalten ist und irgendwo hab ich sowas gelesen, finde aber den Beitrag nicht mehr.Code:<!-- teaserstart --> und <!-- teaserend -->