Ok mache ich, vielen Dank. Muss sie aber zuerst suchen :confused:
Druckbare Version
Ok mache ich, vielen Dank. Muss sie aber zuerst suchen :confused:
Steht doch eh in der Fehlermeldung wo die liegt... ist im Ordner "contao-manager" deiner Contao Installation.
Unter Contao-Manager hat es nur 'files' in https---packagist.org. Die beginnen alle mit p-provider oder provider, ausser packages.json. Soll ich die mal löschen?
In welchem Ordner befindest du dich jetzt? Zeige mal den kompletten Inhalt des contao-manager Ordners deiner Contao Installation.
Habe alles gelöscht in packagist.org aber das Konsolentask hängt immer noch (Cursor dreht).
Hier noch die Liste der Contao 4 Installation.
Gruss Rolf
Du sollst den Inhalt des Ordners contao-manager zeigen. Und du solltest nicht einfach irgendwelche Dateien löschen ;).
Der ist jetzt leer, nur noch die Log files. Ich glaube ich versuche es später nochmals mit Contao 4. Contao 3.5.31 funktioniert ja super.
Trotzdem vielen Dank
Gruss Rolf :)
Doch ist alles leer, habe alle .json Dateien gelöscht. Ich lösche jetzt den ganzen manager1 Ordner und beginne später wieder neu, aber nur wenn der Manager in Contao4 stabil läuft.
Contao 4 Front- und Backend sind super. Nochmals trotzdem vielen Dank Spooky.
Gruss Rolf
Das hatte ich schon verstanden, nur war die Datei in contao-manager leider nicht vorhanden. Warum weiss ich auch nicht.
Ich habe zum ersten Mal den Versuch unternommen, Contao-Manager und C4 unter dem o.g. Tarif zu installieren.
- Subdomain samt Verzeichnis eingerichtet (kein SSL)
- web-Verzeichnis angelegt
- PHP-Version auf 7.7.1 standard stable gesetzt und intl.so in der php.ini aktiviert
- phar-Datei hochgeladen und aufgerufen - und alles ging wie am Schnürchen
Jetzt die ABERs:
- Diese Installation klappte wie beschrieben nur mit FF56. Mit Firefox Quantum Developer Edition funktionierte die Installation, aber ich kann mich im CM nicht einloggen (ohne Fehlemeldung) und beim CM und der Domain wird offenbar SSL erzwungen. Da ich für diese Subdomain kein Zertifikat habe, habe ich es über df's globale sslsites.de probiert, aber auch das hat nicht funktioniert (Proxy-Fehlermeldung).
- Die Installation von Erweiterungen ist nicht möglich und führt zu folgender Fehlermeldung:
Der RAM ist das Problem, nehme ich an? Meine Domain ist auf 512 MB RAM gesetzt. Welches Minimum wird benötigt?Code:Using version ^1.2 for do-while/contao-backupdb-bundle /kunden/.../composer.json has been updated
Loading composer repositories with package information
Updating dependencies Error:
"Out of memory (allocated 465575936) (tried to allocate 4096 bytes)" in phar:///kunden/.../web/contao-manager.phar.php/vendor/composer/composer/src/Composer/DependencyResolver/RuleSetGenerator.php on 126 mmap() failed: [12]
Cannot allocate memory mmap() failed: [12]
Cannot allocate memory [Symfony\Component\Debug\Exception\OutOfMemoryException]
Error: Out of memory (allocated 465575936) (tried to allocate 4096 bytes)
Exception trace: () at phar:///kunden/.../web/contao-manager.phar.php/vendor/composer/composer/src/Composer/DependencyResolver/RuleSetGenerator.php:126 tenside:runtask [-h|--help] [-q|--quiet] [-v|vv|vvv|--verbose] [-V|--version] [--ansi] [--no-ansi] [-n|--no-interaction] [--disable-events] [--] <command> <taskId>
Process terminated with exit code 255 Reason: Unknown error
Ich habe etliche Kunden bei df, aber Updates auf C4 sind erst machbar, wenn das alles rund läuft.
Hallo Anke,
arbeite am besten auf der Konsole bei df.eu du hast da RAM Probleme und die wirst du auf der Konsole nicht haben (da gelten die Beschränkungen so nicht).
Viele Grüße
Mit der 57 stable funktioniert es bei mir, auch ohne Zwangs SSL.
Hi mlweb,
ich habe auch bei Hetzner gehostet. Wie hast Du das denn gemacht? Ich hab´s noch nicht ganz gecheckt. Also wenn ich in einer Subdomain Contao 4.4 testen will, dann lege ich den CM im Unterverzeichnis /web ab, richtig? Den rufe ich dann auf und installiere mir Contao 4.4 in der managed-edition?
Übrigens, auch ich habe heute zwei Subdomains bei Hetzner angelegt; war innerhalb drei Minuten erledigt. Warum? Keine Ahnung; vielleicht liegt´s an der Verbindung?
Gruß
Schneetiger
Ja, aber ich würde von Hetzner dringend abraten (außer wenn Du Level 19 hast). Alle anderen Pakete sind ohne ssh und damit hast Du keine Rückfallebene, wenn mal was schief geht. Außerdem sind RAM und Skriptlaufzeiten auch nicht gerade berauschend.
Habe in letzter Zeit bei Hetzner auch nicht mehr weiter getestet deswegen.
Edit: Noch habe ich Kunden bei Hetzner, aber die versuche ich gerade alle zum Umzug zu bewegen. Wer nicht umzieht bleibt bei 3.5. Alles andere ist mir zu "wacklig" gewesen bei meinen Tests.
Danke mlweb,Zitat:
Ja, aber ich würde von Hetzner dringend abraten (außer wenn Du Level 19 hast). Alle anderen Pakete sind ohne ssh und damit hast Du keine Rückfallebene, wenn mal was schief geht. Außerdem sind RAM und Skriptlaufzeiten auch nicht gerade berauschend.
Habe in letzter Zeit bei Hetzner auch nicht mehr weiter getestet deswegen.
das ist eine äußerst brauchbare Antwort und Erfahrung, die ich gerne berücksichtigen werde. Ich habe derzeit einen Kunden bei ratiokontakt (nicht ratiopharm ;-)); dort werde ich gleich prüfen, in wieweit dort die Voraussetzungen für Contao 4 vorliegen. Ich melde mich diesbezüglich dann wieder, wenn mir entsprechende Erkenntnisse vorliegen.
Wohin ziehst Du denn Deine Kunden hin?
Hallo Schneetiger,
und wenns dann rockt mit Ratio… dann bitte gleich die Liste ergänzen:
https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Danke.
Hi planepix,
danke für den Hinweis; mach ich gerne.
Ich ziehe vorrangig zu webgo um. Habe aber auch schon zu Netcup umgezogen. Meine Kunden bekommen von mir eine Liste mit einer Auswahl von für Contao 4 geeigneten Hostern und den wesentlichen Unterschieden. Entscheiden muss dann der Kunde. Auf der Liste habe ich neben den beiden genannten Hostern noch All-Inkl (ab Tarif Premium) und Hostingwerk. Mittwald ist auch noch ein Kandidat, aber da bin ich bei den kleineren Tarifen noch nicht überzeugt, weil ich selbst noch nicht zum Testen gekommen bin. All-Inkl. und Hostingwerk habe ich selbst auch noch nicht getestet, verlasse mich da auf die Erfahrungen hier im Forum bzw. bei Hostingwerk auf Leo.
Entscheidend für mich ist Serverstandort Deutschland. Kostentechnisch ist mein Klientel bereit zwischen 5-10 €/Monat fürs Hosting auszugeben. Sind durchweg alles Kunden mit kleinen bis sehr kleinen Websites für die im Wesentlichen der Core von Contao ausreicht. Interaktivität beschränkt sich aufs Kontaktformular. Also alles nicht allzu stark frequentierte Präsenzseiten.
Code:[Thu Dec 14 13:16:59 2017] [warn] [client 91.106.177.152] mod_fcgid: stderr: [2017-12-14 13:16:59] request.INFO: Matched route "task_get". {"route":"task_get","route_parameters":{"_controller":"contao_manager.controller.tasks:getTask","_route":"task_get"},"request_uri":"http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/api/task?_locale=de","method":"GET"} [], referer: http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/
[Thu Dec 14 13:16:59 2017] [warn] [client 91.106.177.152] mod_fcgid: stderr: [2017-12-14 13:16:59] security.DEBUG: Checking for guard authentication credentials. {"firewall_key":"api","authenticators":1} [], referer: http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/
[Thu Dec 14 13:16:59 2017] [warn] [client 91.106.177.152] mod_fcgid: stderr: [2017-12-14 13:16:59] security.DEBUG: Calling getCredentials() on guard configurator. {"firewall_key":"api","authenticator":"Contao\\\\ManagerApi\\\\Security\\\\JwtAuthenticator"} [], referer: http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/
[Thu Dec 14 13:16:59 2017] [warn] [client 91.106.177.152] mod_fcgid: stderr: [2017-12-14 13:16:59] security.INFO: Populated the TokenStorage with an anonymous Token. [] [], referer: http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/
[Thu Dec 14 13:16:59 2017] [warn] [client 91.106.177.152] mod_fcgid: stderr: [2017-12-14 13:16:59] app.ERROR: Uncaught PHP Exception Symfony\\Component\\HttpKernel\\Exception\\AccessDeniedHttpException: "Access Denied." at phar:///var/www/vhosts/web20.eins.eumart-host.de/httpdocs/c4/web/contao-manager.phar.php/api/EventListener/ExceptionListener.php line 111 {"exception":"[object] (Symfony\\\\Component\\\\HttpKernel\\\\Exception\\\\AccessDeniedHttpException(code: 0): Access Denied. at phar:///var/www/vhosts/web20.eins.eumart-host.de/httpdocs/c4/web/contao-manager.phar.php/api/EventListener/ExceptionListener.php:111, Symfony\\\\Component\\\\Security\\\\Core\\\\Exception\\\\AccessDeniedException(code: 403): Access Denied. at phar:///var/www/vhosts/web20.eins.eumart-host.de/httpdocs/c4/web/contao-manager.phar.php/vendor/symfony/security/Http/Firewall/AccessListener.php:68)"} [], referer: http://eu-mart.org/web/contao-manager.phar.php/
Wenn ich das richtig sehe, dann müsste die Domain eu-mart.org auf den Ordner /web gerichtet sein. Folglich müsstest du den Contao-Manager so aufrufen:
http://eu-mart.org/contao-manager.phar.php
Allerdings erklärt mir das nicht, warum du ein 'Access denied' anstelle eines 'File not found' bekommst.
DF:
... schade, dass der externe Resolver von Toflar abgeschaltet wurde :(PHP-Code:
Loading composer repositories with package information
Updating dependencies
Error: "Out of memory (allocated 465575936) (tried to allocate 4096 bytes)" in phar:///kunden/123/webseiten/kunden/abc/web/contao-manager.phar.php/vendor/composer/composer/src/Composer/DependencyResolver/RuleSetGenerator.php on 64
mmap() failed: [12] Cannot allocate memory
so ist das echt nervig und ich frage mich, für was der Contao-Manager gut sein soll, wenn ich die composer.json lokal editiere und auf Konsole den Composer anwerfen soll... hmmm?
Hallo Leute,
habe seit meinem letzten Beitrag, das Thema weiter verfolgt und muss leider feststellen, dass es immer noch Probleme mit dem Contao Manager gibt und dieser nicht überall funktioniert.
Ich finde halt die Backend Oberfläche von Contao 4 besser als von 3.5., muss aber sagen das unter 3.5. sich Erweiterungen easy installieren lassen. Somit wirkt für mich Contao 4 immer schlechter als 3.5.
Bitte macht das der Contao Manager überall läuft, weil nur so wächst Contao weiter.
Da muss ich dich leider enttäuschen, er wird nie bei allen Hostern funktionieren, wenn die Voraussetzungen nicht da dafür da sind.
Ansonsten können die Entwickler nur dran was ändern, wenn die Fehler im Ticketsystem erfasst werden und Möglichkeiten geschaffen werden die Fehler nachzuvollziehen.
Gute Hoster, bei denen der Manager funktioniert, bieten meist auch einen SSH Zugang an, und in dem Fall braucht man den Manager nicht mehr unbedingt.
Nicht nur mit Bluetooth ist alles besser, auch mit Kommandozeile.
Hallo,
das ist ja alles richtig, aber bitte bedenkt das es auch Webdesigner gibt. Dazu zähle ich zum Teil. Die sich eben nicht mit Kommandozeile auskennen und sich freuen wenn es ein einfachen Manager gibt der auch immer funktioniert. Weil ich mach lieber Templating und ein paar einfache PHP Abfrage anstatt mich mit der Kommandozeile zu beschäftigen. Weil wie du schon sagst wenn ihr das voll auf SSh auslegt dann lasst den Contao Manager ganz weg und dann werden nur die Leute das nutzen die das können.
Na unnütz ist der Manager nicht, er ist halt praktisch aus der Ferne per Webzugriff mal eben schnell was zu installieren.
Die Kommandozeile dient dann als Notfall, wenn etwas schief läuft.
Contao 4 hat nun mal die Anforderungen erhöht. Entweder man geht mit, und lernt ggf. was dazu, musste ich auch, oder man sucht sie was neues.
Die 3.5 wird ja noch bis Mitte 2019 unterstützt, ist also noch genug Zeit.
Zum jetzigen Zeitpunkt brauchst du doch gar keine Kommandozeile mehr:
1. Contao-Manager von Contao.org herunterladen.
2. Auf Webspace die Ordnerstruktur contao/web/ anlegen (Domain muss drauf zeigen).
3. Manager-Datei in den Web-Ordner hochladen und ".php" dranhängen.
4. Die Datei im Browser aufrufen und die Installation vornehmen. Das war's. Contao 4 ist installiert.
Anschließend kann man über den Contao-Manager bequem die Erweiterungen installieren. Einziges Manko könnte sein, dass die gewünschte Erweiterung noch nicht auf Packagist verfügbar ist, aber da hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Ich bin selbst erst vor ein paar Tagen mit 9 Erweiterung von 3.5 auf 4.4 gewechselt. Und wenn die gewünschte Erweiterung noch nicht verfügbar sein sollte, kann man die auf 3.5 installieren. Wie das geht erklärt Contao-Boss Leo Feyer in diesem Video.
Seitdem der Contao-Manager draußen ist, habe ich die Kommandozeile in nicht mehr anrühren müssen. Und ich bin Mediendesigner ;)
... das halte ich für ein Gerücht ;-)
siehe #234
Aber in dem Fall dürfte wohl auch der Composer auf der Kommandozeile am selben Problem scheitern - zu wenig RAM.
Edit: Außer natürlich du löst die Abhängigkeiten eben auf einem eigenen Entwicklungssystem auf und rufst dann nur noch composer install auf auf dem Zielsystem.
die CLI-Versionen von PHP haben meist eine andere RAM "Zuordnung" als die "Web-Version" - auf der Konsole ist das Update dann durch gelaufen...
Mal 'ne (wahrscheinlich) blöde Frage bzgl. der Updates über den Contao-Manager:
Man kann ja ein globales Update aller Bundles und Erweiterungen über die Schaltfläche „Pakete aktualisieren“ anstoßen, was auch wunderbar funktioniert.
Aber was mache ich, wenn ich nur ein bestimmtes Bundle aktualisieren möchte? Gibt es dazu irgendwo ein HowTo?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber theoretisch müsstest du über das Zahnrädchen die Versionsnummer auf die neue Version abändern. So macht man es zumindest im umgekehrten Sinne, wenn man zu einer älteren Version zurückkehren möchte.
Ich würde das als Feature Request hier posten: https://github.com/contao/contao-manager/issues
Es erscheint unten die Leiste mit der Meldung ala "Änderungen übernehmen?" und dann kannst du entweder bestätigen oder abbrechen.
Ja, aber das ist ja extrem umständlich. Und es gibt so eine Update Funktion ja.
Ja bei "Aktualisieren" wird das ausgeführt, was composer update auf der Konsole entspricht.
Ich hatte vor einigen Wochen eine 4.4er-Testinstallation auf 4.5 über das Zahnrad aktualisiert und da wurde wirklich nur der Core aktualisiert. Sämtliche anderen Contao-Bundels musste ich dann separat aktualisieren. Deshalb ging ich jetzt davon aus, dass nur an dem Bundle die Änderung vorgenommen wird, deren Versionsnummer auch verändert wurde.
Poste deine composer.json vor und nach dieser Aktualisierung.
Diese Testinstallation gibt es nicht mehr. Ich setze nachher mal eine 4.4 auf und teste es.
Hallo, ich hab eine Frage zum PHP-Binary Pfad.
Meiner am Server lautete wie folgt: /usr/bin/php72-cgi
Wenn ich diesen in den Contao-Manager eingebe, kommt immer gleich die Meldung: This path does not contain a valid PHP binary.
Wenn ich jetzt den Pfad so eingebe: /usr/bin/php72 wird dies zwar gespeichert, aber mit folgender Meldung: Individuelle Konfiguration, PHP-Binary in /usr/bin/php72.
Es funktioniert zwar alles, aber ist dem auch wirklich so?
Das ist keine "Meldung" sondern nur eine Anzeige deiner Einstellung ;). Siehe auch https://community.contao.org/de/show...l=1#post464731
Hallo,
hab hier nen eigenen Server mit Plesk am Laufen:
Ubuntu 16.04.3 LTS
Plesk Onyx Version 17.0.17 Update #19
Problem mit fehlendem php intl trat auf bei PHP 7.0.15 (egal welchen Pfad ich eingab: /usr/bin/php oder /opt/plesk/php/7.0/bin/php)
Umgestellt auf PHP 7.1.14 mit Pfad /opt/plesk/php/7.1/bin/php und die Installation ist durchgelaufen
Contao Manager 1.0.0-beta16
Contao 4.5.4.0 (API-Version 1)
Vielleicht hilft das jemandem weiter.
Hallo Leute,
habe auf einer lokalen MAMP Installation via Contao-Manager eine Webseite umgesetzt und auch auf einem Testserver (Linux) laufen.
Der Kunde hat aber einen Windows Server, wo ja bekanntlich der Contao-Manager nicht läuft. Gibt es eine Möglichkeit, die bestehende Installation auf dem Windows Server zum Laufen zu bringen?
Ich denke das wird so wie unter Windows lokal mit der Kommandozeile möglich sein, sofern der server die anderen Voraussetzungen für Contao 4 erfüllt.
Gibt es einen Grund dafür, dass der Kunde einen Windows-Server einsetzt?
Soweit ich weiß, weil sie ihn einfach haben und die IT meint, dass es nicht notwendig ist zusätzlich einen Webhoster zu bezahlen.
Der Server ist ein Windows Server 2012R2 und als Webserver kommt IIS 8.5 zur Anwendung. Bisher hatte ich immer mit Linux/Unix Servern und Apache zu tun.
Contao-Check sagt alles bereit für Contao 4. Bei der Installation kommt es aber immer zu Problemen und bis dato habe ich Contao nicht auf den Windows Server umziehen können. Zugriff habe ich über Remote Desktop auf den Server. Gibt es eine Art Anleitung bzw. konnte ich kaum Infos (bis auf diesen Post wo es aber lediglich um die "nackte" Installation handelt) zum Umzug auf einen Windows Server finden. Gerne auch per Commandline. Werde mich diese Woche wieder mit damit beschäftigen und gegebenenfalls einen Erfahrungsbericht posten.
Welche Probleme hast du?
hatte am WE versucht Contao auf Win7 zu installieren - habe als Umgebung Laragon verwendet...
Die Installation per Manager ging nicht - Ticket - auch mit dem dort zu finden Zip nicht
Per Console mit Adminrechten und composer konnte ich recht viele Pakete installieren - nur das composer-plugin der CCA stieg bei einigen Installationen aus (Ticket)
Tach beisammen,
gibts irgendwo ne Anleitung wie ich eine bestehende C3 Installation auf C4 updaten kann? Irgendwie finde ich nichts.
VG
Frank
Es gibt bspw. ein Video von Leo Feyer direkt: https://www.youtube.com/watch?v=rwC8xfdO3Ao
Also der Contao-Manager sagt wie zu erwarten "This version of Contao Manager is currently not supported on Windows."
Habe die Symlinks mittels Skript von BackupDB (restoreSymlinks.php) nach dem Umzug repariert.
Wenn ich jetzt "/contao/install" aufrufen möchte, bekomme ich eine 404 Meldung weil er das Verzeichnis anscheinend nicht findet. Was kann der Grund dafür sein?
Ich hatte ein ähnliches Problem auf einer lokalen Apache-Installation: die Routen wurden nicht aufgelöst.
In meinem Fall hat es geholfen, in der conf-Datei des VirtualHost folgendes einzutragen (Mail-Adresse und Pfade entsprechend anpassen):
Wenn du keinen Apache hast, dann mag dieser Hinweis natürlich nicht helfen...Code:<VirtualHost *:80>
ServerAdmin meine@email.de
ServerName project1.local
DocumentRoot /var/www/html/project1/web
<Directory /var/www/html/project1/web>
AllowOverride None
Order Allow,Deny
Allow from All
<IfModule mod_rewrite.c>
Options -MultiViews
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule ^(.*)$ app.php [QSA,L]
</IfModule>
</Directory>
</VirtualHost>
Hi Leute,
wie kann ich mehr als einen user im CM anlegen?
Wenn das nicht geht, würde ich gerne den aktuellen User löschen und einen neuen anlegen, wie geht das?
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Hi Spooky,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort! ;-)
Wie immer mußt Du bei mir davon ausgehen, dass ich nicht weiß was ich mit der datei anstellen soll. ;-)
Ich gehe mal davon aus, dass ich sie runterladen und im Texteditor bearbeiten kann.
Wenn ich sie öffne, werde ich sehen, was da drin ist, und dann...?
Grüße
JK
Wenn du einfach nur einen neuen User setzen willst, kannst du die Datei einfach löschen ;)
Hallo liebe Contao-Gemeinde,
ich würde mir gerne den Contao-Manager ansehen scheiter aber auch beim Pfad zu Ihrem PHP-Binary. Die verschiedenen Schreibweisen habe ich auch schon ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.
http://webhebamme.de/contao-manager.phar.php/#/packages
/opt/php-7.0/bin/php
/opt/php-7.0/bin/php-cig
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Hallo webhebamme,
willkommen im Contao Forum.
Am besten fragst du den Hoster nach dem richtigen Pfad.
Der zweite Pfad: da ist das cgi verdreht; liegt es ggf. schon daran?
/opt/php-7.0/bin/php-cig -> /opt/php-7.0/bin/php-cgi
Hallo Planepix,
leider nein das war lediglich ein Dreher beim tippen.
Den Pfad habe ich mir schon bestätigen lassen.
Ok.
Und was passiert wenn du das so eingibst?
Wird angezeigt das der Pfad nicht stimmt, mehr nicht?
Anhang 20910
das gleiche auch ohne cgi
ok, das ist eindeutig ;).
Dann wird es wahrscheinlich nur auf den Support von netbeat ? rauslaufen…
Vielleicht kannst du den Hoster auch dazu bringen, sich dann hier einzutragen:
https://github.com/contao/contao-manager/wiki
Dann haben wir den auch dabei und künftige Anfragen können wir auf das Wiki verweisen.