in meiner localconfig steht:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/contao'
domain is umgeleitet auf "/"
und immer noch die Fehlermeldung: Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
:(
Druckbare Version
in meiner localconfig steht:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/contao'
domain is umgeleitet auf "/"
und immer noch die Fehlermeldung: Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
:(
Hallo dtschuly,
leite Deine Domain mal auf /contao um, wenn das Dein Installationverzeichnis ist.
Gruß
Michael
habe ich auch schon probiert, aber da hatte ich dann zwar die seite an sich gesehen, allerdings komplett ohne grafiken, links funktionierten nicht usw.
:(
// @ osterwaldi, hab dir mal ne pn geschickt
Hallo dschuly,
etwas ungewöhnlich eilig für einen Forumseintrag hast Du es ja. Erster Beitrag um 17:40 und bereits um 17:48 eine PM am mich?
Wir sind alle ehrenamtlich in unserer Freizeit im Forum aktiv und beantworten gern Fragen aller Art rund um Contao, ein bisschen Geduld sollte man aber schon mitbringen.
Nun zu Deiner Frage:
Wenn die Domain in einem anderen Verzeichnis aufsetzt als Contao installiert ist (Installation Contao im Unterverzeichnis) muss man das in den Eigenschaften im Backend angeben. Der Install-Tool macht ggf. diesen Eintrag auch automatisch.
Bei den meisten Providern musst Du, wenn DU "URLs umschreiben" aktiviert hast, zusätzlich in der .htaccess-Datei die RewriteBase angeben:
Code:RewriteBase /contao
Hey ja sorry für die verfrühte Eile, aber ich hab grad kurz Panik gekriegt.
Komm ja leider nicht mehr ins Backend, um dort Einstellungen zu ändern. Hatte ich ja bereits geschrieben.
Probiere es jetzt mal mit RewriteBase
Danke ;)
// OK, irgendwo is da noch der Wurm drin:
jetzt krieg ich diese Meldung:
"Not Found
The requested URL /contaocontaocontaocontaocontaocontaocontaoco...... was not found on this server."
Na, jetzt sehe ich aber was!
Ich habe die Domainadresse ohne Pfad aufgerufen, im Quelltext befindet sich aber der Unterpfad mit im <base>-Tag, das ist falsch.
Wenn Du nicht ins Backend kommst, editiere die system/config/localconfig.php und lasse den "Relativer Pfad zum Contao-Verzeichnis" frei:
Code:$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '';
Kann es sein,
dass Du bei Deinem 1und1-Paket die Daomain auf /html/contao umleiten musst.
Normalerweise kannst Du aber bei der Umleitung den Installationsordner auch aus einer Liste auswählen
Gruß
Michael
Also:
1) im 1&1 Control-Center hast Du den Pfad für die Domain so eingestellt, dass er direkt auf die Contao-Installtion zeigt.
2) In den Einstellungen im Backend hast Du aber den Pfad /contao angegeben, deshalb wird im Quellcode jetzt der <base>-Tag mit Unterpfad ausgegeben.
3) um das zu korrigieren kannst Du a) im Backend die Einstellung rausnehmen, oder b) den Install-Tool aufrufen, oder c) die oben genannte Datei bearbeiten.
Dann sollte es auch gehen, denn es werden einfach nur falsche Pfade zu den Dateien, also zu Bildern und CSS-Dateien erzeugt. Kann nicht klappen.
Hallo lindesbs
ich habe die gleiche Fehlermeldung. Aufgrund anderer Verträge, muß ich nun Contao 2.9.1 bei 1u1 installieren - promt Fehlermeldung
Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe am Anfang die AddType Zeilen eingefügt - bei Rewrite Base lasse ich es frei, ich habe nämlich kein Unterverzeichnis. Es funzt jedoch nicht. Auch wenn ich /contao oder /contao-2.9.1 danach einfüge und die access-Datei wieder auf den Root lade, funzt es nicht. Meine Accessdatei heißt überigens: .access.default - eine andere access habe ich nicht
Meine Fehlermeldung ist:
Parse error: syntax error, unexpected T_STRING, expecting T_OLD_FUNCTION or T_FUNCTION or T_VAR or '}' in /homepages/35/d355xxxx/htdocs/contao/install.php on line 60
Was kann ich noch ändern oder an welcher Stelle muss ich doch ein Verzeichnis angeben?
Gruß, WebCMS
Hallo WebCMS,
für 1 und 1 gibts ne extra Anleitung:
http://de.contaowiki.org/1_und_1_Internet
Viele Grüße
Edit:
es muss auch auf jeden Fall .htaccess heißen!
Es läuft kein PHP 5 (siehe Contao FAQ)! Vermutlich greifen die von Dir eingefügten AddType/AddHandler Anweisungen genau deshalb noch nicht, da die Vorlage der Serverkonfigurationsdatei ".htaccess.default" erst in ".htaccess" umbenannt werden müsste.
was macht diese .htaccess alles?
die ersten zwei zeilen sind klar aber was bewirkt die datei sonst noch?
Code:AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
##
# Rewrite base
##
RewriteEngine On
RewriteBase /typolight-2.7.3/
##
# Block malicious requests
##
RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
RewriteRule .* - [F,L]
##
# Compress .js and .css files
##
AddEncoding gzip .gz
AddType "text/javascript" .gz
AddType "text/css" .gz
RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [L]
##
# Rewrite TYPOlight URLs
##
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
Nun in den Anmerkungen siehst du wofür die darauf folgenden stehen. Was diese genau als Befehl bedeuten kannst du z.B. Hier nachschlagen http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
DANKE!!!!!!!!
Hallo dennis,
auch hier werden die Möglichkeiten mittels .htaccess sehr gut erklärt: http://www.hp-profi.info/htaccess.php
Viele Grüße
MiTsch
grins, diese Probleme kommen mir aus meinen Zeiten beim blauen Riesen auch bekannt vor :-)
Ich würde gerne mal eine alte Frage aus diesem Thread (#111 ) aufnehmen, die noch nicht wirklich beantwortet wurde.
Sie bezieht sich darauf, daß 1&1 beim Versuch sql-dumps in MySQL-Datenbanken einzulesen die UTF-8 Formatierung gründlich zerschossen wird. Auf der Webseite sind dann alle Sonderzeichen zerschossen. Man kann sie dann nur noch per Kommandozeile mit Search&Replace wieder korrigieren, aber das kanns ja auch nicht sein.
Ich habe bereits mehrere Importmöglichkeiten ausprobiert (phpMyAdmin, SSH, php etc.) aber das Problem taucht immer wieder auf. Man kann zwar noch den kompletten Code aus der sql-Datei per copy&paste übertragen ohne daß der Fehler passiert, aber das ist bei sql-dateien ab einer grösse von 5mb auch nicht mehr so leicht, weil dann die dämliche 1&1 Laufzeitbegrenzung den Import abbricht.
Es muß doch noch irgendeinen Weg geben! Ich habe schon viele Stunden erfolglos dieses Forum und das Netz durchsucht, aber noch immer keine befriedigende Lösung gefunden. Kann mir da jemand helfen?
Hallo Contao-Community,
ich habe schon x-mal ohne Probleme Contao installiert, doch nun macht eine (für mich erstmalige) Installation bei 1und1 (1&1 Dual Perfect) Probleme.
Ich habe das Forum schon mehrmals nach einer Lösung umgepflügt. Auch die diversen Installationsanleitungen (Änderung der .htaccess) brachten mich nicht weiter.
Kann mir bitte jemand helfen? Welche Infos müsste ich dann für eine Hilfe zur Verfügung stellen? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Paket von 1und1?
Vielen Dank und Gruß,
Kleimes
Hallo Kleimes,
du könntest vllt mal beschreiben was denn genau nicht funktioniert? Dann kann man dir vllt auch weiter helfen.
Viele Grüße
Hallo MacKP,
es kommt immer die Fehlermeldung "Keine Verbindung zur Datenbank vorhanden!" obwohl ich im 1&1-Control-Center eine Datenbank angelegt habe und auch die Daten (Hostname, Benutzername, Datenbankname, Port) richtig übernommen habe. Auch den Zusatzeintrag in der .htaccess habe ich vorgenommen.
Bei anderen Webhostern hatte ich diese Probleme noch nie, da war Contao jeweils in 2 Minuten installiert.
Danke & Gruß,
Kleimes
Dann guck noch mal in der localconfig.php nach ob vllt ausversehen ein Leerzeichen mit beim Passwort oder so drinn ist (beim Kopieren kann das schon mal passieren).
Und vllt mal in den faq von 1und1 schauen ob der DB-Server richtig von dir eingetragen wurde oder ob der anders angesprochen werden muss.
Viele Grüße
Du könntest probieren, die DB-Zugangsdaten direkt in der Konfigurationsdatei "system/config/localconfig.php" einzutragen (zwischen den Begrenzertags ### INSTALL SCRIPT START ### und ### INSTALL SCRIPT STOP ###):
PHP-Code:
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQL';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'xxx';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = 'xxx';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = 'xxx';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = 'xxx';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
$GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = 3306;
Hallo xchs, Hallo MacKP,
es hat über diesen Weg (händisches Eintragen in die localconfig.php) tatsächlich geklappt. Vielen Dank für Eure sehr schnelle Hilfe.
Keine Ahnung, warum es über den normalen Weg nicht geklappt hat.
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Kleimes
Hahaha, Support bei 1&1 - guter Witz!
Zum Glück hab ich noch eine Methode gefunden, wie es jetzt auf jeden Fall immer ohne UTF-8 Gedöns funktioniert: www.mysqldumper.de
Ich hab mich bisher immer davor gescheut nur wegen dem Import einer Datenbank Zusatzsoftware auf dem Server zu installieren, zumal mir das Problem auch fast nur bei 1&1 begegnet ist. Aber gerade bei 1&1 geht es wohl einfach nicht anders, wenn die Datenbank etwas grösser ist.
Und mysql-dump ist wirklich ganz einfach in der Handhabung.
Im msql-forum wird das UTF-8 Problem sogar explizit beschrieben.
Allerdings ist das wirklich eine sehr komplizierte Angelegenheit, die nicht in ein paar Sätzen erklärt ist. Wer also das Problem kennt und keine Lust hat sich ausgiebiger damit zu beschäftigen, dem empfehle ich einfach den mysql-dumper.
Ich habe bei 1und1 ein Projekt laufen. Contaoversion 2.10.1
In der .htaccess hab ich eingetragen:
Im Startpunkt der Webseite hab ich auch die Domain mit www.domain.de eingetragen, aber wenn ich auf die Seite gehe ohne www kommt page not found.Code:# Rewrite http://domain.tld/ to http´://www.domain.tld/
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\. [NC]
RewriteCond %{HTTP_HOST} domain\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [L,R=301]
rewrite für eine saubere URL hat aber funktioniert
Muss ich im 2.10. noch mehr einstellen als sonst??
Hallo kischd,
versuchs doch mal so:
Zumindest hat das bisher immer funktioniert (steht soweit ich weiß auch so in der .htaccess.default).Code:
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^mediendepot-ruhr\.de [NC]
RewriteRule (.*) http://www.mediendepot-ruhr.de/$1 [R=301,L]
Viele Grüße
Hallo MacKP,
so hat es funktioniert.
Glaub ich sollte meine anderen Seiten auch nochmal durchschaun. ist glaub ich die identische Datei.
War aber der Meinung dass das bisher immer funktioniert hatte...mmhhhhh
Danke dafür...
Hallo,
über Umwege habe ich meinen Weg zu Contao gefunden und will dieses jetzt auf meinem 1&1 Professional Plus Paket installieren bzw. verwenden.
Die Installation klappt ohne Probleme, das Check Tool bestätigt auch, dass alles geklappt hat, jedoch sind im Backend standardmäßig alle Optionen ausgeklappt bzw. werden etwa im Falle einer zu setzenden Höhe für den Header in den Templates gar nicht angezeigt. Die Tooltips werden auch nicht eingeblendet und ich habe den Verdacht das deshalb auch keine Inhalte im Frontend angezeigt werden.
Ich habe jetzt das ganze mal auf einem lokalen Server installiert und dort funktioniert alles wunderbar ohne weitere Einstellungen.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Danke
Hallo drazzar,
hier mal eine kleine Sammlung was alles schief gegangen sein kann:
http://de.contaowiki.org/Soll_diese_...end_geht_nicht
Dann solltest du natürlich auch immer mit der passenden contao-check.php testen ob alles in Ordnung ist mit den Dateien etc. (die bekommst du auf der Dowload Seite von Contao).
Viele Grüße
Hallo MacKP,
die aktuelle Contao Check Datei (2.10) zeigt an, dass alles im grünen Bereich ist, also auch alle Rechte korrekt gesetzt wurden.
Die Tipps auf der von dir verlinkten Seite habe ich gerade mal angewendet, wobei auf mich der erste Fall zutrifft. Meine Installation liegt in einem Unterordner, jedoch ist die Rewrite Base schon wie im Artikel beschrieben angegeben und die URL-Umschreibung aktiv. Daran hat es jedoch leider nicht gelegen.
Die Anleitung für die GZip-Kompression habe ich auch mal gerade gecheckt, jedoch ist deflate vorhanden und die Option bislang auch noch nicht von mir aktiviert.
Immerhin: Jetzt werden mir die von mir erstellten Artikel im Frontend angezeigt.
Na, das ist ja leider die falsche Stelle die nun geht *g*
Aber auch gut.
Hmm hast du es mal mit einem anderen Browser getestet ob es da geht?
Funktioniert sonst alles? Einstellungen in den Systemeinstellungen werden gespeichert etc.?
Viele Grüße
Ich habe jetzt in Firefox, Chrome und Safari getestet, aber überall der gleiche Fehler. Backendeinstellungen werden aber gespeichert. Sehr merkwürdig...
Hallo drazzar,
hast du auch schon von einem anderen Rechner testen können?
Eventuell einer, der nicht im selben Netz ist?
Viele Grüße
Hallo MacKP,
ja, ich habe es jetzt von zuhause, aus der Universität und mit mobilem Internet probiert. Das Ergebnis bleibt das gleiche. Ich werde gleich mal eine Installation auf einem anderen Webspace vornehmen, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es an mir liegt ;)
Gruß
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe keine Funktion zum Editieren gefunden.
Ich habe gerade eine frische Installation von Contao auf meinem privaten Webspace bei All-Inkl durchgeführt. Läuft wunderbar ohne jedwede Probleme. Ich verstehe es nicht...
Und nocheinmal, dafür aber mit Erfolgsmeldung.
Der Fehler liegt darin begründet, dass Cloudflare aktiv ist und sich daher von dort Javascripts zieht. Warum genau das im Moment so abläuft, habe ich noch nicht durchschaut, aber ich weiß jetzt wo ich anfangen muss.
Hallo,
ich stelle meine Frage nocheinmal an die 1&1-Experten..vielleicht weis hier jemand Rat :) ...ich habe Contao soweit erfolgreich auf 1&1 eingerichtet sowie meine lokale Installation per Backup installiert..die Seite funktioniert auch soweit bis auf folgendes Problem welches ich noch nicht lösen konnte:
Ich habe die Fehlermedlungen aktiviert und sobald ich im Backend auf Seitenlayout oder Template gehe und dort etwas ändern will erscheint eine Fehlermeldung mit drei Blöcken ...
Warning: scandir(/homepages/10/d379605944/htdocs/test/templates/wmc01/) [function.scandir]: failed to open dir: No such file or directory in /homepages/10/d379605944/htdocs/test/system/functions.php on line 273 ...
Warning: scandir() [function.scandir]: (errno 2): No such file or directory in /homepages/10/d379605944/htdocs/test/system/functions.php on line 273
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by ....
manche Informationen werden nicht gespeichert z.B. Änderungen an der Template oder z.B. das Einbetten von script Links
alle anderen Funktionen des Backends funktionieren normal wie z.B. Css-Editor, Erweiterungen, Einstellungen etc.
in anderen Post habe ich gelesen, dass das etwas mit dem Safe Hack zu tun hatte, aber Safe-Hack ist gar nicht drin und der contao-check zeigt alles grün an :rolleyes:
Hallo,
ich habe Contao 2.10.3 auf einem 1und1 Server Hosting-Paket Home 5.0 installiert. Im Backend alle Einstellungen getroffen. Layout angelegt, Startpunkt der Website, Artikel etc.
Es ist nicht das erste mal das ich mit Contao arbeite, allerdings das erste mal unter 1und1.
Bisher, bei den anderen Providern, hat immer alles super flink geklappt.
Ich bekomme immer im Frontend: "Page not Found"
Die .htaccess Datei habe ich soweit angepasst.
Vielen Dank für die Hilfe,
Carmen
Hast Du im "Startpunkt einer Webseite" im Feld "Domainname" eine Domain eingetragen? Falls ja, mit oder ohne "www"?
Ja, das habe ich! Mit www. Ich habe es aber auch schon ohne versucht. Alles ohne Erfolg. Das Forum bin ich auch schon durchgegangen. Woran kann es liegen? Hat noch jemand eine Idee?
Ja ich habe eine Idee. Habe gerade das gleiche Problem und dich werde jetzt direkt diesen scheiss Server wechseln. 1und1 und Strato sind schon immer Müll gewesen und werden es auch immer bleiben. Leider wissen das nicht alle meine Kunden! Dieses Problem hat mal wieder alle meine Vorurteile gegen diesen Serverbetreiber bestätigt. Keine Ahnung woran es liegt, ich bin auch kein Serverspezialist. Das einzige was ich weiss, dass es bei Hetzner, Allinkl keine und wie sie alle heißen, mit Contao keine Probleme gibt!
Bei 1und1 hat man die Option zwischen Server auf Windows oder Linux zu wählen. Unter welcher Version läuft Contao? Welche Contao Version wird benötigt? (Windows oder Unix)
Hallo gfassben,
also wenn Du nicht unbedingt irgendwelche Windows-Dienste oder -Erweiterungen im Web brauchst, dann solltest Du ein Linux wählen.
Contao sollte auf beiden laufen, 90% aller Contao-Installationen laufen aber bestimmt auf Linux.
Hallo Gerd,
der Inhalt sollte identisch sein, die Archive sind nur anders gepackt.
Es kommt darauf an, ob man lokal mit Windows arbeitet, dann ist sicherlich die ZIP-Datei einfacher zu verwenden.
Bei kommt immer folgende Fehlermeldung, wenn ich server.de/contao_ordner aufrufen möchte. Hat das schonmal jemand gesehen? Ein Reupload in einen anderen Ordner z.B /contao_order2 hat dann funktioniert.
Nach der erfolgreichen Installation / Login wollte ich die Einstellungen bearbeiten und wieder die Fehlermeldung. *Verwirrt*
https://www.contao-community.de/atta...7&d=1328116544
//Edit jetzt geht es wieder, ist immer mal sporadisch ganz weg. aha aha 1und1 ...
Seite läuft 1a mit den Anpassungen vom Anfang!
Hallo zusammen,
möchte auf diesem Web mal nachfragen, ob jemand von euch schon mir dem aktuellen Smartweb L Tarif von 1und1 eine aktuelle Contao 2.11 Installation zum laufen bekommen hat. Die htacces soll dort laut Hotline nur sehr beschränkt unterstützt werden bzw. Memory auf 32MB begrenzt. Ich soll doch besser zum Dual Basic greifen.
Die Seite die betrieben werden soll ist eine Restaurantseite mit schätze ich normalem, regionalen Besucheraufkommen (schätze mal um die 20 - 50 Besucher / Tag).
Freue mich auf Tipps und Antworten.
Grüße, Marcel
Mein Tip, Anbieterwechsel, aber nicht zu Strato.
Man hat nur Ärger, mit den Beiden.
Und das nicht nur mit Contao.
So, nochmal Rückmeldung zu 1und1. Es ist jetzt auf Kundenwunsch hin ein 1und1 dual basic Paket geworden. Installation war unauffällig und lief ohne Hacks komplett durch. Performance ist subjektiv in Ordnung, einmal war der SQL für ca. 5 Minuten ein wenig arg langsam - das kenne ich aber auch mit anderen Shared Hostern. Ob der Effekt lokal oder hosterseitig ist kann ich nicht genau sagen.
Liebes Contao Community Team. Zu allererst vielen Dank für Eure Bemühungen und Euren tollen Einsatz und Hilfe.
Nun zu meinem Problem bei 1&1.
Habe den System Check 2.9.4 gemacht und nun kommen folgende Meldungen:
ontao 2.9.4 system check
PHP configuration
Parameter • Value Description
Safe mode Off Recommended setting is Off.
Maximum execution time 30 Recommended setting is 30 or greater.
Memory limit 128M Recommended setting is 16M or greater.
Register globals Off Recommended setting is Off.
File uploads On Recommended setting is On.
Upload maximum filesize 32M Recommended setting is 8M or greater.
SOAP extension • Off Recommended setting is On.
If there are any warnings, Contao might not work properly. If the PHP safe_mode is enabled (first line), you have to use the "Safe Mode Hack" to run Contao, otherwise you will not be able to create or modify files or to use the Live Update Service.
You will most likely not be able to use the Contao extension repository.
File permissions
Parameter • Value Description
Operating system Linux Linux s15399085 2.6.18-028stab094.3 #1 SMP Thu Sep 22 12:47:37 MSD 2011 x86_64
Create directory OK Successfully created directory "contao-check"
Directory permissions 755 Recommended directory permission setting is 775 or 755 or 750.
Directory owner • 30 The new directory should be owned by 10001.
Create file OK Successfully created file "contao-check.txt"
File permissions 644 Recommended file permission setting is 664 or 644 or 660 or 640.
File owner • 30 The new file should be owned by 10001.
If there are any warnings, you have to use the "Safe Mode Hack" to run Contao, otherwise you will not be able to create or modify files or to use the Live Update Service. Under no circumstances should you try to solve this problem by changing the file permissions!
You will most likely not be able to run Contao without the Safe Mode Hack.
Files
Click here to show all files.
File • CHMOD Recommended • Owner Recommended • Type Status
system/config/config.php 644 664, 644, 660, 640 10001 10001 • File Corrupt
templates/.htaccess 644 664, 644, 660, 640 10001 10001 • File Corrupt
Nun zu meiner Frage:
Wie kann man SOAP aktivieren ? PHP-Version ist 5.2.6
Weiteres Phänomen ist, dass Bilder im Frontend nicht angezeigt werden.
Der Support bei 1&1 ist "Krotten schlecht"
Vielen Dank im Vorraus
Sorry, gem. Fehlermeldung von Contao kommen folgende Meldungen:
Warning: imagejpeg(): Unable to open '/srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/html/panelle_01-fd0d60a6.jpg' for writing: Permission denied in /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php on line 955
#0 [internal function]: __error(2, 'imagejpeg(): Un...', '/srv/www/vhosts...', 955, Array)
#1 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php(955): imagejpeg(Resource id #229, '/srv/www/vhosts...', 80)
#2 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php(2768): Controller->getImage('tl_files/Bilder...', '160', '', 'proportional')
#3 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/ContentText.php(70): Controller->addImageToTemplate(Object(FrontendTemplate), Array)
#4 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/ContentElement.php(139): ContentText->compile()
#5 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php(415): ContentElement->generate()
#6 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(173): Controller->getContentElement('749')
#7 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/Module.php(140): ModuleArticle->compile()
#8 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/ModuleArticle.php(71): Module->generate()
#9 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php(348): ModuleArticle->generate(false)
#10 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/libraries/Controller.php(221): Controller->getArticle('109', false, false, 'main')
#11 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/modules/frontend/PageRegular.php(71): Controller->getFrontendModule('0', 'main')
#12 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/index.php(198): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
#13 /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/index.php(333): Index->run()
#14 {main}
Unter der Datei controller.php stehen folgende Code-Zeilen, welche meines Erachtens für die Qualität der jpg-Bilder verantwortlich sind:
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen, bzw. was kann ich bei 1&1 tun, um ein rundes laufen von Contao zu ermöglichen ?PHP-Code:
/ Create the new image
switch ($objFile->extension)
{
case 'gif':
imagegif($strNewImage, TL_ROOT . '/' . $strCacheName);
break;
case 'jpg':
case 'jpeg':
imagejpeg($strNewImage, TL_ROOT . '/' . $strCacheName, (!$GLOBALS['TL_CONFIG']['jpgQuality'] ? 80 : $GLOBALS['TL_CONFIG']['jpgQuality']));
break;
case 'png':
imagepng($strNewImage, TL_ROOT . '/' . $strCacheName);
break;
}
Mit besten Grüssen und Vielen Dank im Vorraus
Das Verzeichnis /srv/www/vhosts/photovoltaik-solar365.de/httpdocs/system/html/ beschreibbar machen, siehe auch Installationsanleitung. :)
Wenn du schon dabei bist, die Verzeichnisse system/tmp und system/scripts myssen auch beschreibbar sein.
Gruss
Chris
Vielen Herzlichsten Dank, funktioniert.
Servus,
ich bin Neueinsteiger beim Thema Contao. Für einen Kunden habe ich heute morgen das aktuelle Contao in einem 1&1 Dual Basic Paket installiert. Die Installation war nach kurzer Zeit erfolgreich durchgelaufen.
Was allerdings ziemlich nervig ist - nach wenigen Sekunden oder ein paar Klicks im Backend fliege ich regelmäßig aus diesem raus. Nach einigen Stunden des Suchens habe ich bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Verschiedene Browser habe ich durchprobiert: Chrome, Firefox und Safari (Mac). Bei allen die gleichen Symptome.
Daraufhin habe ich die contao-check.php installiert die mir anzeigt das alles "grün" ist. Die .htaccess habe ich im Root Verzeichnis der Contao Installation mit folgendem Inhalt hinterlegt:
Auch keine Besserung (was ich hier nun auch nicht erwartet hatte).Code:AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
RewriteBase /
Zur Kontrolle habe ich das Contao auf meiner eigenen JiffyBox (Domainfactory) installiert - und siehe da: es läuft einwandfrei - mit den gleichen Browsern - es scheint also definitiv mit den 1&1 Paket zusammenzuhängen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp? So ist Contao eigentlich nicht nutzbar, da ich auch kaum Einstellungen speichern kann, weil beim Klick auf den Button "Speichern" sofort die Loginmaske erscheint.
Vielen Dank!
Ciao
Dennis
UPDATE
Nachdem ich nun ein erstes Template auf dem Domainfactory-Installation erstellt habe, merke ich, dass ich auch hier relativ schnell zur Loginmaske zurückgeschickt werde - besonders im Bereich "Themes" / "Dateimanager" :/
Vielleicht bei Einstellungen / Speicherzeiten / die Verfallszeit einer Session zu kurz eingestellt?
Einheit ist Sekunden. Nicht Minuten!
Mehr fällt mir da spontan nicht ein.
Bei 1und1 könnte das Problem bei den Scriptzeiten liegen. Wenn die zu lang sind macht 1und1 dicht.
In der Praxis dürfte das aber kein Problem sein. Prüf aber trotzdem mal ob Du Scripte laufen hast, die länger als 40ms oder so laufen könnten.
Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Hallo flexx,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Verfallszeit habe ich bereits auf 360000 Sekunden gesetzt - weil ich auch erst den Verdacht hatte, es würde daran liegen.
Folgendes Script läuft problemlos:
UPDATEPHP-Code:
<?php
// die aktuelle Zeit
echo date('h:i:s') . "\n";
// 10 Sekunden schlafen
sleep(10);
// aufwachen!
echo date('h:i:s') . "\n";
?>
Ich glaub ich hab's! Wir gehen hier mit gebündelten Leitungen ins Internet. Durch das Load Balancing werden teilweise unterschiedliche IPs gesendet - das kickt mich raus. Ich habe nun den IP Check mal deaktiviert und bisher klappt es. :)
Hallo Forum,
ich bin ein Contao-Anfänger, vielleicht steh ich ja nur auf dem Schlauch und mir kann jemand von euch helfen - habe hier schon stundenlang alles zum Thema Installation, 1&1 etc. durchgelesen, aber finde trotzdem keine Lösung.
Ich habe auf localhost eine Site für einen Kunden mit Contao aufgebaut, habe alles fertig und nun will ich das Ganze auf seine 1&1 (Smart Web L) Domain übertragen. Habe die Datenbank eingerichtet, alles erfolgreich dort importiert. Habe die .htacces wie in der Anleitung beschrieben bearbeitet, umbenannt und wieder hochgeladen. Contao-check zeigt an "alles o.k." Nun will ich die www.domain.de/contao/install.php aufrufen, da sehe ich aber nur eine weisse leere Seite. Was mach ich jetzt? Habe die Datei install.php untersucht, die ist jedenfalls nicht leer. Kann ich notfalls die install.php irgendwie umgehen? Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, schon mal vielen Dank im Voraus
es gibt mehere Möglichkeiten...
.htaccess falsches Format (utf-8)
Rewrite Pfad falsch bzw nicht gesetzt...
Erweiterungen fehlen etc.
Hallo magicsepp, danke für die schnelle Antwort.
die .htaccess stand auf AnNSI, habe jetzt auf utf-8 umgestellt, jetzt kriege ich statt leerer Seite das hier:
Mein Rewrite in der .htacces sieht so aus:Zitat:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, webadmin@kundenserver.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Ist das so richtig???Code:##
# Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
# name to redirect requests without "www" to the correct domain.
##
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.com [NC]
RewriteRule (.*) http://www.galerie-joy.de/$1 [R=301,L]
Welche Erweiterungen meinst du denn, die fehlen könnten?
na immerhin ein Treffer... ;-)
den rewrite den ich meine ist ein paar Zeilen vorher..
Erweiterungen die lokal Installiert sind... schau in der lokalen Installation unterHTML-Code:##
# 1und1 setting
##
AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
.....
# RewriteBase /path/to/contao
...
RewriteBase /
"Erweiterungsverwaltung"
Ich raffs wohl nicht ...
hab ich von vornherein drin und hierCode:AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
habe ich jetzt diese Varianten alle ausprobiert:Code:RewriteBase /
Code:RewriteBase /
Code:RewriteBase /contao
und dann noch die Version ohne die ganze RewriteBase / -Zeile (also komplett weggelöscht...)Code:RewriteBase /http://www.galerie-joy.de/
Trotzdem immer nur die Internal Server Error Meldung...
Ich weiss echt nicht, welche Möglichkeit es noch geben könnte. Die contao-Teile und die .htaccess liegen im root-Verzeichnis, muss ich die vielleicht noch in einen Unterordner verschieben....? Bin ratlos (ausser deinem Rat natürlich, vielen Dank für die Hilfe)
Im Plugin-Ordner sind alle Erweiterungen drin, die ich auch auf dem localhost drin habe.
Hallo Forum,
nach wie vor kriege ich statt der install.php entweder eine leere Seite oder "Internal Server error". Ich probiere jetzt seit 2 Tagen rum und kriege einfach nichts anderes! smh-check und contaocheck finden alles o.k....
Bitte kann mir jemand sagen, was ich in die .htaccess schreiben muss?? contao liegt im root-Verzeichnis (/) und die install.php im Ordner /contao. So langsam hab ich alles ausprobiert, mit und ohne SMH, ein ganz frische install.php runtergeladen und auf den Server gestellt, alle Möglichen Einstellungen für RewriteEngin On, und Off, diverse RewriteBase Pfade... bin total frustriert und mein Kunde steigt mir langsam aufs Dach...
Meine ht.access sieht so aus:
Code:AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
....
##
# Activate the module
##
RewriteEngine On
##
# Change the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
# the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
#
# RewriteBase /contao-2.11.0
# RewriteBase /path/to/contao
#
# Depending on your server, you might have to remove the line entirely.
##
RewriteBase /
##
# Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
# name to redirect requests without "www" to the correct domain.
##
#RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.com [NC]
#RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
soweit passt das dann... (utf-8 nicht vergessen)
1und1 Pflichtangaben sind da und Rewritebase / ist für eine Rootinstallation auch richtig.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Pfad der /system/config/ localconfig.php Datei
$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/';
So stets in der localconfig drin - ich hab auch die Datenbank-Verbindungsdaten ['dbHost'] etc. reingeschrieben. Aber es tut sich nach wie vor gar nix! Ist doch zum Verzweifeln!Code:$GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '/';
Setz' mal in der ".htaccess" vor die Zeile "RewriteBase /" ein Kommentarzeichen "#".
Wenn Du Dateien editierst, speicherst Du diese dann wieder UTF-8 kodiert ab?
So hab ichs jetzt gemacht :
Ich mach das in Notepad und schau jedesmal nach ob das auch wirklich UTF-8 ist...Code:#RewriteBase /
Aber leider immer noch nix ausser "internal server error", wie verhext!!